Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt

Definiere bitte mal Fitting.
Oder meinst du mit Klemmverbindung Anbohrschellen.
Diese wollte ich ihm, weil mehr handwerkliches Geschick gefragt ist, nicht empfehlen.
 
  • Deine hecke besprechen wir noch. Was hast du an Hecke?

    Deine heckenkreise müssten natürlich auch zu deiner amg Pumpe passen. Daher brauchen auf jeden Fall die jeweilige Länge der Hecke.

    Natürlich auch interessant, ob wir die Hecken zusammenlegen können. Wird wahrscheinlich eh auch auf individuelle Erstellung hinauslaufen…

    Leg das pe Rohr erstmal aus, damit es sich entspannt.

    Am WE hab ich mehr Zeit, da schaue ich nochmal. Ein Teil zum anfasen des Rohr empfehle ich auch. Auch eine Schere zum schneiden…
    Die Hecke sieht man im Plan eingezeichnet, diese kleinen Baeumchen. Links sind es 10m, die lange Gerade hinten 31m und rechte Seite 22m.
     
  • Die Hecke sieht man im Plan eingezeichnet, diese kleinen Baeumchen. Links sind es 10m, die lange Gerade hinten 31m und rechte Seite 22m.
    Liguster. Wird Ende der Woche gepflanzt. Ja, 60m.

    Theoretisch könnte alles verbunden werden, da eine große Fläche zusammenhängend. Allerdings habe ich eine Pforte nach hinten. Könnte man den Schlauch dort für den einen Meter breite in die Erde legen, so dass es ingesamt nur ein Schlauch und damit Kreis ist ? Oder lieber doch in zwei Bereiche unterteilen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für 1 Meter zahlt sich der Kauf von einem Rohr gleicher Dimension ohne Bohrungen nicht aus.
    Mein Votschlag daher.
    Die paar Löcher die unter der Oberfläche zu liegen kommen, mit Gaffaband umwickeln, damit kein Schmutz hinein kommt.
     
  • Nur kommt er mit Doppel gelegt nicht ansatzweise an eine Menge die seine Pumpe mag.

    Also selber bauen
     
  • Es nennt sich Versorgungsrohr. Blankes Rohr ohne Tropfer. Dort steckst du selbst Tropfer rein.

    Kannst du so auch mit deinem 2,1 bar druckminderer betreiben. Alternativ mit 1,4bar.

    Dann machst du immer zwischen 2 Pflanzen einen Tropfer. Mit bis zu 8 Liter geht das super.

    Liguster um dir schonmal Vorgeschmack zu geben, sofort schneiden. Kaufst du egal wie lang, sofort auf 10cm abschneiden. Dann alle 10cm wieder schneiden. Jeder Schnitt macht es dichter.
     
  • Es nennt sich Versorgungsrohr. Blankes Rohr ohne Tropfer. Dort steckst du selbst Tropfer rein.

    Kannst du so auch mit deinem 2,1 bar druckminderer betreiben. Alternativ mit 1,4bar.

    Dann machst du immer zwischen 2 Pflanzen einen Tropfer. Mit bis zu 8 Liter geht das super.

    Liguster um dir schonmal Vorgeschmack zu geben, sofort schneiden. Kaufst du egal wie lang, sofort auf 10cm abschneiden. Dann alle 10cm wieder schneiden. Jeder Schnitt macht es dichter.
    D.h. eine 120-150m Pflanze auch so weit runter schneiden? Die Baumschule meinte eigentlich sie schneiden schon pflanzfertig zurück auf ca. 70cm.
     
    Achtung:⚠️
    Ich meine das Tropfrohr von Rainbird.
    Das Versorgungsrohr mit Einzeltropfern benötigt schon einen Minderer.
    Bei den Tropfern nachlesen, welcher Arbeitsdruck notwendig ist.
    Oder auf SebDob hören😉
     
    Er meint deine Pumpe ist für das Tropfrohr von Rainbird zu stark.
    Auf einem Meter bringt dieses ca. 7 l/h aus.
    Wenn du also 100 m legst, 700 l/h bei
    1- 4 Bar.
    Bei einem Versorgungsrohr ohne fixe Bohrungen, setzt du einzel Tropfer.
    Die bringen je nach Modell 2-8 l/h aus.
    Da kannst du dann mehr Abnahme erzielen.
    Also tut sich die Pumpe leichter.
     
    Okay, aber meine Pumpe ist nun schon gekauft und anscheinend überdimensioniert mit 3.3m3/h bei 2.5bar bzw. 2.3m/3 und 3.5bar.
    Was kann/muss ich tun, um dennoch den Rainbird-Tropfschlauch nutzen zu können?
     
  • Similar threads

    Oben Unten