Herzlich Willkommen in Rehleins Zauberreich

Als ich zwölf war hatten wir auch mal eine taube Katze.
Mein Vater hatte sie am Straßenrand gefunden, eingesperrt in eine Plastiktüte und mitgebracht.

Zuerst dachten wir die ist so nervös und verstört(sie reagierte ebend immer erschrocken wenn wir zu ihr kamen weil sie es ja nicht hören konnte und erst in letzter Minute dann sah) wegen dem erlebten (das war natürlich auch der Fall) aber als sich das nach einiger Zeit auch nicht besserte ist uns durch einen Zufall aufgefallen das sie taub war.
Es war eine Schüßel runtergefallen und unser Kater machte natürlich was alle gesunden Tiere machten direkt ne Kopfbewegung in Richtung des Knalls und schreckte auch hoch.
Sie nicht, schaute einfach weiter in die andere Richtung.
Wir haben es dann noch mal ausprobiert in dem wir sie gestreichelt haben und hinter ihr mit der anderen Hand auf den Boden gehauen haben, keine Reaktion.

Wir haben sie dann einer älteren Damen geschenkt die sich ganz dolle in das arme Tier verliebt hatte und sie berichtete uns das sie in der Wohnung richtig aufgeblüht sei.
Ich nehme an das sie sich da einfach sicherer gefühlt hat und für sie Freigang nach draußen ebend immer Streß bedeutete mit der Taubheit.
Für nicht gesunde Tiere bietet eine Wohnung oft Schutz vor den natürlichen Gefahren die sie draußen sonst erwarten und wo sie ebend nicht so gut mit umgehen können.
 
  • Ich habe mir die Mischung zur Schädlingsabwehr notiert und werde sie dieses Jahr ausprobieren. Deine Oleander sehen sehr schön aus. Wie oft tust du deine Pflanzen eigentlich umtopfen? Jährlich? Stellst du das Substrat selbst her?



    Ich habe das auch schon manchmal mitbekommen, dass Schildkrötenbesitzer ihre Tiere mit Obst, Quark, rohem Ei, etc. gefüttert haben. Ich habe das vorher auch nicht gewusst, dass dies falsch ist. Und ist das Überwintern im Kühlschrank eigentlich okay wenn man die Tiere in ein Gefäß tut indem ein solcher Bodenaufbau ist, so wie du ihn verwendest oder ist der Kühlschrank tabu für Schildkröten? Wann werden diese Tierchen eigentlich geschlechtsreif? Ich stelle mir die Nachzucht in Gefangenschaft sehr schwierig vor.

    LG
    Schneehase:o:cool:
     
  • Das ist das Einzige, was wir noch nicht versucht haben...danke für dein Rat Rehlein, werden wir ab heute abend genauso händeln.
    Ich denke der arme Kerl hat keine guten Erfahrungen gemacht, sonst würde er nicht nicht permanent auf unsere Hände und Füsse schauen. Unser Kalle,
    (so haben wir ihn genannt) ist schon älter und wir haben es noch nicht heraus gefunden...ist entweder schwerhörig und/oder sieht schlecht...denn wenn er sich ein Plätzchen im Garten gesucht hat hat er uns oft erst auf den letzen Schritt erkannt/gehört, ist aber merkwürdigerweise nicht geflüchtet.

    Das ist unser Kalle...
    Anhang anzeigen 502553 Anhang anzeigen 502554 Anhang anzeigen 502556

    Anhang anzeigen 502555

    Eine Decke auf "seiner" Sonnenbank hat er übrigens ignoriert, hat sich daneben gelegt.
    Liebes Rehlein, bitte nicht böse sein, das ich diesen Beitrag hier so einfach in dein Zauberreich deponiere, aber ich habe das Gefühl das du vielleicht noch einen Rat für uns hast.

    Um Gottes Willen, wie könnte ich Dir böse sein wenn es um Tiere geht.
    Nein nein, mach Dir mal keinen Kopf das passt schon,,,,
    Er hat Euch sicherlich nicht erst im letzten Moment bemerkt,,,aber da Ihr Ihm dann doch etwas zu nahe gekommen seid,,, deswegen hat er reagiert.
    Nehme ich zumindest an.
    Das auf die Hände und Füsse seinerseits sehen ist das, welches ich vorher als belauern geschrieben hatte.
    Würde er Euch ins Gesicht sehen, wäre es für Ihn gerade so , als wie mit einer anderen Katze,,,, sie starren sich erst eine Zeit lang an,,,,, dann gibt der Schwächere entweder auf und geht,,, oder es geht zur Sache

    Da Euerer mit Sicherheit kein gutes Vorleben hatte und oft aufgeben musste,,,, ist es Ihm im Instinkt,,, wenn Ihr Ihm zu nahe kommt, aufschauen und dann aufgeben und das Weite suchen

    Wegen der Decke würde ich mir keine Sorgen machen,,,, Da es ja eine Sonnenbank ist,,, ist sie zwar hart , aber warm und nur das zählt.
    Unsere liegen zum Beispiel auch,,,, obwohl jede Ihren eigenen Gartenstuhl hat,,, liebend gerne einfach nur auf dem warmen Boden

    Ich hoffe Dir bisserl helfen zu können,,,, bin zwar kein Experte , hat sich aber in den Jahren unserer Tierhaltung und Beobachtungen so ergeben , dass ich so manches deuten kann.

    Hatte zum Beispiel mal ein Pferd,,, mit dem kam niemand klar,,, auch ich hatte anfangs Angst vor Ihm und ich unterhielt mich viel mit Ihm,, so wie mit einem Menschen.
    Sah Ihn aber nie direkt an,,, ging auch wenn er in der Koppel war nie auf Ihn zu,, er kam von ganz alleine.
    Beschnuperte mich,,, und dann wars soweit,,, er stupste mich leicht an,,, ich sprach mit Ihm ganz leise,, er stellte seine Ohren auf,, hörte zu,,, und seit dem Tag waren wir ein Herz und eine Seele.
    Ich lernte auf diesem Pferd,,, welches bis dahin als boshaft und bockig hingestellt wurde , das reiten und ich konnte mich voll und ganz auf dieses Prachttier verlassen.
    Lange im Nach hinein erfuhr ich, dass er nicht gut gehalten wurde vom Vorbesitzer,,auch sollte er als Urlaubsreittier her halten.
    Ständig neue Reiter,,,, der eine schwer der andere Leicht,,, einer benutze Gerten, ein anderer wieder sehr harte Stiefel usw
    Irgendwann bemerkte er dass er sie abbockeln kann wenn ers richtig anstellte,,, und das tat er dann auch bei jedem.
    Er fing an aus zu schlagen, sobald sich im Stall Ihm jemand mit Sattel näherte usw.

    Ich hingegen hatte niemals ein Problem mit meinem gelibtem Billy. Er war ein Traumtier und wir lebten noch 6 wundervolle Jahre zusammen, unternahmen viele Ausritte und er genoss es jedes mal.
    Man merkte es Ihm schon an, wenn ich Richtung Stall oder Koppel kam,,, lachte er
    So nennt man das freudige Wiehern eines Pferdes.
     
  • Ich habe mir die Mischung zur Schädlingsabwehr notiert und werde sie dieses Jahr ausprobieren. Deine Oleander sehen sehr schön aus. Wie oft tust du deine Pflanzen eigentlich umtopfen? Jährlich? Stellst du das Substrat selbst her?



    Ich habe das auch schon manchmal mitbekommen, dass Schildkrötenbesitzer ihre Tiere mit Obst, Quark, rohem Ei, etc. gefüttert haben. Ich habe das vorher auch nicht gewusst, dass dies falsch ist. Und ist das Überwintern im Kühlschrank eigentlich okay wenn man die Tiere in ein Gefäß tut indem ein solcher Bodenaufbau ist, so wie du ihn verwendest oder ist der Kühlschrank tabu für Schildkröten? Wann werden diese Tierchen eigentlich geschlechtsreif? Ich stelle mir die Nachzucht in Gefangenschaft sehr schwierig vor.

    LG
    Schneehase:o:cool:

    Nein meine Pflanzen werden nicht jährlich umgetopft. Ich erneuere nur die oberste Erdschicht.
    Ein Oleander hat eine Höhe von ca 1.50 Meter und wurde in 10 Jahren nur 3 mal umgetopft
    Wächst aber wunderbar,,, das Blattwerk ist sattgrün und blüht herrlich
    Wenn denn doch mal eine neu getopft wird,,, dann wird Billigerde gekauft,,,, mit Gartenerde und Kompost aufbereitet und damit getopft.
    Gedüngt wird jede 2. Woche mit Blaukorn

    3 Esslöffel Blaukorn für 2 oder 3 Tage in einem Behälter mit etwas Wasser aufweichen, bis kein Korn mehr zu sehen ist,,,, diese kleine Düngemischung dann in eine 5 Liter Kanne geben und mit Regenwasser bis zum Rand auffüllen
    Damit die Pflanzen giessen, soviel, dass unten das Wasser raus läuft
    Das reicht dann für 2 Wochen erst mal aus.
    Das Blattwerk wird stark und die Blütenfülle dicht

    So halte ich schon seit Jahren meine Pflanzen und sie blühen immer und immer wieder den ganzen Sommer und Herbst durch.

    Zu den Schildkröten
    Mit der Fütterung, so wie Du es beschrieben hast ist es wirklich das Schlimmste was man diesen wundervollen Tieren aus falsch verstandener Tierliebe nur antun kann.
    Sie können all dies gar nicht richtig verdauen und ist dann auch ausschlaggebend , dass so viele in Gefangenschaft sterben.
    Zum Überwintern
    Also wer einen geeigneten Kühlschrank hat,,, dann ist das vollkommen OK
    Nur sollten eben nicht die Tiere und Lebensmittel darin sein.
    Was ja auch absurd wäre.
    Da wir aber das große Glück haben,,,, einen ungeheizten Raum , der so um 6 Grad aufweist zu besitzen, werden sie eben hier überwintert.
    Geschlechtsreif werden diese Tiere mit 5-6 Jahren und mit dem Thema Nachzucht hatten wir uns nur kurz beschäftigt,, als noch nicht feststand welche Geschlechter unsere Beiden haben
    Jetzt aber wissen wir , es sind 2 Mäderln und brauchen uns keine Gedanken machen.

    So wie wir regagiert haben, braucht es zur Nachzucht einen Legehügel,,, man muss dann die Eier aber in einem speziellen Brutkasten ausreifen lassen.
    Aber da bin ich ganz ehrlich
    Das hätte ich mir nicht zugetraut und besser die Finger davon gelassen.

    wäre es anders, und wir hätten ein Pärchen, hätte unser Reptiliendoc die Eier übernommen
     
    Ich danke dir Rehlein, sollte es Veränderungen geben werde ich mich hier melden da ich ja nun weiß- das es nicht unerwünscht ist.
    Dir eine schöne Zeit und liebe Grüße vom
    Tulpenzwiebelchen
     
  • Hallo Rehlein,

    danke für deine ausführliche Beschreibung. Tust du für die anderen Pflanzen wie die Pelargonien etc. die gleich Erde verwenden? Und auch den Blaukorn als Dünger?

    LG
    Schneehase:cool:
     
    Hallo Rehlein,

    danke für deine ausführliche Beschreibung. Tust du für die anderen Pflanzen wie die Pelargonien etc. die gleich Erde verwenden? Und auch den Blaukorn als Dünger?

    LG
    Schneehase:cool:
    Ja die Pelargonien bekommen die gleiche Erdmischung wie Oleander , Cannas usw.
    auch die Düngemischung ist die Gleiche. Nur werden Pelargonien dann jede Woche gedüngt,,, sie sind ja Starkzehrer
    Vor allem aber ist ausschlaggebend für das öftere Düngen, dass sie in praller Sonne stehen.
    Von daher werden sie im Hochsommer sogar bis zu 3 mal täglich gegossen,,,,, woraus sich widerum ergibt, dass die Pflanzen nicht die gesamte Düngelösung aufnehmen können und sich deshalb einiges auswäscht.
     
    Ich finde deine umfassenden, ausführichen und unermüdlichen Beschreibungen
    einfach oberklasse Rehlein:)

    Dickes Danke dafür:o
     
  • Ich finde deine umfassenden, ausführichen und unermüdlichen Beschreibungen
    einfach oberklasse Rehlein:)

    Dickes Danke dafür:o

    Das mache ich gerne für Euch.
    Es sind halt oft Sachen, die man heut zutage gar nicht mehr anwendet,und oft auch belächelt werden,, weil es ein wenig umständlich ist.
    Sprich das Düngen oder die Spritzmischung gegen Schädlinge herstellen.

    Aber all das habe ich von einer , wie schon mal geschrieben , uralten Gärtnerin gelernt,,,, und auch meine Oma wusste noch viele viele Hausmittelchen.
    Sei es für Pflanzen, putzen usw die ich auch heute noch mit anwende.
     
  • Das mache ich gerne für Euch.
    Es sind halt oft Sachen, die man heut zutage gar nicht mehr anwendet,und oft auch belächelt werden,, weil es ein wenig umständlich ist.
    Sprich das Düngen oder die Spritzmischung gegen Schädlinge herstellen.

    Aber all das habe ich von einer , wie schon mal geschrieben , uralten Gärtnerin gelernt,,,, und auch meine Oma wusste noch viele viele Hausmittelchen.
    Sei es für Pflanzen, putzen usw die ich auch heute noch mit anwende.

    Jup, sind auch viele "Unkräuter" die andere vertäufeln. Ich bin froh das ich einige im Garten hab. Gegen Ungeziefer, als Pflanzenstärkung, Dünger oder halt Vorbeugend eingesetzt haben die hier ihre Daseinsberechtigung. Spart zum Einen Kohle und schont zum Anderen die Natur.
     
    Rehlein bitte les dir mal Seiten im Internet zu Blaukorn durch, ich meins nur gut :pa:
    Sehr giftig und belastet das Trinkwasser wie Tier und Mensch.

    Link klappt leider nicht :(
     
    Sodale
    Nachdem ich mir das mal alles durchgelesen habe,, wird es ab diesem Jahr andere Düngungemischung für meine Pflanzen geben.
    Mal sehen was ich zusammenbräu, lach, Wildkräuter gibt es ja mehr als genug

    Nun wieder ein wenig Frühjahrsvorfreude

    24424442vw.jpg


    24424443jo.jpg


    24424444mh.jpg


    24424445dg.jpg


    Und auch im Zimmer braucht man nicht auf Blüten verzichten

    24424439ux.jpg


    24424440rt.jpg


    24424441eh.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen kleinesRehlein.
    Wundervoll solch eine Begrüßung.:grins:
    Dein Epiphyllum hat eine klasse Farbe, kräftiges rot und auf die Tulpenzeit freue ich mich auch schon riesig. Hab mir im vergangenem Jahr ein paar neue Sorten zugelegt. Ich kann es kaum erwarten.:grins:
     
    Ja darauf warten wir alle, die ersten Spitzen sind ja schon zu sehen. Jetzt fehlt nur die :cool: wieder.
    Rehlein schöne Blumen, und schöne Fotos.
     
    Es ging mir nur um das Blaukorn ,weil du ja auch Katzen hast und Tiere liebst :pa:

    Musst jetzt nicht unbedingt selber mischen :grins:
    Für Blumen nehm ich auch oft Mineralische Dünger ,fertig gemischt gekauft.
    Benutze sie meist nur in flüssiger Form damit kein Vogel oder Igel usw. dran kann.
    Nur bei Gemüse, Kräuter und Obst nehme ich Biodünger.

    Hier ist Schietwetter angesagt mir Regen und Sturm am WE aber es soll mild bleiben, hoffe es kommt nicht doch noch mal dick Schnee.
     
  • Zurück
    Oben Unten