Herzlich Willkommen in Rehleins Zauberreich

Rehlein, vielleicht magst Du ja noch mehr von den beiden Süßen zeigen und berichten.

Stelle mir gerade vor, wie sie hinter Dir her wackeln.
Du als Schildkröten-Mama und dann kommen die beiden Panzer-Wichte.

Ich mag Schildkröten sehr gerne beobachten.
Schöne Tiere!
 
  • Toll sieht es im Garten und GWH aus.
    Solche Auswahl an Pflanzen findet man so in keiner Gärtnerei.
    Nur wer seine Tiere liebt bemerkt die Kleinlichkeiten und Unterschiede seiner Tiere.
    Schön deine Berichte zu lesen, man kann es sich dann richtig bildlich vorstellen.
    Danke schön.
     
    Schön, dass du wieder mal hier bist, Rehlein, und dann gleich mit einer Menge toller Bilder! Dein Gewächshaus sieht klasse aus, vor allem dein 4. Foto find ich bezaubernd, man ist richtig mittendrin. Schönes Licht und schöne Perspektive! :grins:

    (Wie ich sehe, hast du Glasscheiben, wird es da nicht zu heiß für die Pflanzen?)


    Ich gehör zu den Leuten, die Schildkröten nicht viel abgewinnen können; meine Tiere müssen Fell haben und kuschelig sein. ;) Trotzdem lese ich interessiert deine Schilderungen der Tierchen, du beschreibst sie wirklich gut und genau! Und du machst mich tatsächlich neugierig auf Schildkröten. :dNicht dass ich morgen loslaufe, um mir welche zu kaufen. Aber ich lerne hier bei dir, dass sie mehr Respekt verdienen, als ich bisher dachte. Mag gern mehr von deinen beiden hören!
     
  • Katzenfee:
    Ich mach die Stecklinge ja auch nicht im Herbst, sondern meistens so um Juli rum.
    Dann haben sie Zeit zum anwachsen und eine kleine Knolle zu bilden.
    Jetzt ist es dazu schon zu spät
    Meine großen bleiben aber in den Pötten, damit ich im Frühjahr rechtzeitig anziehen kann.
    Platz genug hab ich ja
    Ich schneide sie dann nur Erd nah ab, Pötte in Überwinterungsraum und das wars dann bis zum Frühling

    Frau Spatz
    Gerne zeige und berichte ich Euch wieder von den Beiden.
    Es sind wirklich intressante Tiere und ich werd nicht müde sie zu beobachten.

    Fanz
    Schön, dass Dir mein GWH gefällt. bin ja auch mächtig stolz und glücklich darüber.
    Die Pflanzen werden auch immer mehr und freu mich über alles, was wächst und gedeiht

    Rosabelverde
    Nein es wird den Pflanzen nicht zu heiss. Wir haben lange über den Standort, wo es aufgebaut werden soll nachgedacht.
    Die Lichtgegebenheiten beobachtet usw
    Da, wo es jetzt steht , wird es auf der einen Seite von der dahinter liegenden Scheune beschattet.
    In der Mittagszeit scheint dann zwar mal für eine Zeit die volle Sonne rein,,,,aber dann sind 2 Dachfenster und die Türe weit geöffnet und ich hab auch bei voller Sonneneinstrahlung nicht mehr als 32 Grad drin.
    Gerade recht für meine Exoten , speziellen Pelargonien und Anzuchten

    Nun zu den Schildis
    Stimmt es sind wahnsinnig intressante Tiere , die zudem unseren grössten Respekt verdienen.
    Sie wissen zum Beispiel auch ganz genau, was sie fressen können und was nicht.
    Sind sehr neugierig und erkunden selbst ein kleines neu gefundenes Stückerl Moos oder kleinen Stein.
    Und spüren über den Boden, wer sich dem Gehege nähert.
    Es sind wirklich keine Kuscheltiere und vor Allem
    Sie sind nicht so einfach zu halten , wie es oft scheint.
    Es gehört schon einiges dazu , sie so Art gerecht wie nur irgend möglich zu halten.
    Das fängt schon mal mit der Gehegegröße an.
    Viele meinen , ach die sind ja so langsam und klein und brauchen nicht viel Platz
    Dem ist aber nicht so.
    Ich glaub, wenn man denen mal einen KM Messer dran machen würde, da käme man ganz schön ins Staunen, was die in einem Tag weg maschieren.
    Von daher , kann das Gehege gar nicht groß genug sein.
    Auch Beschattungsmöglichkeiten brauchen sie überall um nicht zu über hitzen.
    Es wird zwar immer angenommen, sie können es gar nicht warm genug haben , das stimmt aber nicht.
    Wenn man die Tiere draussen hält und sie beobachtet, sieht man, dass sie sich in der heissen Mittagszeit irgendwo unter einem Busch in die kühle Erde buddeln und so lange schlafen , bis es etwas kühler wird. Erst dann gehen sie auf Futtersuche.
    D.h für uns Menschen
    Einen Platz fürs Gehege aussuchen, welches zwar sehr sonnig ist, aber trotzdem genug Schatten bietet.
    Das Übernachtungshaus ist aus UV durchlässigem Material mit einer Tür und einer Lüftungsseite , die dann automatisch aufgeht , sobald die Temperatur im Inneren zu hoch steigt
    Dazu möchten sie in diesem Schutzhaus auch eine Übernachtungsmöglichkeit , in die sie sich verkriechen können. Sozusagen Ihr Bett.
    Es sollte recht eng sein, damit der Panzer es berührt . Das gibt Sicherheit.
    Füttern ist bei uns strengstens verboten,,,,,,,,was die Enkelinnen anfangs gerne tun wollten.
    In der Natur liegt auch nicht alles zu Füssen. Dies bewirkt dann , dass sie sich viel bewegen, sich Ihre Kräutlein selbst aussuchen können, auch mal über Wurzeln usw klettern und trotz des großen Hungers und Futterangebot nie zu fett und träge werden.

    Du siehst
    Schildkröten sind eine Wissenschaft für sich, wenn man sich mal etwas näher mit Ihnen befasst
    Möchte man selbst solch wunderbare Tiere halten , sollte man sich wirklich vorher sehr gewissenhaft einlesen, informieren usw
    Was wir , bevor wir die Tiere anschafften über mindestens 2 Jahre taten.
    Schliesslich möchten wir den Tieren ein schönes Leben bieten.

    Sodale ,,,,, Ihr Lieben das wars erst mal wieder von mir und wünsche allen einen schönen Tag
     
  • Zurück
    Oben Unten