Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt

Wenn ich 60m Hecke schreibe, ist 20/40 nicht selbstklärend!?
Deine Hecke geht doch nur um den Rasen oder? Ehrlich??? Ich würde nichts machen. Der Liguster holt sich automatisch vom Rasen.
Jetzt schon, nach 3x lesen. Dachte es ging um sprenger. Dann lasse ich Hecke weg. Dann wäre das ja wirklich nur 3 Kreise wobei zwei nach dem Magnetventil über Y-Stücke zusammengeführt werden. Richtig?
Ich hoffe, wir haben alles richtig bedacht. Kommt mir so wenig vor.
 
  • Pe Rohr ab 12. die Zahl steht für den Druck in bar.

    Du kannst es gern versuchen… aber wenn ich dir einen druckminderer verlinke, dann erwarte ich auch, dass du ggf 2 Seiten zurück gehst und diesen findest! Magnetventile hatte ich glaube auch verlinkt.

    Das pe Rohr biegen ist komplett unproblematisch! Die eckfittinge sind wieder ein Punkt wo unnötig ein Widerstand entsteht. Geh einfach wie 4x schon geschrieben mit den flex Rohr vorher ab. Das brauchst du, ohne ist das wirklich Mist.
     
    Du nimmst 100m rollen. Und natürlich auch 2-3 Verbinder kaufen um Abschnitte nutzen zu können.
     
  • So wenig wie möglich 90 Grad Klemmverbindungen zu verarbeiten
    hat den Vorteil weniger Druckverluste.
     
  • Pe Rohr ab 12. die Zahl steht für den Druck in bar.

    Du kannst es gern versuchen… aber wenn ich dir einen druckminderer verlinke, dann erwarte ich auch, dass du ggf 2 Seiten zurück gehst und diesen findest! Magnetventile hatte ich glaube auch verlinkt.

    Das pe Rohr biegen ist komplett unproblematisch! Die eckfittinge sind wieder ein Punkt wo unnötig ein Widerstand entsteht. Geh einfach wie 4x schon geschrieben mit den flex Rohr vorher ab. Das brauchst du, ohne ist das wirklich Mist.
    Sorry, schaue gerne zurück und finde sicher den druckminderer. Mir war nicht bewusst, dass du schon einen empfohlen hattest.
     
    Da vielleicht noch andere Selbstbauer mit Lesen. Hier noch eine Möglichkeit mit dem Flexrohr vom PE- Rohr zum Regner zu gehen.
    Nennt sich Anbohrschelle und gibt es für alle gängigen PE-Rohrgrößen.
    Wenn man viele Regner setzen muss, spielt der Preis eine Rolle.
    Anbohrschelle kostet ca. die Hälfte von einem Klemmverbinder.
    Die Schelle wird geteilt und über das PE-Rohr gelegt.
    In der gewünschten Position mit den Schrauben (SW 10 mm) festgezogen.
    Anschließend mit einem 10 mm Spiralbohrer in die obere Hälfte des PE-Rohres ein Loch gebohrt.
    Ich nehme dann mit einer Pinzette den Span aus der Bohrung.
    Jetzt wie weiter oben beschrieben, mit
    Schlauchtülle und Flexrohr, die Verbindung zum Regnergehäuse herstellen.
    Achtung ⚠️
    Vor der Regnermontage die Rohrleitungen durchspülen.
    Entfernt etwaige Rückstände vom Bohren e.t.c,
     

    Anhänge

    • IMG_4491.png
      IMG_4491.png
      162,2 KB · Aufrufe: 51
  • @SebDob du wolltest nen Foto vom Liguster
    🤣🤣🤣🤣

    Schau mal wo die erste Verzweigung ist. Das ist 1x geschnitten.

    Das kannst du 5cm drüber gleich abschneiden… bzw über der ersten Knospe.


    image.jpg


    Letztes Jahr im Frühjahr auf 10cm komplett ab. 4x geschnitten im Jahr.

    Vorher konnte ich durch schauen. Jetzt Reihe nochmal die 30cm Abstand was dazwischen gesetzt. Plan 20cm pro Jahr. Seh ich gerade Zweige drin, auf 10cm kürzen. Und dann wie gesagt nach 20cm Wachstum auf 10cm reduzieren.
     
    Kannst du auf dem Foto mal markieren, wo ich schneiden soll. Will nichts falsch machen. Danke dir.
     
  • image.jpg


    So in den Boden. Geht auch ohne grün. 3-4 knopsenpaare sollen dran sein.
     
    🤣🤣🤣🤣

    Schau mal wo die erste Verzweigung ist. Das ist 1x geschnitten.

    Das kannst du 5cm drüber gleich abschneiden… bzw über der ersten Knospe.


    Anhang anzeigen 768068

    Letztes Jahr im Frühjahr auf 10cm komplett ab. 4x geschnitten im Jahr.

    Vorher konnte ich durch schauen. Jetzt Reihe nochmal die 30cm Abstand was dazwischen gesetzt. Plan 20cm pro Jahr. Seh ich gerade Zweige drin, auf 10cm kürzen. Und dann wie gesagt nach 20cm Wachstum auf 10cm reduzieren.
    Darf ich mal fragen, wie du dahinter schneidest, da kommt ja der Zaun. Ich plane eine Schnittgasse von ca. 50cm zwischen Hecke und Zaun. LG
     
    Was ist eine schnittgasse?

    Du kannst einen pflanzabstand, die Distanz pflanzloch zum Zaun von min 80cm nehmen. Dann kann die Pflanze 30cm pro Seite werden. 50cm ist zum schneiden mit Werkzeug echt bescheiden.

    Stell mal eine osb platte etc mit 50cm Abstand zu einer Wand auf. Dann Probier mit einer 1m Heckenschere mal aus.

    Bei mir das zur Straße raus, ich könnte auch über den Zaun im Notfall. Aber bei 1,2m Höhe macht das keinen spaß…
     
    Ja das meine ich. Mein GalaBauer sagt, 50-60cm reichen als Schnittgasse (freier Raum zwischen Zaun und Pflanze). Wir pflanzen jetzt: Zaun - 1m erste Pflanze - weitere 50cm und dann Beginn .
     
    So, alle 200 Pflanzen sind drinnen....Jetzt gibts nen Bier und es wird an der Einkaufsliste für die Bewässerung weiter gemacht.....Melde mich morgen mit der Tabelle....und sicher zig Fragen :)
     
    Thema Ventilbox:
    @SebDob und ich haben ja folgende Anordnung der Sprenger vorgenommen. Anbei auch eine Tabelle der Kreise.
    Daraus ergibt sich, dass der gelbe Kreis alleibe läuft, während schwarz und rot zusammen laufen können. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, geht eine Schaltung mehrerer MV gleichzeitig über die Steuerung nicht, so dass der schwarze und rote Kreis vorher zusammengeführt werden müssen über ein Y-Fitting?

    ich habe auf der Skizze mal die Zisterne mit Z eingezeichnet. Dort befindet sich die Pumpe, die bisher einfach nur drinnen steht, mehr nicht. Wie/Wo platziere ich die Ventilbox am günstigsten? Worauf muss ich achten?
    Und wie baue ich mir die Ventilbox selbst, was dar ich nicht vergessen? Wo kommt der Kompressoranschluss hin? Wo die Filtereinheit, die mir wichtig ist, dass ich ggf. Sand am Boden der Zisterne vermute. @Faxe59 @SebDob ich freue mich sehr über Eure Hilfe und Empfehlungen.
     

    Anhänge

    • Ohne Titel 16.pdf
      408,7 KB · Aufrufe: 53
    • Ohne Titel 14-2.jpeg
      Ohne Titel 14-2.jpeg
      387,5 KB · Aufrufe: 40
  • Similar threads

    Oben Unten