Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017

Ja,ich habe letztens welches gesehen,
aber der preis hat mir den Atem verschlagen,
so ein normales Tütchen,halt Biosaatgut ,fast 6 € :confused:
Deswegen wollte ich gerne wissen ob das auch mit einlegegurken geht.
Ich werde das dann probieren.
Danke euch für die guten Hinweise;)
 
  • Also hiezulange habe ich wirklich Cornichons-Samen gefunden (cornichon de Paris, petit vert de Paris). Soweit ich das auf den Bildern gesehen habe, waren die etwas stoppeliger...aber sehr junge Einlegegurken gehen auch, habe ich auch so gemacht ;)

    Die hatte ich letztes Jahr auch. Allerdings konnte ich von 3-4 Pflanze gerade mal ~5 Cornichons ernten, da die Pflanzen wenig kompatibel mit den starken Regenfällen zu der Zeit waren.
    Außerdem muss man die wirklich jeden Tag kontrollieren und abmachen. Wenn ich mal 2-3 Tage nicht am Feld war (weil übers Wochenende vereist), waren die dann schon rießig.
     
    Hat von euch schonmal jemand die mexikanischen minigurken bzw sie inkagurken versucht?
    Und falls ja, wie waren die von Geschmack und ertrag?

    Die mexikanische Minigurke, ja.
    sie ist extrem gewachsen, hat alles Umliegende zugerankt und Unmengen von Früchten produziert.
    Der Geschmack hat mich allerdings so wenig überzeugt, dass ich sie kein weiteres Mal angebaut habe.
     
  • Danke für die Antwort :)
    Na ich versuch sie mal. Sie soll eingelegt sehr gut schmecken.
    Ich muss bloß mal noch schauen wo ich sie hin stelle. Werde sie im Topf lassen damit sie nicht den Rest einnimmt :D
    Kommt die mit nur morgensonne zurecht? Oder lieber volle sonne
     
  • Bei mir hatte sie (Minigurke) nur sehr wenig Sonne.
    Ich weiß nicht, ob mehr Sonne (die ich nicht bieten kann) den Minis auch mehr Geschmack gegeben hätte, zum Wachsen und fruchten brauchte sie die Sonne jedenfalls nicht.

    Die Wurzeln waren übrigens nicht das Problem, sie hat bloß oberirdisch alle umstehenden Pflanzen und Möbel zugerankt.
     
  • blühen tut sie gut aber scheint keine gurken zu wollen. heute gabs ein paar tropfen flüssig dünger.
     

    Anhänge

    • 20170129_183854.jpg
      20170129_183854.jpg
      674,4 KB · Aufrufe: 117
    Zuletzt bearbeitet:
    Klar, kannst Du verschiedene zusammen pflanzen. Darfst halt keine Samen davon nehmen, weil sie sich verkreuzen können. Aber wenn Du sie nur essen willst, braucht Dich das nicht zu kümmern.
    Hallo zusammen,
    bin hier zwar schon ewig angemeldet aber nur gelegentlicher Mitleser bisher... Jetzt muss ich als erstes gleich mal eine dumme Frage stellen - was würde denn passieren, wenn sie sich verkreuzt haben und man doch Samen nimmt? Also außer, dass das dann nicht mehr Samen von der einen oder anderen Sorte sind sondern vermutlich eine völlig unbekannte neue Sorte?
     
    was würde denn passieren, wenn sie sich verkreuzt haben und man doch Samen nimmt? Also außer, dass das dann nicht mehr Samen von der einen oder anderen Sorte sind sondern vermutlich eine völlig unbekannte neue Sorte?

    Hallo Ullerl schön, dass Du ins Aktive schreitest :pa:,
    zu Deine Frage:
    Ja genau, wenn Du die Samen dann aussäst, dann hast Du nicht mehr dieselbe Sorte wie vorher, sondern eine neue Sorte, die die Gene von zwei oder mehr Sorten trägt. Kann sein, dass sie lecker ist, kann aber auch nicht sein. Und wenn Du von der wieder die Samen nimmst, bekommst du viele verschiedene Pflanzen (F2-Generation).

    Manchmal kann aber auch Ungenießbares dabei rauskommen. Wenn z.B. Zucchini sich mit Zierkürbis verkreuzt.
     
    hab ich die tage auch gelesen. werd mein zierkürbis fern von den zuchini pflanzen
     
    Man soll insgesamt keine eigenen Samen von kürbis und Zucchini nehmen,
    da sich der
    [FONT=Georgia, Times New Roman, Times, serif] giftige Bitterstoff Cucurbitacin bilden kann.
    Ich kaufe immer meine samen bei Franchi da sind dann genug drin,
    das sie fürs nächste jahr auch noch reichen und so teuer sind sie ja nicht
    ;)
    [/FONT]
     
    Der bildet sich in größeren Mengen aber nur, wenn die Pflanze sich wie oben schon geschrieben verkreuzt hat oder wenn die Pflanze Stress durch extreme Wetterbedingungen hatte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten