Grüne Einöde wird Garten

  • Demnächst muß ich die Rosen schneiden.
    Wenn ich nur die Kletterrosen schon geschafft hätte - bei denen ist das immer eine Prozedur.

    Treiben deine Rosen noch nicht aus?
    Meine Kletterrosen sind schon in vollem Blättertrieb und auch die anderen Rosen sind am austreiben.
     
    .. ich hoffe es fallen dann die Eisheiligen dafür aus :grins:

    Da hätte ich auch nichts dagegen, Stupsi.
    Man müßte es halt vorher wissen; das wäre praktisch.

    .... dann ist auch mal ein Schneehäubchen nicht mehr ganz so schlimm für die Pflänzchen.


    Meine Frühlingsanemonen haben ganz traurig das Köpfchen hängen lassen.
    Sicher können die Frühjahrsblumen das verkraften - die sind "immun" gegen solche Aprilscherze. :grins:


    ...mein Rosenschnitt ist schon Vergangenheit ;)
    Und keine Sorge, auch bei dir zieht diese Woche der Frühling ein und
    dann gibts für dein Teichprojekt kein halten mehr.


    Die kleinen sind auch schon geschnitten, Erika. Für die großen brauche ich allerdings die Leiter. Das ist immer `ne mühsame Angelegenheit.
    An manchen Stellen geht`s nur wenn GG die Leiter festhält.


    Und an den Teich wenn ich denke, wird mir ganz schwummerig!
    Wenn das geschafft ist, mach ich `nen Purzelbaum auf der Wiese! :grins:
    Hab extra `nen Teichfred erstellt, um möglichst nichts falsch zu machen.
    Ich hoffe, die Teichbesitzer können mir mit vielen Ratschlägen weiterhelfen!



    Treiben deine Rosen noch nicht aus?
    Meine Kletterrosen sind schon in vollem Blättertrieb und auch die anderen Rosen sind am austreiben.


    Doch Peti, sie haben jetzt etwa 1cm - 2cm lange Triebe.
    Drum schrieb ich ja, muß ich in den nächsten Tagen erledigen.
    Vorher ging nix: erst Sturm, dann wieder Schnee.
    Nee nee, da macht meiner einer keinen Schritt vor die Tür (wenn`s sich vermeiden läßt). :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Mein Großvater hatte dafür einen eigenen Spruch, Katzenfee, so halb in unserem Dialekt:
    "Märzenschnee bisst (beißt) - Aprilschnee mist´t (mistet)"
    Also keine Bedenken für die Einlagen, die der alte Goethe im "Osterspaziergang" schon bewertet hat.
    Was mir mehr Kummer macht, ist die Tatsache, dass ich mächtig langsam und uneffektiv geworden bin, besonders wenn es um Arbeiten in Bodenebene geht.
    Ich hoffe stark darauf, dass der Garten als mein ideales Sportgerät die vom lahmsässigen Winter steif gewordenen Knochen wieder nach und nach flott macht.
    LG aus dem heutigen Verwöhnwetter trotz der immer noch kühlen Temperatur:o
    Erik
     
  • Hier, Erika, hab ich schon einige Fragen gestellt:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenteich-und-aquaristik/70082-alten-teich-sanieren.html

    Ich denke mal, da werden aber bestimmt noch viele Fragen auftauchen.
    Bin für jeden Tipp dankbar!



    Erik es eilt doch nichts!
    Ab einem gewissen Alter darf man langsamer werden.
    Bei mir geht auch längst nicht mehr alles so flott wie früher.
    Man darf nur nicht zu viel von sich selbst erwarten.
    Meine Oma sagte immer: "Komm ich heut nicht, dann komm ich eben morgen. Und wenn nicht, dann eben übermorgen."
    .... und Recht hatte sie - es läuft nix weg!



    LG Katzenfee
     
  • Erik es eilt doch nichts!
    Ab einem gewissen Alter darf man langsamer werden.
    Bei mir geht auch längst nicht mehr alles so flott wie früher.
    Man darf nur nicht zu viel von sich selbst erwarten.
    Meine Oma sagte immer: "Komm ich heut nicht, dann komm ich eben morgen. Und wenn nicht, dann eben übermorgen."
    .... und Recht hatte sie - es läuft nix weg!

    LG Katzenfee

    Wahre und kluge Worte, deiner Oma.

    Nur, mir geht immer alles zu langsam.

    Diese Langsamkeit die sich mit den Lebensjahre so einstellt, muss geübt und vor allem toleriert werden ;)
     
    Meine Oma hatte viele solcher Sprüche drauf, Erika.
    Als Kind begriff ich zwar deren Sinn nicht, aber sie sind trotzdem irgendwie "hängen geblieben" (wenn man sie oft genug hört!).

    Zu langsam gibt es eigentlich nicht. Es ist nur diese verflixte Ungeduld, die uns meistens antreibt.
    ... und das Tolerieren kommt meist ganz von selbst - spätestens dann, wenn einem mal wieder der "komplette Rahmenbau" weh tut! :grins:



    Gestern Nachmittag kam endlich mal wieder die Sonne raus!
    So mag ich das; da fühlt man sich gleich viel besser!
    Ich glaube, nun hat auch bei uns der Frühling freie Bahn.


    Die Wiese wird schon gelb. BILD3814.webp


    Bienchen und Hummeln klappern fleißig alle Blüten ab.
    Auch Scharbockskrautblüten sieht man schon vereinzelt. Die sind bei Brummers ebenso beliebt.


    Die Mahonie ist nun auch am Erwachen. BILD3819.webp


    Also geht`s aufwärts mit (zumindest in der Sonne) angenehmen Temperaturen!


    Gestern haben wir den Teichrand freigelegt.
    In den nächsten Tagen werden wir uns dann zentimeterweise von der seichten Stelle bis zur tieferen vorarbeiten.
    Fotos werden noch nachgeliefert.



    LG Katzenfee
     
    Gestern haben wir den Teichrand freigelegt.
    In den nächsten Tagen werden wir uns dann zentimeterweise von der seichten Stelle bis zur tieferen vorarbeiten.
    Fotos werden noch nachgeliefert.

    LG Katzenfee

    Na denn, viel Spaß und gutes Gelingen ;)
    Jedenfalls schon gut, dass du keine Fische willst.
    Sie sind schön, aber machen ein mehr an Arbeit, dass die Freude schon ab und an sich mal ins Gegenteil kehrt.

    Ob ich nochmal Koi einetzten würde!?

    Nein ich glaube eher nicht, aber nun sind sie da und werden immer größer und größer
    Weiss nicht wohin das noch führen soll:rolleyes:
     
    Na denn, viel Spaß und gutes Gelingen ;)
    Jedenfalls schon gut, dass du keine Fische willst.


    Danke Erika!

    Nee, ich bin nicht so der Fischfan und hab auch keine Ahnung von ihren Bedürfnissen.
    Außerdem glaube ich, daß der Teich dafür zu klein ist.


    Heute war irgendwie ein tierischer Tag im Garten.
    Zuerst habe ich zwei Bienchen aus dem Vogelbad gerettet.
    Später eine Hummel davor bewahrt an der glatten Teichfolie abzustürzen. Die hatte anfangs Flugschwierigkeiten. Hab sie auf eine Blüte gesetzt - erst nach einer Weile flog sie dann weg.

    Zwischendurch habe ich noch einen Miezenstreit geschlichtet.

    Und meine Hauptbeschäftigung heute Nachmittag war schon fast "Großwildjagd". :grins: Hab etliche Molche aus dem Teich gefischt, bis mir der Rücken weh tat.
    Sind aber längst noch nicht alle. Weiß gar nicht, wie ich die alle rausbekommen soll.


    Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich müßte auch noch Fische fangen .....
    .... nee, lieber nicht.
    Die selbst eingezogenen Teichbewohner reichen mir voll und ganz. :)



    LG Katzenfee
     
  • Du bist ja wie ich, Bienchen und Hummeln retten :pa:

    Leg nen kleinen flacheren Stein ins Wasser (so das er halb bedeckt ist)dann fliegen die da drauf und trinken aber ertrinken nicht, ja auch Bienen suchen Wasser :)
    Die Vögel können dann trotzdem noch baden und trinken.
     
  • Du bist ja wie ich, Bienchen und Hummeln retten :pa:


    Ich kann doch die Ärmsten nicht jämmerlich absaufen lassen!
    Nee, das geht ja nun gar nicht!

    In den großen Vogelbadschalen hab ich immer Steine drin, Stupsi.
    Aber die hatte ich bis jetzt noch nicht aufgestellt.
    Es gab einstweilen nur kleinere Untersetzer mit Wasser, damit sie was zu trinken haben.
    Die Großen sind aber schon bereit gestellt; die passenden "Landebahnen" auch.



    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen an alle Gartenbesucher


    Leider hatte ich in den letzten Wochen wenig Zeit.
    Es lief meist anders als ich es wollte.
    Naja, was soll`s - schnell ein paar Bilderchen nachgeliefert ........

    BILD4011.webp BILD4023.webp


    BILD4057.webp BILD4059.webp


    BILD4018.webp BILD4026.webp


    BILD4048.webp BILD4062.webp


    Am meisten freut mich, daß meine Pfingstrose, die ich letzten Herbst verpflanzt habe, nicht nur überlebt, sondern sogar geblüht hat.


    BILD4006.webp


    Sie bekam zwar nur drei Blütenköpfchen, von denen eines leider gar nicht aufblühte. Hauptsache sie hat`s geschafft!



    LG Katzenfee
     
    Bin im Moment auch wenig hier, immer viel anders zu tun.....aber nach einem kurzem Blick hier rein muss ich sagen es ist traumhaft schön bei dir wie alles blüht :)
     
    Glückwunsch zum erfolgreichen Umzug Deiner Pfingstrose!
    Ich hätte eher nicht daran geglaubt, dass sie gleich wieder blüht. Ich habe auf eine aus Freundesgarten zurück verpflanzte drei Jahre warten müssen und nochmal die Pflanztiefe korrigiert. Dafür kam sie dann mit Pauken und Trompeten.
    Schön ist es in Deinem Garten! Ist bei Dir auch wieder alles gut?
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Hallo Katzenfee

    Bin auch schnell durch dein buntes Paradies gelaufen, setzte mich ein bisschen hin und verweilte.

    Ich hatte, ja auch drei meiner Pfingstrosen verpflanzt.

    Die eine blühte prächtig, die zweite hat nur ein paar Blüten und die dritte mag ja schon seit Jahren nicht blühen.
    Nach der Blüte, werde ich nun auch die vierte noch versetzten und dann dürfen alle dort bleiben, wo sie nun stehen;)

    Was macht denn dein Teichvorhaben?
     
    Einen schönen guten Morgen euch allen


    Oh, sooo viel Besuch!
    ... und sooo viele Komplimente!
    Vielen Dank! Ich freue mich sehr, wenn es euch gefällt!

    Guck mal Jolantha, hier hab ich noch eine Schönheit gefunden ....


    .... extra für dich BILD4080.webp


    Ich glaube, Billa, es ist wieder alles im normalen Bereich (hoffentlich bleibt es auch so!). Auch unserem Wauzi geht es wieder gut - er mußte operiert werden.
    .... und du weißt sicher ..... man kann nicht anders, man leidet mit, ob man will oder nicht.


    BILD4047.webp



    So schön sieht`s momentan leider nicht mehr aus, Stupsi.
    Wir hatten vor ein paar Tagen ein Unwetter vom Feinsten - du kannst dir sicher vorstellen, wie zerknatscht da so manche Pflänzchen rumhängen.
    Bin zur Zeit mit aufräumen, wieder aufrichten und festbinden beschäftigt.
    Sogar ein großes Rankgerüst ist umgefallen. Da muß ich allerdings warten bis GG Zeit hat - das Ding schaff ich nicht.


    Die Fotos hatte ich vorher noch geknipst. BILD4095.webp



    Und ob ich mich freue, Tina! Ich hatte letztes Jahr doch hier nachgefragt und da hieß es, daß Pfingstrosen die Umpflanzerei so gar nicht mögen.
    Ich war ja schon froh, daß sie überhaupt überlebt hat!


    BILD4094.webp


    Ich hatte mich eigentlich auch schon darauf eingestellt Erik, daß nur grün kommt.
    Aber ich will nicht meckern - bin mit zwei Blüten schon zufrieden. In ein paar Jahren wird sie sicher wieder so viele Blüten bekommen wie die Weiße.


    Nach vielen Widrigkeiten haben wir`s endlich geschafft, Erika.
    Hat lange genug gedauert, weil immer wieder was dazwischen kam.
    Die Hauptarbeit ist geschafft.


    Guck mal BILD4074.webp


    BILD4091.webp BILD4093.webp


    In nächster Zeit werde ich mich dann um das Außenrum kümmern.
    Es wird, es wird .......



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten