Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hallo Elke,

habe Dir mal eine Skizze gemacht. Das wäre jetzt das ganz normale Prinzip einer Raffgardine, als Querstange könntest Du eine dünne Gardinenstange nehmen, einen Tunnel nähen und ab da geht dann die Raffung los.

Als Gardine bis in die Spitze läßt sich dieser Gardinentyp allerdings nicht verwenden, da Du ja zum Raffen mehr Stoffbreite benötigst. Da würde es vielleicht gehen, wenn Du die Gardine einkräuselst und dann nur mit einer großen Schlaufe nach oben ziehst, sieht dann mehr aus wie der Vorhang eines Kasperl-theaters.
 

Anhänge

  • Gardine Elkevogel.webp
    Gardine Elkevogel.webp
    179,9 KB · Aufrufe: 90
  • Liebe Christel das tut mir Leid das sich niemand für die Taschen interessiert hat, aber ich kann auch ein Lied von singen deshalb gehe ich auch nicht mehr auf Märkte.
     
    Hallo geheimer Garten,

    sorry, dass ich solange hier nicht geschaut habe.
    Deine Zeichnung sieht super aus - vielen Dank:pa: - aber die Raffung sollte schon bis oben durchgehen.
    Mittlerweile hat GöGa noch eine Art Gitter dort angeschraubt damit die Kletterrose nicht immer mit gegrillt wird (im Sommer steht der Gasgrill vor dem Geländer)
    Sieht ungefähr so aus:

    Raffrollo im Pavillon.webp

    Ich denke, ich werde demnächst erstmal den Stoff zuschneiden, säumen und mit Ösen zum aufhängen versehen.
    Vielleicht fällt mir dann ja was ein, wie die Raffung laufen könnte.
    Und sonst wird er eben nur bei Bedarf aufgehangen.
    Das wäre nicht so tragisch - es soll ja nur ein Kälteschutz sein, wenn wir wieder mal im Winter grillen "müssen":d

    LG
    Elkevogel
     
  • Gefällt mir gut.
    Ich hatte auch was knoten wollen, nur es nicht wirklich gut hinbekommen.
    Kannst du mir bitte mal die Knoten näherbringen, damit ich mir noch zwei Tischklammern basteln kann?
    (Das "Rotlicht" kommt von der ausgefahrenen Markise-die muß trocknen):d
     

    Anhänge

    • Tischklammern.webp
      Tischklammern.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 84
    ...Kannst du mir bitte mal die Knoten näherbringen, damit ich mir noch zwei Tischklammern basteln kann?...
    Hallo Tina,
    bei so kleinen Steinen habe ich Gold- bzw. Silberdraht genommen da das haltbarer ist und schneller zum Erfolg führt. Mit der Makrameetechnik wird das echt zu fummelig. Makramee lässt sich besser googeln als erklären, da gibt es gute Anleitungen - auch im Video.;)
     
    Der Schmetti ist ja absolute Spitze was hast du für Material genommen? meine Deckel sind alle drauf geblieben mein GÖGA hat einfach Steine rauf gelegt
     
    Makramee ist gar nicht so schwer. Die Grundlage ist ganz simpel beim doppelknoten musst du nur daruf achten den zweiten knoten nicht gegen den ersten zu machen, wie wir es alle beim Schuhzubinden tun, weil der Knoten dann fester wird. Sondern weil es schöner aussieht das gleiche Band wieder nutzen und Obenauflegen und dann verknoten. Hat jeder schon mal gemacht, war sich nur nicht Darüber bewusst.
    Meine Ma hat Jahrelang Kurse gegeben ist zwar ewig her und aus der Mode, aber ich sollte einiges bekommen, schick einfach ne PN.


    Anhang anzeigen 482872

    Mit der Grundlage kann man dann viele Variationen machen. Enge Knoten ergeben dichte Netze, Wie für die Blumenampeln unten. Weite Zwischenräume zwischen den Knoten ergeben lockere Netze die oft man für Tücher nutzte. Dazu HolzKugeln, verschiedene Schnüre.
    __________________________________________________________________

    Jetzt zum Schmetterling. Das sind Email Farben für Modellbauer. Junior hat die Früher für seine Modellarbeiten genommen. Wasser und frostsicher. Die Steine gehörten zu einem Teelichthalter zum auf dem Tisch verteilen. Mal gucken ob Uhu wirklich den Winter durchhält.

    Suse
     
    Hallo Tina,
    bei so kleinen Steinen habe ich Gold- bzw. Silberdraht genommen da das haltbarer ist und schneller zum Erfolg führt. Mit der Makrameetechnik wird das echt zu fummelig. Makramee lässt sich besser googeln als erklären, da gibt es gute Anleitungen - auch im Video.;)

    Habe ich auch gemacht, hält aber nicht. Der Draht rutscht immer über die Ecken weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten