Grüne Einöde wird Garten

ich möchte die Route der traditionellen Streifengänge zweier Nachbarkater gern verändern, ......

Ich glaube, das funktioniert eher nicht.


Ich glaube eigentlich auch nicht, daß es funktioniert.
Es kommt dabei allerdings schon auf die Katzen an.
Richtige Freigänger-Katzen teilen sich ihr Revier auf ihre eigene Art und Weise ein - jedenfalls nicht so wie wir Menschen das möchten.
Das Sagen hat normalerweise ein/e dominate/r Kater/Katze. Revieransprüche werden rigoros durchgesetzt. Jede andere Katze kann auf bestimmten Wegen das Revier durchstreifen; sie darf sich aber dort nicht auf "Abwegen" aufhalten, sonst gibt es Prügel.
Bei Katzen, die hauptsächlich in einer Wohnung leben, mögen evtl. diese ungeschriebenen Gesetze etwas abgemildert sein. Sie werden aber auch nicht die sein, die ihre Ansprüche durchsetzen.

Das bereitgestellte Futter wird sicher gerne angenommen, an den Streifzügen - glaube ich - wird das aber nicht viel ändern.



Aber wenn die Katzen pappesatt sind fangen sie vielleicht deine Vögel nicht mehr, ich glaub im Winter sind die auch eher faul :grins:


Ich denke, das kommt auf den Jagdtrieb einer Katze an.
Es gibt Katzen, die das kaum interessiert; einem Vogel wird höchstens hinterher geguckt.
Andere wiederum jagen alles, was sich bewegt. Wenn sie satt sind, wird dann eben "nicht aufgegessen".

Aber auch denen könnte ja, wie es der Teufel will, ein unvorsichtiger Vogel zur Beute werden.
Ich führ den Versuch fort. Vielleicht kann ich sie doch "umlenken".


Zum Thema unvorsichtiger Vogel konnte ich in letzter Zeit öfters etwas beobachten.
Ich habe - glaube ich - schon mal erzählt, daß hier ein Amselmann mit weißem Kopf rumschwirrt.
Ich dachte mir: der ist wohl lebensmüde! Hüpft der doch tatsächlich 2m/3m von unserer Besuchsmieze entfernt durch`s Gras.
Die war kurz vorher beim Mittagessen da und saß anschließend vor der Hoftüre. Zuerst guckte sie nur, doch plötzlich sprang sie auf ......
.... nein, keine Angst, Herr Amsel machte ganz schnell die Flatter ....
..... schneller als Katze springen konnte.
Aber ganz richtig im Oberstübchen ist der wohl nicht! :grins:
.... oder doch ein Selbstmordkandidat?



Opitzel, ich wäre mir gar nicht so sicher, dass das nicht klappt ;)
- wenn die Verlockung groß genug ist und die Katzen nicht kapieren, dass sie ausgetrickst werden, kann so etwas in Einzelfällen schon mal funktionieren. :grins:

Einen Versuch ist es zumindest wert.


Vielen Dank für den Tipp, das klingt sehr gut! :pa:

Katzenminze ging leider gar nicht... Seltsam oder normal?:confused:

Katzen reagieren da sehr unterschiedlich. Bei manchen zeigt sich gar keine Wirkung; andere flippen aus.


Falls du dir das Buch besorgen möchtest:
Erschienen im Ulmer Verlag, geschrieben von Marlies Busch.
ISBN: 978-3-8001-5738-9



Mieze ist ein sehr unabhängiger Kater, der tagsüber drinnen pennt und nachts sein Revier durchstreift und kontrolliert. Der will nachts nicht drin sein ! Jungs eben....


Unsere Besuchsmieze mag auch nicht drinnen sein/bleiben.
Wenn`s draußen besonders ekliges Wetter hat, wird mal auf einem Gartenstuhlpolster (das ich im Treppenhaus für Miez hingelegt habe) ein Nickerchen gemacht.
Der "Haken" an der Sache ist jedoch, daß ich dann die Hoftüre auflassen muß; zumindest einen Spalt. Man braucht ja schließlich jederzeit eine Fluchtmöglichkeit.

Im Winter finde ich das allerdings nicht sooo prikelnd!
Aber was will man machen ......



LG Katzenfee
 
  • Die "bei Dir" versammelten Tierpsychologen haben Recht behalten, Katzenfee.
    Der "Herr Merlin" beharrt auf seinen rituellen Reviergängen. Vielleicht waren auch die "Leckerbissen" des vielgerühmten (Eigenlob ;)) Katzenfutterherstellers nicht überzeugend genug.
    Jedenfalls zieht er die für die Weichfresser am Boden vorgesehenen Haferflocken mit Rapsöl dem industriellen "Leckerli" vor.
    Und am Bodenfutterplatz will ich ihn ja nun ganz und gar nicht haben!
    Wegscheuchen oder Blasrohr sind nicht mein Geschmack.
    Elektronischer Piepser?
    Auf dem Dachboden des Schuppens hält so ein Gerät seit Jahren den Marder fern, der hier lange wohnte. Jetzt haben dort einige Haussperlinge ein Sperber-sicheres Domizil gefunden.
    Aber dieses Teil kostete auch gutes Geld.
    Grüßle aus dem (hoffentlich nur kurzzeitigen) Winterland:o
    Opitzel
     
    Hallo Erik


    Ein elektronische Piepser - denke ich - wird die Katzen kaum stören.
    Du kannst deine "nicht erwünschten Gäste" eigentlich nur wegscheuchen.
    Irgendwann werden sie sich`s merken ..... (oder auch nicht :grins:).

    Wie ist denn das Wetter bei euch?
    Uns hat momentan der Winter fest im Griff.


    BILD3723.webp BILD3724.webp


    BILD3728.webp BILD3734.webp


    BILD3737.webp


    Hier wartet schon wer dringendst auf Nachschub. BILD3720.webp


    Zum Schluß noch ein Bild von unserem "Weißkopfgeier". :grins:
    Der arme Kerl sieht wirklich merkwürdig aus.
    Aber - soviel ich bis jetzt beobachten konnte - wird er von den anderen Vögeln akzeptiert; sie jagen oder picken ihn nicht.


    BILD3706.webp



    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee,
    brrr, das sieht sehr frostig aus.. aber auch sehr stimmungsvoll!
    Wirklich ein besonderes Kerlchen :confused:
     
  • Ich glaube doch, dass das Teil funktioniert. Mein Steinmarder hat sich dauerhaft verkrümelt. Ich hatte es angeschafft, nachdem ich ihn gewaltsam "exmittiert" hatte und er dann doch wieder einzog. Man kann auf dem Gerät verschiedene Frequenzen einstellen, darunter auch für Katzen, Hunde, Füchse, Marder ...., die denen auf das Gemüt schlagen. Aber wie schon erwähnt, es ist nicht ganz billig.
    Und das angebaute Gerät abbauen und anderweitig einsetzen möchte ich nicht, schon den Spatzen zu Liebe, die mir liebere Mieter auf dem Schuppen- Dachbödchen sind als der Marder.
    Wir haben hier einmal mehr ähnliches Wetter wie Ihr in der Oberpfalz: Zwar geschlossene Schneedecke, die aber seit einigen Tagen nicht wächst. Tags taut der Zugewinn immer wieder weg.
    Solche herrlichen Winterstimmungen kann man auch hierzulande nur in den frühen Morgenstunden machen.(Das ist aber nicht meine aktivste Zeit!!:grins:)
    LG aus dem Winter light hier im Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Ich glaube doch, dass das Teil funktioniert. Mein Steinmarder hat sich dauerhaft verkrümelt. Ich hatte es angeschafft, nachdem ich ihn gewaltsam "exmittiert" hatte und er dann doch wieder einzog. Man kann auf dem Gerät verschiedene Frequenzen einstellen, darunter auch für Katzen, Hunde, Füchse, Marder ...., die denen auf das Gemüt schlagen. Aber wie schon erwähnt, es ist nicht ganz billig.
    Und das angebaute Gerät abbauen und anderweitig einsetzen möchte ich nicht, schon den Spatzen zu Liebe, die mir liebere Mieter auf dem Schuppen- Dachbödchen sind als der Marder.
    Wir haben hier einmal mehr ähnliches Wetter wie Ihr in der Oberpfalz: Zwar geschlossene Schneedecke, die aber seit einigen Tagen nicht wächst. Tags taut der Zugewinn immer wieder weg.
    Solche herrlichen Winterstimmungen kann man hierzulande nur in den frühen Morgenstunden machen.(Das ist aber nicht meine aktivste Zeit!!:grins:)
    LG aus dem Winter light hier im Thüringer Wald:o
    Erik
     
  • Guten Morgen Erik


    Man kann auf dem Gerät verschiedene Frequenzen einstellen, darunter auch für Katzen, Hunde, Füchse, Marder ....,


    Von diesen, je nach Verwendungszweck verstellbaren Geräten hatte ich noch nicht gehört.
    Mag sein, daß die anders wirken.

    Ich weiß nur aus dem Bekanntenkreis, daß die Piepser für Autos, die Marder abhalten sollen, gar nichts taugen.
    Man hört immer wieder die gleichen Bewertungen: "Pah, das Zeugs hilft nix - da lachen sich doch die Marder schlapp!"
    In einer Werkstatt bekam ich mal die Antwort: "Ja .... doch .... die helfen sehr gut! Aber nur dem Hersteller!" :grins:


    Frühe Morgenstunden ..... aktiv ..... nee, nicht wirklich! :grins:
    Im Winter ginge ich früh - so etwa halb sieben - auch nicht freiwillig vor die Tür.
    Aber wenn Hund muß .... was will man machen?
    Dann muß ich wohl in den sauren - ähm .... kalten Apfel beißen!
    Da kann man die Kamera gleich mitnehmen ......



    Stimmungsvoll mag die Landschaft schon aussehen, Bianca.
    Aber nur von der warmen Stube aus betrachtet!
    Wenn ich früh draußen stehe und warte bis Hund sein Beinchen gehoben hat, vergeht mir bei den Temperaturen (heute -8°) schlagartig jede Stimmung! :grins:



    LG Katzenfee
     
    :D:D Wenn ich frühmorgens um halb sieben mein Bein hebe, dann um mich in meinem warmen Bett umzudrehen. Dabei geschieht nicht wirklich etwas.
     
    :D:D Wenn ich frühmorgens um halb sieben mein Bein hebe, .........


    :grins::grins: 3x darfst du raten, was ich mir gerade vorstelle .........



    Momentan ist es wirklich eisig, ich hoffe, ihr müsst nicht zu sehr frieren beim Gassi gehen.


    Ja, diese Woche war es wirklich pfuideibelkalt!
    Lt. Wetterbericht soll es nächste Woche mit den Temperaturen wieder etwas aufwärts gehen. Hoffentlich stimmt das!

    Wau bekam vor ein paar Tagen bei der Gassi-Runde sogar einen Eisbart!


    Komme gerade von der Häuschenauffüllrunde - alles leer.
    Die Piepmätze futtern was die Häuschen hergeben. Sie sitzen meist im Gebüsch und warten schon auf Nachschub.
    Die armen Pieper - und da können die bei diesen Temperaturen noch singen und zwitschern!



    Um die Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen, hab ich mir ein paar Zweige in die warme Stube geholt.


    BILD3717.webp BILD3719.webp


    Das hilft ein wenig.
    Noch lieber wäre mir natürlich, wenn sie draußen schon wieder blühen würden!



    Ich wünsche allen Gartenbesuchern ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
  • Ich fütter im Moment auch 2-3 mal am Tag, ist ja auch s.. kalt, brrr.
    Hoffe auch auf milderes Wetter nächste Woche :)

    Wünsch dir trotzdem ein schönes WE!!!
     
  • Wir haben Sonne , singende Vögelchen am Morgen und hatten die erste Nacht ohne Minusgrade.

    Was aber nicht heissen soll das es so bleibt :rolleyes:
    Boden ist trotzdem noch gefroren .
     
    Guten Morgen allerseits



    Ich fütter im Moment auch 2-3 mal am Tag, ....


    Ja Stupsi, die Piepmätze haben Hunger.
    Wir haben schon über 100kg verfüttert.
    Es ist zwar etwas milder geworden, aber nachts fällt die Temperatur trotzdem unter 0°.
    Die Beeren an Liguster und Schönfrucht sind auch fast alle schon abgezupft worden.



    Sind das schon Magnolien?


    Ja Bianca, es sind Magnolien- und Forsythienzweige.
    Wenn man sie in die warme Stube holt, sind sie verwirrt
    und fangen an zu blühen. :grins:



    Wir haben Sonne , singende Vögelchen am Morgen und hatten die erste Nacht ohne Minusgrade.


    Mit singenden und zwitschernden Vögeln kann ich auch dienen.
    Nur an der Sonne hapert`s!
    Der Wetterbericht meldet seit einigen Tagen blauen Himmel und Sonne.
    Und was gibt`s bei uns?
    Nebel, Nebel und nochmals Nebel - dicke Suppe in anmutigem Einheitsgrau. :d
    Was will man machen?
    Warten wir eben weiter auf Sonne und angenehmere Temperaturen.



    LG Katzenfee
     
    Mit singenden und zwitschernden Vögeln kann ich auch dienen.
    Nur an der Sonne hapert`s!
    Der Wetterbericht meldet seit einigen Tagen blauen Himmel und Sonne.
    Und was gibt`s bei uns?
    Nebel, Nebel und nochmals Nebel - dicke Suppe in anmutigem Einheitsgrau. :d


    Wenige Kilometer nordwestlich von dir sieht's nicht anders aus. :sad:
    Durchhalten... mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi
     
    Stimmt, durchhalten ist angesagt!
    Das Schlimmste dürften wir ja mittlerweile hinter uns haben.
    Aber der blöde Nebel geht mir schon im November auf den Geist ....
    ..... und dann jetzt erst!

    Ich denke, am WE werde ich anfangen, die ersten Chilis und Paprikas auszusäen.
    Dann hat man wenigstens wieder was zu betüdeln. :grins:
    Die "fahrbare Fensterbank" steht schon parat; muß nur noch die Anzuchterde etwas anwärmen.



    LG Katzenfee
     
    Optimismus!!!!

    Der gelb-rote Doppelstrauch des Hamamelis beginnt zu blühen, einige der im Herbst gesteckten Zwiebeln schlagen aus und heute habe ich die ersten Schneeglöckchen entdeckt.
    Zwar sind sie erst sieben cm hoch und die Knospen noch halb geschlossen, aaaaber sie stehen bereit, den Frühling einzuläuten!

    Durchhalten, Katzenfee!!!!!
     
    Hallo Erik


    Dein Optimismus in allen Ehren, aber bei uns trauen sich noch nicht mal die Krokusse.
    Bei zu warmen Temperaturen im Dezember und (teilweise auch) im Januar begannen die Tulpen zu wachsen.


    BILD3695.webp BILD3696.webp


    Sie haben aber mittlerweile gemerkt, daß es doch noch zu kalt ist und ließen es dann bleiben. Genauso stehen sie immer noch. Ich glaube, inzwischen kam nicht ein Millimeter mehr dazu.


    Och, eine Zaubernuß würde mir auch noch fehlen. Es sind wunderbare Farbtupfer zu dieser Jahreszeit!
    Wenn ich nur wüßte wohin damit - sie können ja doch eine stattliche Größe erreichen.

    Hast du bitte mal ein Foto von deinen?



    LG Katzenfee
     
    Hier ist es auch noch sehr kalt, nächste Woche auch wieder nur um 2-5 Grad dabei sieht es schon so warm aus wenn die Sonne scheint aber der Wind ist so kalt.
    Auf dem Balkon ist die Woche der erste Krokus aufgegangen aber da war es mal ein Tag so um 10 Grad, nun wo es wieder drunter ist hat er sich ganz schnell wieder geschlossen.
    Ich hab langsam auch keine Geduld mehr aber bald haben wir es geschafft, tippe auf noch so 2 Wochen kälte und dann wird's bestimmt besser :)
     
    .... tippe auf noch so 2 Wochen kälte und dann wird's bestimmt besser :)


    Guten Morgen Stupsi


    Dein Wort in Gottes Ohr ......
    Das wäre natürlich toll, wenn in zwei Wochen der Spuk vorbei wär!
    Da hätte ich gar nichts dagegen!
    Aber es kann ja nur noch besser werden - in einer guten Woche haben wir März und dann geht`s so richtig bergauf (hoffe ich!).



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten