Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016

Appli-Wichtel, bleiben beide Gurken im gleichen Topf?
Ich habe nämlich meine auch so nah beieinander gepflanzt, jetzt denke ich doch, dass es vielleicht zu eng ist.

Habe mich im Gartencenter extra beraten lassen, welche Töpfe ich für meine Snack-Gürkchen kaufen soll, die auf dem Balkon mit Rankgitter wachsen sollen. Die nette Verkäuferin (das ist keine Ironie!) hat mir die normalen Aqua-Green-Blumenkästen empfohlen, ich solle nur den zweiten Boden herausnehmen, damit die Wurzeln mehr Platz haben. Zu Hause habe ich gleich jeweils 3 Pflanzen pro Blumenkasten (60 cm) gepflanzt. Inzwischen finde ich es doch zu eng. Bei Gelegenheit will ich mir ein paar Kästen dazukaufen, oder ich finde ganz was anderes.

So haben meine zumindest gestern ausgesehen.
 

Anhänge

  • IMG_8088.jpg
    IMG_8088.jpg
    636,5 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
  • Habt ihr schon schöne Pflänzchen .....
    Ich muss noch etwas warten.....aber nach Ostern lege auch ich dann bald los.:)
     
  • Da ich neben Tomaten auch zum ersten mal Gurken anbauen werde, schließe ich mich euch an. Das heißt, ich werde versuchen Gurken anzubauen. gg


    Meine Sorten fürs Freiland


    Kaiser Alexander
    Gargantuan
    Grüne Grazer
    Mexikanische Minigurke


    Ich werde so gegen Mitte April die ersten Samen versenken.


    Und dann hoffen, dass da Gurken daraus werden
     
    Meine im Dezember ausgesäte Gurke macht mir Sorgen.
    Sie ist bisher kaum gewachsen, aber sie steht auch nicht so warm. Doch heute gucke ich mir die Blätter genauer an und die sehen aus als hätte die Pflanze falschen Mehltau. Aber der braucht doch feuchte Luft und im Haus ist es doch trocken. Ich habe die Pflanze letzte Woche umgetopft und dabei die Blätter von unten etwas abgespritzt, weil Erde daran hing. Tagsüber, bei Sonne, stelle ich sie raus ins Frühbeet, aber da ist auch nicht so eine hohe Luftfeuchtigkeit. Was meint Ihr? Ist das falscher Mehltau oder was anderes? Oder kann das Lichtmangel sein? Sie bekommt seit Mitte Januar kein Kunstlicht mehr.

    Hier Bilder der Gurke mit Blitzlicht gemacht:

    1 (1).jpg1 (2).jpg1 (3).jpg


    Hier Bilder der Gurke OHNE Blitzlicht gemacht:

    1 (4).jpg1 (5).jpg1 (6).jpg


    Was soll ich machen? Nicht das mir meine ganzen anderen Zöglinge angesteckt werden. :(
     
  • Kann es sein das sie Mangel hat ?
    Nährstoffe , Licht und die notwendige Wärme .

    Dezember und Gurken ist halt eindeutig zu früh .
    Geht gar nichts mehr , dann würde ich an deiner Stelle nochmal säen , du hast noch alle Zeit der Welt ;)
     
    Danke Kapha.

    Ja das kann gut sein. Ich hatte sie lange in einem 11cm Topf mit Anzuchterde. Allerdings wöchentlich leicht gedüngt. Und weil sie nicht mehr unter das Kunstlicht passt, halte ich sie kühl (Tagsüber 17-20 Grad und Nachts ca. 15 Grad). Seit ca. 2 Wochen bringe ich sie bei Sonne ins Frühbeet. Da ist es dann so 30 Grad. Kühlt jedoch abends bevor ich sie reinhole wieder auf so 5 Grad ab. Das wäre schön wenn das "nur" Mangel ist. :) Ich wäre auch sehr entsetzt, wenn das schon falscher Mehtau wäre.

    Die Gurke war als "Wintergurke" gedacht. Mich hat es Anfang Dezember so in den Fingern gejuckt, das ich sie gesät habe. Für diese Saison hab' ich ja schon kräftig Gurken gesät vor einer Woche. Das ist kein Problem. Nur dachte ich wenn es wärmer wird, wird die "Wintergurke" schon wachsen und uns früh die ersten Gurken bescheren. Die Frage ist halt ob es falscher Mehltau ist. Wenn ja sollte ich die "Wintergurke" schnellstens entsorgen, denke ich. Damit sie nicht meine anderen Zöglinge ansteckt.

    Hier ein Teil meiner Gurkenzöglinge:
     

    Anhänge

    • Gurke.jpg
      Gurke.jpg
      614,6 KB · Aufrufe: 238
    Vermutlich weil der falsche Mehltau ähnliche Sympthome aufweist .

    @bambini
    Damit ein Gurke wirklich gut gedeiht , braucht sie konstante Temperaturen von mind . 18 Grad .
    Solche Schwankungen sind halt auch nicht gut.

    Dazu wäre es besser gewesen du hättest sie entweder gleich in gute Erde ausgesät oder umgetopft , anstatt in Anzuchtserde wöchentlich gedüngt. .
    Auch falsche Düngung kann ähnliche Anzeichen bringen .
     
  • @ GreenGremlin

    Weil besonders das eine Blatt etwas danach aussieht. Von unten ist das Blatt, wo die Stellen von oben so gelb/braun sind, hell bzw. etwas gräulich. Aber es sind keine Pilzsporen zu sehen.

    @ Kapha

    Danke Dir. Das wird es wohl sein. Ich bin halt immer noch sehr unerfahren. :pa:
     
  • Meine 2 Snackgurken sind in einem Topf mit 40 cm Durchmesser....ich hoffe es reicht vom Platz...die sollen ja nicht so Groß werden.... gedüngt habe ich schon mit Horngrieß da schon viele Gurken und Blüten vorhanden sind.

    Die anderen Gurken kommen jeweils eine in 40er Töpfe.
     
    Meine 2 Snackgurken sind in einem Topf mit 40 cm Durchmesser... gedüngt habe ich schon mit Horngrieß da schon viele Gurken und Blüten vorhanden sind.

    Horngries enthält nur N = Stickstoff, stimuliert das Wachstum.
    Wenn schon Blüten da, wovon sollen die dann leben, wenn P + K, fehlt?
    Auch Gurken brauchen Volldünger, am Beste voll-wasserlöslichen Dünger,
    wie das Hakaphos Nährsalz, 2%ig, Pferdeäpfel, Kompost.
    Ein Granulat wie Blaukorn, braucht wiederum wesentlich länger bis die
    Pflanze ihn aufnehmen kann.
    Viel Erfolg, Pete.
     
    Hi..
    Ich bin noch ein blutiger Anfänger, daher die Frage:
    Könnte ich die Gurken schon bald ins Freiland setzen oder wann würdet Ihr das machen?
    Oder wie groß solten die Pflanzen sein um die raus zusetzen?

    Liebe Grüße
     
    Ich würde sie erst Ende Mai komplett raussetzen.
    Vorher höchstens in einem Topf den man wieder rein holen kann, wenn es doch noch unerwartet kalt wird.
     
    Kohlrabi kommt auf die Sorte an, aber in der Regel können die jetzt schon raus. Kühle Temperaturen machen denen nichts, einfrieren sollten sie natürlich nicht. Ggfs Vlies drüber machen.

    (die gehören in den allgemeinen Obst- und Gemüsezöglinge Thread)
     
    danke für den tip. hab 2 kohlrabi ins hochbeet. gurken gedeihen auch. 2 sorten 1 midi wie immer die grösse wird.
     
    Hi..
    Ich bin noch ein blutiger Anfänger, daher die Frage:
    Könnte ich die Gurken schon bald ins Freiland setzen oder wann würdet Ihr das machen? Oder wie groß solten die Pflanzen sein um die raus zusetzen?
    Liebe Grüße

    Bei derzeitigem garstigen Wetter, würde ich auch noch keine Gurken ins Freiland
    pflanzen, sie sind kälteempfindlich. Indoor aussäen/heranziehen, kein Problem.
    Es kommt immer auf das lokale Klima an, aber vor Mai, läuft bei mir noch nichts, draußen, anfangs noch etwas Foliegeschützt, je nach Wetterlage.
    Also noch in Geduld befleissigen, auch wenn die Finger schon arg
    'jucken' :grins:.
    Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten