Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt

mit den verschiendenen Druckminderern verstehe ich alles gar nicht....es war doch so einfach, jetzt ist alles sooo kompliziert, ich verstehe es einfach nicht, sorry...
welche tabelle soll ich neu machen und wie?
 
  • @SebDob
    Habe nen Blackout, will alle Tabelle sicherheitshalber nochmal machen, um nichts falsch zu verlegen am Samstag.
    Kannst Du mir bitte behilflich sein.
    Ich würde gerne Kreis für Kreis mit dir durchgehen...
    Ich hatte für die 180er die Düse immer verdoppelt, dementsprechnd verdoppelte sich der Verbrauch. Ist das so richtig? Ich dachte, in der Tabelle sind immer die 180er Werte angegeben, warum muss ich dann verdoppeln?

    Irgendwie fange ich gefühlt gerade von vorne an.... NEED HELP...
     
    Kreis 1 fässt du nicht an. Ist fertig! 180 Grad erledigt. 2,1bar Druckminderer ins Rohr.

    Kreis 2 90° große Fläche, fertig... Fässt du nicht an.

    Läuft aber zusammen mit Kreis 3.

    Kreis 2 hat 6mm Niederschlag. Dazu muss auch zeitlich Kreis 3 passen: MP Rotator 10mm! Die laufen auf 2 bar aber echt hässlich!

    Du hast jetzt hinter der Ventilbox ein T Stück. 1 Rohr zu Kreis 2 (da kommt 2,1bar DM rein), das andere Rohr zweigt zu Kreis 3 ab, da kommt 2,8 oder höher DM rein.
    Bildschirmfoto 2024-05-08 um 07.35.25.jpg


    Da müssen überall Regner hin.
     
  • Du hast 3 rote Punkte eingezeichnet, das sind die regner. Also zwei mehr. Ist dann die 3 unten rechts in der Ecke noch zwingend Nötig?
     
  • Ja, und da würden sicher auch noch mehr gehen.

    Neue Tabelle mit den 6 Regnern und ihren Reichweiten?
     
    Hi, wollte mich nun final zurückmelden. Die Anlage steht und funktioniert prima, auch mit Druckminderer gleich vorne auf 2.8bar. Die Zisterne konnte ich auch super einbinden und smart machen. Hier kann ich nur das Produkt "Liquid check" jedem ans Herz legen. Ob Umsetzung, Beratung, Service danach, alles top. Gut, es ist ne Stange Geld, aber ich bin mehr als zufrieden, misst die Höhe des Wasserstands bis auf den cm genau, damit dann auch das Volumen. Ich habe dann das Zusatzmodul noch dazu genommen, was einen Impuls ab nur noch 1/3 Füllmenge ans Magnetventil gibt, welches dann die Zisterne automatisch nachfüllt und bei Füllstand x wieder stoppt.

    Ansonsten gilt mein Dank hier defintiv @SebDob , top fachliche Beratung, wenn auch menschlich manchmal extrem direkt, was nicht jeder sicher ab kann. 1000 Dank auch an @Faxe59 , mit dem ich viele Telefonate geführt habe und ohne dem ich das nicht geschafft hätte. Fachlich und menschlich ein absolutes ASS.

    In diesem Sinne, DANKE Jungs! Bin glücklich und zufrieden, Wasser marsch :)

    P.S. Anbei ein Foto der Liquid-Check Oberfläche zur Füllstandsmessung Zisterne. Ganz bequem auf dem Handy oder Laptop jederzeit abrufbar, Relaisansteuerung manuell oder automatisch, top!
     

    Anhänge

    • Bildschirmfoto 2024-06-13 um 18.50.03.jpg
      Bildschirmfoto 2024-06-13 um 18.50.03.jpg
      106,4 KB · Aufrufe: 42
  • Danke für die 💐.
    Hauptsache es funktioniert und du bist zufrieden. Selber machen, macht auch Stolz.
    Ja, würde mir auch ein kleines Video vom Betrieb der Anlage wünschen.
    LG Herbert
     
  • Similar threads

    Oben Unten