Guten Morgen
Ich danke Euch allen für Euere Worte.
Herbstrose
Tja , Schildkröten sind nun mal keine Kuscheltiere und Ihre Haltung setzt Kenntnisse vorraus um sie artgerecht zu halten.
Man sollte sich im Vorfeld darüber informieren und dann entscheiden , ob man den Tieren diese Vorraussetzungen geben kann und möchte.
Wir haben 3 Jahre hierzu gebraucht.
Haben uns bei Züchtern schlau gemacht,,,, sowie bei einem,,,, jetzt unserem Reptilien Arzt
Dann erst mal zusammen gesetzt und lange Gespräche darüber geführt.
z.B. Was brauchen wir , um den Tieren ein schönes eben bieten zu können.
Also UV durchlässige Schildkrötenhäuschen gesucht,,, und dann bei einer namhaften Firma gefunden.
Dann kam die Frage auf uns zu,,,, welche Umrandung sollte das Gehege bekommen.
Uns wurde ja gesagt, dass Schildkröten gerne mal ausbrechen würden und dann auf Nimmer Wieder sehen verschwinden.
Dann die Frage, wie und wo , überwintern
Als all das geklärt war,,,,, besprachen wir in langen Gesprächen , sind wir geeignet diese wundervollen Tiere zu halten.
Die Frage war für meinen Mann und mich dann plötzlich klar
Also
Ja
So kamen die Beiden dann im Babyalter zu uns und mussten den 1.Winter im Wohnzimmer , in einem Terrarium mit UV Beleuchtung verbringen, weil sie so klitze klein waren , und noch nicht in die Winterstarre konnten.
Als es dann Frühling wurde,,,,wurden dann die Gehegeumzäunungsteile gekauft , ebenso wie das Schildkrötenhaus
Während dieser Zeit verbrachten die Beiden den Frühling erst mal einem provisorischem Gehege aus Bretten.
Tja und dann passierte es
Die Bretter passten an den Ecken nicht ganz zusammen und es entstand eine kleine Lücke.
Kiksi, eine der Beiden entwischte dadurch
Bis wir es merkten, weil mit dem richtigen Gehege beschäftigt,,, war es Abend.
Wir suchten und suchten ,,, aber fanden sie nicht.
Wir hatten dann gegen 22 Uhr , nachem noch mal mit Taschenlampen gesucht wurde, die Hoffnung aufgegeben , sie wieder zu finden.
Am anderen Morgen,, ich war sehr sehr früh wach,,, raus in den Garten und noch mal gesucht,,,,
UND
siehe da, ich fand die kleine Maus.
Sie lag in einer Mulde, ca 20 cm von dem Loch aus dem sie entwischte und schlief.
Sie hatte den das Loch nicht mehr gefunden , wollte aber in der Nähe von Speedy bleiben
So wendete sich alles zum Guten und wir hatten die Kleine GsD wieder.
Nun leben sie in einem ,,, so wie wir hoffen , artgerechtem Gehege.
Wenn wir uns dann im Garten aufhalten, was ja im Sommer sehr viel der Fall ist,,, wird das Gehege geöffnet und sie dürfen durch den Garten maschieren.
Wir haben aber dabei immer einen Blick auf sie.
Muss aber dazu sagen, dass sie eigentlich gar nicht so darauf erpicht sind ,,,, sie zupfen sich nur mal ein paar Kräutlein ab, die es im Gehege nicht gibt und maschieren dann auch wieder in Ihr Revier.
Hier fühlen sie sich einfach wohl und sicher.
So könnte ich Euch immer wieder etwas Neues erzählen von den Beiden, ebeso wie von meinen Miezen und muss mir selbst mal den Mund zu halten.
Lach
So Ihr Lieben nun möchte ich Euch mal ein paar Blüten meiner Oleander zeigen.
Man glaubt gar nicht was für herrliche Farben es hiervon gibt
Hier 2 , sich fast gleichende
Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus,,, dem ist aber nicht so
Hier mein absolutes Schätzelchen,,,, ein gefüllt blühender Oleander