Gurken-Zöglinge 2013

- Sie werden wurzelnackt pikkiert
- dann veredelt
- dann mit beiden Wurzeln wirder eingegraben nach 14 Tagen bis drei Wochen wird geprüft ob sie gut zusammengewachsen sind.
- Sobald diese zusammengewachsen sind, wird das grüne vom Kürbis und die Wurzel der Gurke abgeschnitten.
 
  • Ich kann das Vidio bei youtube zu diesem Thema sehr empfehlen!!!

    Versuchen will ich es in diesem Jahr auch, aber ich glaube nicht, das ich es hinbekomme.
    Was meint ihr, ist die beste Zeit, die Samen in die Erde zu legen???

    Bin in diesem Jahr aufgrund des endlos langen Winters und dem wenigem Licht sehr verunsichert. Meine kleine Kohrabipflanzen z.b. gehen jetzt langsam ein - wohl wegen Lichtmangel *heu*
     
  • Ich würde auf alle Fälle zunächst nochmal einen neuen Kürbissamen säen, da ich fürchte, dass dieser zuweit ist.

    Ferner sollten beide ihre ersten eigenen Blätter haben. Bei der Gurke sind es zumindest aus meiner Sich noch die Keimblätter.

    Ich hoffe jedoch dass sich noch jamnd anderst meldet, der sich besser auskennt als ich, denn ich bin ebenfalls Anfänger. ansonsten rechiere lieber nochmal etwas im Netz.
     
  • Ich kann das Vidio bei youtube zu diesem Thema sehr empfehlen!!!

    Versuchen will ich es in diesem Jahr auch, aber ich glaube nicht, das ich es hinbekomme.
    Was meint ihr, ist die beste Zeit, die Samen in die Erde zu legen???

    Bin in diesem Jahr aufgrund des endlos langen Winters und dem wenigem Licht sehr verunsichert. Meine kleine Kohrabipflanzen z.b. gehen jetzt langsam ein - wohl wegen Lichtmangel *heu*

    Mitte April müsste reichen ca. 15.4

    Es wird sonst recht schwer die schnellwachsenden Pflanzen in den Griff zu bekommen. Sie ranken sich überall fest auch aneinander und sind kaum noch zu trennen. Eine Rankhilfe sollte sein wobei in dem Alter auch ein Stab ausreicht. So kann man sie gleich ein wenig besser lenken.
     
    So, Kastengurke Tanja wurde erfolgreich versenkt. Mal sehen, was aus dem 6 Samen kommt, ich hoffe auf 2 Pflanzen um den ganzen Sommer über leckere Gurken zu haben. Ich bin zwar früh dran, aber wenn die Pflanzen einigermaßen stabil sind kommen sie ins Frühbeet...
     
  • Ähm... irgendwie bin ich in einem Rausch gewesen. Eben habe ich festgestellt, dass ich 10 Gurken gesät habe... 4 sind schon gekommen, 5 gekeimt (vorgestern Abend erst auf Zewa gepackt) und 1 bei der alten Dame. Soviel Platz hab ich doch gar nicht :d

    Aber etwas Schwund wird beim veredeln eh sein ... :rolleyes:
     
    Meine kleinen Gurkenpflanzen sind bereits etwa 7 cm. Bisher hatte ich sie im Zimmergewächshaus auf der südseitigen Fensterbank (mit Heizung drunter). Jetzt hab ich in meinem Gartenbuch gelesen, dass sie nach dem Keimen kühler (18-20 Grad) stellen soll.

    Was meint ihr? Einfach aus dem Gewächshaus raus? Aber dann stehen sie eben immer noch auf der Heizung und verlieren wahrscheinlich ziemlich schnell die Feuchtigkeit. Sie würden allerdings durch das Südfenster genügend Licht bekommen.

    Oder soll ich sie an ein kühleres Ostfenster stellen. Da haben sie allerdings nur vormittags Licht.

    Bitte um Tipps von erfahrenen GurkengärtnerInnen. :) Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Beobachte sie sorgfältig, aber wenn es ihr bisher nicht geschadet hat, dann wird dies auch so bleiben. wichtig ist dass die Wassserversorgung und das Licht stimmt.
    Als tropische Pflanze ist sie Kummer mit Hitze gewöhnt:)
     
    Ich dachte nur, dass sie dann zu schnell wächst. Es dauert ja noch, bis ich sie nach draußen stellen kann.

    Und wenn sie so weiterwachsen, dann ist in spätestens 5 Tagen das Zimmergewächshaus zu klein. ;) Oder stagniert das Wachstum jetzt dann?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wann hast du sie denn gepflanzt? Hab auch Sorge, dass meine zu schnell wachsen. Auf 5cm würde ich sie auch schätzen, sind aber auch schon vom 19.03
     
  • Ui, das kommt mir doch sehr schnellwüchsig vor.. aber ich bin da auch wahrlich kein Experte.. welche Sorte hast du denn?
     
    Die Sorte heißt Persika.

    Ich glaube eben, dass der schnelle Wuchs an dem warmen (ZGW und Heizung) und sonnigen (Südfenster) Platz liegt.
    Irgendwann müssen die Dinger ja dann eh aus dem ZGW raus und in größere Töpfe.
     
    Ja, aber wenn sie zu schnell wachsen sind sie *glaube ich* instabil bzw knicken schneller um. Kann aber natürlich auch an der Sorte liegen.. :confused:
     
    Also die Stiele sind relativ dick.
    Ich hoffe ja immer noch, dass mir ein Profi verrät, was ich jetzt am besten machen soll. ;)
     
    @Tomash.
    Ist es richtig, das der Kürbissamen 2 Tage her unter die Erde kommt, weil er länger zum Keimen braucht??

    ICh bin weit entfernt davon ein Experte zu sein. Allerdings habe ich sehr viel zu dem Thema gelesen.

    Es ist umgekehrt: Die Gurke wächst langsamer und soll eine Woche vor dem Kürbis gesäät werden. Sobald die Gurke keimt, kommt der Kürbis unter die Erde - so die Theorie. Meine Kürbisse in 2012 waren aber wahrlich auch keine Keimweltmeister und in der Tat etwas langsam.

    Dennoch werde ich mich an die Vorgabe halten.

    Ich habe meine Gurkensamen heute aus dem Wasserglas herausgenommen und in die Erde gesetzt und warm gestellt. Das Wasser waren ihnen wohl zu kalt zum keimen. Wenn diese Ihr Köpfchen zeigen kommen die Kürbissamen in die Erde.

    Nachdem meine Feigenblattkürbissamen leider geschimmelt sind, kaufe ich mir nochmals die Gurkenunterlage von Kiepen..... weil ich sonst vermutlich wieder keine Feigenblattkürbissamen erhalte und zusätzlich Hokaidosamen, um noch mehr Kürbissamen zu haben. Ich werde dann mit beiden den Versuch wagen.
     
    Lasst euch aber blos nicht hetzten ....

    Für Gurken und Kürbisse wie auch für Bohnen ist die Zeit noch nicht gekommen.
    Wenn ihr jetzt schon säät, dann wachsen euch die Pflanzen um die Ohren.

    Heute ausgesäät dürften diese bis Anfang Juni (Auspflanzung in den meisten Regionen Deutschlands) schon ca. 1,5m hoch sein. Wenn diese aber nicht richtig klettern wollen, dann halten die sich überall fest ... am Vorhang, Gegenseitig aneinander, an anderen Pflanzen, An Einrichtungsgegenständen .... Es ist ziemlich schwierig die Gurken in Zaum zu halten.

    ICh pflanze meine erst Ende Mai Anfang Juni manchmal (je nach Wetter) sogar später aus. Grund ist die Schafskälte Ende Mai. Diese ist zwar nicht so bedrohlich wie die Eisheiligen, aber als Tropenpflanze kann dies bei der Gurke einen Wachstumsstop bringen.

    Nur meine GWH Gurken dürfen vermutlich auch früher raus.
     
    Jetzt habe ich auch gelesen, das erst die Gurke dran ist und dann der Kürbis. Ich werde es dann so machen, wie von dir beschrieben. Wenn die Gurke rausschaut, kommt der Kürbis rein. ;)
    Kann ich jeden Kürbis, jede Gurke nehmen oder sollte ich mir das Veredelungsset von dem Kerl kaufen. Gibt es z.b. von Amazon.
    Noch 2 weitere Fragen....mit was kann ich die Schnitte in die Stengel machen - Rasierklinge??? Wo bekomme ich das Bleiband (?) her, was um die Schnittstellen geklebt wird?
     
  • Similar threads

    Oben Unten