Hang bepflanzen - Sonnenlage

tbillert

Neuling
Registriert
01. Juni 2010
Beiträge
10
Hallo alle,

wir haben ein grosses Stueck Hang im Garten - siehe Bild. Dies ist nun im Rahmen von ein paar Baumassnahmen auch mit einer Mauer versehen und entkrautet worden, und ich habe einen Steingarten darauf angelegt. Weiter oben am Hang (recht starke Neigung von geschaetzten 60 Grad) muss aber noch was hin, einmal wegen der Optik und zum anderen um den Hang zu stabilisieren. Nur was? Das ist pralle Suedseite und im Sommer von morgens bis abends in der Sonne.

Die Gaertnerei meines Vertrauens meinte kriechende Mispeln oder Zwergrosen. Das mag ich aber beides nicht besonders (Stachelgewaechse wollte ich vermeiden, und kriechende Mispeln sehen immer aus wie die Bepflanzung an der Bushaltestelle).

Was meint Ihr dazu? Besten Dank fuer alle Tips!

Viele Gruesse,

Thomas.
 

Anhänge

  • 170520101159.jpg
    170520101159.jpg
    540,4 KB · Aufrufe: 8.662
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo Thomas,
    warum weitest Du den Steingarten nicht aus mit Kissenpflanzen wie Steinbrecharten (Moossteinbrech etc...)?

    Oder Du pflanzt estwas höher wachsendes dahin wie Lavendel
     
  • tbillert

    Neuling
    Registriert
    01. Juni 2010
    Beiträge
    10
    Hallo Stupsi,

    Hallo Thomas,
    warum weitest Du den Steingarten nicht aus mit Kissenpflanzen wie Steinbrecharten (Moossteinbrech etc...)?

    Oder Du pflanzt estwas höher wachsendes dahin wie Lavendel

    danke, Lavendel ist sicher auch ne Ueberlegung wert. Den Steingarten wollte ich nach oben nicht weiter fortsetzen - a) hatte ich eh die Faxen dicke (die auf dem Bild sichtbaren Steine entsprechen vollen 5 Autoladungen von der nahegelegenen Autobahnbaustelle...) und b) wird der Hang nach oben immer steiler (sieht man aus dieser Perspektive schlecht), so dass es mit dem stabilen Setzen einer Trockenmauer schwierig bis unmoeglich wird. Anhaengendes Bild zeigt den Steingarten von der Seite, da sieht man es evtl. ein bisschen besser. Und nicht zu vergessen c) - oben wird es extrem wurzlig (diverse Koniferen oben am Ende des Hanges, schon auf dem Nachbargrundstueck), so dass es mit dem Graben wirklich zaeh wird. Deswegen: unten Steingarten (an den man dann auch zum Pflegen vernuenftig rankommt), oben was deckendes, pflegeleichtes.

    Viele Gruesse,

    Thomas.
     

    Anhänge

    • 150520101147.jpg
      150520101147.jpg
      561,5 KB · Aufrufe: 18.602
  • Tilia

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Jan. 2009
    Beiträge
    1.042
    Ort
    Landkreis Osnabrück
    Hallo Thomas,

    Dein Steingarten gefällt mir gut :)

    Wie wärs mit Heckenmyrte, Fingerkraut oder Immergrün für den steilen Teil?

    LG Tilia
     

    ruppi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2007
    Beiträge
    1.912
    Ort
    MA-Feudenheim
    Statt der Reihe Thujas würde ich ein paar schöne Sträucher, Weigela, Kolkwitzia etc. pflanzen. Die andere Fläche mit Anchusa azurea, Alyssum montanum, Gänsekresse, Campanula carpatica usw.
    Es kommen bestimmt noch ein paar Vorschläge.
     
  • tbillert

    Neuling
    Registriert
    01. Juni 2010
    Beiträge
    10
    danke fuer die Tips! Da habe ich ja einiges an Auswahl. Heckenmyrthe kombiniert mit schoenen Bluehpflanzen waeren eine Option. Evtl. auch eine Weigelia dazwischen - wir haben schon eine an anderer Stelle, die ist genuegsam und waechst sehr langsam. Die Thujas finde ich prinzipiell gut - ich mag Koniferen, und ich finde den Kontrast zwischen diesen und der Mauer optisch sehr angenehm. Und der bleibt ja auch im Herbst und Winter erhalten.

    Viele Gruesse,

    Thomas.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ui, der Hang ist wirklich steil, das sah man auf dem ersten Bild nicht so dolle.

    Den Steingarten verlänger geht ja auch ohne neue Steine anzuschleppen also da einfach nur noch Polsterbildende Arten einpflanzen und Gräser.

    Vorschläge hast Du ja jetzt genug , da möcht ich aber noch ein Bildchen sehen wenns fertig ist ja? :grins:

    Sieht jetzt schon toll aus!
     

    Penelope11

    Neuling
    Registriert
    20. Mai 2007
    Beiträge
    9
    Hallo,

    ich hänge mich hier einfach mal an, um nicht den 10.000sten Thread über Hangbepflanzung eröffnen zu müssen! :)

    Mein Mann ist jetzt auch schon über 50 J. und quält sich jedes Jahr beim Mähen dieses schei... Hangs! Wir möchten ihn bepflanzen, mit was auch immer, das ist und eigentlich egal, die Hauptsache nicht mehr mähen!!!!!!
    Wir werden das im nächsten Frühjahr in Angriff nehmen (oder noch dieses Jahr?????). Unser Problem ist aber, dass wir nicht wissen, wie wir dem Unkraut bzw. noch vorhandenen Gras Herr werden sollen. Das kommt doch immer wieder zwischen den gepflanzenten Sträuchern oder Bodendeckern durch!!!! Müssen wir den Hang womöglich erstmal komplett abtragen?? Aber mit einem Bagger ist das weder von oben (Zaun) noch von unten (doppelreihige Blumenrabatte) möglich! Da es sich um eine recht große Fläche handelt (ca. 30 m lang, ca. 3-5 m breit) möchten wir zwischendrinn evtl. Steine und Rindenmulch geben, aber der Hang ist schwer begehbar und das Unkraut sollte eigentlich bleiben wo es ist, nämlich IN der Erde!!!

    Wie müssen wir denn vorgehen BEVOR wir überhaupt anfangen zu pflanzen???

    LG
    Penelope11
     
  • Penelope11

    Neuling
    Registriert
    20. Mai 2007
    Beiträge
    9
    Hallo Moorschnucke!

    Ich werde mal ein Bild machen (hoffe ich bringe das zusammen mit dem Einstellen), es sind ja schon unter dem Hang Blumenbeete, so dass er schlecht zugänglich ist. Der Hang ist nur lästig und wir selbst haben von dem Anblick auch nicht wirklich viel, da unser Garten riesig!!!!!!! ist sehen wir den Hang nur "wenn man durch den Garten läuft"! Unserer Terasse vor dem Gartenhaus zegt in genau die andere Richtun!!!

    Mit unserem Garten bin ich sowieso total unzufrieden, habe auch von der Terasse aus keinen so tollen Ausblick und müsste da mal ein heiden Geld für einen Landschaftsgärtner und Tipps, sowie 1000 Pflanzen ausgeben. Werde mal alles ein wenig fotografieren und unter einem anderen Thread einstellen, denn da brauche ich auch ein wenig euere Hilfe!!! :cool:

    LG
    Penelope11
     
  • nadjak.87

    Mitglied
    Registriert
    08. Juni 2010
    Beiträge
    34
    Ort
    Nahe Schweizer Grenze
    Hallo,
    mir geht es genauso dieser blöde Hang macht uns Kummer. Immer wieder Unkraut und zu wenig Geld um alles zu bepflanzen :-( Wenn Ihr mal Nadja und Christoph Hausbau im Netz sucht könnt Ihr auch den Hang auf unserem Blog anschauen. In früheren Posts habe ich auch schon meinen Hang eingestellt und nach Tipps gefragt :oops::d
     

    Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.147
    Ort
    bei Heilbronn
    Hallo Zusammen!

    Ich hatte so einen steilen Hang in Pflege und die folgenden Pflanzen waren vor Ort:
    Katzenminze, Geranium sanguineum, Sedum "Herbstfreude" oder "Matrona", Lavendel
    und einige einzelne Kleinstrauchrosen. Das war sehr pflegeleicht und hat das ganze Jahr gut ausgesehen. Möglich wären noch niedrige Gräser und Erigeron leiomerus - immergrüne Polsterpflanze, die nie gegossen werden muß. Alle anderen Pflanzen müssen auch nur im 1. Jahr gegossen werden.
    Gruß Hero
     

    tbillert

    Neuling
    Registriert
    01. Juni 2010
    Beiträge
    10
    Hallo Hero,

    vielen Dank fuer die Tips. Mal sehen, wie der Hang nach diesem Winter so aussehen wird, wenn die Pflanzen wieder gruen werden. Da muss ich dieser Jahr sicher noch so einiges ausbringen. Letztes Jahr habe ich dann ausser ein paar Steingartengewaechsen nichts mehr angeplflanzt, Zeitmangel + der heisse Sommer haben da nen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Die Arten, die Du vorschlaegst, vertragen wirklich pralle Sonne? Der Hang ist volle Suedseite, so heiss wie dort wird es im ganzen Garten nicht.

    Gruss,

    Thomas.
     

    Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.147
    Ort
    bei Heilbronn
    Hallo Thomas!
    Der Hang, von dem ich schrieb, ist von morgends bis abends voll der Sonne ausgesetzt. Und keine Möglichkeit zum gießen! Ich habe mich auch gewundert, daß nichts eingegangen ist.
    Dazu kannst Du noch einige Blumenzwiebeln setzen. Z.B. Tulpen wollen es trocken im Sommer.
    Gruß Hero
     

    tbillert

    Neuling
    Registriert
    01. Juni 2010
    Beiträge
    10
    Hallo Hero,

    danke - ich werde in den naechsten Wochen mal am Hang weiterarbeiten. Evtl. kommen weiter oben auch noch paar Steine rein, der ist schon noch ziemlich rutschig (kein Wunder bei dem Anstieg). Die Idee mit den Zwiebeln ist Klasse - ich habe hier so einige uebrig, von den ueblichen Fruehblueherschalen - Narzissen, Hyazinthen, Tulpen - die werde ich da mal einbuddeln.

    Gruss,

    Thomas.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Hang bepflanzen Gartenpflanzen 7
    E Hang mit Bodenbedecker bepflanzen Stauden & Gehölze 3
    A Hang bepflanzen Gartengestaltung 15
    N Hang bepflanzen Stauden & Gehölze 13
    M mit was kann ich nen sonnigen HANG bepflanzen?? Stauden & Gehölze 5
    M Vorgarten-Hang bepflanzen/ sonnige Lage Gartengestaltung 2
    tbillert Hang bepflanzen - Schattenlage Gartengestaltung 9
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    M Hang anlegen Gartengestaltung 5
    M Sträucher und kleine Bäume für den Hang Gartengestaltung 21
    A Portug. Kirschlorbeer (8 Monate alt) - Viele gelbe und braune Stellen / Hang rutscht ab Hecken 3
    A Unkrautbewachsener Hang Gartenpflege 14
    M Beetbewässerung am Hang Bewässerung 1
    C Hang mit Rasen bepfanzen Gartengestaltung 4
    M Hang mit Stahl terrassieren Gartengestaltung 3
    T Hang pflegeleicht anlegen Gartengestaltung 19
    R Hang anlegen Gartenpflege 3
    B Staudenbeet am Hang Gartenpflege 9
    T Bewässerung bei Garten im Hang Bewässerung 7
    verna Unkraut im Hang Gartenpflege 14
    M Terrasse am Hang anlegen Gartenpflege 6
    S Wie nur den Hang gestalten? Gartengestaltung 11
    D 5-6 m hoher Sichtschutz auf Hang? HILFE.... Gartenpflege 12
    E Projekt: 70qm Terasse am Hang - wie viel Gefälle? Sanierung & Renovierung 1
    S Hang/Böschung bewässern Bewässerung 4

    Similar threads

    Oben Unten