Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Frau Spatz, da ist ja ein richtiges Leben und Treiben im Spatzengarten... wie schön. :cool:
Und geschmaust wird auch - so soll es sein :pa:

Oh, die ersten Strauchschnitte... ich kann gar nicht sagen wie sehr ich mich darauf freue, dass die Gartenarbeits-Saison losgeht, ich kann es gar nicht mehr erwarten.
Ein wenig werde ich mich hier in meinen Breiten noch gedulden müssen... aber bald... bald...

Einen wunderschönen Samstag Spatzengarten! :cool:
 
  • Oh - noch ein Miezetiger!
    .... und sogar mit Söckchen!
    Das sieht ja so drollig aus!

    Schwanzmeisen sind auch so niedlich!
    Kannst du mir da vielleicht ein paar abgeben?
    Ich verspreche auch, ihnen fleißig Meisenknödel zu spendieren!

    Du schneidest schon Sträucher?
    Dem Frieden traue ich noch nicht ganz.
    Ich warte erst mal ab, was Petrus noch für uns vorgesehen hat.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich werde mich auch nicht vor Ende Februar ranwagen. Auch nicht beim Wein. Die Angst, dass die Triebe absterben ist zu groß, hier kann leider jederzeit von einem Tag auf den anderen noch schwerer Frost kommen.
    Momentan ist er sogar angekündigt - wer weiß ob's stimmt.

    Aber in Frau Spatz Region ist es wahrscheinlich für gewöhnlich etwas milder als bei uns, oder Frau Spatz?
     
  • Stimmt, hier ist es etwas milder.
    Meine Nachbarn stutzen bereits die Sträucher, da habe ich mich dann auch an meine getraut.

    Katzenfee, 2 Schwanzmeisen würde ich abgeben, aber ob das den anderen Schwanzmeisen gefällt?
    Nachher reißen wir eine Familie auseinander... :(

    Der weißgetupfte Streifentiger sieht wirklich niedlich aus. Ein hübsches Ding. Ich hoffe, dass er/sie sich bald komplett ablichten lässt.
     
  • Katzenfee, 2 Schwanzmeisen würde ich abgeben, aber ob das den anderen Schwanzmeisen gefällt?
    Nachher reißen wir eine Familie auseinander... :(


    Och nee - das wäre natürlich nix!
    Dann lassen wir eben alle bei dir und du zeigst
    sie uns dafür gaaaanz oft!


    Ich hoffe, dass er/sie sich bald komplett ablichten lässt.


    Auja, das wäre schön!
    Also bitte immer die Cam mit raus nehmen!
    Man weiß ja nie, wann so ein Tigerchen angestiefelt kommt! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Mit dem Sträucherschneiden hab ich auch schon angefangen, muss mich nur sehr zusammenreißen, dass ich mich nicht auch schon über die Rosen hermache.

    Gibt aber auch noch genug Herbstreste von Stauden abzuschnippeln, also die Schere sitzt mir zur Zeit sehr locker, wobei ich aber teuflisch aufpassen muss, nicht die Krokusse und Schneeglöckchen plattzutreten.

    Schön, dass bei dir 2 Miezetiger patrouillieren, Frau Spatz! Dann sollte sich die Mäusebevölkerung in ertäglichen Mengen halten, hoffe ich.

    Schönen Sonntag! :grins:
     
  • Da werde ich beim Lesen neidisch, ich möchte auch in einer so warmen Klimazone wohnen! :D

    Ein wahrer Punkt mit den kleinen Tigerchen und der Mäusepopulation, ich hoffe dass es an unserem neuen Wohnort genauso sein wird wie bei Frau Spatz (y)
    Dort patrouillieren ebenfalls mehrere Samtpfoten, ich hoffe sie machen ihren Job gründlich. ;)
    In unserem Stadtgarten steppt leider die Maus. Ich mag Mäuse so gerne, aber ohne natürliche Feinde vermehren sie sich leider viel zu extrem. :(

    Einen schönen Sonntag im Spatzengarten! :cool:
     
    Guten Morgen!

    Ich mag Mäuse auch, viele scheinen hier nicht zu sein, da ich bisher nur eine einzige auf der Insel durch das Laub habe flitzen sehen.
    Es scheint hier nicht genügend Mäuse zu geben, so selten, wie ich die Katzen bisher im Spatzen-Garten gesehen habe.

    Es regnet, also fällt die Arbeit im Spatzen-Garten flach. Schade!

    An der Samen-Front tut sich noch nix, habe eben in die Kinderstube geschaut.
    Nach einem Tag ist das aber auch ein wenig viel von mir verlangt!

    Hier sind Klöppel-Getränke und Frühstück.

    Euch einen schönen Sonntag!
     
  • Frau Spatz, schade dass du so weit weg wohnst, ich hätte süße, schnuckelige Gelbhalsmäuse im Angebot- solche wie Jardin hat. :grins:

    Die Ungeduld bei der Anzucht kann ich, genau wie Lycell, sehr gut nachvollziehen. ;)
     
    Jolantha :D :pa:

    Na ja, ungeduldig bin ich nicht, trotzdem schaue ich nach den Pflanzen-Zöglingen!
    Obwohl klar ist, dass sich heute noch nichts zeigen kann.

    Aus "Spaß an der Freude" gucke ich trotzdem immer hin, da am Fenster im Anbau das Wäschereck steht und ich so direkt auf die noch schlummernden Lieblinge schauen kann.

    Lauren, Gelbhalsmäuse sind niedlich!

    Ich kann verstehen, dass Mäuse irgendwann keine Freude mehr machen und auch keinen Niedlichkeitsfaktor mehr haben, wenn sie in der Überzahl vorkommen.
    Das ist zum Glück hier nicht so. Sie hängen lieber in den Feldern ab und schauen nur gelegentlich an den Futterplätzen vorbei, falls sie diese überhaupt schon im Spatzen-Garten entdeckt haben.
     
    Ich finde es bei uns auch so schade, Frau Spatz - jahrelang waren es nur 1-2 Mäuschen und das war sehr goldig. Dann, recht plötzlich wurden es sehr viele und man roch es auch an diversen Ecken des Gartens - alles andere als schön. :eek:rr:
    Wir versuchten so viele wie möglich lebend zu fangen und wegzubringen... daraufhin wurde es etwas besser, leider explodierte die Population irgendwann erneut.
    Letztes Jahr legten unsere eigentlich super tierlieben, direkten Gartennachbarn wohl einmal heimlich Gift aus, und wir sahen lange Zeit keine Maus mehr. :eek:rr:
    Mittlerweile sind aber wieder welche da. Ich fürchte hier ist auch kaum etwas zu machen - Katzen sind hier Mangelware.
    Das Problem ist, dass ich einfach kein Gift auslegen kann weil es so grausam ist, und egal wie argumentiert wird - für mich geht es einfach nicht. Wenn eine Katze eine Maus jagt und frisst, ok.
    Aber ein Lebewesen vergiften... mache ich nicht. Lehne ich für mich kategorisch ab. Punkt.

    Na ja, zum Glück werden wir das Problem im neuen Garten nicht haben, darüber bin ich sooo froh. :)

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntag. :cool:
     
    Hallo Zusammen,

    guck an da macht man mal eine kleine Pause und schon gibts einen neuen Spatzengarten.
    Sehr schön Frau Spatz, freue mich mit Euch und ganz viele schöne Geschichten .

    Hab noch einen schönen Sonntag
     
    Lauren, Gift finde ich schrecklich, das lehne ich auch kategorisch ab.
    Lebendfallen wären OK und dann ab mit den Kleinen in den Wald.

    Däumchen, freue mich, dass Du meinen neuen und eigenen Spatzen-Garten gefunden hast!
    Schau Dich um und fühle Dich wohl!

    Euch auch einen schönen Sonntag!
     
    Moin,
    was habt ihr inzwischen alles bequatscht, hier geht es um Mäuseverteilung,:grins: von Gelbhalsmäusen
    habe ich noch nie etwas gehört und gelesen genauso wenig.
    Ich lasse euch alle vor, ihr könnt auslosen, wer die interessanteste Maus bekommt.8):grins:

    Leute, das Wetter bleibt nicht so, wir befinden uns im Frühlingsmonat Januar.:grins:

    Spätzin, wie sieht es aus, habt ihr wieder sortiert und eingeräumt?
    Im Garten kommt sicher schon ein bisschen zum Vorschein. Hier treibt die Kletterhortensie aus,
    das Grün von den Schneeglöckchen ist draußen und schnuppert frische Frühlingluft.8)
    Getränke sind noch da, ich kassiere mir schnell was.:grins: Dankeschöööööööööööön!!!8)

    Von Sonnenschein keine Spur, wie lange hat sie vor, uns hier was vorzuschlafen?:eek:rr:

    Einen schönen Nachmittag wünsche ich im Spatzengarten.Heute wird gekocht, darauf freue ich mich schon wieder.8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Problem ist, dass ich einfach kein Gift auslegen kann weil es so grausam ist, und egal wie argumentiert wird - für mich geht es einfach nicht. Wenn eine Katze eine Maus jagt und frisst, ok.
    Aber ein Lebewesen vergiften... mache ich nicht. Lehne ich für mich kategorisch ab. Punkt.


    Versteh ich haargenau und seh ich genauso, Lauren. Wenn die beste Katze der Welt mir wieder eine tote Maus (mal angefressen, mal nicht) auf die Matte legt, schmeiß ich die auch nicht in die graue Mülltonne, sondern mach ihr ein kleines Loch unter der Hecke und beerdige sie da. Irgendwie hat eine tote Maus auch ihre kleine Mäusewürde, das kann sich gern für den Rest der Welt albern anhören. Ich find's ja selbst sentimental. So what.

    Mäuse sind so liebenswürdige kleine Viecher mit ihren großen Öhrchen und braunen Augen, ich konnte sie immer nur in Lebendfallen fangen und umsiedeln. Sie lieben Nüsse, Marzipankugeln und Blattspinat, aber irgendwann hab ich einer Maus auch Trockenfutter gekauft. Damals wohnte ich noch in der Stadt, und eine Maus (nicht die erste) war eines Novembers in meine Erdgeschosswohnung gezogen, während ich meine Sachen packte, um zu verreisen. Sollte ich Maus fangen und rausschmeißen? Keine Zeit ... inzwischen war die Maus ins Klavier gezogen, das war eh reparaturbedürftig und es gab genug Platz: ich beschloss, die da überwintern zu lassen.

    Daher Trockenfutterkauf. Und Wasserschälchen aufgestellt. Noch zweidrei Nächte mit Maus im Haus, ach und was hat die sich erschreckt, als sie nachts im Klavier unterwegs war und eine Bassaite zu lautem Zongggg animierte! Ein bisschen genervt hat ihr nächtlicher Krach, der so klang, als wetzte sie ihre Zähne an der Kalkstein-Fossiliensammlung auf meiner Fensterbank.

    Ja, ich bin dann verreist, für 3 Monate. Bei meiner Rückkehr war Frühling und keine Maus mehr da. Aber auch keine tote Maus im Haus, also hab ich mich für sie gefreut.
     
    Rosabel, das finde ich toll! (y)(y)(y)
    Und die Geschichte mit dem Mäuschen im Klavier ist wunderbar! :cool:
     


    Moin im Wuselgarten,

    Rosa, das war die Sendung mit der Maus,8)einfach herrlich. Im Haus möchte ich die süßen Knopfäuglein
    trotzdem nicht haben.:grins: Dingdong, der Mäusesong wurde über Nacht perfekt, piep piep,
    wir ham uns alle lieb.:pa: Die Rötelmaus treibt sich überwiegend auf den Feldern rum, ziemlich giftig
    sind die Viecher auch noch, ebenso die Spitzmäuse, die Mieze nur schnappt, die Eingeweide liegen hinterher
    im Garten rum, pfui Teufel.:eek:rr:
    Aus die Maus, die nächste Sendung wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.:grins:

    Einen schönen Start in die neue Woche wünsche ich allen Besuchern, die vom vielem Blabla
    noch keine Fransen am Schnäbelchen bekommen haben.8)8):pa:
     
    Rosabel, was für eine schöne Geschichte mit der Maus im Klavier.
    Die könnte von mir sein. :D

    Ich beerdige tote Tiere auch. Bringe es nicht über das Herz, ein totes Tier in den Müll zu werfen.
    Mir tut es immer leid um sie.

    Lavi, viel Spaß und guten Hunger beim Kochen!

    Hier sind Klöppel-Getränke.

    Euch einen schönen Start in die neue Woche!
     
    Moin Moin

    die elende Husterei hält mich wach. Den krassen Wetterwechsel hält auf die Dauer kein Schwein aus.
    Die letzten Nächte waren voll der Horror!!:eek:rr:

    Spätzin, es gab Kartoffelgratin-Mousse mit Curry, eine schnelle Sache und doch so lecker. 8):cool:

    Zum Thema Tiere kann ich nur sagen, nicht alle Tiere sind mein Ding, aber das würde ich nie übers Herz bringen,
    sie zu vergiften. Wer macht sowas, es gibt wirklich genug Menschen, die dazu fähig sind, nicht nur dazu.
    Mit fehlen gerade die Worte, ehrlich.:eek:rr:

    Heute iss schon wieder Dienstag, den Januar kriegen wir auch noch rum.

    Gute Wünsche für den Tag lasse ich für euch im herrschaftlichen Garten.8):eek:
     
    Guten Morgen!

    Lavi, Dir gute Besserung! Ingwer-Thymian-Tee kann ich wärmstens gegen Husten empfehlen!

    Kartoffelgratin-Mousse mit Curry liest sich sehr lecker! Magst Du mir das Rezept geben?

    Euch allen einen schönen Tag!
     
    Lavi, was ihr geschmaust habt klingt super - dein Husten nicht :eek:rr:
    Frau Spatz' Empfehlung mit dem Thymian kann ich mich nur wärmstens anschließen, der wirkt wirklich Wunder!
    Auch Cystus-Tabletten (Empfehlung unserer Hausärztin, verschreibungsfrei) sind super - haben GG bei einer schweren Halsentzündung jetzt enorm geholfen, auch meine Oma schwört darauf.
    Hoffentlich geht es dir bald wieder besser!! :pa:

    Einen schönen Tag im Spatzengarten! :cool:
     


    Moin,8)

    Spätzin und Lauren, dankeschön für eure Empfehlungen, ich saufe bereits neben Ingwer, Thymian, Spitzwegerich und Eibisch
    literweise in mich hinein.Von Cystus-Tabletten habe ich noch nie etwas gehört, ich habe mit Tante Googlel gequatscht
    und Einiges dabei herusgefunden.8)
    Spätzin, das Rezept gebe ich dir gerne, wenn es die anderen Besucher nicht stört.

    Zutaten für 4 Leute: Kartoffelgratin-Mousse mit Curry.

    600 g mehligkochende Kartoffeln,
    1/2 Bund frischen Schnittlauch
    1/2 Bund frische glatte Petersilie
    200 g Sahne
    30g Butter
    1 Eigelb
    Salz
    schwarzer Pfeffer
    Currypulver 8)

    1. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und 20 Minuten kochen.
    Schnittlauch und Petersilie waschen und trocken schütteln, ein bisschen für die Garnitur zur Seite legen,
    den Rest fein hacken.
    2. Backofen auf Grillstufe stellen und auf 200° vorheizen. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken
    und mit Sahne, Butter, Eigelb und den Kräutern verrühren. Von den fein gehackten Kräutern
    ein bisschen zur Seite legen, zum garnieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Curry abschmecken.
    3. Den Kartoffelschaumi in kleine Auflormförmchen füllen, im Ofen goldbraun gratinieren und mit dem restlichen Schnittlauch
    und Petersilie garniert servieren.8)
    Probiert mal, schmeckt echt lecker.:cool:

    Einen netten Abend wünsche ich allen Quasselstrippen, die das Piepen nie verlernen.8):grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lavi, das Rezept klingt ganz toll, das muss ich mir auch gleich speichern! (y)

    Die Cystus-Tabletten kannten wir auch nicht bevor unsere Hausärztin sie uns empfohlen hatte, musste auch erst googeln :grins: Cystus ist eine sehr schöne Blume - ähnlich den Wildrosen. Die heilwirksamen Stoffe scheinen sehr gut zu wirken, GG hatte eine massive Angina, bei der man sonst kaum ohne Antibiotika auskommt, aber mit Cystus und ein paar anderen Dingen haben wir es so in den Griff bekommen, und mittlerweile ist er wieder wohlauf. :)
    Letztlich ist aber natürlich gut, in schweren Fällen (wie auch einer sehr schweren Bronchitis) erstmal den Arzt hinzuzuziehen... nicht dass man etwas übersieht und sich am Ende eine Lungenentzündung einhandelt. :eek:rr:

    Lavi, ich hoffe wirklich, dass du bald wieder wohlauf bist. :pa:
    Leider ist Bronchitis ja etwas, das meist sehr lange braucht, um vollständig auszuheilen. :eek:rr:

    Eine gute Nacht im Spatzengarten :eek:
     
    Lavi, dein Rezept hab ich mir auch gleich mal gespeichert. :grins:

    Cystus-Tabletten kenn ich auch, Lauren hat sie ganz richtig beschrieben. Zum Husten fällt mir noch ein, dass man die diversen Tees nicht nur trinken, sondern besser inhalieren sollte. Mein Husten hat sich nach 2½ Wochen vertreiben lassen. Gute Besserung dir!
     
    Guten Morgen!

    Lavi, wie geht es Dir heute?

    Lauren, Cystus ist also eine Blume, daher kam mir das Wort Cystus bekannt vor.
    Ich konnte es nur nicht zuordnen, in welchem Zusammenhang ich es schon mal gehört oder gelesen habe.

    Euch allen einen schönen Tag!
     
    Guten Tag in den Spatzengarten.
    Cystus kannte ich nicht. Was ja bei mir nix zu heißen hat, gelle?:grins:
    Ich habe gelesen, dass Lavi krank ist, auch von mir gute Besserung.
    Spätzchen, ist denn bei euch heute Gartenwetter?
     
    Joa, kein Gartenwetter, denn es schüttet ordentlich.
    Das wird heute nix mehr mit Gartenarbeit.

    Gestern habe ich einen kleinen Streifzug, allerdings ohne Kamera, durch den Spatzen-Garten unternommen.
    Es schaut immer mehr aus der Erde heraus, der Frühling naht und sogar einige Vögel stimmen ihr Frühlingsgezwitscher an. Eine wahre Freude für die Ohren!

    Wie geht es Dir denn, Joa?
    Wenn es Dir lieber ist, antworte per PN.
     
    Heute morgen beim Gassigang mit den Hunden ist mir auch sofort aufgefallen, dass da erstmals wieder die Vögel zwitscherten. Das ist richtig Musik in den Ohren :)
     
    Wenn die Sonne zwischendurch mal rauskommt,
    zwitschert`s hier auch wie im Frühling!
    Ich denke, auch die Piepers haben das ständige
    Einheitsgrau satt, denn sobald sich ein Sonnenstrahl
    blicken läßt, kommt Leben in die Büsche!
    Es tut so gut, wenn sie wieder ihre Lieder singen!


    LG Katzenfee
     
    Da kann ich nur zustimmen, das Vogelgezwitscher ist wunderschön. Besonders schön singen auch die Amseln... die bei uns leider noch nicht singen, dafür aber umso fleißiger schimpfen. :D
    Unsere Kleine horcht da immer auf und sagt: "Amsi schimpft!" Und dann ruft sie immer laut "Nicht schimpfen, Amsi! Hör auf zu schimpfen!" :grins:
    Vor zwei Tagen musste ich mir schon eine Geschichte ausdenken, warum die Amsi schimpft... vielleicht weil ein großer Vogel (wir haben hier viele Elstern) ihr das Futter wegfressen wollte.
    Hoffentlich bequemen sich unsere Amseln auch bald wieder einmal zum Singen - das wäre eine angenehme Abwechslung. :lol:
     
    Bei uns war das Gezwitscher auch unüberhörbar und hat uns bei der Gartenarbeit am Montag begleitet.
    Morgen ist schon der 1. Februar und der Monat ist eh schnell um, dann kanns schön langsam Frühling werden....

    Wünsche euch einen schönen Abend, heute wird der Bergdoktor geschaut, schon allein wegen der schönen Landschaft!
     
    Moin Moin,8)

    Spätzin, Lauren_ und Joa, ich danke euch für eure lieben Besserungswünsche.8)
    Da habe ich mir echt was eingefangen, es ist so wie es ist, meine sportlichen Aktivitäten
    muss ich erstmal zurück stellen, sonst hole ich mir am Ende noch mehr an den Hals.:eek:rr:
    Ruhe ist angesagt, ich sitze und liege wie auf Kohlen.
    Schaut euch das Wetter an, das ist sowas von mies, es regnet und windig noch dazu,
    frühlingshaft auch noch. Das Milchsternchen ist schon an einigen Stellen rausgekommen,
    einfach unnatürlich.:eek:rr:

    Eine Amselgeschichte hätte ich auch auf Lager, von mir erfunden, Piepmätze und Szenen nachgestellt.:grins:
    Die Spätzin schmeißt mich achtkantig raus, wenn ich hier auch noch Märchen erzähle.8):eek:

    Einen netten Abend wünsche ich im herrschaftlichen Wuselspatzengarten, piep, piep.8)8)
     


    Wer zwitschert morgens in der Früh,
    das ist das liebe Amselvieh.
    Sie trällert uns ein Morgenlied,
    der schönste Weckruf, wie man sieht.8)

    Wie wird sie ihren Tag gestalten,
    wird sie den Zwitscherton behalten?
    Was hat sie heute nur im Sinn,
    sie tippelt her und tippelt hin.

    Die Amseline lässt sich blicken,
    um den Amselhahn gleich zu beglücken.
    Doch der fliegt schnell zum Futterplatz,
    das Näpfchen ist bald leer, ratz fatz.

    Die Henne piepst laut, aus der Traum,
    sie fliegt davon, man glaubt es kaum.
    Was macht der Amselhahn stattdessen,
    er sucht sich weiter was zum Fressen.

    Der Abend naht, der Amselhahn sitzt auf dem Dach,
    völlig melodisch ohne Krach,
    stimmt er das Abendliedchen an,
    und trällert laut so gut er kann.

    Auf dem Strauch sind Früchte dran,
    darauf sitzt der Amselhahn.
    Wir freuen uns schon auf den nächsten Gesang,
    und den wunderschönen Klang.

    Amsel, Drossel, Fink und Meise,
    jeder Piepmatz singt auf seine Weise.
    Zwitscher, piep, schiwitt schiwitt,
    begleiten uns auf Schritt und Tritt.

    Na denn, viel Spaß mit Amsel & Co.:eek: 8)8)
     

    Amsel, Drossel, Fink und Meise,
    jeder Piepmatz singt auf seine Weise.
    Zwitscher, piep, schiwitt schiwitt,
    begleiten uns auf Schritt und Tritt.

    @Lavi: (y)

    (Tschuldigung, Lavi, dass ich Dein schönes Gedicht beim Zitieren bissel auseinander genommen habe.:pa:)

    Da kann man den Frühling beim Lesen bereits hören. Bin neulich an einem Strauch vorbei gegangen, in dem die Spatzenbande wohnt. Ein Gezwitscher, richtig schön - nur das Wetter, so grau in grau passte nicht dazu.

    Aber vielleicht haben wir Glück. Morgen ist Lichtmess und es soll ja eventuell schneien und kälter werden. Und wenn der Frühling dann echt nicht mehr weit wäre...:D
     


    Moin, 8),

    ihr seid ja schon am Zwitschern was das Zeug hält,
    ich hab bei der Spätzin das Frühstück bestellt.
    Sie lässt uns gar nicht lange warten
    und kommt schnell in den Wuselgarten.

    Die Lerche singt uns ihr Liedchen vor,
    das Rotkehlchen ist dabei im Chor.
    Der Star gibt seinen Senf dazu,
    das Zwitschervieh gibt keine Ruh.8)

    Der Dompfaff und der Eichelhäher,
    kommen dem Frühling immer näher.
    Nicht alle können so schön singen,
    die Amsel wird uns den Frühling bringen.

    Mit Gräsern, Ästen und viel Moos,
    ist bald im Vogelnest was los.
    Die Brutzeit beginnt,
    in dieser Zeit die Elster spinnt.

    Sie räubert alle Nester aus,
    holt ungeniert die Eier raus.
    Ständig ist sie auf Futterklau,
    das ist unter aller Sau.

    Nicht vergessen habe ich die Tauben,
    die ihre Flatscher fallen lassen, es ist kaum zu glauben.
    Begleitet von einem leisen gurren,
    wir ertragen es ohne murren.

    Die Nachtigall kommt auch zur rechten Zeit,
    bald ist der Frühling nicht mehr weit.
    Morgens früh stehe ich im Wald,
    wie schön das Vogelstimmchen schallt.

    Der Kuckuck ruft, es schallt zurück,
    bald ist Frühling, was für ein Glück.
    Das Käuzchen krächzt in den höchsten Tönen,
    daran könnt ich mich gewöhnen.

    Was tut man nicht alles, damit sich der Frühling so schnell wie möglich blicken lässt.8)8)

    Einen netten Tag wünsche ich euch.8):eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbew. Juli 17 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 22
    Insa81 Brombeerbüsche - ein reines Gewusel... Obst und Gemüsegarten 1
    Skarn483 Den eigenen Pool? Gartengestaltung 0
    H Eigenen Garten aufziehen Gartenpflanzen 4
    Rosabelverde Kann ich das Forum nach eigenen Fotos durchsuchen? Support 24
    Mandler Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? Obst und Gemüsegarten 22
    B Dampfentsafterorgie aka Apfelsaft aus dem eigenen Garten Obst und Gemüsegarten 19
    G Bäume auf eigenen grundstück fällen Laubgehölze 7
    C Margeriten durch eigenen Samen vermehren? Gartenpflanzen 3
    B Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen Obst und Gemüsegarten 59
    muecke1401 Geburtstag im eigenen Profil berichtigen Support 7
    M Eigenen Thread verlinken Support 5
    E Eigenen Beitrag ändern Support 6
    EvaKa Foto der Woche/des Monats im eigenen Garten Archiv 3
    Opitzel Eintragungen im eigenen Gästebuch löschen Support 4
    E Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will Gartenpflege 37
    Zuckertonne Kürbissamen nicht aus dem eigenen Anbau ? Obst und Gemüsegarten 4
    K Mein erstes Jahr mit einem eigenen Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 2
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    hexengarten ich seh meine eigenen beiträge nicht unter "neue beiträge" Support 2
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    N Ich baue mir meinen eigenen Wald Gartenpflanzen 16
    P Meine ersten eigenen Radieschen :) Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten