Grüne Einöde wird Garten

Muss in den letzten Tagen immer an das alte Lied denken, "Im Märze der Bauer die Rösslein einspannt..." usw. :grins: hatte das nicht was zu bedeuten?
Ich mein ab mitte März sind die schlimmsten Fröste vorbei und die Bauern bearbeiten dann auch wieder die Felder ....oder?

Hier roch es gestern ordentlich nach Gülle :grins:
 
  • Du bei uns hat der Bauer schon im ende Januar Gülle ausgebracht.....Boden war noch gefroren und 2 Tage drauf gabs Schnee.
    Tja auf die Bauern kann man sich auch nicht mehr verlassen :rolleyes::grins:
     
    Ja hier bei uns sieht man auch schon die Bauern mit ihren "Parfümfässern"
    durch die Gegend gurken.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber glaube, daß es da eine Vorschrift gibt oder gab, das dies bei gefrorenem Boden nicht erlaubt ist/war.
    Wäre eigentlich logisch; die Erde kann in gefrorenem Zustand nichts aufsaugen
    und es stinkt nur unnötig zum Himmel.
    Aber so genau weiß ich das natürlich nicht ......



    LG Katzenfee
     
  • Haha, der langjährig mit Abstand größte Gülleproduzent bei uns betreibt seit mehreren Jahren eine Biogasanlage.
    Dem fehlt jetzt immer wieder eine Masse Gülle und der übernimmt weit und breit dieses "Parfüm" von anderen Wirtschaften.
    Sein recht geruchsarmes "Abprodukt" habe ich auch schon mal als Dünger ausprobiert:
    Durchaus akzeptabel, günstig strukturiert und vor allem billig.
    Wenn man bedenkt, dass für die "Lösung des Gülleproblems" vor 30 Jahren einmal ein DDR-Nationalpreis ausgelobt war!!! :grins:
    LG vom Thüringer :oOpitzel
     
  • STIMMT Katzenfee,
    es darf erst Gülle gefahren werden, wenn
    - der Boden nicht gefroren ist
    - lt. Wettervorhersage in den nächsten 24 h Regen angesagt ist.

    Es gibt jetzt sogar eine Petition, die es zu zeichnen gilt,
    die die Gülleausbringung unterbinden soll, zumindest in
    den Landstrichen, wo es Massentierhaltung hat, da man dort
    eine erhebliche Belastung des Grundwassers / Trinkwassers
    festgestellt hat....
    hier der entsprechende link: https://www.openpetition.de/petitio...entierhaltung-und-gaerreste-aus-biogasanlagen

    Ich hoffe es ist okay, dass ich es hier gepostet habe...
     
    Auch hier gibt es einen Bauern dem es egal ist, ob der Boden gefroren ist oder nicht. :schimpf:
     
  • na ja mag ja sein.........aber halten tun sich nicht allzuviel bauern dran

    nur unserer.....der hat 3 jahre lang trotz meckern........... donnerstag abends vor karfreitag gülle gegossen und nicht umgepflügt. erst nach ostern.
    im dritten jahr ist mir dann die hutschnur geplatzt und ich muss wohl eindruck hinterlassen haben, dann ging es auf einmal auch nach ostern und gleich mit umpflügen.
     
    Es ist Frühling, Früüüüüühling! (So gut wie)
    Überall sprießen ganz vorsichtig die Blümchen, daheim auch?
    Fotobeweise Mammschilein, ich will Fotobeweise :-)

    Liebe Grüße vom Sprößling, der jetzt überlegt was er in die Pflanzkästen setzen soll
     
  • Hallo an alle Gartenbesucher


    Ups, schon sooo lange nichts mehr geschrieben ......
    Die Zeit vergeht viel zu schnell .....

    Die ländlichen "Parfümdüfte" haben mittlerweile ausgeduftet
    und der Frühling wollte auch bei uns einziehen.


    Krokusse und Lenzrosen haben angefangen zu blühen.


    BILD3769.webp BILD3776.webp


    BILD3783.webp


    ..... auch Wiesengoldsternchen .... BILD3797.webp


    Und dann kam letzte Woche der Winter zurück.
    Hinterdrein kam der Sturm.
    Zur Zeit haben wir reinstes Aprilwetter.

    Also .... gartenmäßig geht zur Zeit fast nix.

    Aber meine Pfingstrose, die ich im Herbst umgepflanzt hatte, hat überlebt.


    Sie guckt schon neugierig raus BILD3788.webp


    Nun hoffe ich ganz fest, daß sie die Aktion nicht übel genommen hat und dann dieses Jahr vielleicht sogar blüht.
    Wird sich noch rausstellen.


    Wünsche allen Besuchern noch einen sonnigen Ostermontag!
    LG Katzenfee
     
  • Schöne Bilder Katzenfee.....:pa:
    Meine Pfingstrosen schauen auch vor und ich hoffe das besonders die weisse duftende dieses Jahr besser als letztes Jahr kommt .
    Die gute fühlte sich von einer alten Thujaart ( war schon im Garten) bedrängt und zeigte es auch.
     
    Unsere Pfingstrose war auch irgendwie "eingequetscht", Kapha.
    Drumherum wuchsen Sträucher - sie hatte also wenig Platz und nicht viel Licht/Sonne.
    Hab mich lange nicht getraut, sie zu versetzen, weil man immer lesen konnte, daß dies Pfingstrosen gar nicht mögen.
    Andererseits hätte ich mich sehr geärgert, wenn sie dort nicht überlebt hätte.
    Sie ist schon uralt und ein Andenken an meine Großmutter.



    LG Katzenfee
     
    Nach einem kurzem Frühlingshauch war auch hier die letzten Tage wieder Winter aber es soll nächste Woche endlich bergauf gehen.
    Deine Pflänzchen überleben das bestimmt, tagsüber haben wir ja keinen Frost mehr.

    Wünsch dir auch noch einen schönen Ostersonntagabend und Ostermontag :)
     
    Bei uns hier sagt die Wettervorhersage auch für Ende nächster Woche tolles Wetter an, Stupsi.
    Aber denen glaub ich nix - bis es soweit ist, haben sie das bestimmt schon wieder 3x geändert.
    Ich glaub`s erst, wenn ich`s selber sehe (und spüre). ;)



    Dir auch noch einen schönen freien Tag!
    LG Katzenfee
     
    Ich glaube, um Deine Pfingstrose brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, Katzenfee.
    Du hast sie in der richtigen Höhe eingepflanzt und die Triebe sehen sehr gut aus.
    Und wenn sie heuer noch nicht blühen sollte: Nächstes Jahr hast Du Dein "Erbstück" bestimmt wieder!
    LG vom Thüringer:oOpitzel
     
    Das hoffe ich sehr, Erik!
    Vielleicht weiß sie es auch zu schätzen, daß ich ihr ein sonniges Plätzchen ausgesucht habe.
    ..... und rundherum hat sie genügend Freiraum.
    Ich denke mal, sie dürfte sich dort wohlfühlen.


    Soeben habe ich einen Gartenrundgang gemacht.
    Ich dachte, ich seh nicht richtig: kamen doch plötzlich einige dicke Schneeflocken runter!
    Es waren nicht viele, aber egal, die will ich wirklich nicht mehr haben!
    Möchte endlich die "Sturmüberbleibsel" weg räumen und meine Pflänzchen einsetzen, die vorerst im GWH zwischengeparkt sind.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach das waren keine Schneeflocken, das waren Bettfedern von Frau Holle :grins:

    Ja hier ist es auch noch kühl obwohl heute morgen die Sonne schien ,die Nächte sind einfach noch zu frostig aber zum WE solls endlich besser werden :)
     
    Frau Holle soll ihr Bett samt Federn gefälligst behalten! :schimpf:
    Abends kam dann noch so richtig dickes Schneegestöber.
    Das sah aus, als ob der Winter das nachholen wollte, was er in der für ihn vorgesehenen Jahreszeit versäumt hatte.

    Heute früh dann alles gefroren.
    Es kam dann zwar die Sonne raus, aber wir hatten nur 8°.
    Also warm ist anders!
    Wenigstens konnte ich - eingepackt in dicke Jacke - meine Sturmäste aufsammeln.

    Hab noch meine Kartoffelchen eingepflanzt, Zwiebelchen und Radieschen gegossen, damit sie fleißig wachsen - na das war`s dann schon für heute.

    Demnächst muß ich die Rosen schneiden.
    Wenn ich nur die Kletterrosen schon geschafft hätte - bei denen ist das immer eine Prozedur.

    Und wenn wir gaaanz viel Glück haben, daß es am WE warm genug ist, könnten wir vielleicht mit unserem Teich anfangen. Dafür war es bis jetzt entschieden zu kalt.



    LG Katzenfee
     
    Ja dieses Jahr ist es lange kalt geblieben bisher, ich hoffe es fallen dann die Eisheiligen dafür aus :grins:
    Aber um die Zeit taut es meist schon recht schnell da die Sonne immer mehr Kraft bekommt, dann ist auch mal ein Schneehäubchen nicht mehr ganz so schlimm für die Pflänzchen.
    Meine frische Keimlinge deck ich allerdings auch noch ab nachts, ist mir zu gefährlich ,obwohl ich gesehen habe das in meinem Erdbeerkasten auch ein paar Tagetes keimen und die die Frostnacht auch ohne Haube überstanden haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten