Hajo Gärtnert

  • Jezz mal ganz ehrlich. Manche Gärten wären niemals meine. Und viele andere ordentliche Gärten auch nicht. Das mein ich nicht abwertend, aber eben nicht mein Gusto. Jeder Schmack ist anders. Wo setzt du denn den Maßstab?

    Schwer zu sagen. Ich habe gestaltete Pflanzen gesehen, und versucht selber welche zu gestalten, und bin gescheitert. Ich habe Gärten geshen, die eine wunderschöne Struktur haben, mit geschwungen Wegen, Wasserflächen und Pflanzungen dazwischen. Ich habe festgestellt, dass ich so etwas im besten Fall nachahmen kann, aber nicht von der grünen Wiese weg entwerfen kann.

    Ähnlich ist es mit Pflanzenarrangements. Manche Gärten haben wunderschön abgestimmte Gruppenpflanzungen, die zusammen oder in zeitlicher Folge blühen.

    Ich krieg das nicht hin. Da fehlt es vorne und hinten. Das ist das eine - das andere ist die Zeit. Ich denke oft, mit mehr Zeit käme ich bestimmten Dingen näher. Wege und Wasserflächen könnte ich anlegen, wenn ich Zeit dafür hätte (und Geld für das Material, aber da könnte ich sicher das eine oder andere improvisieren), aber ich muss meine zeit aufteilen auf Pflichten, und meine Ideen, und insgesamt scheint mein Zeitbudget zumindest gefühlt nicht zu reichen. Wenn ich irgendwas weglasse, dann rückt sofort etwas anderes nach, das bislang warten musste.

    Ich glaube, das Kernproblem zeigt sich gut in der Sammlung der Bilder oben - ich habe zu viele Ideen. Metalle schmelzen, Musik machen, Pflanzen unter Kunstlicht, ein Wasserspiel bauen, die Wohnung (teilweise) neu streichen.

    Mit den Regentonnen wollte ich ein halbautomatsiches Bewässerungssystem basteln. Im Keller warten 40m Schlauch auf ihren einsatz.

    In der Garage warten feuerfeste Steine darauf, dass ich aus ihnen einen besseren Schmelzofen baue.

    Ich habe dieses Jahr noch gar nicht richtig Fotografiert, also Fotografie als Kunst und nicht nur um etwas online zu zeigen. Ich kann mich nicht erinnern, ob ich dieses Jahr schon etwas gezeichnet habe, künstlerischerweise.

    Und an manchen Tagen stehe ich da, einen Berg voll Ideen knapp in reichweite, aber zwischen mir und dem Berg ein Feld voller Pflichten, und bis ich an dem Ideenbeerg bin für den Aufstieg, habe ich keine Kraft mehr. So vergeht Woche um Woche, Jahr um Jahr und zu viele Ideen bleiben zu lange in der Wartschleife. Letzter Metallguss? Zu Schülerzeiten gemacht, 20 Jahre her. Als Student, 300 Skizzenblätter pro Jahr gezeichnet. Jetzt? Zwei oder drei im Jahr, mit Mühe.

    Manchmal frage ich mich, wo sind all die Jahre hin, wos ind die Ergebnisse? Es gibt so wenig Ergebnisse. Ja, ich habe viel Zeit verbraten. Ich war spielsüchtig und habe Jahre verloren.

    Aber seit vielen jahren versuche ich ein ganz normales Leben zu führen. Ich habe eine Teilzeitstelle und alles was ich zum Leben brauche. ich müsste Zeit haben, merh als andere, dennoch komme ich nicht voran. Nirgendwo ein Erfolg, der sich als Erfolg anfühlt. Ich strenge mich an, so wie ich es kann, ich würde sagen, ich strenge mich sehr an, aber nichts fruchtet. Immer wieder sind andere besser, schneller, schlauer, schöner, begabter usw.

    Meistens will ich nur mitspielen. Aber so oft ist da jemand, der mir erklärt wie schlecht ich im Vergleich zu anderen bin.

    Das ist die Krux - ich kann vieles, aber nichts richtig gut. Und jedesmal wenn ich etwas versuche ist da jemand, der ganau in diesem Feld richtig gut ist, und mir erst mal klar macht, was für ein Nichtskönner ich bin.

    Schönes Beispiel war meine Begeisterung für Bonsai. Hast keinen, biste nichts. versuchste mit einem Bäumchen zu starten, wirste ausgelacht. "Mit so einem dünnen baum würde ich nicht arbeiten wollen", "Zahnstocher" usw, waren Bemerkungen die gefallen sind. Bis ich dann keine Lust mehr auf Bonsai hatte. Sollen die Snobs halt ihre elitären Zirkel pflegen, aber sie soltlen aufhören sich zu wundern, warum so wenig nachwuchs kommt, wenn interessenten erst mal kräftig niedergemacht werden.

    Mit der Metallschmelzerei hatte ich ein ähnliches Erlebnis. Auf einmal ein Posting, voll mit "ich weiss es besser und sage dir jetzt mal wie der Hase läuft". Danach war ich so eingeschüchtert, dass ich erst mal gar nichst mehr in der Richtung machen wollte.

    Und so sehe ich es mit der Musik kommen. Sollte mein Tubufon jemals fertig sein, wird früher oder später jemand kommen, der mir erklärt wie schlecht es gemacht ist, und wie schlecht ich speilen kann. Dann hilft es mir nichst, dass ich Gemüse einkochen kann, oder Bronze scshmelzen, dass ich Fotografiern kann und zeichnen - denn in diesem Moment wird es nur um das Tubufon und meine Spielkunst gehen, und da bin ich als Neuling wieder ganz unten auf der Leiter.

    Ich weiss das gut, mit vielseitigkeit komt man zwar gut durchs Leben, kann aber nirgends punkten, weil man auf jedem Feld den dortigen Spezialisten unterlegen ist. Das ist Gift für jemand wie mich, der sich viel über die Anerkennung durch andere Personen definiert. Die ist für mich schwer zu erlangen.

    Aber ich glaube das war hier gar nicht das eigentliche Problem. Das Problem ist dass zwischen meine Wollen und dem Können eine Differenz klafft. Teilweise, weil mir die Fähigkeiten fehlen, teilweise weil mir die Zeit fehlt. Zum lernen oder Üben bräcuhte ich auch Zeit, also letzendlich fehlt es immer an der Zeit.

    Das war so etwa der Auslöser des aktuellen Frustes. Durch die vielen Pflichten im Moment hatte ich noch weniger Zeit als sonst für meine Ideen, und auch, die Ziele, wo ich gerne hinwollte, waren zu schwer zu erreichen.

    Das hat nichst mit Perfektion zu tun, weil die Ziele nicht "Perfektion" waren oder sind, aber es hat mit Scheitern zu tun, für das ich vor allem den mangel an Zeit verantwortlich gemacht habe. Aber ich muss zugeben, die Ziele waren selbstgewählt, d.h. mit weniger Ambition hätte die Zeit vielleicht gereicht. Aber das ist nicht meine Art. Ich versuche zwar immer einen einfachen, schnellen und billigen Weg zu finden, z.B. ist mein Tubufon einfacher gebaut als das Vorbild. Aber letztendlich ist da ein Vorbild, dem ich nacheifere, und ich will kein anderes Instrument bauen oder gar kaufen, sondern eines, von dem ich dann sage, es ist Vergleichbar mit dem Vorbild - zumindest in den Aspekten die mir wichtig sind. Im Fall des Tubufons - es muss so klingen wie das Vorbild. Es darf einfacher gebaut sein, es wird weniger Töne haben, aber der Klang, der ist das Ziel.

    Wenn ich das nicht erreiche, dann bin ich enttäuscht.

    Die Frustration kam heute daher, dass zu vieles liegen geblieben ist, liegen bleiben musste, und ich das nicht akzeptieren wollte, dass ich nicht mal an den Zielen arbeiten kann, weil so viel anderes zu tun ist.
     
  • Aber nur, wenn Du mitlachst!


    An guten Tagen klappt das bestimmt :) wenn ich in so einem Tief stecke, dann nicht, aber das sollte ja nicht der Normalfall sein.

    Es war nicht immer einfach, aber bei den Sohlen, dem Schmelzofen und dem Tubufon hat es ganz gut geklappt, die Kommentare mit Humor zu nehmen :)
     
  • Hajo, ich wünsche dir, daß du bald aus deinem Tief wieder herausfindest.:pa:

    Ich will die ganzen Diskussionen oben nicht kommentieren, das bringt nichts. Ich will dir nur noch einen kleinen Denkanstoß geben. Was meinst du wohl, wieso so viele Foris immer so hübsche Detailaufnahmen ihrer Blüten einstellen und kaum mal eine Übersicht? ;)
     
    Was meinst du wohl, wieso so viele Foris immer so hübsche Detailaufnahmen ihrer Blüten einstellen und kaum mal eine Übersicht? ;)


    Ich hab' zum Beispiel selten eine Übersicht, die was hermacht. Und im Moment habe ich einen recht großen Gartenteil, der aussieht wie eine wüste Wüste. Sogar die neue Feige und die Rauhblattastern sind vertrocknet. Gnnn!

    Ein- bis zweimal im Jahr überkommt es mich, und ich gehe durch den Garten und hadere ganz arg: Sieht nicht gut aus, ist zu wild, zu voll, zu eng gepflanzt, andere könnens besser und und und. Richtig gut gefällt es mir meist nur im April/Mai, wenn alles sprießt. Naja, wenn ich fertig bin mit dem Grummeln, nehme ich mir einen Zettel und beschließe, was ich alles ummodeln will. Einen Teil schaff ich dann halbwegs bis zum kommenden Jahr. Und diesen geschafften Teil find ich dann auch gut und bin stolz. Bis mich der ungeschaffte Rest wieder übermannt.

    Und dieses Spiel spielen wir jedes Jahr, mein Garten und ich. Glücklich machen mich die einzelnen Pflanzen, die ich ja täglich mit der Knipse beschleiche.
    ;)

    Das nur, um mich aus der Reihe von Leuten, deren Gärten vorzeigbar sind, gleich mal auszunehmen.

    Grüßle
    Billa
     
  • Hajo, ich wünsche dir, daß du bald aus deinem Tief wieder herausfindest.:pa:

    Wird wieder. Ich war zuerst sehr nervös wegen der neuen Frisur, aber im Kollegenkreis kam es gut an. Ich selbst bin auch zufrieden. War vielleicht gut, mal eine radikale Veränderung zu wagen.

    Was den Garten angeht: Kommt Zeit kommt Rat. Aufgeben will ich das Gärtnern nicht ernsthaft.

    Danke für den Zuspruch, Billa und Pyro :)
     
    Vielleicht sollten wir mal einen Fred aufmachen, wo wir uns trauen, die nicht so tollen Ecken in unseren Gärten zu zeigen.

    Hajo, was glaubst Du warum es derzeit so wenige Bilder aus meinem Garten gibt, weil ich ihn einfach nicht so öffentlich zeigen mag, weil ich derzeit auch so eine Unzufriedenheitsphase habe. Du siehst das scheint ein allgemeines Problem zu sein. Also Kopf hoch ... :pa:
     
    Mitgefühl hatte ich versucht damit zum Ausdruck zu bringen das ich ebend sagte hey dann mach weniger oder versuch nicht so 100 % perfekt zu sein, das sollte dir den Druck nehmen aber hat wohl nicht funktioniert bzw. kommt anders bei dir an :(

    Ich kann mich nur Beates-Garten Meinung anschließen, hier werden meist die schönsten Ecken und Pflanzen gezeigt ,denn niemand ist Stolz auf seine Mehltau befallenen Zucchinis oder von Braunfäule vergammelnden Tomaten etc. und deshalb macht man da selten Fotos von aber wir haben alle mit solche Ecken zu kämpfen.

    So und nun halt ich meinen Mund..... :-P
     
    Im Moment habe ich nicht mal zum Roden richtig Zeit, aber ich habe dennoch ein paar Sachen ausgerissen, in ein paar freien Minuten zwischendurch. Wenn das Wochenende nicht Dauerregen bringt, dann will ich im Garten weiter aufräumen.

    Ich muss auch in der Wohnung Pflanzen aussortieren, aber es ist echt schwer zu entscheiden, was bleiben darf, und was weg muss.

    Dazu kommt, dass das Tubufon viel Platz wegnimmt, ich hatte das unterschätzt.

    Grummel. Trotz aller Anstrengungen bin ich gestern wieder bis 23:00 Uhr beschäftigt gewesen, weil der Versuch eine Tonaufnahme des Tubufons zu machen zuerst an technichen Problemen gescheiter ist. Das Netbook hat zu viel Störungen auf dem Mikrofoneingang, das Mikrofon liefert einen zu geringen Signalpegel und hat für Musikaufnahmen einen ungeeigneten Frequenzgang. Ich kannte mich mit der Aufnahme-Software nicht aus - kurz: Es hat mal wieder nichts geklappt und alles länger gedauert als geplant. Und als ich dann endlich eine halbwegs brauchbare Aufnahme hatte, waren all die Pflichten immer noch zu tun.

    Heute will ich versuchen ein besseres Mikrofon zu kaufen, das kostet aber auch schon wieder extra Zeit. Und es löst immer noch nicht das Problem, dass ich kein mobiles Aufnahmegerät habe und das Tubufon für Aufnahmen in die Nähe des großen PC schleppen muss.

    Am liebsten würde ich das Fenster öffnen und laut schreien.
     
  • Stell Dir vor, im 7. Stock eines Gewerbehochhauses mnacht einer ein Fenster auf, und brüllt laut "Scheissse!"

    Da würden die von der Nerven-Reha im 4. Stock sofort anrücken und mich mitnehmen.
     
    In der Mittagspaise gehe ich mal nach einem besseren Mikrofon suchen. Wenn es hier im Handel nichts gibt, dann muss ich bestellen.
     
    Im Großraumbüro stören schon Telefonate sehr, laut fluchende Kollegen sind da nicht gern gesehen.

    Aber man hört es auch so, bei wem es gerade nicht so läuft.

    Media Markt hat kein gutes Angebot an Mikrofonen - gerade mal drei Modelle. Ich habe mir das beste gekauft, 40 Euronen. Die Bewerungen im Internet sind geteilt. Die einen, aus Amateursicht, bewerten es mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, also es gibt vermutlich keine besseren für 40 Euro, die anderen sagen es taugt nichts, und unter 120 Euro soll man gar nicht erst kaufen, wenn man ein gutes Mikro will.

    So lange es besser ist als der Vorgänger, bin ich zufrieden. Später am Tag kann ich das testen.

    Jetzt mal schauen. Ist im Moment alles etwas im Umbruch hier, aber ich denke in ein paar Wochen wird es besser. Änderungen kosten auch alle erst mal Zeit.

    Was mir aufgefallen ist - die Lupinen sind verschwunden, sie kamen dieses Jahr einfach nicht mehr. Ich bin nicht sicher ob ich wieder welche haben will, die sind doch recht groß, aber es ist komisch ganz ohne. Im Garten meiner Eltern gab es immer Lupinen, die dort mehr oder weniger wild wuchsen. Ich konnte mir das gar nicht vorstellen, dass Lupinen einmal nicht merh kommen ...

    Kann es sein das Malven gar nicht so viel Sonne mögen? Die in der vollen Sonne blühen nicht mehr, trotz regelmäßigem Gießen. Die im Halbschatten blühen noch voll und voll.

    Für nächstes Jahr muss ich gut aufpassen mit den Tomaten- und Paprika Sorten. Die Spitzpaprika schmecken fast durchwegs schlechter als die vom Gemüsehändler, auch wenn sie voll reif sind, und von den drei Tomatensorten schmeckt mir nur eine; das ist eine die es beim Händler auch gar nicht gibt. Frage ist, woher ich Saatgut für diese Sorte bekomme. Die Samen waren ein Geschenk von Stupsi, aber fast alle haben bereits Einstreuungen von anderen Sorten, und ich würde gerne nochmal mit der reinen Sorte beginnen, bevor ich verscuhe Samen zu sammeln - sicherheitshalber habe ich dennoch gesammelt, aber ich ewarte nicht allzu viel, vermutlich sind sie jetzt nur noch mehr verkreuzt.

    Gestern Abend habe ich die "letzte" Zucchini geerntet, einmal mache ich die Aktion mit der Suppe noch. Danach werden die Zucchini gerodet oder verschenkt, wenn ich mich entschliesse die Pflanzen noch im Beet zu lassen. Zum täglichen Gießen habe ich keine Lust mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten