Gurken-Zöglinge 2013

Hallöchen :)

Meine ersten Gurken sind nun auch in der Erde... Und ich hab nicht schlecht geguckt, denn die Inkagurke, welche mir in den letzten Jahren gar nicht gekeimt ist, hat diesmal eine Keimquote von 100% !!! (Danke an die nette Userin!)

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • inkagurke.jpg
    inkagurke.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 110
  • Ich komme jetzt auch erst ins 4. Gartenjahr oder wie es meine Mutter behauptet ins 3. weil sie im ersten Jahr das meiste noch selbst gemacht hat.

    Die Mischkultur ist eigentlich gar nicht schwer.

    Gib in Google Mischkultur ein und dann bekommst du Tabellen was zueinander passt.

    Ich komme immer mehr dazu über am Boden so gut wie überall Erdbeeren wild wachsen zu lassen und pflanze dann einfach zueinander passendes Gemüse "frei Schnauze" mitten ins Beet. Dazu reise ich auch mal eine Erdbeerpflanze raus, die dann wiederum an anderem Ort liebevoll gepflanzt wird.

    Da es hier aber um Gurken geht will ich nicht zu weit vom Thema abweichen. Wenn dich mehr zur Mischkultur interessiert mach einen Beitrag auf und schick mit den Link.

    Gurken im Freiland:
    ==============
    Im Freiland werden Gurken gerne unter Pflanztunnel angebaut. Dabei wird der Boden mit Stroh gemulcht, damit die Gurken nicht so leicht faulen können.
    Alternativ kann man diese aber auch an einem Rankgerüst hochwachsen lassen. Die meisten - nicht alle - Gurken ranken freiwillig, brauchen jedoch am Anfang ein Wenig Starthilfe durch hochbinden.
    Im Freiland aber auch im GWH mache ich die unteren Blätter ab bis zu einem Drittel der Höhe, dadurch ist die Gurke weniger Krankheitsempfindlich.

    Am besten eignen sich Einlegegurken im Freiland. Deie Erntezeit ist zwar je nach Wetter und Klima im Freiland beschränkt, aber in dieser Zeit ist der Ertrag unglaublich hoch. Die Einlegegurken läßt man dabei einfach auswachsen und kann diese ganz normale zu allen Gurkenrezeoten (Salat geschmorrte Gurke etc) verwenden. Meine Größte Einlegegurke wog letztes Jahr fast 3 kg war fast einen halben Meter lang und mindestens doppelt so breit als normale Gurken. Die meisten werden aber deutlich kleiner als Supermarktgurken ca. 25 cm.

    Ich baue dieses Jahr
    - Cronichins im Freiland
    - Einlegegurken für Salat und co. im Freiland
    - Schlangengurken veredelt im GWH
    - Schlangengurken unveredelt im Freiland und evt GWH
    - Vespergurken veredlet (im GWH)
    - Vespergurken unveredelt (im Freiland und 1 auf dem Balkon)
    an.

    MEIN TIPP für dich
    Wenn du nur die 4 Gurken hast, dann pflanze diese weit auseinander in verschiedene Beete (soweit du hast). Wenn es Dir nichts ausmacht und du einen Platz hast kann auch eine ins Blumenbeet wandern. Du reduzierst damit die gegenseitige Ansteckung durch evt. aufkommende Krnakheiten und die Pflanzen haben mehr Luft zum "atmen".
     
    tomash das Bild deines "Etagengartens" hat sehr viel Flair , sehr schön finde ich :)

    Ich lasse meine Gurken auch immer Hochranken .
    Muss aber sagen das ich im ersten Jahr die Gurken am Boden ranken liess und sie da besser kamen.

    Das was mir immer etwas Probleme bereitet sind die Einlegegurken.
    Irgendwie tragen sie nie so wie sie sollten.
    Meine Eltern hatten da früher weniger Probleme , sie hatten Gurken in Massen.
     
  • tomash, bei dir siehts aus wie bei mir :pa: Ich kenne die Kultur von Opi. Wurde früher nur so gemacht. Heute nennts sich Bauerngarten.
     
  • Ich muss gestehen, dass meine "Einlegegurken" als Einlegegurken auch nicht geeignet waren. Sicherlich hatte ich schon viele Gurken später zum Salat machen etc. Aber im unreifen Zustand als kleine Minigürkchen waren es nie genügend gleichzeitige Gürkchen.

    Daher habe ich dieses Jahr die Samen gewechselt, wobei es tatsächlich auch am Düngerproblem von 2012 gelegen haben könnte (ich hatte zu wenig Dünger).

    Dennoch als Salatgurken waren die "Einleggurken" hervorragend geeignet. Daher habe ich einen Großteil meiner chinesischen Schlangen verschenkt und lieber die Einlegegurken zum Salat verarbeitet *lach*
     
    tomash, bei dir siehts aus wie bei mir :pa: Ich kenne die Kultur von Opi. Wurde früher nur so gemacht. Heute nennts sich Bauerngarten.

    Stimmt ... die Techniken sind uralt. Soweit ich weiß wurden viele dieser Techniken in Mönchsklostern entwickelt.

    Ich will dieses Jahr allerdings eine eigene Anbautechnik entwickeln, aber scheinbar interessiert sich hier im Forum keiner dafür:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60372-kartoffeln-im-achterbeet.html

    Wäre schön wenn ich dafür noch Anhänger finden würde, um in kurzer Zeit mehr Erfahrungswerte zu sammeln.
     
  • Schade deine Meinung hätte mich sehr interessiert. Wenn du willst kannst du aber auch gerne theoretisch mitdiskutieren.
     
    Aiaiai... soviele Informationen :)

    Ich topfe die kleinen gleich erst mal um... ich hab ja noch ein bisschen Zeit. Vielen Dank, dass ihr immer so ausführlich antwortet. Hilft ungemein :?
     
    Ich werfe zur Zeit alle 3 Tage 3 Samen in ein Wasserglas.

    Aber Freitag kommt jeden Tag noch 3 Kürbiskerne in ein Glas.

    Ziel ist es Gurken und Krübisse in unterschiedlichen Reifestadien, dass man immer wieder 2 findet die gleich stark sind und man so gut miteinander veredeln kann.

    Ich hoffe es klappt dieses Jahr.
     
  • Meine Gurkensamen wandern erst Ende April unter die Erde. Habe ja jetzt schon den Kampf mit meinen Zucchinipflanzen :p Da brauch ich nicht auch noch Gurken, die mir konsequent in die Höhe steigen.
     
  • @thomash

    wie groß ist denn dein Garten? Unterschiedliche Statien find ich klasse, aber eben auch nicht einfach :D Wie viel Gurken sollen es am Ende sein?
     
    @thomash

    wie groß ist denn dein Garten? Unterschiedliche Statien find ich klasse, aber eben auch nicht einfach :D Wie viel Gurken sollen es am Ende sein?
    ... zu kleine für meine Projekte *lach*

    ca. 800qm reiner Nutzgarten.
    Davon sind ca. 400qm Beerengarten, 400qm Obstbäume und 450 qm Gemüsegarten.

    Wie das geht ????
    Alles übereinander pflanzen
    In meinem Obstbaumhang stehen mittlerweile 10 junge Obstbäume die noch wenig Schatten werfen, dazwischen 11 Jung Rharbarberstöcke. Ziwschen Rhabarber und OBstbäumen stehen Tomaten

    Geh mal auf den neuen Beitrag
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...maten-als-solitaerpflanze-in-mischkultur.html
    Dort siehst du einige Bilder aus 2012

    Zu den Gurken
    Wieviele Gurkenpflanzen es letztlich werden weiß ich noch nicht.
    Für die Gurken ist ein 8qm GWH + 2 * ca. 8qm Freilandfläche reserviert.
    Auf alle Fälle werden mehr Gurken angesäät, als letztlich auch angebaut werden, da ich befürchte, dass ich mit meinen groben Finger einige beim veredeln eingehen werden. Allerdings wird jede Pflanze die überlebt vermutlich auch irgendwo wachsen dürfen. Ob dies aber wirklich funktioniert weiß ich noch nicht.

    Die Gurken sollen reichen für
    - 2 Familie
    - zum Einmachen
    - der Rest wird in der Nachbarschaft verkauft um mein nächstes Gartenprojekt zu finanzieren.
     
    Klingt wirklich klasse und da kann ich mit meinen 300qm² nicht anstinken :D Da es ein Schrebergarten ist, ist es leider nicht möglich alles in Nutzfläche umzuwandeln. Das mit dem veredeln muss ich mir auch noch mal durchlesen. Oft gelesen, dass es gemacht wird, allerdings ist mir der Nutzen und die Durchführung nicht klar. Meister Suchmaschine wird da aber helfen :D

    Bilder sind immer gut, stöber ich gleich mal rum :cool:
     
    veredelte Gurken
    - bringen mehr Gurken je Pflanze
    - sind resistent gegen Gurkenwelke (die schlimmste Gurkenkrankheit)
    und es gibt noch einen dritten Grund der mir gerade nicht einfällt.

    Im letzten Jahr haben meine normalen Gurken bis Ende Aufust durchgehalten, die veredelten bis Mitte November.
     
    Ich habe mir gerade eine Anleitung durchgelesen… leider habe ich keine Kürbiskeimlinge, aber interessant ist es auf jeden Fall. Wobei mir das Herz blutet, wenn ich meinen kleinen Babys an den Kragen gehe (Klingt im ersten Moment ja schon brutal ^^).
     
    Ja - es hört sich brutal an, aber die Gurke wird sich dennoch bei Dir Bedanken, weil sie viel robuster ist und länger gesund bleibt.

    Ich würde Dir welche schicken, aber ich fürchte ich brauche meine selbst.

    Du kannst angeblich fast jeden großen Krübis nehmen, z.b. auch Hokkaido, dessen Samen ud in jedem Fachgeschäft findest.
    Alternativ - so habe ich es gemacht - kannst du das Veredelungsset von kiep...... nehmen. Dort sind Feigenblattkürbissamen drin. Bei mir wollten die 2012 aber nicht so recht keimen und daran scheiterte mein Veredelungsprojekt 2012.

    Ich hab dann aber einen spätkeimenden Kürbis gepflanzt und Samen entnommen für dieses Jahr.

    Du kannst aber auch im Fachgesachäft verdelte Gurken kaufen.
    Hier ein Bild aus dem Mai 2011 einer gekauften veredelten
    Gurken.JPG
     
    Also die Keimlinge müssen nicht gleichalt sein? Ich schaue mir zuhause mal Videos dazu an. Im Zweifel kaufe ich mir später einfach fertige Gurkenpflanzen, wenn ich meine kaputt kriege :D

    Ich wollte eh 1-2 Kürbisse säen, dann kaufe ich mir am Wochenende ein Tütchen Samen.
     
    Also die Keimlinge müssen nicht gleichalt sein? Ich schaue mir zuhause mal Videos dazu an. Im Zweifel kaufe ich mir später einfach fertige Gurkenpflanzen, wenn ich meine kaputt kriege :D

    Ich wollte eh 1-2 Kürbisse säen, dann kaufe ich mir am Wochenende ein Tütchen Samen.

    Die Stängel sollten gleich dick sein, dafür wird nach Regel die Gurke eine Woche vor dem Kürbis angesäät. Bei mir hatte das - wie erwähnt - nicht funktioniert. Daher die 3 Samen pro Tag Technik:)

    Falls du nur ein Samentütchen kaufen willst, dann empfehle ich Dir statt der Gurkenunterlage den Hokkaido. Der ist zum angeblich zu Veredeln gleichermaßen geeignet, schmeckt aber vor allem besser als der Feigenblattkürbis.
     
    Hm.. könnte eng werden. Am 19. wurden die Gurkenkeime in die Erde geworfen.. Samstag könnte ich erst den Kürbis säen. Notfalls im nächsten Jahr. So hätte ich immerhin den Vergleich "unveredelt 2013 - veredelt 2014" - muss man auch positiv sehen! :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten