Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Ist der Hit im Kindergarten, machen die Sechser, ist also ganz einfach :D
Die Perlen müssen alle vorher auf die Wolle gefädelt werden und dann kanns losgehen, wie sonst auch.
Beim "Stricken" die Perlen immer in Position legen und den Faden dann drüberziehen. Alle paar Reihen, wird eine Perle versetzt verstrickt. Was ist versetzt?
Lieben Gruß
Sabine

LG tina1, die den Rest verstanden hat
 
  • :D ja nun, du willst ja bestimmt die Perlen verteilt haben auf der Strickrundung! Also in den nächsten Reihen die Perlen maschenversetzt verstricken.
    Gutes Gelingen
    wünscht Sabine
     
    Hallo sask,

    auch wenn ich mich jetzt als Handarbeitstroddel oute, ich weiß nicht, wie man mit einer Stricklisel "versetzt" strickt.

    LG tina1, die erst mal nicht versetzt
     
  • ;)Hallo,
    ich lese hier schon eine ganze Weile interessiert mit und bin total beeindruckt was ihr so alles "handarbeitet"
    Ich trau mich jetzt auch einfach mal und zeig euch mal,was ich gestern gebastelt habe,meine Nachbarn hats bestimmt nicht gefreut,das ich lange gesägt habe:grins:hihi.
    Hier mal ein Bild von meiner Holzscheibenschale.
     

    Anhänge

    • holzscheibenschale.webp
      holzscheibenschale.webp
      73,2 KB · Aufrufe: 91
  • ;)Hallo Petra,
    ja ich liebe auch das Arbeiten mit Naturmaterialien:pa:egal ob Holz,Weiden,Wurzeln usw.Mittlerweile habe ich schon so einige Dekoteile ,die meinen Garten zieren:)und immer mal wieder kommt mir ne neue Idee.
     
    Hei Simone,

    zeige uns doch einmal deine Gartendekoration. Da ist bestimmt so manche Anregung für uns dabei und der nächste Frühling im Garten kommt ganz bestimmt. :pa:
     
  • Hi Tina,
    vielleicht klappt es damit besser als Erklärung:

    Perlen verstricken

    Anstatt des Perlonfadens kannst du natürlich auch jedes andere Garn nehmen.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
    ;)
    Hallo saniundso,
    lach,ich habe ausgegackert:grins: und ein paar Bilder gelegt:)
    Hallo Petra,
    also hier vielleicht ein paar Anregungen:pa:
    Bild 1 Windmühlenspiel,Bild 2 Übertöpfe,Bild 3 Weidenkugeln, Bild 4 Dekoschale aus gefundenen Wurzelresten,Bild 5 Weidendekostab und Bild 6 Weidenstuhl,da kann man sogar drauf sitzen:)
    Wie man unschwer erkennen kann,arbeite ich sehr gerne mit Weiden:rolleyes:
     

    Anhänge

    • deko1.webp
      deko1.webp
      394,6 KB · Aufrufe: 91
    • deko2.webp
      deko2.webp
      385 KB · Aufrufe: 83
    • deko3.webp
      deko3.webp
      428,2 KB · Aufrufe: 66
    • deko4.webp
      deko4.webp
      399,8 KB · Aufrufe: 61
    • deko6.webp
      deko6.webp
      414,1 KB · Aufrufe: 90
    • deko7.webp
      deko7.webp
      359,7 KB · Aufrufe: 81
    Hi Xena,

    meinst Du mit Avatarbildchen mein Profilbild? Wenn ja, ja das habe ich auch selbst gemalt.... Jaaahrelange Übung!;) Danke für Deine Komplimente!

    Liebe Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?

    jepp das meine ich...gefällt mir schon die ganze Zeit so gut...sach mal mit was für Farben malst du ????
    Hast du noch mehr Bilder..wiso hast du kein Album mit deinen Bildern ...war schon aus Neugier schauen...
    Kann man bei dir auch Bilder kaufen ???

    Dieses Motiv mit der Wüste und dem Tuareg..die Augen..toll
     
    Also Leute langsam artet das hier in Quälerei aus..ich schau hier immer rein und bin ganz neidisch weil ich sowas nicht kann....was macht man da...
    also ihr könntet mal reinschreiben was man für eure tollen Bastelleien zahlen müsste...;):grins::grins::grins::grins:

    Xena ohne Geduld für sowas...
     
    Sodele, jetzt muss ich mal noch groß ausholen.

    Möchte mir erst selbst einen Baktus stricken und wie sieht ein Gecko mit einem Baktus aus??? Ne, ne, der soll lieber unter seine Wärmelampe liegen.

    Geheimer Garten (doofe Anrede, hast du auch noch einen anderen Namen?)deine Bilder sind klasse. Meine sind eher so im naiven Stil und ich habe auch fast nichts mehr davon, alles verschenkt und keine Fotos davon.

    Und da muss ich mal klugsch......: Die Einzahl von Tuareg ist Targi.

    Weidenelfe, deine Gartendeko hat mich begeistert. In der Art dekoriert,habe ich einen Garten am Bodensee gesehen und überlege mir schon die ganze Zeit, ob ich sowas auch hinbekomme. Für was benutzt du die Schale?

    Xena, ich bin ganz sicher, dass du auch etwas super handarbeiten kannst. Du musst nur deine Nische finden.
     
    ;)Hallo ihr Lieben,
    ich danke Euch für die Komplimente,schön das Euch meine Sachen gefallen.Das macht mich ganz verlegen.

    @Pepino,
    glaub mir,das ist ganz einfach solche Sachen zu machen,wirklichund falls Du oder auch jemand anderes:)Fragen dazu hat,immer her damit,ich helfe gern wenn ich kann:pa:
    Hm,ich denke Du meinst die Holzscheibenschale,nun ich bin noch unsicher,entweder ich bepflanze sie(mit kleinen Hauswurzen vielleicht)oder ich dekoriere sie je nach Jahreszeit,mal sehn:)
     
    ;)Hallo gadie,
    ja ich bin auch immer kurz vorm Umfallen,wenn ich auf Märkten die Preise für solche Sachen sehe und deshalb,auch weil ich zu geizig bin:grins:,habe ich mich mal selbst rangewagt.
    Also,dann will ich mal versuchen den Dekostab zu erklären:
    Ich habe mir im Wald einen schönen dicken Ast gesucht,im Baumarkt gibt es meterlange Gewindestangen,diese habe ich angehalten und geschaut wos ganz gut passt,jeweil die Löcher gebohrt und die Stangen eingeschoben.Jeweils zwei paralell zueinander.Dann kann man auch schon anfangen zu flechten,den Anfang der ersten Rute etwas an der Gewindestange verknoten und unter der zweiten hindurchziehen,immer so weiter,oben,unten,oben ,unten-wie beim Webrahmen-neigt sich eine Rute so langsam dem Ende zu,die Zweite ein paar Zentimeter überlappend(wie beim Stricken wenn das Garn zu Ende ist und man ein Zweites ansetzt)mitführen.So weiterarbeiten bis die Fläche geschlossen ist.

    Ich hoffe man kann die Erklährung verstehn:rolleyes:
    hier mal eine Zeichnung dazu,hihi,aber nicht lachen,weil zeichnen oder malen kann ich nicht,lach:grins:
    Ach so,zum Flechten eignen sich natürlich dünne Weiden,aber auch Haselnussruten,Schilf,Efeu,wilder Wein , Birkenäste -eigentlich alles was sich gut biegen lässt-aber alles sollte nicht zu dick sein,sonst bricht es ,wenn man um die "Kurve"will.Ich habe bisher alles Flechtmaterial frisch verwendet,da spart das Einweichen:grins:und die Badewanne bleibt so auch sauber,lach.
     

    Anhänge

    • zeichnung.webp
      zeichnung.webp
      119,6 KB · Aufrufe: 86
  • Zurück
    Oben Unten