Als ich zwölf war hatten wir auch mal eine taube Katze.
Mein Vater hatte sie am Straßenrand gefunden, eingesperrt in eine Plastiktüte und mitgebracht.
Zuerst dachten wir die ist so nervös und verstört(sie reagierte ebend immer erschrocken wenn wir zu ihr kamen weil sie es ja nicht hören konnte und erst in letzter Minute dann sah) wegen dem erlebten (das war natürlich auch der Fall) aber als sich das nach einiger Zeit auch nicht besserte ist uns durch einen Zufall aufgefallen das sie taub war.
Es war eine Schüßel runtergefallen und unser Kater machte natürlich was alle gesunden Tiere machten direkt ne Kopfbewegung in Richtung des Knalls und schreckte auch hoch.
Sie nicht, schaute einfach weiter in die andere Richtung.
Wir haben es dann noch mal ausprobiert in dem wir sie gestreichelt haben und hinter ihr mit der anderen Hand auf den Boden gehauen haben, keine Reaktion.
Wir haben sie dann einer älteren Damen geschenkt die sich ganz dolle in das arme Tier verliebt hatte und sie berichtete uns das sie in der Wohnung richtig aufgeblüht sei.
Ich nehme an das sie sich da einfach sicherer gefühlt hat und für sie Freigang nach draußen ebend immer Streß bedeutete mit der Taubheit.
Für nicht gesunde Tiere bietet eine Wohnung oft Schutz vor den natürlichen Gefahren die sie draußen sonst erwarten und wo sie ebend nicht so gut mit umgehen können.
Mein Vater hatte sie am Straßenrand gefunden, eingesperrt in eine Plastiktüte und mitgebracht.
Zuerst dachten wir die ist so nervös und verstört(sie reagierte ebend immer erschrocken wenn wir zu ihr kamen weil sie es ja nicht hören konnte und erst in letzter Minute dann sah) wegen dem erlebten (das war natürlich auch der Fall) aber als sich das nach einiger Zeit auch nicht besserte ist uns durch einen Zufall aufgefallen das sie taub war.
Es war eine Schüßel runtergefallen und unser Kater machte natürlich was alle gesunden Tiere machten direkt ne Kopfbewegung in Richtung des Knalls und schreckte auch hoch.
Sie nicht, schaute einfach weiter in die andere Richtung.
Wir haben es dann noch mal ausprobiert in dem wir sie gestreichelt haben und hinter ihr mit der anderen Hand auf den Boden gehauen haben, keine Reaktion.
Wir haben sie dann einer älteren Damen geschenkt die sich ganz dolle in das arme Tier verliebt hatte und sie berichtete uns das sie in der Wohnung richtig aufgeblüht sei.
Ich nehme an das sie sich da einfach sicherer gefühlt hat und für sie Freigang nach draußen ebend immer Streß bedeutete mit der Taubheit.
Für nicht gesunde Tiere bietet eine Wohnung oft Schutz vor den natürlichen Gefahren die sie draußen sonst erwarten und wo sie ebend nicht so gut mit umgehen können.