Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

..und was basteln wir nächstes Jahr?

...mein altes Puppenhaus Baujahr 1960 renovieren?
...Juniors Bauernhof Baujahr ca 1988 renovieren?
...Juniors Kaufladen Baujahr ca 1989 renovieren?

na-- wir haben dann doch noch einige Tage Zeit:grins::grins::grins:
 
  • Eine kleine Winterdekoration. Links Tageslicht, rechts Kunstlicht


    baeumchen_1.webp baeumchen_2.webp

    Mit dem Schnee bin ich nicht ganz glücklich. Nächstes mal teste ich das doch mit dem Puderzucker. Der müsste feiner und kristalliner wirken.
     
  • Meine alten Schätze sind im Keller verteilt.....Und wenn renoviert, dann in Enkels Kinderzimmer:grins::grins:


    Mein Vadder hatte noch eine Märklin HO Anlage mit Landschaft für unseren Junior gebaut- auf zusammenklappbaren Holzplatten.

    Die kann auch wieder aufgemotzt werden-aber Zwergi ist dafür einige Jahre zu jung.

    Das wäre dann mal Juniors Anteil an Renovierung. Die Anlage steht auch noch in unserem Keller:)

    __Kein Wunder, dass wir keinen Platz im Keller haben
     
    Du für Eisenbahn ist man nie zu jung. Junior hat mit 3 Jahren von Papas TT Anlage ne Lok runterfallen lassen Na und? Die gabs als Schiebelok für den kleinen. Und das war nur der Anfang. Aber DER Anfang von seiner Berufskarriere.

    Die hat jetzt richtig angefangen. Im Februar ist Mobellbahnausstellung für die Profis in Nürnberg. Aber der Neuheiten Katalog ist noch nicht fertig, also hat die Abteilung Urlaubsperre noch Fragen?
    Junior findet es geil, da darf man Foto Modelle für sicheres Geld bauen. :grins:

    Und Thomas als LGB kam für unseren zu spät. 4 Jahre eher würde der unter dem Baum fahren.

    Sehen tun wir ihn trotz 400km Unterschied, denn vorher ist Vereinsweihnachts Fressen (Straßenbahnmodellverein) also nen verlängertes WE bei den Alten, dann fahren wir zusammen zu ihm. 6 Tage Urlaub machen und 4 Tage zu Weihnachten ist die Firma ja zu.

    Also Dann Ändere ich meine Meinung H0 Anlage hochholen!


    :grins::grins::grins:
     
  • Ok ich hab gedacht wegen der Küche, denn dafür hätt ich ihn auch schon für 3 einhalb geschätzt.
    Bei uns gab es zum 2. Geburtstag das erste Tomy Set das ist ein Plastik Eisenbahnset aus der Tschechei. Extrem Umfassend mit Batterien oder ohne spielbar. Gibt es längst auch gebraucht. Wir haben davon zum Schluss 3 große Umzugskartons verkauft. Ist wie die Eisenbahn aus Holz in den Kindergärten, nur gab es die damals nicht auf dem freien Markt und die kann man beide auch schon mit 17 Monaten spielen. Jetzt gibt's die längst auf allen Gebrauchtmärkten. A&V und Flohmärkten. Tomy kann man aber in Etagen spielen. Junior hat mit 4 Schon 3 Etagig gespielt. Die passte unter das Klappbett und war morgens das erste, woran er dann saß und vor allem musste mindestens 1 Karton immer mit in den Urlaub. Und hat zum 4 Geburtstag seine erstes LGB Set bekommen.

    Wir haben ja die Gartenbahn, die aber derzeit wegen der harzenden Tanne abgebaut ist. Die Anlage zieht um, links neben den Weg. Wenn der Winter so warm bleibt, sicher bis zum Sommer.

    Die Straßenbahn in Original Magdeburger Bauart und Lackierung ist die erste die dann darauf fahren darf. Das kommt dabei raus, wenn man kleine Kinder fördert einen selbst gezeichneten Bauplan für sowas ähnliches, hatte der Junge in der Tasche, als sein Ausbilder für Verfahrenstechnik für Plastik und Kautschuk die Gruppe gefragt hat was sie denn so bauen wollen als erstes. War nur eine Niederflurstraßenbahn die jetzt fährt. Die hier war da schon fast fertig.
    Und das ist lange nicht seine erste, nur die erste große. Die Kleinen fahren längst auf der Vereinsanlage. Da ist er, seit er 10 ist, regelmäßig. Auch jetzt wo er gar nicht mehr hier wohnt schließlich arbeitet der Bengel ja an der Quelle für Material.

    Anhang anzeigen 498365 Anhang anzeigen 498366

    Gruß Suse
     
    drückt mal bitte eure Daumens

    Habe meine Kartoffelgesichter in Silikon abgeformt und auch zwei Gnome.

    Das Silikon ist mit Widerstand von der Ursprungsform wieder abgegangen. Jetzt hab ich die Silikonform in Sand gesetzt und mit Beton gefüllt.
    Hoffentlich wird das was...

    Mein erster versuch als Abformung, bzw Gießform selber herstellen ging sowas von in die Hose :rolleyes:
    Ich hatte Spüli als Trennmittel benutzt, aber das ging gar nicht. Engel und Silikon hatten sich untrennbar miteinander verbunden- also ging alles in die Tonne.

    Jetzt hats wenigstens mit der Gießform geklappt, hoffentlich der Rest auch


    Liebe Grüße an alle selbermacher

    :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • *Daumen drück* Muecke! Du zeigst uns hoffentlich deine Werke?

    @Sigi: die Kinnerkisch ist sowas von goldig. Machst du auch für Große?

    LG
    Nunja :cool:
     
  • 12 er Nadelstärke

    Gefällt mr gut!

    Nimmst Du bei der Mütze kontinuierlich Maschen ab?
    Ich habe mich gerade an einer Babymütze versucht - da nimmt man erst ziemlich am Schluss der Spitze die Maschen ab.
    Aber mit meinem Muster kommt es mir eher so vor, als würde sie wie früher die Klorollen-Abdeckung im Auto aussehen :grins:

    LG Karin
     
    Bei meiner Erwachsenenmütze wurde nur in den letzten drei Runden abgenommen-lt Anleitung.


    Am Kopf ( und nicht am Kürbis) gibt es keinen Klorolleneffekt( coole Wortschöpfung)
     
    Danke Ihr Zwei,

    bei einem nächsten Versuch werde ich das mal so versuchen.
    Jetzt müssen die jungen Eltern eben mit so einer Klorollenmütze leben :grins:(wahrscheinlich wird sie dann dem Baby nie aufgesetzt).

    LG Karin
     
    Heute ist dann doch noch rechtzeitig ein Weihnachtsgeschenk für meine beste Freundin fertig geworden.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Alhambra.webp
      Alhambra.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 160
  • Zurück
    Oben Unten