Bin gespannt wie sich die Lichtkammer weiter entwickelt. Die Idee mit dem Wasserlauf habe ich aufgegeben, d.h. es wäre Platz für einige weiter Pflanzen nach einer Umgestaltung, und da es jetzt heller ist, teste ich auch wieder einige Pflanzen, die höhere Ansprüche an die Helligkeit haben.
Ich warte immer noch darauf, dass ich einige Bonsai-Baumartige Gewächse zusammenbekomme, um den Eindruck kleiner Bäume in der Kammer zu haben. Das ist sehr schwierig, die meisten Bonsai würden unter Kunstliocht nicht gedeihen, aber eien kleinblättrige Feige scheint ein Kandidat zu sein, und auch das Efeu das schon länger in der kammer wächst macht langsam anstalten, eine Krone zu bilden. Aber bei dem tempo brauchte s noch Jahre bis aus dem Efeu ein Bäumchen wird, das gleiche gilt für die Chili.
Das größte Experiment ist ein Thymian. Als Halbstrauch ist er prinbzipiell für eine Gestaltung als kleiner Baum geeignet, aber Thymian ganzjährig in der Kammer und Kunstlicht? Ich habe Bedenken, aber auch Hoffnung, da Thymian immergrün ist, und somit wenigstens theoretsich ohen Winter auskommt.
Ein anderer Kandidat wäre Bergbohnenkraut, aber das ist sicher genauso knifflig wie der Thymian.
Ich glaube, ich habe die Kammer jetzt etwas länger als ein Jahr. Das Jubiläum habe ich natürlich wieder verpennt.
In dem Jahr habe ich schon viel gelenrt, aber es sind auch viel fragen offen geblieben, bei manchen Fehlschlägen konnte ich einfach nicht herausfinden, was der Pflanze gefehlt hat, bzw. was ich anders machen müsste, damit es klappt. Sicher ist, die Lichtkammer ist ein sehr langfristiges Projekt, weil die Pflanzen langsam wachsen, und man vieles erst nach Ablauf eines ganzen Jahres beurteilen kann, also, ob die Pflanze ohne Winter/Sommer auskommt, das weiss man frühestens nach einem Jahr, sciher kann man sicherst nach mehreren Jahren sein.
Die neue Chrysantheme ist beinahe eingegangen, weil ich den richtigen Zeitpunkt zum Gießen verpasst habe. Immer weider habe ich zu viel um die Ohren, und dann passieren solche Dinge.
Schade, die Blüten sind jetzt alle hin, aber zumindest lebt die Pflanze noch.