Grüne Einöde wird Garten

Die ist auch schön :)

Dann schau ich mal nach Taglilien, ich möchte die für mein Beet im Gemeinschaftsgarten nicht für den Balkon, zumindest nicht mehr dieses Jahr, der ist voll :grins:

Vielleicht tausch ich in Zukunft mal ein paar gegen die Geranien aus aber die Taglilien haben viele Blätter, ich denke im Kasten oder Topf wird es denen zu eng oder?
 
  • Also die Stella ist die kleinste, die ich kenne. Die würde sicher einen Topf von 40cm Durchmesser brauchen. Sie steht bei mir mindestens schon 5 Jahre und wuchert nicht so wie die Normalo-Orangen, die fast jeder kennt.
     
    Lilien haben an den Stängeln kuze Blätter.
    Vielleicht kannst du es hier erkennen. BILD2987.JPG


    Taglilien haben lange Blätter.
    Der Stängel selber ist blattlos. BILD2968.JPG


    Wenn du von den orangenen Taglilien welche haben willst,
    kann ich dir gerne welche ausgraben.
    Allerdings glaube ich, daß die nichts für einen Topf sind.
    Versucht habe ich´s noch nicht.
    Die solltest du ins Beet pflanzen, denke ich.


    LG Katzenfee
     
  • Ich will doch doch fürs Beet, nicht für oben :grins:

    Nee lass mal deinen schönen Garten nun so schön wie er ist, ich schau hier mal nach und nach was ich so finde....
    Sonst frag ich im Herbst oder nächstes Frühjahr mal hier.
    Wäre ja ein Verbrechen da jetzt rumzugraben :pa:

    Die mit den roten Blättern sieht auch toll aus.....
     
  • Die blühen ja noch nicht Stupsi.
    Das Bild ist nicht von jetzt.
    Bis jetzt haben die erst Blätter.
    Also ausbuddeln geht schon noch.
    Und von den orangenen Taglilien habe ich wirklich
    viele hier rumstehen.
    Das fällt gar nicht auf, wenn ich da welche ausgrabe.


    Hab heute wieder ausgepflanzt.
    Das GWH ist jetzt (fast) voll.
    Muß nur noch Nicandras dazwischen setzten.
    Morgen sind Zucchinis und Kürbisse dran.


    Unsere Wiese wird immer bunter.
    Zuerst nur weiß, dann mit blau dazwischen und nun auch gelb.


    BILD6431.JPG BILD6432.JPG


    BILD6445.JPG


    Manche Gänseblümchen sind auch in rosa.
    Weiß jemand an was es liegt, ob die rein weiß oder rosa sind?


    BILD6446.JPG BILD6447.JPG


    Heidelbeeren blühen gerade BILD6444.JPG


    während Johannis- und Stachelbeeren schon kleine Früchtchen tragen.


    BILD6443.JPG BILD6442.JPG


    Für mehr Bilder hat`s nicht gereicht, dann war die Batterie alle.



    LG Katzenfee
     
    Habe die Taglilien auch vor dem Haus, ich mag sie sehr gerne. Sie sind super an unser Klima angepasst und sehr genügsam, ich hoffe sie werden sich fleissig vermehren, ist erst die dritte Saison die ich sie habe. :rolleyes:

    Stupsi - falls du die nun doch nimmst, kann es sein, dass sie nach dem Umsetzen erstmal nicht blühen, sondern erst im darauffolgendem Jahr.
     
  • Ja, die sind wirklich problemlos, Jardin.
    Und ganz super finde ich es, daß da die
    Lilienhähnchen nicht dran gehen!
    Andere Lilien werden ja von denen regelrecht überfallen.
    Gibt`s eigentlich bei euch auch Lilienhähnchen?


    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    eine sehr interessante Frage!
    Ich sag' mal so.... es liegt an der Erde und den dort enthaltenen Nährstoffen,
    welche Farbe Gänseblümchen kriegen. Zumindest wäre dies 'ne logische
    Erklärung für mich :)
     
  • Hihi, nun hab ich ne ganze Weile gegoogelt und doch keine Antwort gefunden.
    Das will ich jetzt auch wissen :grins:
    Ich finde diese Blumenwiese einfach nur schön!


    Freut mich, wenn sie dir gefällt, Lycell!
    Drum wird bei uns im Frühjahr erst spät gemäht,
    damit sich die vielen Blümchen entwickeln und auch versamen können.

    Ich hatte auch schon mal nach `ner Erklärung gesucht und nichts gefunden.
    Aber jetzt habe ich was entdeckt.



    Moin Katzenfee,
    eine sehr interessante Frage!
    Ich sag' mal so.... es liegt an der Erde und den dort enthaltenen Nährstoffen,
    welche Farbe Gänseblümchen kriegen. Zumindest wäre dies 'ne logische
    Erklärung für mich :)


    Klingt logisch, daß das mit eine Rolle spielt.
    Hab jetzt doch noch eine Stelle gefunden, die es anders erklärt.
    Ob`s stimmt, weiß ich nicht, aber hört sich auch irgendwie logisch an.

    http://narrotibi.com/warum-haben-gaensebluemchen-rosa-spitzen/



    LG Katzenfee
     
  • Ich auch Pepino, drum wollte ich wissen,
    "wie Gänseblümchen das regeln". :grins:

    Hast du gesehen, daß die kleinen Lenzrosen im
    Beet alle überlebt haben?
    Die im Kasten leider nicht!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, bin grad dabei durch deinen Garten zu wandern, hab noch nicht alles durch, aber was ich gesehen habe gefällt mir schon mal sehr gut!::)
     
    Ich auch Pepino, drum wollte ich wissen,
    "wie Gänseblümchen das regeln". :grins:

    Hast du gesehen, daß die kleinen Lenzrosen im
    Beet alle überlebt haben?
    Die im Kasten leider nicht!


    LG Katzenfee


    Fein, wenigstens etwas und das klingt logisch. Man muss sie mit gleicher Erde umgeben. Auch wenn man sie umsetzt, muss man großzügig ausstechen..
    Ich habe ein paar Sämlinge von einer tief dunkelroten vor ein paar Wochen abgeholt und schon einen Topf mit wenig Erde mitgenommen und dann großzügig ausgehoben und in den Topf gesetzt. Bis jetzt wachsen sie ganz prima.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    moin Katzenfee,
    manchmal finde ich das 'www' wirklich klasse!
    Vielen Dank für den link ... 'Anthonycan-Farbstoff' ist also
    dafür verantwortlich, wieder was gelernt!
     
    .... aber was ich gesehen habe gefällt mir schon mal sehr gut!::)


    Danke Moni, freut mich, wenn`s dir gefällt!
    Obwohl unser Garten absolut nicht mit deinem mithalten kann,
    da hier seeehr viel Chaos herrscht! :grins:



    ..... und in den Topf gesetzt. Bis jetzt wachsen sie ganz prima.


    Möchtest du sie im Topf lassen?
    Da meine im Kasten eingegangen sind, denke ich, daß sie
    wahrscheinlich für Töpfe und Kästen nicht sehr geeignet sind.



    manchmal finde ich das 'www' wirklich klasse!
    Vielen Dank für den link ... 'Anthonycan-Farbstoff' ist also
    dafür verantwortlich, wieder was gelernt!


    Ja manchmal kann man schon sehr nützliche Informationen
    rausfiltern. Man muß nur die richtigen Fragen stellen.
    Obwohl es oft nicht ganz einfach ist, Wahrheit von
    Nonsens zu unterscheiden.


    Batterien sind aufgeladen, also gibt´s wieder ein paar Fotos.

    Hab ein paar Frühlingssternchen gefunden.
    Die wachsen hier eigentlich selten.
    Die viel häufigeren gelben Wiesensternchen habe ich
    ja heuer leider verpaßt.


    BILD6436.JPG


    Unsere Vogelbeere blüht.
    Sie ist ja eigentlich noch ein Teenager-Bäumchen,
    aber die Blüten werden von Jahr zu Jahr mehr.
    Das gibt viele Beeren - die Vögel wird`s freuen!


    BILD6439.JPG BILD6440.JPG


    BILD6441.JPG


    Auch der Flieder hat`s nun geschafft, seine Blüten ganz
    zu öffnen und kräftig zu duften.


    BILD6479.JPG BILD6482.JPG


    BILD6483.JPG


    Und der Schneeball ist über und über voll mit seinen weißen Kugeln.


    BILD6472.JPG


    Nur der Blauregen hat - wie unsere Kiwi - leider den Frost abbekommen.
    Hab überall braune Blätter und Triebe gefunden.
    Drum gibt`s dieses Jahr leider nur eine Blüte. :(


    BILD6473.JPG Schade! Aber immerhin wenigstens eine!




    LG Katzenfee
     
    Wo ich gerade Gänseblümchen lese....

    Habe heute wie so ein kleines Kind welche Gepflückt im Garten :grins:
    Vermute das bald unsere Gärtner kommen und wieder alle abmähen, höre schon die Rasenmäher in den Nachbargärten :(
    Nun stehen sie in der Vase, ich sag immer kleine Margeriten dazu....

    Hab nun auch eins mit Wurzel ausgegraben und wollte es mal in den Blumenkasten setzten, ob das klappt????
    Oder brauche die Wiese um sich rum??? :grins:
     
    .....Möchtest du sie im Topf lassen?
    Da meine im Kasten eingegangen sind, denke ich, daß sie
    wahrscheinlich für Töpfe und Kästen nicht sehr geeignet sind.......

    Doch, du kannst sie gut im Topf halten. Ich habe einige im Topf. Sie werden jedes Jahr umgetopft, so dass sie ein bisschen neue Erde bekommen.
    Und wenn du welche aus dem Garten entnimmst, musst du eben darauf achten, dass du möglichst viel von der Ursprungserde mit in den Topf nimmst.
    Aber die Neuen werden, wenn sie gut durchwurzelt haben, in den Garten gesetzt.
     
    Ich denke schon, daß das klappen sollte, Stupsi.
    Gänseblümchen sind doch anspruchslos und unkompliziert.
    Die wachsen eigentlich überall.
    Hier schleichen sie sich klammheimlich in Töpfe, Kästen
    und Kräuterbeete ein. :grins:

    Aber auch nach dem Rasen mähen kommen die wieder.
    Hier blühen sie meist bis Nov./Dez. - je nach Wetter.


    LG Katzenfee
     
    Och, ich liebe den Duft von Flieder. Hier ist er leider schon fast verblüht.
    Deine Blauregenblüte ist wie ein Geschenk nach dem Frost. Wenigstens zu einer hat es gereicht. Da freue ich mich mit dir.
     
    Ja, er hat sich wirklich Mühe gegeben, der Arme!
    Für den blöden Frost kann er ja nichts!

    Als er zum allerersten Mal blühte - ich glaube das war
    vor 2 oder 3 Jahren - hab ich mich gefreut wie ein kleines Kind!
    (Hoffentlich hat mich da keiner von den Nachbarn gesehen! :grins:)



    LG Katzenfee
     
    Die ersten ihrer Art. BILD6469.JPG BILD6471.JPG


    Durch die Wärme der letzten Tage explodierte fast alles!
    Die Pflanzen wachsen im Rekord und blühen um die Wette!


    Akeleien BILD6470.JPG BILD6491.JPG


    Blausternchen BILD6474.JPG BILD6475.JPG


    5-Finger-Strauch BILD6484.JPG BILD6485.JPG



    Vergissmeinnicht und Seifenkraut


    BILD6486.JPG BILD6487.JPG



    Wünsche allen einen schönen :cool:igen Tag!

    LG Katzenfee
     
    Überall sehe ich die hübschen Iris, hatte einen ganzen Blumenkasten voll in mein Beet gepflanzt und nicht eine ist wieder gekommen :(

    Die sind doch winterhart oder nicht? :eek:rr:
     
    Ja, normalerweise schon, Stupsi.
    Bei mir bleiben sie im Beet - werden nicht ausgebuddelt.
    Kann es sein, daß deine jemand ausgebuddelt hat?


    LG Katzenfee
     
    Hab nichts gesehen, also Löcher oder angefressene oder so...hatte die Mäuse in verdacht aber die gehen eigentlich auch nicht an meine Lilien u.a. sind ja so kleine Feldmäuschen, keine Wühlmäuse.

    Das waren bestimmt 30 Stück, man sollte doch meinen das wenigsten 5 oder so überleben würden :eek:rr:
     
    Moin Stupsi,
    die Iris sind normalerweise 'horstig', will sagen, da hat es solch 'hölzernen Unterbau', daran kommt erst die Wurzel. Kannst Du Dich erinnern, wie sie
    bei Dir ausschauten?
     
    Also ich hab damals Zwiebeln gekauft und 2 Blumenkästen damit befüllt, da sie so kurz nur blühten (aber wirklich schön) dachte ich ab in mein Beet damit, nimmt mir zu viel Platz auf den Balkon ein.
    Nun sind sie weg....weiß ja nicht ob die erst später hölzern werden....?
    Hatte die nur kur oben und auch zum ersten mal.
    Find das Foto nicht wieder :grins:
     
    Vielleicht findest du das Foto noch, Stupsi.
    Dann kann man gucken, was du für welche hattest.


    Hach, ich freu mich wie ein Schneekönig!
    Unser Blauregen hat trotz Frost noch ein paar
    Blüten nachgeschoben!
    Braver Blauregen!
    10 Stück hab ich heute gezählt! BILD6518.JPG


    Die erste ihrer Art hat nun Gesellschaft. BILD6499.JPG


    ..... und das schon nach eineinhalb Tagen.


    Die erste dunkle Blüte BILD6521.JPG



    Unsere Wiese wird immer blauer ....


    BILD6504.JPG BILD6506.JPG


    ...... und bei dem herrlichen Wetter der letzten Tage sind
    die Brummers unterwegs und sammeln und sammeln und ......


    BILD6507.JPG BILD6509.JPG


    BILD6510.JPG


    Jedes einzelne Blütchen wird abgeklappert.


    Einen gaaaaanz dicken Brummer hatten wir auch zu Gast.
    Cotoneaster schmeckt anscheinend fein. BILD6498.JPG



    Bei uns piept`s unterm Dach! :grins:


    BILD6468.JPG


    Ich weiß nicht, ob man den Spalt zwischen den Brettern
    auf dem Foto gut erkennen kann.
    Ich hätte nie gedacht, daß da ein Spatz durch paßt!

    Hoffentlich haben sich alle Brummers und Piepers gut verkrümelt,
    den hier gießt`s wie aus Eimern!
    .....mit Gekrache und Gerummse und böigem Wind, der
    die Bäume und Sträucher in den Schlaf schaukelt .......



    LG Katzenfee
     
    Cotoneaster und Hornisse gefällt mir sehr gut!
    Einerseits, weil ich jetzt weiß wie das "Gestrüpp" heißt, das ich im Vorgarten habe und andererseits weil ich verdrängt habe, das wir letzte Woche auch ne Hornisse hier hatten.

    Sag mal? Bild 6? Wie heißt die Pflanze? Ich finde die so toll, weil die Brummers da so gern dran gehen....
     
    ..... und andererseits weil ich verdrängt habe, das wir letzte Woche auch ne Hornisse hier hatten.

    Sag mal? Bild 6? Wie heißt die Pflanze? Ich finde die so toll, weil die Brummers da so gern dran gehen....


    Wieso verdrängt?
    Magst du die dicken Brummer nicht?
    Wenn man sie in Ruhe läßt, sind die äußerst friedlich.

    Auf Bild 6 ist Beinwell.
    Hab ihn extra für die Brummers gepflanzt.
    Zwei Ecken mit blauem und eine Stelle mit lilafarbenem.



    Mein Blauregen hat keine einzige Knospe, und mein weißer Blauregen
    auch nicht :(


    Meinst du nicht, daß da vielleicht noch was kommt, Anne?
    Hab vor ein paar Tagen auch noch gejammert: nur eine Blüte!
    Der Frost hatte auch vom Blauregen ganz viel von den
    Neuaustrieben gekillt und ich dachte, das war`s wohl für heuer.
    Aber zwei/drei Tage Sonne und Wärme .... und siehe da ....


    LG Katzenfee
     
    Wieso verdrängt?
    Magst du die dicken Brummer nicht?
    Nun, ja...Mögen...Ich würde jetzt nicht zwingend mit ihnen im Heijabettchen kuscheln wollen.Ihr Geräusch hört sich sehr gefährlich an, aber mir hat noch keine was getan. Ich glaube das es einfach ein bisschen animalischer Urinstinkt ist, den man sich abtrainieren sollte!
    Auf Bild 6 ist Beinwell.
    Hab ihn extra für die Brummers gepflanzt.
    Zwei Ecken mit blauem und eine Stelle mit lilafarbenem.
    Schööön! Ich werden mal auf Samenjagt gehen, jetzt wo ich den Namen weiß!






    Meinst du nicht, daß da vielleicht noch was kommt, Anne?
    Hab vor ein paar Tagen auch noch gejammert: nur eine Blüte!
    Der Frost hatte auch vom Blauregen ganz viel von den
    Neuaustrieben gekillt und ich dachte, das war`s wohl für heuer.
    Aber zwei/drei Tage Sonne und Wärme .... und siehe da ....


    LG Katzenfee[/QUOTE]
     
    Beim Beinwell mußt du aber aufpassen, daß
    er dir nicht davon wächst.
    Ich habe beim blauen festgestellt, der breitet sich aus wie blöd
    (falls man ihn läßt).
    Der lilafarbene hat bis jetzt noch keine Ausbüx-Versuche unternommen.


    LG Katzenfee
     
    Cotoneaster schmeckt anscheinend fein.

    Cotoneaster und Hornisse gefällt mir sehr gut!
    Einerseits, weil ich jetzt weiß wie das "Gestrüpp" heißt, das ich im Vorgarten habe

    Endlich mal jemand, der (die) auch Cotoneaster, und zwar den Sparrigen, hat (haben).
    Die Blüten sind hübsch, die Herbstfärbung auch aber es ist wirklich ein Gestrüpp. Mir hat es eine Trockenmauer zerdrückt und sich in den Hof ausgebreitet. Die Wurzeln in der Erde sind genauso sparrig wie der oberirdische Teil und es ist ein absoluter Kraftakt, die rauszuholen:mad:Man sollte ihn nicht aus den Augen verlieren.

    Katzenfee, freut mich, dass Dein Blauregen doch Blüten hat. Pflanzen überraschen uns eben immer wieder.:cool:
    Die Geräuschkulisse in den Beeten bei schönem Wetter liebe ich auch sehr. Das Summen und Brummen an den Blüten ist toll. Der Beinwell ist immer gut besucht. Habe den Kaukasischen, der ist auch ein Wucherer. Aber gut, da kann man sich immer mal was abstechen und muss nix kaufen.
    Deine Iris gefallen mir sehr. Blaue find ich besonders schön.
    icon14.png
     
    Danke Orangina!
    Ich hoffe mal, die anderen gehen auch bald auf!

    Beim Beinwell gucke ich oft eine ganze Weile zu
    wie Bienchen und Hummeln alle Einzelblütchen abklappern.
    Das gefällt mir und ist auch irgendwie beruhigend.
    Es sieht auch oft sehr lustig aus, wenn so eine dicke
    Hummel sich abstrampelt, daß sie bis ins Innere reinkommt!

    Aber auch auf dem Cotoneaster herrscht immer reges
    Treiben während er blüht.
    Bienen, Wespen, Hummeln und sogar die großen Hornissen
    lieben ihn. Man möcht gar nicht glauben, daß die mit diesen
    Winzblüten überhaupt was anfangen können.

    Daß er sehr vermehrungswütig ist, weiß ich schon.
    Was glaubst du wo bei uns die kleinen Sämlinge von ihm wachsen?
    Praktisch überall; denn die Vögel helfen auch kräftig mit, wenn sie
    die Beeren abzupfen.
    Dort, wo er stört, schneide ich ihn einfach raus.
    In den Beeten kann man ja nicht immer ausgraben ohne
    alle anderen Pflanzen in der Nähe zu zerstören.



    Ich glaube, ich hab nun alles, was Gemüse heißt, an Ort und Stelle.


    GWH ist voll BILD6549.JPG


    BILD6547.JPG BILD6548.JPG


    Dort stehen jetzt 3 Harzfeuer-Tomaten, 2 Vater Rhein,
    2 San Marzano, 1 Schlangengurke, 3 Auberginen,
    2 Weinstöcke, Maggikraut, jede Menge Petersilie und Knoblauch.
    Zwischendurch kommen sogar noch ein paar Radieschen raus.
    Evtl. könnte ich noch ein paar Salate aussäen.
    Die haben doch eigentlich immer noch irgendwie Platz.


    Der Kübelgarten ist auch wieder gewachsen. BILD6541.JPG


    Hier haben alle Paprikas Platz gefunden - 12 Tomatenpaprikas und
    16 Feher - 2 grüne Zucchinis und eine gelbe, 1 Einlegegurke.


    Die Gemüse-Ecke ist - bis auf ein paar Blümchen dazwischen - auch bestückt.


    BILD6542.JPG BILD6543.JPG


    BILD6544.JPG BILD6545.JPG


    Hier wachsen 2 Butternuß-Kürbisse und 2 gelbe Zentner, 4 Auberginen,
    Erbsen, Radieschen, Pfefferminze, Zwiebeln und Karotten.


    Eine Aubergine steht noch auf der Terasse im Kübel;
    ebenso 2 weiße Tomaten und 1 Black Cherry.

    Und die Bohnen sollen sich - so sie denn keimen wollen - an der
    Ligusterhecke hochranken; dort können sie sich gut festklammern.


    Jetzt muß nur noch alles wachsen und gedeihen,
    dann ist das Gärtnerherz glücklich!


    Wünsche allen einen schönen :cool:igen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, Katzenfee! :d Das ist aber ein beachtlicher Gemüsegarten, den du da hast!! :cool: So viele Kübel, und all die Pflanzen im GWH und das große Beet (bzw. die Beete...?), und und und... ich bin sprachlos. :lol:
    Weißt du, wie groß deine Anbaufläche ungefähr ist, nur ganz grob geschätzt?
    Ich drücke die Daumen, dass deine Pflanzen gut anwachsen und dir bald eine reiche Ernte bescheren - der Anfang sieht ja schon sehr vielversprechend aus! :pa:



    Und wieder etwas bei dir gelernt
    icon14.png
    - Cotoneaster kannte ich vom Sehen, den dazugehörigen Namen jedoch nicht :lol: für mich waren das bisher "Vogelbeeren", sozusagen als Sammelbegriff für alles mit kleinen, roten Beeren, das von Vögeln gefressen wird :grins:. (Wobei mir schon bewusst ist, dass unter "Vogelbeere" gemeinhin die Esche verstanden wird, aber es gibt ja mehrere rote Beeren, die die Vögelchen gerne futtern, und deren Namen man oftmals nicht kennt oder parat hat :lol:)
     
    Danke Lauren!

    Hmm - wie groß?
    Da habe ich im Moment wirklich keine Ahnung.
    Und schätzen kann ich nicht; da war ich schon immer schlecht
    und lag meistens meilenweit daneben!
    Aber kann gerne morgen mal - wenn ich dran denke - die
    Gemüseflächen grob ausmessen.

    Beim Obst kann man´s noch schlechter sagen; auch nicht messen,
    weil die ganzen Beerensträucher quer durch den Garten irgendwo
    verteilt sind.


    Hab vorhin ganz vergessen Familie Weini einzustellen.


    BILD6523.JPG BILD6524.JPG


    BILD6525.JPG BILD6526.JPG


    BILD6527.JPG BILD6528.JPG


    BILD6529.JPG BILD6530.JPG


    Nach dem starken Gewitter gestern Abend sind heute früh
    Weinis großclanmäßig unterwegs gewesen!
    Die hier habe ich im Umkreis von etwa 3m gefunden.
    Im Garten aber noch etliche mehr.
    Traute mich kaum einen Schritt zu gehen, weil ich laufend
    Angst hatte, auf eine drauf zu treten.
    Hab sie aber alle in Sicherheit gebracht und in den "Dschungel" gesetzt. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee schrieb:
    Nach dem starken Gewitter gestern Abend sind heute früh
    Weinis großclanmäßig unterwegs gewesen!
    Weini-Großclans...? :d Oho!

    Bei uns sind momentan auch einige unterwegs. Da unser Garten aber so winzig ist, futtern sie hier leider mehr weg als dass sie wirklich nützen (Habe sie schon in Flagranti ertappt... aber es ist halt einfach so, in so einem Mikrokarten... da ist es mit dem natürlichen Gleichgewicht nicht einfach)... deswegen werden bei uns die meisten ganz friedlich und freundschaftlich umgesiedelt. :)



    Mich würde wirklich interessieren, wie groß dein Gemüsegarten-Areal in etwa ist :)
    - Was das Obst betrifft, das ist klar :pa: bei mir sind die Bäume und Sträucher auch quer durch den Garten verteilt, das kann man nur schwerlich schätzen. Da ich ja aber weiß, wie groß euer Grundstück ist, kann ich in etwa erahnen, wie reichhaltig eure Obsternte wohl ausfallen muss! ;)
     
    Wow Katzenfee, ist ja der Wahnsinn, was Du alles anbaust in Deinem Garten.:cool:
    Wann wird nochmal der Katzenfee-Hofladen eröffnet? ;)

    Die Clan-Mitglieder gehen hoffentlich nicht an deine Zuchten in den Töpfen!(?) Ich hatte mal Lupinen in einen Topf gerettet, nachdem sie im Beet öfter ihre Blüten und Blätter einbüßten. Aber selbst da schleimten sie sich hoch.:dVon den Nackedeis hab ich bisher nur ganz wenige gesehen - hoffentlich bleiben die auch da, wo der Pfeffer wächst! Ich hab keine Sehnsucht.
    So ein Gewächshaus ist nicht schlecht, ist mir auch schon das eine oder andere Mal durch den Kopf gegeistert. Wie groß ist denn Deins ungefähr?
     
    Vielen dank für den Tip mit dem Beinwell, dann überlege ich mir das wohl doch nochmal.

    Katzenfee, supi sieht dein Garten/ GWH/ Hochbeet/ Topfgarten aus!
    Das scheint echt ne Menge zu sein.

    Hier habe ich noch nie Weinbergschnecken gesehen nur die "normalen" mit und ohne Haus! Die Weinis sehen sehr niedlich aus!
     
    Das sieht richtig gut aus bei dir.
    Die Topfparade hat es mir natürlich besonders angetan. Sieht einfach klasse aus.
    Und die vielen Weinis fühlen sich sauwohl, wie man sieht.
    Wollen mal hoffen, dass alles wächst und gedeiht. :cool:
     
    Vielen Dank - freut mich sehr, wenn`s euch gefällt!


    Weini-Großclans...? :d Oho!

    Bei uns sind momentan auch einige unterwegs. Da unser Garten aber so winzig ist, futtern sie hier leider mehr weg als dass sie wirklich nützen (Habe sie schon in Flagranti ertappt...
    ... deswegen werden bei uns die meisten ganz friedlich und freundschaftlich umgesiedelt. :)


    Ja wirklich Großclans, Lauren!
    Allein in der Hofeinfahrt sammle ich oft 10 - 15 Stück auf.
    Die Fotos sind auch in der Einfahrt geknipst.
    Und wie du siehst futtern sie gemächlich die alten abgefallenen
    Blüten der Zierkirsche, die seitlich steht.
    Sicher gehen sie auch mal an was anderes ran.
    Aber das fällt kaum in`s Gewicht.
    Das größere Problem sind die Nacktschnecken.
    Vor denen ist nämlich gar nichts sicher!

    Ich bin wirklich überzeugt davon, daß Weinis und Tigerschnegel
    die anderen Nacktschnecken in Grenzen halten.
    Seit ich sie "hege und pflege" :grins: habe ich wesentlich weniger
    von den Nackten ..... und das, obwohl wir dieses Jahr wirklich schon
    viel Regen hatten.
    Ich kann mich an Jahre erinnern, in denen man fast keinen Schritt
    auf die Wiese machen konnte ohne auf eine Nacktschnecke zu treten.



    Wann wird nochmal der Katzenfee-Hofladen eröffnet? ;)

    Die Clan-Mitglieder gehen hoffentlich nicht an deine Zuchten in den Töpfen!(?)


    Och, von den Weinis finde nur ganz selten mal eine in oder an den Töpfen.
    Nackis schon viel eher. Die werden dann ganz schnell abgesammelt.
    An den Töpfen kann man sie ja ganz leicht entdecken.

    Das mit dem Hofladen lassen wir lieber! :grins:
    Wir frieren viel ein oder kochen ein und haben so den Winter über
    einen Vorrat.



    Vielen dank für den Tip mit dem Beinwell, dann überlege ich mir das wohl doch nochmal.


    Du könntest vielleicht eine Ecke aussuchen, in der er sich ausbreiten
    darf. Und wenn du nichts anderes daneben setzt, kannst du jederzeit
    ein Stück abstechen, wenn er dir zuviel wird.



    Die Topfparade hat es mir natürlich besonders angetan. Sieht einfach klasse aus.
    Und die vielen Weinis fühlen sich sauwohl, wie man sieht.


    Ja klar, als Balkongärtner muß man ja alles in Töpfen ziehen,
    aber wie du siehst, hat es auch in einem Garten seinen Vorteil.

    Ich hoffe doch, daß sich die Weinis wohlfühlen und mit den Schnegeln
    brav die Eier der Nackis futtern! :grins:



    So Lauren und Orangina, jetzt war ich eben messen.
    Die Topfgartenfläche hat etwa 3m x 2m.
    Die Gemüse-Ecke mißt 4m x 4m und
    das GWH ist 3,5m x 2,5m groß.


    Nachdem nun das Gemüse verräumt ist, kann ich mich in den
    nächsten Tagen den Blümchen widmen.
    In den Kaltkeimerkästen auf dem Balkon ist der Mohn
    mittlerweile schon 40cm hoch.
    Der will da raus - hab schon ein paar Stellen vorbereitet, wo er
    einziehen darf.


    BILD6494.JPG


    Die Kornblumen sind fast schon genauso hoch. BILD6495.JPG


    Von den 6 oder 7 Körnchen der Staudensonnenblumen sind zwei aufgegangen.


    BILD6496.JPG


    Und hier kommt noch ein kleiner Nachzügler.
    Er hat gesagt, er will mal ein großer roter Sonnenhut werden! :grins:


    BILD6497.JPG



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, deine Gemüse Ecke kann sich sehen lassen!
    Die Tomaten hast auch schon an Ort und Stellen, jetzt gehts bei dir im Zier und Blumengarten weiter...., recht so!:)
     
    Katzenfee, deine Gemüse Ecke kann sich sehen lassen!
    Die Tomaten hast auch schon an Ort und Stellen, jetzt gehts bei dir im Zier und Blumengarten weiter...., recht so!:)


    Danke Moni - ja die Blümchen mußten leider warten bis die Gemüsepflanzen
    alle untergebracht waren.
    Ein paar Gewürztöpfchen habe ich auch noch hier stehen, aber die
    können noch nicht raus. Die sind immer noch so winzig und wollen
    nicht wachsen. Wenn ich die auspflanze, finde ich die niiiieeee wieder!



    Klasse!
    Die Zwerge sagen dir, was sie werden wollen - andere müssen immer rätseln und dann warten.
    Gut erzogen hast du den :grins:


    :grins:Gute Erziehung ist Gold wert! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee hast du noch ein Foto von der Malve wo du mir die Saat von geschickt hast? Diese mehrjährige?

    Hab die überall ausgesät und weiß nun nicht wie das Blatt aussieht, nicht das ich die rausrupfe weil ich denke Unkraut :d
    Hier wächst so viel Unkraut dieses Jahr weil die billige Erde Mist war...
     
    Liebe Katzenfee, ui, 30qm reiner Gemüseanbau... das ist ordentlich!!
    Esst ihr in erster Linie zu zweit davon, oder bekommt der Nachwuchs (ihr habt schon große Kinder, oder?) auch etwas ab? :)

    Wahnsinn, bist du fleißig - und toll sehen deine Pflanzen aus!
    icon14.png
    :cool:

    Ich bin dieses Jahr nicht so ganz zufrieden mit meinen Anzuchten... aber ich hatte leider auch extreme Bedingungen (v.A. extremen Platzmangel wegen unserer Kleinen), und sie mussten dann doch recht früh raus.
    Manches ist schön geworden, wie z.B. die Auberginen, die Chilis, die Melonen, Kürbisse und Kapukresse, doch die Tomaten und Sonnenblumen begeistern mich weniger. Na ja, die Saison ist noch jung, kann ja noch werden. :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten