Gurken-Zöglinge 2014+2015

AW: Gurken-Zöglinge 2014

@Tanja
Bis meine abgenommen und daheim war , hatte sie auch keine " Pickel " mehr :)

@tomash
Man muss sie nicht schälen wenn man gut kauen kann :grins:
 
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Eine meiner Gurken hab ich mal gekappt um zu sehen ob es funktioniert.

    Aber alles in allem darf ich nicht klagen, nachdem ich heute 12 Gurken (einen ganzen 10l. Eimer) ernten konnte.
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hier mal eine meiner Chinese Slang

    ChineseSlang2.webp ChineseSlang1.webp
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    @Knöpfchen: Das ist schwierig, bei einer ebenerdigen Terrasse kann man die Bösewichter leider nicht vom Balkon fegen.;)
    Ich nehme an, dass sie tagsüber unter den Töpfen sitzen, biete ihnen doch mal ein anderes Versteck an, also z. B. einen Plastiktopf, Joghurtbecher oder was auch immer gefüllt mit Holzwolle, Papierschnipseln oder alten Blättern. Den würde ich ich in den Gurkentopf auf die Erde legen oder sogar weiter oben an die Pflanze hängen, dann kannst Du die lästige Rüpelbande irgendwo im Garten aussetzen wo sie nicht weiter stören.
    Falls mir noch eine andere Idee kommt werde ich es hier schreiben, ich werde mal etwas austesten.

    Gruß Conya

    danke Conya fürs mit-überlegen... Ich hab heute Holzwolle gekauft. Mein Mann hat sich im Interesse seiner geliebten Gurken auch gleich freiwillig zum Basteleinsatz gemeldet. Morgen früh hängen wir die Töpfe auf. Dann am besten vor der Abenddämmerung absammeln????????

    liebe Grüße vom Knöpfchen
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Wenn ihr die Töpfe morgen früh aufhängt sammelt sie erst übermorgen ein, etwa ab 10:00 macht das Sinn, bis dahin sollte auch der letzte fußkranke Lümmel sein Tagesversteck erreicht haben.
    Schaut dann vorsichtig nach ob die Töpfe bereits als Versteck angenommen wurden, falls dem so ist bringt die Krabbler in eine andere Gartenecke, wenn nicht Töpfe hängen lassen.
    Die Fangaktion würde ich so lange machen bis keine Tiere mehr gefangen werden.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Endlich geht was bei den Freilandgurken........wurde auch Zeit :rolleyes:
    Das ist meine NoName , welche ich letztes Jahr anstatt einer Luffa bekam.
    Muss sagen im Folienhaus war sie um einiges grösser , nicht nur Blätter sondern auch Blüten.
    Bin mal gespannt ob sie Freiland auch so enorm Ertragreich wie im Folienhaus ist , denn dort hörte es letztes Jahr nicht mehr auf.
    Gurken wurden ziemlich dick und gross und in Reife gelb , Innenaroma war leicht Zitronig ....aber sonst tolles Aroma
    GurkeNoName.webp


    Hier meine Freiland-Salatgurken ....wurde Zeit das man mal etwas vorfindet ;)
    Salatgurken.webp Salatgurke2.webp
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    also hab jetz 3 der pickeligen geerntet und Leute nein meine Veredelete hatte null Pickel glatt wie ein Babypopo , Sorte Tanja und die andere , Name verfallen grad, haben mächtig Pickel die mir etwas wehtun beim anfassen , hab die Pickel abgeschabt und dann die Gurken mit Schale an die Bande verfüttert

    Beschwerden : Die haben Kerne , und die ersten 10 Gurken nicht , wer ist dran Schuld - ich , :d:d:d

    aber mein Sohn, 15 , liebt Gurken, er hat sie alle allein vertilgt, im Gurkensalat und pur , ich hoff er kann nach dem Sommer noch Gurken sehen:confused:

    hab ja meine letztens geschnitten , oben gekappt ! und seither reifen die anderen also die 70 St mittlerweile 90 Stück supergut und sehr schnell aus, und wenn die nicht reichen sollten, lass ich einfach wieder Seitentriebe wachsen

    schneid auch immer regelmässig Blätter weg, ist mir zu viel Blatt sonst im GH, unten sind meine Gurken wie Tomaten nackisch und ich kann besser im GH auf den Boden krauchen , macht das noch wer ausser ich ??:confused:
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ja ich ... Bei Tomaten wie Gurken .
    Schon alleine um Krankheiten durch Fäulnis zu vermeiden
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hier mal ein Bild von meiner veredelten Snackgurke 'Mini Stars'. Ich kann sie jeden nur empfehlen. Sie liefert viele Früchte, die zudem nicht so groß werden. Das hat in meinen Augen den Vorteil, dass man immer frische Gurken essen kann. Bei größeren Gurken schneidet man sich nur einen Teil aufs Brot und der Rest muss in den Kühlschrank. So hat man nicht immer das frischeste Gemüse.
    Zudem ist sie recht mehltausresistent. Bis jetzt habe ich nur 4 mal das Hexengebräu angewandt und der Mehltau kann sich nicht durchsetzen. Kommen wir nun zum Geschamck. Hab sie extra noch mal pur verkostet, und ich muss sage - für eine Gurke schmeckt sie außerordentlich gut. Sie ist knackig, nicht wässrig, kein bitterer Nachgeschmack und schmeckt halt nach Gurke.
    Übringens variiert die Größe. Nicht immer sind die Gurken im erntereifen Zustand so klein wie auf dem Bild. Das hängt anscheinend vom Nährstoffgehalt im Boden, dem Wetter und der Anzahl an ausreifenden Früchten an der Pflanze ab.
    IMG_0849.webp
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    hi , sie schaut sehr gut aus, wieviel Gurken hast du denn geerntet bisher ?
    und vor allem wo hast du die gekauft ? machst du die ganzen Blätter ab ? Spritzt du Hexengebräu vorbeugend ? meine veredelte schwächelt total !!! im Moment nur 2 Früchte dran ,das war mal ganz anders :rolleyes:
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Wenn man Gurken ein Stück zurückschneidet treiben sie in der Regel neu durch und fruchten auch wieder.

    Gruß Conya


    Hallo! Habs gemacht und es war in der Tat so, die Gurken habe neue Triebe gebildet, wachsen wieder super und man erkennt schon die Ansätze von winzigen Gürkchen.

    Ich bin glücklich!:D


    Grüßle, Margit
     

    Anhänge

    • P1010059.webp
      P1010059.webp
      423,9 KB · Aufrufe: 163
    • P1010060.webp
      P1010060.webp
      467,6 KB · Aufrufe: 152
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich bin glücklich!
    icon_biggrin.gif


    Moin Margit,

    das freut mich.;)

    So ein Rückschnitt ist meist effektiver als irgendwelche zusätzlichen Düngeaktionen, die Pflanzen werden zu neuem Wachstum angeregt und produzieren wieder Früchte.
    Diese Maßnahme wirkt der "Sommermüdigkeit" der Pflanzen entgegen und hat sich bewährt.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich bin glücklich!
    icon_biggrin.gif


    Moin Margit,

    das freut mich.;)

    So ein Rückschnitt ist meist effektiver als irgendwelche zusätzlichen Düngeaktionen, die Pflanzen werden zu neuem Wachstum angeregt und produzieren wieder Früchte.
    Diese Maßnahme wirkt der "Sommermüdigkeit" der Pflanzen entgegen und hat sich oft bewährt.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    hi , sie schaut sehr gut aus, wieviel Gurken hast du denn geerntet bisher ?
    und vor allem wo hast du die gekauft ? machst du die ganzen Blätter ab ? Spritzt du Hexengebräu vorbeugend ? meine veredelte schwächelt total !!! im Moment nur 2 Früchte dran ,das war mal ganz anders :rolleyes:
    Ist schwer zu sagen, aber wenn ich mal so durchrechne, sind es so 60 (oder auch mehr; Pflanzzeitpunkt Anfang Mai). Unter Berüchsichtigung der Fruchtgröße sollten es so 8 bis 10 kg sein. Die Pflanze ist von Kiepenkerl, hat mir meine Oma gekauft. Am Anfang habe ich alle Fruchtansätze und Seitenzeweige bis zu einer Höhe von etwa 50 abgeschnitten, sowie es für den Anbau von Schlangengurken empfohlen wird. Aber ab da an habe ich bis sie einfach wachsne lassen. Komischerweise hatte sie bis jetzt gar nicht so das Bestreben neue Seitenzweige zu bilden. Somit ist sie hauptsächlich in die Höhe geschossen. Ein paar von den unteren Blättern, die nicht mehr so schön aussahen, habe ich auch abgeschnitten. Das beherzige ich weiter. Was nicht mehr schön aussieht kommt weg. Aber da eigentlioch so gut wie alle Blätter nioch ganz gesund aussehen, lasse ich sie dran. Das Hexengebräau habe ich erst angewandt, als ich gesehn habe, dass paar Blätter schon leicht von Mehltau befallen waren. Da ich heute weider poaar Mehltauflecken bemerkt habe, werde ich die nächsten Tage auch wieder etwas spritzen.
    Meine andere Gurke, eine veredelte Sudica (auch von Kiepenkerl) hat dagegen bis jetzt nur 4 oder 5 Gurken abgeworfen. Sie war auch eine Zeit lang am Schwächeln. Ich denke mal die Hitze im Mai hat ihr nicht so gefallen. Meine Tomaten sind mir nämlich auch eingegangen. Die Mini Star steht dagegen im Eingangsbereich, wo sie wohl nicht so unter der Hitzeleiden musste.
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    @damjam wie heisst die Gurke von Kiepenkerl genau ?

    denn bei den Tomis ist es auch so, die von Kiepenkerl tragen gut , aber die Zucchinis sind Müll, baue nur noch direkte Sorten bei Gurken an die sich echt bewährt haben ..:D

    vielen Dank
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    oh supi danke, hab ich wohl überlesen gehabt, wird ich nächstes Jahr mal Ausschau halten:d

    eine Frage noch : habe die viele Kerne?
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    @Zuckertonne
    Aber denk dran , die Gurken werden höchstens 10 cm lang ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ob sie jetzt viel oder wenig Kerne haben, kann ich dir nicht so genau sagen. Denn ich weiß jetzt ncht was für dich viel ist und was wenig ist. Aber ich stell demnächst noch paar Bilder rein, dann kann man mehr sehen.
    Zur Größe möchte ich noch anmerken, dass ich sie öfter bei einer Größe von 15 cm geflückt habe. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie jetzt zu spät gepflückt hab, da sie selbt bei dieser Größe nur sehr kleine Kerne hatten. Aber wie gesagt, ich stell einfach ein paar Bilder rein. Muss aber noch warten bis sie etwas wachsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten