Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Moin Spätzin,
    Glückwunsch zum problemfreien Umzug und Einzug in das neue Domizil!
    Ich wünsche euch viele glückliche Jahre im neuen Heim...
    und noch mehr glückliche Momente im neuen Garten!

    Bald ist es wieder soweit.....
    Narzisse_gelb_makro1.JPG
     
  • Auch ich gratuliere zum geschafften Umzug!
    Das Schlimmste habt ihr nun hinter euch; der Rest ist
    mehr oder weniger Kleinkram.
    Da könnt ihr euch Zeit lassen und es langsam angehen.

    Und wie fühlt man sich im neuen eigenen Zuhause?

    Spätzchen ich wünsche dir, daß du dich schnell einlebst
    und vor Allem eine wunderbare 2018er Saison im eigenen
    Spatzengarten!


    LG Katzenfee
     
  • Danke Euch!

    Endlich wieder ein eigenes Zuhause, in dem wir schalten und walten können, wie wir wollen.

    Wir freuen uns schon auf die ersten warmen Tage im neuen Spatzen-Garten. Draußen wuseln oder gemütlich sitzen und dabei den Enten, Teichhühnern und Schwänen auf dem Fluss zuschauen. Das wird herrlich!

    Die nächsten Tage wird es noch etwas turbulenter, da noch einige Termine anstehen, aber dann ist auch das geschafft und wir können in Ruhe unser Haus einrichten und Sachen sortieren.
     
  • Macht es Euch erst mal gemütlich und richtet Euch in Ruhe ein und dann sabbeln wir hier wieder :grins:

    Freu mich für Euch :)
     
    Endlich wieder ein eigenes Zuhause, in dem wir schalten und walten können, wie wir wollen.


    Spätzin, angesichts dieses Satzes tauchen in mir grad ganz verschüttete Gefühle wieder hoch: von damals, als meine Eltern mit uns 3 Kindern (ich war 7½) eines Sommeranfangs aus der Mitwohnung ins eigene Haus zogen ... nach monatelanger Vorfreude wurde der Traum endlich Wirklichkeit!!!

    Kann sein, dass die Eltern noch einiges an Schufterei zu bewältigen hatten. Das kriegten wir nicht so recht mit. Denn wir Kinder lebten noch lange auf Wolken. :D:D:D (Bis die Schule anfing.:d:-P)
     
    Moin!

    Gleich geht es noch mal ins alte Spatzen-Haus. Dort werde ich einige größere Kartons umschichten in denen Bücher liegen. Die wiegen Tonnen! :d Die Bücher kommen in Beutel und kleinere Kartons, sodass sie gut zu tragen sind. Für morgen haben wir einen kleinen Transporter gemietet, damit wir den Rest in einem Rutsch transportieren können.

    Nebenbei kommt heute auch die Küche der Nachmieterin. Der Aufbau geht hoffentlich genau so schnell, wie unser Küchen-Aufbau im neuen Spatzen-Haus.

    Im neuen Spatzen-Haus wird gleich noch eine Zwischentüre eingebaut, das bekomme ich nicht mit, was auch gut so ist. Der Spatzerich wird hier sein und die Demontage der alten und Montage der neuen Türe begutachten.

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück!

    Bis später!
     
  • Spätzin, Du hattest ja mal gesagt, dass Ihr nun seit einem Jahr (und paar Zerhupfelte) stolze Hausbesitzer seid. Konntet Ihr eigentlich von vorn herein ein leeres Haus renovieren? Wenn dem so war, dann ist das doch sicher schon mal entspannter, als wenn man alles hopplahopp machen müsste.
    Ich hatte das Glück, noch nie in meinem Leben umgezogen zu sein - außer nach dem Tod meiner Eltern im Haus von oben nach unten, wobei aber das meiste oben blieb, wie es war und unten eben neben vielen ererbten Möbelstücken Neues dazu gekauft wurde. Eine Wohnung zu renovieren, in der man nicht gleichzeitig noch wohnen muss, ist was ganz anderes.:cool:Auf alle Fälle war es ein sehr schönes Gefühl, als die Renovierung fertig war, nun endgültig alles an an Ort und Stelle zu haben.
    Ich kann mir trotz fehlender Umzugserfahrungen sehr gut Deine Hochstimmung vorstellen, dass Ihr nun fast zum "gemütlichen" Teil übergehen könnt.;)Und die Aussicht auf das kommende Frühjahr im Garten erst...:)
     
    Oh ja - Bücher sind kaum zu schleppen!
    Weiß ich aus Erfahrung.
    Aber die Bücher einfach weggeben, kann man auch nicht.
    Ich konnte es zumindest nicht.
    Ich denke mal, dir geht es genauso.

    Wann habt ihr denn Termin für die Übergabe im alten Spatzenhaus?
    Wird wohl bald sein, wenn schon die Küche aufgebaut wird?



    LG Katzenfee
     
    Orangina, das neue Spatzen-Haus war komplett leer, als wir es gekauft haben.
    Das war sehr praktisch, so konnten die Handwerker gut arbeiten, ohne dass irgendwas Wertvolles rum stand.

    Dann wohnst Du ja schon ewig in Deinem Haus. Das stelle ich mir sehr schön vor. All die Erinnerungen, die das Haus trägt.

    Katzenfee, wir wollen spätestens am Montag das Haus übergeben, damit die Sache endlich abgeschlossen ist und wir nix mehr mit dem alten Spatzen-Haus zu tun haben. Zwei Häuser sind schon viel und ich (wir) möchte mich nun auf das neue Spatzen-Haus konzentrieren.
     
    Dann wohnst Du ja schon ewig in Deinem Haus. Das stelle ich mir sehr schön vor. All die Erinnerungen, die das Haus trägt.


    Ja, im Prinzip seit meiner Geburt. Und Erinnerungen gibt es ganz viele, auch an meine Großeltern, die früher in meiner Kindheit die untere Wohnung bewohnt haben.
    Dann sind meine Eltern runter gezogen. Und nun wir. Da sind natürlich die Gedanken an die "Ahnen" ständig präsent.:DAuch wenn eine Menge modernisiert wurde inzwischen. Ich freu mich immer, wenn mir alte Fotos von früher in die Hände fallen.:cool:
     
    Orangina, ich finde es einfach wunderbar, wenn man solch ein Leben "erleben" darf. :pa: So ein "Familienhaus" wäre auch immer mein Traum gewesen... ich hing unglaublich am Haus meiner Großeltern (das ihnen aber leider nicht gehörte), wo ich quasi aufgewachsen bin... und es war sehr schlimm für mich als sie im höheren Alter noch einmal umziehen mussten und in das neugebaute Mehrfamilienhaus meines jüngsten Onkels mit einzogen. (Damals war ich gerade 18 geworden, und konnte den Verlust des geliebten zu Hauses, in dem ich/wir so viele herrliche Jahre verbracht hatten, und an dem so viele Erinnerungen hingen, kaum verkraften.)

    Es wird ja hoffentlich noch ein paar Jahrzehnte dauern :pa: - aber wird nach euch dann die nächste Generation das Haus übernehmen?
     
    (Damals war ich gerade 18 geworden, und konnte den Verlust des geliebten zu Hauses, in dem ich/wir so viele herrliche Jahre verbracht hatten, und an dem so viele Erinnerungen hingen, kaum verkraften.)

    Lauren, das kann ich total nachvollziehen. Ich bin so jemand, der da, wo er einmal ist, auch bleibt, also eher nicht der Wandervogel. Hatte natürlich glücklicherweise die Wohnmöglichkeiten.
    Ob die bisherige Tradition so fortgeführt werden kann, ist fraglich. Sohnesfamilie wohnt und arbeitet in einem anderen Bundesland. Und eines Tages das, wo man nach Jahren dann verwurzelt ist - auch jobmäßig - aufzugeben, steht auf einem anderen Blatt. Mein Sohn ist da sowieso bissel anders als ich, der hat früher schon öfter mal den Wohnort gewechselt, jetzt scheint er aber angekommen zu sein.:D
    Ich denk da eher noch nicht drüber nach. Wie's kommt, kommt's, da wird man nicht viel dran ändern können.:o
     
    Ein Traum, wenn man sein Leben lang im eigenen bzw. das Haus der Eltern/Großeltern leben kann.

    Heute haben wir die Igel-Villa umgezogen.
    Ich habe mal reingeschaut, leider war kein Igel drin.
    Sehr traurig, aber er hat gewiss woanders einen hübschen Bau gefunden.
    Nun ist die Villa leer und sie kann zurück zu meiner Bekannten.

    Mach es gut, kleiner Prinz!

    :(
     
    Den Winter übersteht er bestimmt, Spätzchen!
    Er war ja kugelrund; also gut gerüstet.

    Wußte gar nicht, daß die Igelvilla nur eine Leihgabe war.
    Aber vielleicht könnt ihr im neuen Garten selbst ein
    Igelheim bauen.
    Dann finden sich bestimmt auch dort ein paar Stachelritter ein.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten