
Hallo gadie,
ja ich bin auch immer kurz vorm Umfallen,wenn ich auf Märkten die Preise für solche Sachen sehe und deshalb,auch weil ich zu geizig bin:grins:,habe ich mich mal selbst rangewagt.
Also,dann will ich mal versuchen den Dekostab zu erklären:
Ich habe mir im Wald einen schönen dicken Ast gesucht,im Baumarkt gibt es meterlange Gewindestangen,diese habe ich angehalten und geschaut wos ganz gut passt,jeweil die Löcher gebohrt und die Stangen eingeschoben.Jeweils zwei paralell zueinander.Dann kann man auch schon anfangen zu flechten,den Anfang der ersten Rute etwas an der Gewindestange verknoten und unter der zweiten hindurchziehen,immer so weiter,oben,unten,oben ,unten-wie beim Webrahmen-neigt sich eine Rute so langsam dem Ende zu,die Zweite ein paar Zentimeter überlappend(wie beim Stricken wenn das Garn zu Ende ist und man ein Zweites ansetzt)mitführen.So weiterarbeiten bis die Fläche geschlossen ist.
Ich hoffe man kann die Erklährung verstehn

hier mal eine Zeichnung dazu,hihi,aber nicht lachen,weil zeichnen oder malen kann ich nicht,lach:grins:
Ach so,zum Flechten eignen sich natürlich dünne Weiden,aber auch Haselnussruten,Schilf,Efeu,wilder Wein , Birkenäste -eigentlich alles was sich gut biegen lässt-aber alles sollte nicht zu dick sein,sonst bricht es ,wenn man um die "Kurve"will.Ich habe bisher alles Flechtmaterial frisch verwendet,da spart das Einweichen:grins:und die Badewanne bleibt so auch sauber,lach.