Herzlich Willkommen in Rehleins Zauberreich

Hallo Rehlein,

bin grad zum erstenmal durch deinen Garten und deinen kleinen Zoo gewandert. Alles, was ich gesehen und gelesen habe, hat mir sehr gefallen. Für deinen Kater tut's mir noch nachträglich leid, dass er 6 lange Jahre in dieser gefühllosen Banausenfamilie verbringen musste, ehe ihr ihn erlöst habt und er endlich ein richtiges Katzenleben beginnen konnte.

Schön ist es bei dir! Ich komme wieder. :)
 
  • Guten Morgen,
    auch ich habe mit großem Interesse gelesen, wie die Schildkröten zu pflegen sind. Das ist ganz schön aufwändig, belohnt dich aber mit den beiden gesunden Tieren.

    Ein schönes Hobby!

    Vielen Dank auch für die Bilder von Deinem Sommergarten.

    :)
     
    Guten Morgen
    Ich danke Euch allen für Euere Worte.

    Herbstrose
    Tja , Schildkröten sind nun mal keine Kuscheltiere und Ihre Haltung setzt Kenntnisse vorraus um sie artgerecht zu halten.
    Man sollte sich im Vorfeld darüber informieren und dann entscheiden , ob man den Tieren diese Vorraussetzungen geben kann und möchte.

    Wir haben 3 Jahre hierzu gebraucht.
    Haben uns bei Züchtern schlau gemacht,,,, sowie bei einem,,,, jetzt unserem Reptilien Arzt

    Dann erst mal zusammen gesetzt und lange Gespräche darüber geführt.
    z.B. Was brauchen wir , um den Tieren ein schönes eben bieten zu können.
    Also UV durchlässige Schildkrötenhäuschen gesucht,,, und dann bei einer namhaften Firma gefunden.
    Dann kam die Frage auf uns zu,,,, welche Umrandung sollte das Gehege bekommen.
    Uns wurde ja gesagt, dass Schildkröten gerne mal ausbrechen würden und dann auf Nimmer Wieder sehen verschwinden.

    Dann die Frage, wie und wo , überwintern

    Als all das geklärt war,,,,, besprachen wir in langen Gesprächen , sind wir geeignet diese wundervollen Tiere zu halten.

    Die Frage war für meinen Mann und mich dann plötzlich klar
    Also
    Ja

    So kamen die Beiden dann im Babyalter zu uns und mussten den 1.Winter im Wohnzimmer , in einem Terrarium mit UV Beleuchtung verbringen, weil sie so klitze klein waren , und noch nicht in die Winterstarre konnten.
    Als es dann Frühling wurde,,,,wurden dann die Gehegeumzäunungsteile gekauft , ebenso wie das Schildkrötenhaus

    Während dieser Zeit verbrachten die Beiden den Frühling erst mal einem provisorischem Gehege aus Bretten.
    Tja und dann passierte es
    Die Bretter passten an den Ecken nicht ganz zusammen und es entstand eine kleine Lücke.
    Kiksi, eine der Beiden entwischte dadurch

    Bis wir es merkten, weil mit dem richtigen Gehege beschäftigt,,, war es Abend.
    Wir suchten und suchten ,,, aber fanden sie nicht.
    Wir hatten dann gegen 22 Uhr , nachem noch mal mit Taschenlampen gesucht wurde, die Hoffnung aufgegeben , sie wieder zu finden.

    Am anderen Morgen,, ich war sehr sehr früh wach,,, raus in den Garten und noch mal gesucht,,,,
    UND
    siehe da, ich fand die kleine Maus.
    Sie lag in einer Mulde, ca 20 cm von dem Loch aus dem sie entwischte und schlief.
    Sie hatte den das Loch nicht mehr gefunden , wollte aber in der Nähe von Speedy bleiben
    So wendete sich alles zum Guten und wir hatten die Kleine GsD wieder.

    Nun leben sie in einem ,,, so wie wir hoffen , artgerechtem Gehege.
    Wenn wir uns dann im Garten aufhalten, was ja im Sommer sehr viel der Fall ist,,, wird das Gehege geöffnet und sie dürfen durch den Garten maschieren.

    Wir haben aber dabei immer einen Blick auf sie.
    Muss aber dazu sagen, dass sie eigentlich gar nicht so darauf erpicht sind ,,,, sie zupfen sich nur mal ein paar Kräutlein ab, die es im Gehege nicht gibt und maschieren dann auch wieder in Ihr Revier.
    Hier fühlen sie sich einfach wohl und sicher.

    So könnte ich Euch immer wieder etwas Neues erzählen von den Beiden, ebeso wie von meinen Miezen und muss mir selbst mal den Mund zu halten.
    Lach

    So Ihr Lieben nun möchte ich Euch mal ein paar Blüten meiner Oleander zeigen.
    Man glaubt gar nicht was für herrliche Farben es hiervon gibt

    24366104tq.jpg


    24366105td.jpg


    24366106xd.jpg


    24366107xp.jpg


    24366108ad.jpg


    Hier 2 , sich fast gleichende
    Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus,,, dem ist aber nicht so

    24366109qj.jpg


    24366110jc.jpg


    Hier mein absolutes Schätzelchen,,,, ein gefüllt blühender Oleander

    24366111pm.jpg


    24366112fd.jpg


    24366113jh.jpg
     
  • Du meine Güte, wenn ich das sehe, dann bin ich jetzt schon wieder verrückt nach meinen Garten.:d
    Sehr schön.:o:cool:

    Was glaubst Du,,, wie es mir erst geht ?
    Lach
    GsD lebe ich nicht nur mit einem schönen Garten, sondern man kann schon sagen, einem Zimmerdschungel
    Denn auch im Haus stehen , wachsen und ranken sehr viele Pflanzen
     
  • Hallo Rehlein,

    vielen Dank für deine Schildkröten-Informationen. Du liebe Güte - das ist ja eine Wissenschaft für sich! So kompliziert und aufwändig habe ich mir das nicht vorgestellt. Aber hoch interessant.

    Vielen Dank und LG, Ulla

    Ja , wenn man das liest, sieht man erst, dass wenn man die Tiere gesund in ein hohes Alter bringen möchte, ist es gar nicht so einfach.
    Deswegen auch unsere lange Überlegung,,, Erkundigungen,,, Erfahrung Austausch mit Züchtern usw.
     
    Das war richtig interessant. Das hatte ich nicht gedacht, das Schildkröten nicht einfach zu halten ist schon, aber da steckt richtig Wissenschaft drin. Bei Euch sind sie ja gut aufgehoben. Danke für den schönen Beitrag.

    Sich Tiere zu halten, welche auch immer, ist ganz leicht
    Ihnen aber ein Zuhause bieten zu können, welches ,,,, so hoffen wir ,,, so artgerecht ials möglich st, ganau wie die Pflege die sie in Gefangenschaft brauchen , dazu braucht es einiges an Wissen.
    Auch kann nicht jeder x-beliebige Tierarzt mit diesen Tieren umgehen,,, dazu braucht es einen Reptilien Arzt.

    Dieser ist von uns 1 Std , Einfachfahrt ,, entfernt.
    Aber das nehmen wir sehr gerne in Kauf, wenn man dann das Lob zu unseren wundervollen Tieren hört.

    Bekommen haben wir die beiden mit einem Gewicht von ca 50 und 60 Gramm
    Nun haben sie schon ein sehr stolzes Gewicht von über 1300 Gramm
    Aber trotz des Gewichtes,,,, sie sind nicht behäbig, träge oder fett
    Im Gegenteil
     
  • Auch dein Oleander sieht toll aus.:o
    Ich mag den nicht so, weil der so Schildläuseanfällig ist und im Winterquartier den ganzen Platz wegnimmt.;)
     
    Ich finde Schildkröten auch sehr schön, ich persönlich traue mir die Haltung allerdings nicht zu, ich habe Angst, dass ich zu viel falsch machen könnte und den Tieren dadurch Schaden zufüge, leider bekomme ich zu oft mit, dass bei anderen solche Tiere schon gestorben sind, obwohl sich die Besitzer alle erdenklichen Mühen gegeben haben.

    Wo kommen deine Schildkröten eigentlich her? Aus Griechenland oder in Gefangenschaft geboren?
     
    Zu den vielen Besuchern in deinem wunderbaren Garten möchte ich mich ebenfalls outen liebes Rehlein, deine Vierbeiner sind so süss und man merkt das sie es richtig gut mit ihren Dosenöffnern getroffen haben!

    Ich selber habe auch eine Katze und zwei die regelmäßig zu Besuch kommen, sich ihre Streicheleinheiten und natürlich auch das eine oder andere Leckerli abholen.
    Ein Kater ist von Nachbars drei Häuser weiter und einer ist ein Wilder oder Ausreisser...er ist seit Juli letzten Jahres bei uns Dauergast, hat draussen sein Katzenhaus und ist furchtbar vorsichtig, schaut genau auf unsere Hände und Füsse wenn wir uns ihm nähern lässt sich leider noch immer nicht anfassen. Er war ausgemergelt und man merkte das er sich entschlossen hatte uns zu vertrauen. Anfangs ist er immer geflüchtet wenn wir aus dem Haus kamen, jetzt kommt er auch schon mal dichter wenn die Türe auf geht, streckt seinen Kopf neugierig rein schaut ob unsere Miez zu sehen ist und dann schauen sich beide ganz relaxt an, unsere muss wohl gemerkt haben, das es dem armen Kerl da draussen schlecht geht, aktzeptiert das er täglich einfach nur da sitzt. Ja er sitzt nur da und wartet geduldig auf die in Aussicht gestellte Futterrationen, mauzt nicht und gibt überhaupt keinen Laut von sich. Wir würden so gerne mit Ihm zum Tierarzt, wollten ihm aber den Stress des Fangens mit Netz ersparen. Wenn eine Hand in seine Nähe kommt ist er weg! Wir hoffen das die Zeit für uns läuft, denn er ist ja schon ein wenig zutraulicher geworden.

    Jetzt hab ich mich bei dir verplauscht, aber das wollte ich mal hier los werden, vielleicht hast du ja noch einen Tip für mich!?
    Ich komme ganz sicher noch einmal vorbei, hier kann man sich echt wohl fühlen:)
     
    Bin mal durch deinen Garten geschlichen, wunderschön!
    Du hast tolle Perlagonien, da sind so tolle Farben bei.

    Fand die Geschichte grausam wie eure Katze vorher gehalten wurde, man es gibt Menschen das kann ich gar nicht fassen.....wie kann man nur so zu Tieren sein?
    Es ist so schön das sie nun bei euch ist und überall hin darf, die wird dir das ewig danken!
    Ich hatte einen Hund aus einem Tierheim den sie auch so schrecklich behandelt haben, da ich aber die Vorgeschichte nicht kannte hab ich erst nach und nach bemerkt was sie alles mit ihm gemacht haben müssen.
    Z.Bsp beim Tierarzt sagte man mir dann das er ein Schlappohr habe weil ihm jemand mit Gewalt so dolle am Ohr gezogen haben muss das ihm der Knorpel dabei gebrochen wurde oder wenn ich ihr Leckerli am Anfang gab kroch sie auf allen vieren zu mir hin und duckte sich immer als ob sie Angst vor Schlägen hätte , sie kannte auch keinen Schnee oder einen Bach usw. der Hund war so verstört als ich ihn bekam und nachher ist sie auch so aufgeblüht, es ist so schön wenn man sieht wie sie dann alles nachholen und so herrlich rumtoben und sich am Leben erfreuen :)

    Freue mich auf weitere Bilder von deinen Tieren und Pflanzen :)
     
  • Stupsi unsere Schäferhündin hatten wir auch aus dem Tierheim geholt. Sie war gerade 1 Jahr alt, und 1 Tag im Tierheim. Außer Türen aufmachen, kannte sie nichts. Haben ihr Schweineohren, Pansen usw gegeben. Kondition hatte sie auch nicht, wahrscheinlich nur um einen Häuserblock gelaufen. Jedenfalls nach 1 Woche mußten wir mit ihr zum Tierarzt, hatte einen Vitaminschock, hatte wohl auch nur Mist zum Fressen bekommen. Wo sie gut hörte, und auch sofort zurückkam, fingen wir an mit Ballwerfen auf der Wiese. Lief genauso, als wenn wir Gassi gingen, bis sie merkte das andere Hunde schneller bei ihren Ball waren, wie sie. Da merkte sie man könnte ja auch rennen.:grins:Nach einem haben Jahr mußten wir nochmal zum Tierheim fahren, ungerne kam sie mit, ging auch nicht von der Seite. Über ihre Vorgeschichte haben sie uns nichts gesagt. Die einzige Frage von ihnen war nur mehrmals, ob wir mit der Hündin schwierigkeiten hätten.
    Wollte sich wohl zum Anfang durchsetzen, wo sie nicht mit durchkam, da hatten wir den treuesten Gefährten. Ist auch 2 Monate vor ihren 16 Geburtstag verstorben, was für einen Schäferhund ein biblisches alter ist.
    Wollte gar nicht so viel schreiben, aber weil hier so viele Tierfreunde sind. Dachte ich das es gut passen würde?
     
  • Ach Franz, ich wünschte ich hätte mehr Platz für solch arme Viehcherl und nen fetten Lottogewinn, dann ich würde eine Auffangstelle aufmachen:)
     
    Auch dein Oleander sieht toll aus.:o
    Ich mag den nicht so, weil der so Schildläuseanfällig ist und im Winterquartier den ganzen Platz wegnimmt.;)

    Liebes Wölkchen
    Also mit Schädlingsbefall hatte ich noch nie Probleme. Weder an Oleandern noch irgend etwas Anderem.
    Noch nicht mal Blattläuse
    Denn da gibt es ein ganz eiinfaches Rezept, welches ich mal vor vielen Jahren von einer Uralten Frau erfuhr.

    Man nehme
    1 Knoblauchzehe
    1 kleine Zwiebel
    diese kommen für ca 1 Minute in kochendes Wasser
    lässt dieses dann etwas abkühlen und
    gibt 1/4 Liter Milch dazu
    ca halben Tag stehen lassen, und dann mit 1 Liter Wasser aufgiessen

    Fertig hast Du eine Lösung, die gegen jeden Schädling hilft.
    Meine ganzen Pflanzen bekommen hinvon zur Vorbeugung wöchentlich einen Guss ab und noch
    NIE
    hatte Schädlingsbefall

    Diese Mischung hilft übrigens auch den Rosen und anderen Gewächsen,,,, sollten sie mal befallen sein
    Oder man behandelt, wie ich schon aus Vorsorge

    Zum Winterquartier :
    Meine Oleander werden vor dem Einräumen zusammen gebunden und brauche nicht viel Platz
     
    Ich finde Schildkröten auch sehr schön, ich persönlich traue mir die Haltung allerdings nicht zu, ich habe Angst, dass ich zu viel falsch machen könnte und den Tieren dadurch Schaden zufüge, leider bekomme ich zu oft mit, dass bei anderen solche Tiere schon gestorben sind, obwohl sich die Besitzer alle erdenklichen Mühen gegeben haben.

    Wo kommen deine Schildkröten eigentlich her? Aus Griechenland oder in Gefangenschaft geboren?

    Stimmt, an diesen Tieren kann man vieles falsch machen. Daher haben wir uns ja so lange beraten lassen,,, Bücher gekauft und auch im Netz viel gelesen.
    Manchmal ist aber auch falsch verstandene Tierliebe die Ursache dass viele Tiere sterben.
    zum Beispiel sieht man oft, dass die Tiere mit Obst, Gemüse und Salaten gefüttert werden.
    Dieses kann aber von den Tieren nicht gut verdaut werden,,, sie leiden dann oft an Fettlaibigkeit,,, was aber von den Besitzern stolz ausgelegt wird mit den Worten
    Schaut unseren Tieren geht es richtig gut
    Aber
    Dies ist Quälerei der Tiere
    Denn nur der Körper wächst rasend schnell , der Panzer eben nur langsam und dem Alter entsprechend
    Es ist dann für die Tiere sowas von eng in Ihrem Panzer , gerade so als ob wir Menschen uns in Hosen quetschen würden die 4 Nummern zu klein sind.

    Sie sollten wirklich nur das fressen, was sie an Wildkräutern finden, so wie eben in der Freiheit auch.
    Hier ist auch niemand der Ihnen Tomaten, Obst oder sonstiges vor die Nase legt.

    Aber dies wird oft aus falsch verstandener Tierliebe falsch gemacht.

    Genau wie Schlangen auch, brauchen sie viel Wärme um auf Körpertemperatur zu kommen und sich dann in Bewegung zu setzen.
    Von daher werden dann oft auch Fehler gemacht, in dem sie erst mal in die warme Wohnung geholt werden und auf dem Boden krabbeln dürfen.
    Dies ist aber auch ein sehr großer Fehler,,,, denn setz Du Dich mal im Frühjahr mit nackten Füßen auf den Boden,, Du merkst schnell, dass sie kalt werden.
    So ist es auch für die Schildkröten,,,, anstatt Ihnen Wärme zu geben, da wir die Wärme ja oberhalb spüren, haben sie es am Boden richtig kühl,,,, ausserdem merken sie die Luftveränderungen,,,, selbst wenn man an Ihnen vorbei läuft ist das schon ein Winhauch für diese Tiere und sie werden nicht warm, sondern kühlen aus.

    Dann scheint draussen die warme Sonne und sie werden vom Kühlen in die Hitze gesetzt,,, was müssen diese Tiere dann , man kann schon sagen erleiden.

    So aber, wenn sie in Ihrem Häuschen langsam , mit der Sonneneinstrahlung erwärmt werden, ,,, können sie warm werden, sich dehnen , recken und strecken und erst wenn die Körpertemperatur erreicht ist werden sie agil und munter.
    Gleichzeitig mit der Sonnenwärme nehmen sie auch die UV Strahlung , die für die Panzerbildung lebenswichtig ist, auf

    All dies liest sich zwar jetzt recht schwierig, aber im Grunde genommen ist nur die Überbrückungszeit schwierig , bevor sie Winterstarre einlegen und dann die kurze Zeit , wenn die Aufwachpfhase wieder beginnt.
    Ansonsten nur Schutztüre am Haus auf und zu machen und die Tiere einfach machen lassen.
    Wir haben sogar schon beobachtet, dass sie aus Instinkt heraus genau wissen was zu tun ist.
    z.b. können auch Schildkröten leicht überhitzen bei zu heisser Sonne,,,, also verbuddeln sie sich in die kühle Erde unter einem Busch und schlafen dann,,,,, wird es dann wieder etwas kühler dann sind sie auf Achse, suchen Ihr Abend Essen und gegen 18 Uhr gehts Richtung Haus,,,, dort wird noch einmal ausgiebig getrunken und gebadet und dann in den umgestülpten Blumentopf.

    Dies tun sie, weil sie ,,,,, wie schon geschrieben, über den Panzer alles spüren.
    Sie liegen dann Beide dicht an dicht, eine immer mit Blumentopfkontakt,,,, und schlafen.
    Der Kontakt ist für sie , genau wie in der Wildbahn mehr , wie eine Erdhöhle , die sie sich buddeln würden als Schlafquartier.

    Tja, man kann wirklich aus falsch verstandenen Tierliebe gerade an diesen Tieren falsch machen was man nur falsch machen kann
    Sei es füttern
    verhätscheln und in die Wohnung holen
    Und vieles vieles mehr
    Deshalb sterben auch soviele dieser wundervollen Geschöpfe ,,,,,,,,, aus falsch verstandener Tierliebe
     
    Guten Morgen Rehlein, danke für diesen tollen Tip -das werde ich dieses Jahr ausprobieren.
    Noch eine ganz blöde Frage...ist es egal ob Frischmilch oder H-Milch?
     
    Ich finde Schildkröten auch sehr schön, ich persönlich traue mir die Haltung allerdings nicht zu, ich habe Angst, dass ich zu viel falsch machen könnte und den Tieren dadurch Schaden zufüge, leider bekomme ich zu oft mit, dass bei anderen solche Tiere schon gestorben sind, obwohl sich die Besitzer alle erdenklichen Mühen gegeben haben.

    Wo kommen deine Schildkröten eigentlich her? Aus Griechenland oder in Gefangenschaft geboren?

    Unsere Tiere sind in Gefangenschaft geboren,,,, und wir haben sie von einem Züchter.
    Sie besitzen Papiere , die man Heutzutage auch braucht.
    Denn jede Schildkröte muss beim Landratsamt angemeldet werden und auch jedes Jahr müssen Fotos gemacht werden um bei irgendwelchen Kontrollen sicher zu stellen, dass es eben genau noch diese Tiere sind.
    Wild gefangene , oder Tiere ohne Papiere würden sofort eingezogen werden und in Auffangstationen gebracht werden.
    Fotografiert man sie aber, dann kan man an den Panzergliedern und Zeichnungen genau sehen welches Tier es ist.
    Denn die Zeichnunen bleiben auch mit dem Größer werden des Panzers immer die gleichen.

    Für Aussenstehende sieht freilich ein Tier wie das Andere aus,,,,,, aber jede Einzelne hat eine Andere Panzer Zeichnung
     
    Zu den vielen Besuchern in deinem wunderbaren Garten möchte ich mich ebenfalls outen liebes Rehlein, deine Vierbeiner sind so süss und man merkt das sie es richtig gut mit ihren Dosenöffnern getroffen haben!

    Ich selber habe auch eine Katze und zwei die regelmäßig zu Besuch kommen, sich ihre Streicheleinheiten und natürlich auch das eine oder andere Leckerli abholen.
    Ein Kater ist von Nachbars drei Häuser weiter und einer ist ein Wilder oder Ausreisser...er ist seit Juli letzten Jahres bei uns Dauergast, hat draussen sein Katzenhaus und ist furchtbar vorsichtig, schaut genau auf unsere Hände und Füsse wenn wir uns ihm nähern lässt sich leider noch immer nicht anfassen. Er war ausgemergelt und man merkte das er sich entschlossen hatte uns zu vertrauen. Anfangs ist er immer geflüchtet wenn wir aus dem Haus kamen, jetzt kommt er auch schon mal dichter wenn die Türe auf geht, streckt seinen Kopf neugierig rein schaut ob unsere Miez zu sehen ist und dann schauen sich beide ganz relaxt an, unsere muss wohl gemerkt haben, das es dem armen Kerl da draussen schlecht geht, aktzeptiert das er täglich einfach nur da sitzt. Ja er sitzt nur da und wartet geduldig auf die in Aussicht gestellte Futterrationen, mauzt nicht und gibt überhaupt keinen Laut von sich. Wir würden so gerne mit Ihm zum Tierarzt, wollten ihm aber den Stress des Fangens mit Netz ersparen. Wenn eine Hand in seine Nähe kommt ist er weg! Wir hoffen das die Zeit für uns läuft, denn er ist ja schon ein wenig zutraulicher geworden.

    Jetzt hab ich mich bei dir verplauscht, aber das wollte ich mal hier los werden, vielleicht hast du ja noch einen Tip für mich!?
    Ich komme ganz sicher noch einmal vorbei, hier kann man sich echt wohl fühlen:)

    Ihr seht Ihn sicher an, wenn Ihr in seine Nähe geht.
    Also ich würde es mal versuchen , Ihn nicht zu betrachten, seine Regungen zu beobachten usw
    Ich denke das ist für die Katze so wie ein Belauern einer anderen Katze
    Auch die starren sich erst mal an , bevor es zur Sache geht.
    Sie sieht es vielleicht als Gefahr

    Ich würd es mal versuchen, das Schüsselchen mit Futter zu nehmen, dann die Bäume, Sträucher oder sonst irgendwas , so tun als gelangweilt,,, ansehen und das Schälchen einfach hinstellen
    Umdrehen und Ihm keine Beachtung mehr schenken.
    So merkt er mit der Zeit, dass Ihr eigentlich gar nichts von Ihm wollt.
    Auch Hand ausstrecken würde ich meiden,,, sie ist für das Tier die größte Bedrohung
    Katzen zeigen uns von selbst, wann sie unsere Liebe möchten, man kann es Ihnen nicht aufzwängen
     
    Stupsi unsere Schäferhündin hatten wir auch aus dem Tierheim geholt. Sie war gerade 1 Jahr alt, und 1 Tag im Tierheim. Außer Türen aufmachen, kannte sie nichts. Haben ihr Schweineohren, Pansen usw gegeben. Kondition hatte sie auch nicht, wahrscheinlich nur um einen Häuserblock gelaufen. Jedenfalls nach 1 Woche mußten wir mit ihr zum Tierarzt, hatte einen Vitaminschock, hatte wohl auch nur Mist zum Fressen bekommen. Wo sie gut hörte, und auch sofort zurückkam, fingen wir an mit Ballwerfen auf der Wiese. Lief genauso, als wenn wir Gassi gingen, bis sie merkte das andere Hunde schneller bei ihren Ball waren, wie sie. Da merkte sie man könnte ja auch rennen.:grins:Nach einem haben Jahr mußten wir nochmal zum Tierheim fahren, ungerne kam sie mit, ging auch nicht von der Seite. Über ihre Vorgeschichte haben sie uns nichts gesagt. Die einzige Frage von ihnen war nur mehrmals, ob wir mit der Hündin schwierigkeiten hätten.
    Wollte sich wohl zum Anfang durchsetzen, wo sie nicht mit durchkam, da hatten wir den treuesten Gefährten. Ist auch 2 Monate vor ihren 16 Geburtstag verstorben, was für einen Schäferhund ein biblisches alter ist.
    Wollte gar nicht so viel schreiben, aber weil hier so viele Tierfreunde sind. Dachte ich das es gut passen würde?

    Manche Tiere müssen, nach Vorbesitzern, eben erst lernen zu leben und dass Leben auch Spass machen kann

    Das Beste Beispiel ist mein Prinzen Bubi
     
    Ich würd es mal versuchen, das Schüsselchen mit Futter zu nehmen, dann die Bäume, Sträucher oder sonst irgendwas , so tun als gelangweilt,,, ansehen und das Schälchen einfach hinstellen
    Umdrehen und Ihm keine Beachtung mehr schenken.
    So merkt er mit der Zeit, dass Ihr eigentlich gar nichts von Ihm wollt.

    Das ist das Einzige, was wir noch nicht versucht haben...danke für dein Rat Rehlein, werden wir ab heute abend genauso händeln.
    Ich denke der arme Kerl hat keine guten Erfahrungen gemacht, sonst würde er nicht nicht permanent auf unsere Hände und Füsse schauen. Unser Kalle,
    (so haben wir ihn genannt) ist schon älter und wir haben es noch nicht heraus gefunden...ist entweder schwerhörig und/oder sieht schlecht...denn wenn er sich ein Plätzchen im Garten gesucht hat hat er uns oft erst auf den letzen Schritt erkannt/gehört, ist aber merkwürdigerweise nicht geflüchtet.

    Das ist unser Kalle...
    Anhang anzeigen 502553 Anhang anzeigen 502554 Anhang anzeigen 502556

    Anhang anzeigen 502555

    Eine Decke auf "seiner" Sonnenbank hat er übrigens ignoriert, hat sich daneben gelegt.
    Liebes Rehlein, bitte nicht böse sein, das ich diesen Beitrag hier so einfach in dein Zauberreich deponiere, aber ich habe das Gefühl das du vielleicht noch einen Rat für uns hast.
     
  • Zurück
    Oben Unten