Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Guten Morgen!

Jardin, keine Ahnung, ob der Panther ein Streuner ist. Muss mal drauf achten, ob er ein Halsband trägt. Habe beim ersten Kontakt nicht drauf geachtet, da ich ihn nur von hinten gesehen habe. Er sah auf jeden Fall gepflegt und nicht zu dünn aus, sein Fell glänzte sehr schön im Schein der Lampen.

Interessante Themen rund ums Klavier.
Ich kann mir gut vorstellen, dass anhaltende Temperaturschwankungen dem Klavier eher schaden als eine gleichbleibende Temperatur.
Feuchte wird Instrumenten generell nicht gut bekommen.

Lauren, mein Bekannter hat einen sehr schönen Flügel in seinem Wohnzimmer. Ein Traum!
Gelernt habe ich übrigens auf einem Flügel, seitdem bin ich infiziert!
Mein Klavierspiel muss ordentlich aufpoliert werden! Da ist kaum noch was vorhanden. :d

Die Wildcam hat in der Nacht nicht viel aufgezeichnet, nur einige Motten und die Groß-Spätzin, wie sie nach der Sauna draußen rumlief. :D
Ich muss nachher einen besseren Platz finden. Ich hatte sie auf die Meisenknödel ausgerichtet, der Garten dahinter ist durch die hohen Weinsäulen nicht gut zu einzusehen.

Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück!
 
  • Lauren, mein Bekannter hat einen sehr schönen Flügel in seinem Wohnzimmer. Ein Traum!
    Gelernt habe ich übrigens auf einem Flügel, seitdem bin ich infiziert!


    Flügel hab ich leider keinen, aber ich hab schon mal ein paar Tage lang unter einem geschlafen. Auf ner Luftmatratze. War sogar ein Steinway. Der klang ganz nett, als ich bei einem nächtlichen Aufstehversuch mit dem Kopf anstieß ...

    :D
     
    Halsband tragen ja wohl die wenigsten Katzen. Aber wenn Panther ein seidig glänzendes Fell hat und gut genährt aussieht, dann hat er wohl seine Dosi irgendwo. So ein Besuch im Spatzen-Garten ist eben auch für Panther spannend.
     
  • Frau Spatz, auf einem Flügel gelernt...? Das ist ja ein Traum! :d
    Ich habe zwar das Lernen auf meinem Erbstück-Klavier sehr genossen (es ist ein wunderschönes Instrument und hat einen tollen Klang, den man heute kaum noch findet), aber später waren für mich die Klavierstunden auf den Flügeln an der Uni ein absoluter Luxus... ich habe jede einzelne Minute genossen und mir gewünscht, Krösus zu sein. :pa:
    Möchtest du denn irgendwann noch einmal spielen? :)
    Ich finde es lohnt in absolut jedem Alter. Ich hatte während des Studiums und bis ich Töchterchen bekommen habe ein paar erwachsene Klavierschüler, sogar Neueinsteiger, die beeindruckend weit gekommen sind und denen es riesengroßen Spaß machte (mir übrigens auch, sie zu unterrichten
    icon14.png
    - es ist immer wieder richtig toll zu sehen, wie weit man mit Motivation kommen kann, in jedem Alter!)



    Hihi, Rosabel, ich kann mir das hübsche Geräusch vorstellen, bestimmt klang es viiiel edler, als wenn du unter einem Tisch geschlafen und dir den Kopf dort gestoßen hättest! :D

    Ich stimme Lycell zu, gut gepflegte Katzen sind selten Streuner, egal ob mit Halsband oder ohne (wobei freilebende Katzen auch sehr hübsch und gepflegt aussehen können, wenn sie noch sehr jung sind und ein gutes Schlafplätzchen haben... dennoch erkennt man meist einen Unterschied).
     
  • Das finde ich auch, gepflegte Miezen
    mit seidigem glatten Fell sind keine Streuner.
    Meistens sehen diese Miezen struppig aus und haben
    einen verwilderten Gesichtsausdruck, verkommen einfach.

    Ich habe gerade eine eiskalte urgesunde Cola vor mir,:grins:
    wahnsinnig erfrischend, ich blühe auf.8):grins:

    Was ist los im herrschaftlichen Wuselgarten, liebe Spätzin,
    denkst du schon darüber nach, deinen Mini-Zoo an die
    richtige Stelle zu setzen?? :grins: Titel am Eingang:
    *Was kommt, was bleibt*.:cool:
    Das gute Frühstück ist mal wieder an mir vorübergezogen,
    ich bedanke mich trotzdem für den regemäßigen Einsatz.8):cool:

    Einen schönes Wochenende wünsche ich den Herrschaften,
    die vor Vornehmheit kaum noch aus den Augen gucken können.8)
     
    Mal wieder was von mir.... unlängst gab es eine Doku auf ORF III hier über Musikinstrumente, hauptsächlich über die Manufaktur von Instrumenten hier in Wien und die Unterschiede zu anderen Herstellern in anderen Ländern. Wenn man sich eine Wiener Violine anhört, dann kann man die oft unter vielen verschiedenen Violinen heraushören, dass die aus Wien stammt. Hier haben die traditionell eine besondere Herangehensweise an den Instrumentenbau und das wurde auch gezeigt.

    Und noch zum Klavier..... ein Steinway klingt richtig "blechern" gegenüber einem Bösendorfer-Flügel.
     
  • Guten Morgen!

    Rosabel, der Klang war bestimmt unvergleichlich. ;):p:grins:

    Scarlet, der Bericht war bestimmt sehr interessant. Schaue auch gerne, wie etwas hergestellt wird und welche Eigenarten ein Teil besitzt.
    Sehr interessant, wie unterschiedlich ein Instrument, wie z.B. die von Dir genannte Geige oder der Flügel, klingen kann.

    Lauren, ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich zum ersten Mal ins Wohnzimmer von meinem Klavierlehrer kam. Der Flügel hat mich von der ersten Stunde an begeistert und ich habe mich jedes Mal auf die Klavierstunde gefreut, da ich auf dem Flügel spielen durfte.

    Lavi, der Zoo hält sich in Grenzen, ich habe keine neuen Mitbewohner im Spatzen-Garten entdeckt.
    Auf der Wildcam war nachts nicht viel zu sehen, es war zu neblig.
    Mal schauen, was sie heute tagsüber aufnimmt.

    Gestern habe ich bei einem Bekannten 3 grüne Farbkleckse abgestaubt. Er hat viele Grünlilien-Ableger und ich war so frei 3 zu adoptieren.
    Freudig hat er mir sie überlassen und mir mit weiteren Grünlilien gedroht, falls noch Bedarf besteht. :grins:

    Lt. Wettervorhersage soll morgen die Sonne vom wolkenlosen Himmel scheinen, allerdings bei eisigen Temperaturen. Ich bin gespannt!

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück!

    Euch einen schönen Samstag!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und noch zum Klavier..... ein Steinway klingt richtig "blechern" gegenüber einem Bösendorfer-Flügel.


    Oh ja, der Bösendorfer ist der Flügel für die Musik der Romantik.

    Aber irgend ein Aber war dabei ... wenn ich das richtig im Kopf habe, ist er bauartbedingt zu langsam für viel Musik der Moderne, hm? (Nunja, ich war seit einigen Jahren nicht mehr im Klavierladen, wo man sowas alle Tage wissen musste. ;))

    Aber dass ein Yamaha die Blechkiste schlechthin ist, zumindest im Vergleich mit den beiden bisher genannten ... ach, aber es gibt noch schlimmere!, und, hihi, weiß noch jemand, was ein Schweineklavier ist? :grins:

    Schönen Sonntag zusammen! Bei uns sind 7 Stunden Sonne angesagt, hoffe ihr habt auch so viel hellen Himmel! :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir hatten an der Uni neben Bösendorfer auch Yamaha-Flügel, und während einer davon wirklich nicht so toll klang, fand ich den Klang eines teureren Modells sehr schön. :)
    Unter Profi-Musikern (meine damit jetzt nicht selbst ernannte Profis sondern schon Hochschulabsolventen) sind Yamaha-Flügel auch nicht ganz sooo unbeliebt... es hat halt nicht jeder das Geld für einen Bösendorfer. ;)
    Aber abgesehen davon finde ich, dass sowieso jedes einzelne Instrument sehr verschieden klingt - während des Studiums zog ich einmal los, um diverse Bechstein-Klaviere anzutesten. Ich fand, dass in mehreren Musikhäusern jedes einzelne Klavier dieser Marke geringfügig anders klang. Aber eigentlich soll es irgendwo ja auch so sein - ein Musikinstrument ist ja keine Fließbandware (es sei denn man entscheidet sich für das allerbilligste Instrument und chinesische Massenware. Und auch da muss ich sagen... mancher kann sich nichts anderes leisten. (selbst wenn's um Gebrauchte geht!) Ist doch schön, wenn die Leute ihren Kindern dann trotzdem irgendwie ermöglichen, ein Instrument zu lernen. :pa: Als Musiklehrerin finde ich das immer unterstützenswert
    icon14.png
    es hat eben nicht jeder die idealen finanziellen Voraussetzungen für das ideale, perfekt klingende Instrument, auch wenn es natürlich schön wäre...


    Allen wuselnden und zwitschernden einen herrlichen Tag im Spatzengarten! :cool:
     
    Moin,8)

    sehr interessant eure Klavierdisku.8) Es gibt schon ganz besonders
    schöne Stücke uner den Tasteninstrumenten.8)
    Lauren_, genauso isses, vielen Leuten fehlt einfach das Geld dazu,
    sich einen tollen Flügel zu leisten, aber es gibt immer Mittel und Wege,
    an das Eine oder Andere Klimbim ranzukommen, mit Sicherheit.8):eek:

    Die Elstern haben echt ne Meise, in Scharen treten sie im Moment auf,
    in der Hoffnung, an das Futter heranzukommen, das läuft gar nicht.
    Von allen Seiten haben sie versucht, irgendwo zuzuschnappen,
    also doch nicht schlau genug, dumm gelaufen.:grins:

    Bis später grüße ich euch im herrschaftlichen Zwitschergarten.8)
    Macht euch einen gemütlichen Sonntag.8):eek::eek:
     
  • Guten Morgen!

    Hier soll die Sonne auch den ganzen Tag scheinen. Die Wetterfroschvoraussage scheint zu stimmen und auch die Vogelwarte kündigt Sonnenschein an.
    :grins:

    Ein hochwertiges und wundervoll klingendes Instrument ist der Traum aller Musizierenden schlechthin.
    Allein die Preise für solche Kostbarkeiten sind meistens ein Albtraum. ;)

    Lauren, wie Du schon richtig sagst!
    Wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind, ist auch ein preiswertes Instrument gut. Hauptsache es wird musiziert! Und wer weiß, gerade bei Kindern/Jugendlichen, wie lange die Freude am Musizieren anhält! Dann reicht für den Anfang erst mal ein günstiges Instrument. Später kann dann ein besseres Instrument gekauft werden, wenn die Liebe zum Musizieren geblieben ist.

    Auf der Wildcam war nichts besonders drauf. Muss mal nach den Einstellungen schauen, ob ich noch was ändern muss. Schließlich wurden nur Igelaufnahmen aus nächster Nähe gemacht und jetzt hat die kleine Paparazza ein größeres Aktionsfeld aufzunehmen. Evtl. muss ich auch den Standort verändern.

    Lavi, Dir heute noch mal viel Spaß beim Feiern 2.0!
    Gestern gab es Party mit leckeren Speisen und Getränken?

    Euch allen einen schönen und :cool::cool: Sonntag!

    Hier sind Klöppel-Getränke!
     
  • Wie siehts denn im neuen Garten mit den Pflanzen aus?
    Hast du noch was neues entdeckt und planst du was umzupflanzen, neue Beete oder so?

    Wo ihr jetzt da wohnt müssen dir doch schon einige Ideen im Kopf rumschwirren oder? :grins:
     
    Sträucher und einige Bäume waren bereits im neuen Garten.
    Voriges Jahr habe ich einige Zwiebeln und diverse Pflanzen aus dem alten Spatzen-Garten eingebuddelt. Dieses Jahr schaue ich, wie mir das alles gefällt und werde dann entscheiden, was evtl. umziehen soll oder was ich noch kaufen und einpflanzen kann.

    Beete habe ich genügend, da werde ich vorerst nichts machen.
    Weitere Beete werden erst entstehen, wenn das Nachbargrundstück vom neuen Besitzer genutzt wird. Dann kommt ein Zaun zur Begrenzung dort hin und davor wird es natürlich ein Beet geben.
    Mal sehen, wie es sich entwickelt.

    Heute war es wunderschön im Spatzen-Garten. Die :cool: schien herrlich und ich konnte etwas im Garten wuseln. Als die Sonne unterging wurde es mir zu frisch und ich bin wieder ins Haus.

    Jetzt bollert der Kamin und nachher mache ich es mir gemütlich.
     
    Ach einen Kamin, wie schön :)
    Wenn ich hier spazieren gehe in dem Viertel der Eigentumshäuser rieche ich immer direkt wo einer brennt, allein der Geruch, mhhhhh :grins:
     
    Ein Kamin ist bei uns überlebenswichtig, und nahezu alle Häuser auf dem Land haben einen Holzofen oder Gaskamin.

    Aber ich muss eingestehen, dass er nur bei Stromausfall angemacht wird. Ich mag diese Art der Wärme nicht so. Sie ist schwer und verteilt sich nicht so gut. Es wird schon richtig warm, aber nicht gleichmässig (so wie ich es durch mein aktuelles System gewohnt bin). Daher ruht der Kamin die meiste Zeit :rolleyes:
     
    Jardin, darf ich neugierdehalber mal nachfragen was ihr für ein System habt? :)
    Ich mag die Bodenheizung ganz gerne... weil die Temperatur dadurch in der ganzen Wohnung so schön gleichmäßig ist.
     
    Hach Kamin.... ich freue mich so sehr auf meinen Kachelofen schon :)
    Dafür war es hier heute grau und trüb und Schneeregen, so richtig grauslich und Wind ging auch noch, grauslicher Ostwind.

    Was mich von einer Fußbodenheizung abhalten würde, dass die nicht sonderlich fördernd ist, wenn man venenleidend ist. Habt ihr das mal alle bedacht, weil klar stelle ich mir einen warmen Boden auch angenehm vor.

    In einem Büro gab es mal Fußbodenheizung zusätzlich, da ich aber ziemliche Venenschmerzen bekam, wurde die dann auf meine Bitte hin abgestellt und meinen Venen ging es wieder gut.
     
    Luftheizung - heisse Luft kommt aus Bodenschlitzen, gleichzeitig wird gelüftet. Ist schon ein gutes Heizsystem, und durchaus praktisch. Bei den Temperaturen hier ist ans Lüften nicht unbedingt zu denken, und durch die Heizung werden wir automatisch mit Frischluft versorgt. Das kann der Kamin halt nicht :grins:

    (wobei unsere tolle Heizung im Moment nicht optimal laufen kann, unsere Fenster sind diesen Sommer zum Wechseln dran, und seit gestern auch unsere Terrasentür :d wird bei unserer Fenstergrösse kein billiger Spass :schimpf: )
     
    Helga, ich habe es auch gehört, hoffe aber sehr, dass es bei den geringen Temperaturen auf die man sie einstellt, nicht zum Problem wird.
    (Bisher war es in den letzten acht Jahren kein Problem für uns - aber man wird natürlich nicht jünger.)

    Wenn der Boden auf der Oberfläche 24°C/25°C hat (so wie jetzt bei voller Heizleistung im Winter bei uns) nehme ich das nicht so richtig als "warm" wahr sondern einfach nur als "nicht kalt". Die Körpertemperatur ist ja doch nochmal ein Stück höher.
    An den Stellen in unserer Wohnung, wo es keine Bodenheizung gibt (z.B. in der Waschkammer, wo Waschmaschine und Trockner stehen), ist der Boden wirklich sehr kalt, in der Regel um die 14°C (und das bei Fliesen). Wenn der Boden in der ganzen Wohnung so wäre, würden meine Füße zu Eis gefrieren... bin leider sehr verfroren. :eek:rr:
    Wie gesagt - "warm" wird der Boden bei einer effizienten, energiesparenden Bodenheizung eigentlich nicht, aber ich kannte wirklich warme Böden von früher, wenn ich mal bei Freundinnen zu Besuch war... dort bullerten die Bodenheizungen oft richtig. Aber das macht heute eigentlich keiner mehr.


    Jardin, oh, sag bitte nichts wegen Fenstern :eek:rr: das wird auch bei uns ganz schön ins Geld gehen - mit meinen ganzen Panorama-Fenstern...
    Eure Heizung klingt wirklich super
    icon14.png
    so etwas fände ich auch toll, fürchte aber, dass sich das bei uns wahrscheinlich nicht richtig nachrüsten lassen würde. Wir werden stattdessen eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einbauen lassen... also ein bisschen ähnlich: Frischluft wird zugeführt, die Wärme bleibt aber erhalten. Ist auch nicht schlecht, da man die Wärme nicht ständig zum Fenster rauslüften und neu hochheizen muss.
     
    Klingt wirklich nach sehr ähnlichem System :D

    Noch eine die Panorama-Fenster hat. Sind ja toll, vor allem für die Aufzucht, aber auch toll im Preis. Und über die Terrassentür könnte ich mich sowas von ärgern - nur weil ich den Kater rein lassen wollte. Der Wettercocktail war zu viel, der Alu-Rahmen hat sich leicht verschoben :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf: (hätte ich die Tür bis zum Frühjahr zugelassen, wäre es wohl nicht passiert). Naja, sie schliesst, aber man muss schon nachhelfen, und so dicht wie vorher ist sie nicht. Da muss ich jetzt durch, vor Mai wechseln hier kein Mensch Fenster und Türen :D

    Sorry Frau Spatz, höre jetzt mit dem spammen auf :eek:
     
    JardinEnchante schrieb:
    Und über die Terrassentür könnte ich mich sowas von ärgern - nur weil ich den Kater rein lassen wollte. Der Wettercocktail war zu viel, der Alu-Rahmen hat sich leicht verschoben :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf: (hätte ich die Tür bis zum Frühjahr zugelassen, wäre es wohl nicht passiert).
    Das ist ja unglaublich ärgerlich, Jardin! :eek:rr: Denkst du, dass das bei uns auch passieren könnte, wenn wir um die -23°C haben...? Oder hatte es da bei euch eher knackige -40°C als es passiert ist? (Die Vorstellung, dass es im Winter den Fensterrahmen verzieht, ist wahrlich kein Spaß - und das bei Alufenstern, die doch eigentlich als sehr formbeständig und pflegeleicht gelten! :eek:rr:)

    JardinEnchante schrieb:
    Noch eine die Panorama-Fenster hat. Sind ja toll, vor allem für die Aufzucht, aber auch toll im Preis.
    Leider sehr wahr! Vor Allem wenn sie dem neuesten Energiespar-Standard entsprechen sollen...:eek:rr:

    Sorry, Frau Spatz :pa: ihr seid mit diesen Themen ja glücklicherweise längst durch...:pa:
     
    Lauren ich denke nicht, dass es die tiefen Temperaturen waren, die haben wir jedes Jahr, und noch nie hat sich der Rahmen dadurch verzogen. Es war die Mischung aus extrem Warm (=viel schmelzendern SChnee), sehr viel Regen (der dann fast in jede Rille kommt) und der fror dann zügig zum Glatteis (da gibt es sehr gespenstische Bilder). Hätte ich die Tür zugelassen, bis alles taut...wir haben nämlich eine Schiebetür, und die sind emfindlicher. Ich denke nicht, dass du dir wegen -23 Sorgen machen musst :pa:

    Und damit Frau Spatz von der Spam-Diskussion auch was hat, hier ein Bild, was die Naturgewalt bei uns im Lande angerichtet hat. Jetzt nicht direkt bei uns, da wäre der verzogene Türramen das Letzte, was mir Sorgen bereiten würde!

    (entferne das Bild gerne, wenn es stört!)

    985a873a-80be-4a03-b333-dccd2e8d5b2c_ORIGINAL.jpg
     
    Wow Jardin, das ist schon heftig!! :d
    Das stimmt, wenn man so etwas erlebt, ist eine verzogene Fenstertür sicherlich das letzte, woran man denkt...:eek:rr:
    Passiert denn eigentlich in diesen Situationen auch viel bei euch, also ich meine, kommen viele Personen zu Schaden? :(
    Oder ist das alles so weit "eingespielt", dass die Schäden sich in erster Linie auf Sachgüter/Autos etc. beschränken...?
     
    Das ist ja echt heftig und das bei der Kälte..... ich bin ja doch kälteresistent bis zu einem gewissen Grad, aber Schnee und Hochwasser ist schon eine ganz andere Kategorie. Hoffentlich kommen nicht Menschen oder Tiere zu Schaden.
     
    Die letzte Glatteiskrise 1998 hat 35 Menschen das Leben gekostet - aber das war auch bis dahin schlimmste Winterkatastrophe, die das Land verzeichnet hat. Ansonsten sind diese "normalen" Blizzards mit Stromausfällen von ein paar Tagen recht gut zu kontrollieren, meist sind die Services hier eingespielt. Sachschäden passieren je nach Stärke des Sturms, mit umfallenden Bäumen, Aufprallunfällen, oder Eisschäden (hatten so den Pool vor 4 Jahren "verloren") ist dann immer zu rechnen. Aber dafür gibts dann ja Versicherungen.

    Hier ein paar Bilder der bis dahin grössten Glatteiskrise 1998 (werden auch alle auf Wunsch entfernt)

    5c813531b418770bf292fcb208fe1d63--freezing-rain-geneva-switzerland.jpgchariot.jpgPC_121023_f4411_crise-verglas-degats_sn635.jpgrue-3.jpgpyl-1.png
     
    Ja Wahnsinn, Jardin! Das ist schon irre! Solche Bilder bekommen wir hier nicht alle Tage zu sehen... (Gott sei Dank :eek:rr:), aber ein Glück, dass es bei euch soweit unter Kontrolle ist, dass nicht regelmäßig viele Menschen zu (körperlichem) Schaden kommen. Alles materielle lässt sich irgendwie ersetzen (ich weiß, ist leicht dahingesagt - natürlich gibt es auch Menschen, die bei solchen Katastrophen alles verlieren und nichts ersetzt bekommen :eek:rr:), aber gut, das einzige, das sich wirklich niemals mehr ersetzen lässt, ist das Leben selbst.

    Die Natur ist schon beeindruckend... und auch beängstigend. Solche Bilder machen auf jeden Fall demütig.
     
    Boah, Jardin! :d:d:d

    Versteh meine Likes bitte als Dank für deine informativen Bilder, anhand derer ich mir ein gewisses Bild machen kann ... ist nicht so, dass ich die heftige Eiszeit als solche damit loben wollte!

    Dein letztes Bild ist das einzige, das ich jetzt auch von hier kenne: die über 80 umgekippten Strommasten 2005 im Münsterland boten den gleichen Anblick. Da fielen einem schon die Augen aus dem Kopf!

    Und dein erstes Foto ... die gefrorene Überschwemmung oder was ist das? - mei, da läuft's mir kalt den Rücken runter. Das wär ja gar kein Land für mich!

    (Ach, und außerdem solltest du unbedingt am aktuellen Januar-Fotowettbewerb "Eisige Stimmung" teilnehmen! Link ist in meiner Signatur! ;))
     
    Guten Morgen!

    Nein, Ihr spamt nicht!
    Erzählt weiter und setzt ruhig Fotos ein.
    Ich finde es interessant und lese und schaue gespannt mit.

    :pa:

    Schrecklich-schöne Fotos! Da erkennt man die Gewalt der Natur und der Mensch ist (fast) machtlos dagegen.

    Dein Heizungssystem liest sich gut, Jardin, und sehr ärgerlich mit der Terrassentüre.

    Euer Winter wäre nichts für mich, Jardin. :D Sieht zwar sehr schön aus (wenn nichts Schlimmes passiert), wäre mir aber eindeutig zu lang und zu kalt/eisig.
    War es für Dich eine große Umstellung, als Du nach Kanada gezogen bist? Der erste Winter war doch bestimmt ein extrem frostiger Schock für Dich. ;)

    Wir haben auch Fußbodenheizung, sie ist moderat eingestellt. Das stellt für meine Venen kein Problem dar. Im alten Spatzen-Haus hatten wir auch Fußbodenheizung. Ich habe seit meiner Venen-OP in 2011 an beiden Beinen keine Probleme mehr, was aber nicht heißt, dass es so bleibt. Muss mal wieder meine Venen prüfen lassen, denn das Venenleiden liegt in meiner Familie.

    Im Spatzen-Garten scheint wieder die Sonne, ich hoffe, dass es heute so bleibt!

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück.

    Allen Spatzen-Garten-Besuchern einen schönen Tag. :pa:
     
    Moin,8)

    so richtig funzt es noch nicht, schaun mer mal, was geht.

    Hoch, runter, runter hoch, und noch ein Stück tiefer, :eek: jetzt freue ich mich
    auf das nächste Frühstück liebe Spätzin.8)8)

    Einen schönen Abend wünsche ich allen Wuselern.:cool:

    Ciao Ciao 8)
     

    Anhänge

    • DSCI2688.JPG
      DSCI2688.JPG
      175,1 KB · Aufrufe: 50
    Huhu Lavi,

    endlich kann man sich wieder im Spatzengarten rumtreiben, was? :pa:
    Noch ist nicht alles wieder eingespielt, schauen wir mal, was kommt.

    Hauptsache wir können wieder gepflegt zwitschern und wuseln - das ist das wichtigste. :D

    Einen schönen Abend im Spatzengarten wünsche ich :cool:
     


    Moin Moin, 8)

    Ich stelle mal Kaffee hin, das ist sicher nicht verkehrt.8)


    Was sagt ihr zu diesem Schweinewetter? Das war aber zu erwarten.

    Spätzin, habt ihr schon alles ausgepackt? Das Wetter bietet sich förmlich an, aktiv zu werden, oder?

    Einen schönen Donnerstag wünsche ich im herrschaftlichen Wuselgarten.i8)
     
    Guten Morgen!

    Das Forum funktioniert, wenn auch etwas "holprig und ungewohnt".
    Aber es wird, Marcel & Co. werden es richten!
    Ist eben ein neuer Foren-Auftritt, da wird noch gearbeitet, wie im neu zu gestaltenden Spatzen-Garten, Lauren-Garten oder Scarlet-Garten.
    :pa:

    Hier schlägt Friederike langsam zu, es stürmt zwischendurch schon gewaltig.
    Gerade geht ihr der Atem aus...
    Böen sollen hier mit bis zu 130 km/h durchfegen.
    Schauen wir mal, wie es wird und wie lange Friederike ausharrt.

    Hier sind Klöppel-Getränke und Frühstück.

    Euch einen nicht zu stürmischen Tag!
     
    *mir mal Kaffee nehme* und ja es holpert halt noch ein wenig. Man darf aber nicht vergessen, welch ein Aufwand so eine Umstellung ist und das soll ja dann auch zeitgemäß sein. Von daher beneide ich die Admins nicht, die da ackern.

    Ich bin ja auch mal auf Friederike gespannt, sie soll ja auch hierher kommen. Für heute nachtmittags sind Regen, Sturm und Schnee angekündigt. Hoffentlich wird das alles nicht ganz so schlimm, wie befürchtet und vorhergesagt.
     
    Hallo und guten Tag im Spatzengarten!

    Brauche auch noch etwas Zeit, bis ich mich zurechtfinde, aber es wird schon wieder werden...
    Frau 'Spatz ich werde mich mit meiner Ingwer Anzucht hier zu Wort melden in Zukunft...
     
    Hoffentlich wird es nicht ganz so schlimm, Scarlet.

    Hier hat Friederike gut gewütet, auf dem Nachbargrundstück ist eine große Tanne abgeknickt und in den Teich gefallen.
    Mal sehen, was die Besitzer dazu sagen, wir haben sie bereits informiert.

    Jetzt scheint Friederike die Puste ausgegangen zu sein, hoffentlich bleibt es so.

    Moni, ich habe einen Ingwer-Anzucht-Thread eröffnet, da kannst Du bzgl. Ingwer Deine Erfahrungen und Erfolge schildern.
    Finde ihn nur gerade nicht.
     
    Frau Spatz, ich folgere, dass bei euch zum Glück nichts größeres passiert ist..?
    Hier in unserer Region verlief der Sturm vergleichsweise glimpflich, aus der unmittelbaren Nähe habe ich keine Schreckensmeldungen mitbekommen, auch im wilden Garten stand noch alles. :D

    Das neue Forumsdesign finde ich immer noch anstrengend fürs Auge, das Weiß ist mir zu grell - allerdings muss ich gestehen, dass ich das Design vorher wirklich extrem angenehm und übersichtlich fand. Ich habe bisher kaum ein Forum gesehen, das ich so übersichtlich und schön fand wie das Hausgartenforum!

    Allerdings verstehe ich schon - hier gings ja nicht in erster Linie nur um die Kosmetik, es ging um zeitgemäße Neuerungen... klar steckt da enorm viel Arbeit drin.
    Hoffe, dass der Kontrast noch weiter verbessert wird, denn vor der Umstellung gab es - eben auch vom optischen her - keine Seite auf der ich lieber geschmökert habe als hier. :pa:
    Na ja, wird schon werden...

    Euch allen einen schönen Abend und eine gute Nacht :cool:
     
    Das klingt, als habest du den Sturm ziemlich schadlos überstanden. Freut mich sehr für dich - für jeden, dessen Garten nicht verwüstet wurde.
    Jetzt hoffen wir, dass Friederike den Winter mitgenommen hat und es bald Frühling wird :)
     
    Moin im herrschaftlichen Garten,8)

    Spätzin, das ist ja prima, das bei euch alles noch steht, Rike hat anständig getobt.

    Es war wieder viel los, das ist schon ärgerlich. Schaun mer mal, wie es demnächst weitergeht,
    kleine Katastrophen werden irgendwann abgelöst von einem Unwetter nach dem anderen, warten wir mal ab.

    Hier hat der Deibel ebenfalls zugeschlagen, zum Glück sind wir ohne Schaden davongekommen.
    in Emde weiter war die Hölle los, Bäume waren entwurzelt, dicke Äste u.v.m. mussten aus dem Weg geräumt werden,
    wir bleiben wenigstens nicht im Schnee stecken, was für ein Vorteil.

    Viel Spaß im herrschaftlichen Garten.8)

     
    Guten Morgen zusammen :)
    Friederike war hier halb so wild sage ich mal, eigentlich war es nur etwas stärker windig, wir sind ja hier Winde auch gewohnt.
     
    Guten Morgen zusammen :)
    Friederike war hier halb so wild sage ich mal, eigentlich war es nur etwas stärker windig, wir sind ja hier Winde auch gewohnt.

    Helga, da hast du Glück. Bei uns in NRW sieht das schon etwas anders aus, da gibt es zum Teil weggeflogene Dächer, viele umgestürzte Bäume und sogar Todesopfer durch den Sturm.
    Ich bin froh und dankbar, dass ich persönlich ohne Schaden durchgekommen bin. Wenn ich am Wochenende Zeit habe, will ich mal durchs Viertel streifen und sehen, ob meine Lieblingsbäume alle noch da sind. Nach den Bildern, die ich in der Zeitung gesehen habe, scheint auch meine nähere Umgebung einige heftige Schäden abbekommen zu haben.
     
    Ich hab mitbekommen, dass es bei Euch und auch in anderen Teilen von D ordentlich gewütet hat und auch Menschen zu Tode kamen oder verletzt wurden. Schlimm ist sowas!
     
    Hier war er GsD nicht so arg!
    Außer abgerissenen Zweigen und umgeworfenen Bänken
    und Kübeln ist nichts weiter passiert!

    Hab auch in den Nachrichten gesehen, wie schlimm er in der Mitte
    des Landes gewütet hat.
    Solche Naturgewalten sind furchtbar und man merkt dann erst,
    wie klein und machtlos man dagegen ist!


    LG Katzenfee
     
    Ich bin froh, dass Euch nichts passiert ist. :pa:
    Einige Gebiete hat es heftig getroffen, schlimm dass mittlerweile 8 Todesopfer zu beklagen sind.

    Im Spatzen-Garten ist alles soweit OK, habe eben meine Runde gemacht. Laub und einige kleinere Äste liegen verstreut herum, das war es auch schon.

    Jetzt ist es draußen so schön, dass es kaum zu glauben ist, dass Friederike gestern so schlimm wütete.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbew. Juli 17 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 22
    Insa81 Brombeerbüsche - ein reines Gewusel... Obst und Gemüsegarten 1
    Skarn483 Den eigenen Pool? Gartengestaltung 0
    H Eigenen Garten aufziehen Gartenpflanzen 4
    Rosabelverde Kann ich das Forum nach eigenen Fotos durchsuchen? Support 24
    Mandler Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? Obst und Gemüsegarten 22
    B Dampfentsafterorgie aka Apfelsaft aus dem eigenen Garten Obst und Gemüsegarten 19
    G Bäume auf eigenen grundstück fällen Laubgehölze 7
    C Margeriten durch eigenen Samen vermehren? Gartenpflanzen 3
    B Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen Obst und Gemüsegarten 59
    muecke1401 Geburtstag im eigenen Profil berichtigen Support 7
    M Eigenen Thread verlinken Support 5
    E Eigenen Beitrag ändern Support 6
    EvaKa Foto der Woche/des Monats im eigenen Garten Archiv 3
    Opitzel Eintragungen im eigenen Gästebuch löschen Support 4
    E Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will Gartenpflege 37
    Zuckertonne Kürbissamen nicht aus dem eigenen Anbau ? Obst und Gemüsegarten 4
    K Mein erstes Jahr mit einem eigenen Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 2
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    hexengarten ich seh meine eigenen beiträge nicht unter "neue beiträge" Support 2
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    N Ich baue mir meinen eigenen Wald Gartenpflanzen 16
    P Meine ersten eigenen Radieschen :) Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten