Grüne Einöde wird Garten

Ich mag so bunte Farbflecke gerne anschauen - Blüten sind reinstes Seelenfutter. man fühlt sich bei ihrem Anblick einfach wohl. Bin schon gespannt auf die Mohnblüten!
 
  • Ja, Blumen sind wirklich Balsam für die Seele... es gibt nichts Schöneres als die Farben der Natur. :cool:

    Katzenfee, bei mir blüht wirklich noch fast nix... noch ein paar Primeln, die schon seit Jahren hier leben, und... hm... etwas Löwenzahn... vereinzelte Gänseblümchen... ein einzelner Hahnenfuß, und ein Gewitterblümchen (Ehrenpreis) habe ich auch erspäht. :D

    Aber sonst... nein... nichts. Oh, ok - doch: sechs kleine Tagetes, die ich als Zwischenbepflanzung für meinen Kohl gekauft hatte. :grins:


    Nein, bei mir blüht im Moment wirklich so gut wie nix. :(
    Ich wollte ja eigentlich diverse Blumen vorziehen... aber dann war kein Platz... keine Zeit... und dann ist's nix geworden. Bis auf Kornblumen, Wucherblumen und Tagetes. Von diesen dreien blüht aber auch noch nichts...
    Um Zinnien anzuziehen ist es zum Glück noch nicht zu spät, für das meiste andere aber schon... ich denke, der Gang ins Gartencenter ist somit - trotz aller Vernunft und allen Platzmangels - gerechtfertigt. :lol:
     
    Was war denn dein Mohn für einer?
    Klatschmohn?
    Der - glaube ich - ist ganz empfindlich.
    Den kann man höchstens an Ort und Stelle aussäen.
    Mit verpflanzen geht bei dem nix.

    Weiss ich leider nicht, Katzenfee, aber ich denke, Deine Vermutung ist richtig. Der sah sehr typisch aus, so mit behaarten und wie gefiederten Blättern, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Das ist doch jetzt endlich die ideale Zeit: Die Temperaturen sind noch nicht so schweißtreibend wie an den Hundstagen, jeden Tag blüht was anderes auf, noch sind alle Fässer voll und vor allem, man hat den Sommer noch vor sich und die kalte Zeit aber noch in guter Erinnerung, um sich richtig drüber zu freuen.:D

    Und deshalb, Lauren...

    Ja, Blumen sind wirklich Balsam für die Seele... es gibt nichts Schöneres als die Farben der Natur. :cool:
    Nein, bei mir blüht im Moment wirklich so gut wie nix. :(
    ... ich denke, der Gang ins Gartencenter ist somit - trotz aller Vernunft und allen Platzmangels - gerechtfertigt. :lol:

    ...nix wie ab in's Gartencenter. Grad für die Dauerblüher hat man doch immer noch ein Töpfchen und ein Plätzchen zum Hinstellen frei.:grins:
     
  • Blüten sind reinstes Seelenfutter. man fühlt sich bei ihrem Anblick einfach wohl.


    Stimmt Lycell!
    Wenn ich in den Garten gehe, muß ich immer als Erstes einen
    Rungang machen, um zu sehen, was es Neues gibt.
    Und es freut mich immer wieder, wenn ich eine neue Pflanze oder
    eine neue Blüte entdecke, die tags zuvor noch nicht da war!



    Nein, bei mir blüht im Moment wirklich so gut wie nix. :(


    Kann ich mir gar nicht vorstellen Lauren, wo doch dein Garten sonst
    immer ein Feuerwerk von Farben und Blüten war!

    Wucherblumen?
    Mußte ich jetzt erst mal eingeben, denn der Name sagte
    mir nichts.
    Da gibt`s ja wirklich hübsche Exemplare!
    Gerade die zweifarbigen sind besonders schön!

    Ich hab beim ersten Überfliegen des Textes zuerst
    Wunderblumen gelesen.
    Das Hirn macht halt einfach was anderes draus,
    was es schon kennt! :grins:



    Weiss ich leider nicht, Katzenfee, aber ich denke, Deine Vermutung ist richtig. Der sah sehr typisch aus, so mit behaarten und wie gefiederten Blättern, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


    Soll ich dir von dem roten Mohn und dem anderen, den
    ich erst gepflanzt habe (und der hoffentlich was wird)
    Samenkapseln aufheben, Orangina?

    Ich freue mich auch über jeden schönen Tag!
    Schon morgens, wenn man zum Fenster raus guckt und die
    Sonne strahlt, ist man doch gleich ein anderer Mensch!
    Wenn`s von draußen trüb und grau reinschaut, bin ich meistens
    genauso knatschig wie`s Wetter! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Soll ich dir von dem roten Mohn und dem anderen, den
    ich erst gepflanzt habe (und der hoffentlich was wird)
    Samenkapseln aufheben, Orangina?[


    Oh ja, sehr gern Katzenfee. Ich hab zwar keinerlei Erfahrung mit Mohn (außer der einen;)) aber da kann man sich doch schlau machen. Das ist ganz lieb von Dir.:pa:

    Ich möchte mal wissen, wieviele Gärtner hier aus dem Forum erst mal einen Rund- oder Kontrollgang durch den Garten machen oder auf dem Balkon nach Neuigkeiten schauen. Ich gehöre auch dazu. Und wenn ich frühmorgens nicht dazu komme, wird das nachgeholt, sobald ich zurück bin.:grins:
     
  • Ich möchte mal wissen, wieviele Gärtner hier aus dem Forum erst mal einen Rund- oder Kontrollgang durch den Garten machen oder auf dem Balkon nach Neuigkeiten schauen. Ich gehöre auch dazu. Und wenn ich frühmorgens nicht dazu komme, wird das nachgeholt, sobald ich zurück bin.:grins:

    Du kannst ja mal eine Umfrage starten. :grins:

    Meinen Balkonrundgang mache ich, wenn das Wetter nicht zu kalt ist, schon morgens direkt nach dem Aufstehen, häufig noch im Nachthemd. (Wenn es draußen fies ist, muss auch mal nur ein Blick durch's Fenster reichen.)

    Wenn ich meinen Vater besuche und wir in den oberen Garten hochfahren, dann wird auch, bevor irgendeine Arbeit beginnen kann, erst ein Rundgang gemacht. Das ist doch die beste Möglichkeit, alle Veränderungen mitzubekommen.
     
    Hallo, liebe Katzenfee,

    habe Dir mal nen Gegenbesuch abgestattet, um zu schauen, was Du so treibst. Meine Herrn, Du bist ja aber auch nicht gerade untätig! Und Dein Daumen ist auf alle Fälle auch extrem grün. Das ist deutlich zu sehen. Toll sieht das aus!
    Wobei ich finde, dass es etwas wenig Gemüse, insbesondere Tomaten gibt, die musste ich erst schwer suchen :grins:
    Aber es muss ja nicht jeder so spinnert sein wie ich...
     
    Schon notiert, Orangina!
    (Sonst vergesse ich das wieder!)


    LG Katzenfee


    Dankeschön. Bist ein Schatz.:)Gibt's was, was Du im Gegenzug möchtest? Vorausgesetzt ich hätte das...

    Du kannst ja mal eine Umfrage starten. :grins:

    Ich glaub, das kann ich mir sparen, weil dann 100% rauskommt!:grins:
    Im Nachthemd hab ich mich das noch nicht getraut. Die Nachbarn sind zwar auf Abstand aber wer weiss, wer hinter der Gardine lunst. Außerdem dauern meine Kontrollgänge etwa 'ne Stunde, da könnte es mir doch etwas kühl werden.:rolleyes:
     
    Ich möchte mal wissen, wieviele Gärtner hier aus dem Forum erst mal einen Rund- oder Kontrollgang durch den Garten machen oder auf dem Balkon nach Neuigkeiten schauen. Ich gehöre auch dazu. Und wenn ich frühmorgens nicht dazu komme, wird das nachgeholt, sobald ich zurück bin.:grins:
    Morgens gibt es zwei "Pflichten" für mich:
    1: Kaffee aufbrühen
    2: Gartenrundgang, nebst Wasserkontrolle.
    Nach dem Feierabend gibt es auch zwei "Pflichten"
    1: Feierabendbier öffnen und mit selbigem
    2: durch den Garten laufen, an den Tomaten schütteln, den Pinsel an die Chilis halten und wenn nötig gießen oder wahlwiese auch ausgeizen oder anbinden 😉
     
  • Freue mich über deinen Besuch, Tubi!
    Dankeschön!

    Gemüse und auch Tomaten gibt`s hier schon
    und wenn man sie sucht, dann findet man sie auch! :grins:

    Ich habe ja nur ein paar Tomatenpflänzchen.
    Aktuell sind`s 14 Stück und ein paar Winzlinge,
    die erst nach Ewigkeiten keimen wollten.

    Normalerweise reicht das für uns.
    Aber ich glaube, mit deiner "Tomatenfarm" kann
    bestimmt auch keiner anderer mithalten!

    Bei uns sind Kürbisse das absolute Muß!
    Letztes Jahr wollten die ja nicht so richtig.
    Ich hoffe mal dieses Jahr klappt`s besser!


    LG Katzenfee
     
  • Gibt's was, was Du im Gegenzug möchtest?


    Da weiß ich nun noch gar nix.
    Aber eilt ja auch nicht.
    Der Mohn muß erst mal wachsen und dann
    fleißig Samen machen.



    Morgens gibt es zwei "Pflichten" für mich: .....

    Nach dem Feierabend gibt es auch zwei "Pflichten" ......


    Na, diese Pflichten läßt man sich aber gerne "aufbürden"! :grins:
    Wenn doch nur alle Pflichten so angenehm wären!



    LG Katzenfee
     
    1: Feierabendbier öffnen und mit selbigem
    2: durch den Garten laufen, an den Tomaten schütteln, den Pinsel an die Chilis halten

    Punkt 1 verstehe ich ja noch, eventuell auch Punkt 2: an den Tomaten schütteln. Aber warum um alles in der Welt muss man einen Pinsel an die Chilis halten? :confused:Willst Du die malen? Chilis in Öl, vielleicht?:grins:
    Supernovae, Du siehst, ich bin mal wieder mit null Ahnung unterwegs. Bin eben keine Gemüsegärtnerin.
     
    Tubirubi, ich finde Katzenfees Gemüsebereich offengestanden gar nicht so klein. :d Gemüse auf 30qm, inklusive GWH... das reicht sehr gut für zwei (und zum Einfrieren)!

    Aber ich denke, mit deiner Tomatenfarm kann WIRKLICH keiner mithalten :grins: - das sind ja schon Rekordversuche. :D


    Orangina, das Gartencenter musste leider warten - heute Nachmittag hat sich alles bei uns im Garten abgespielt... war aber sehr schön, wir haben es genossen :) (auch mit wenigen Blumen :grins:).


    Katzenfee, leider ist es mit den Blumen bei uns gerade wirklich so - wenn ich später meine aktuellen Fotos hochlade kannst du dich selbst davon überzeugen. ;)

    Wenn ich nicht zukaufe und mit der Aussaat spät dran bin, geht das Farbenfeuerwerk bei mir leider recht spät los... normalerweise habe ich immer getrickst, indem ich den Mai und Juni mit zugekauften Pflanzen überbrückt habe.
    Na ja, mal schauen - das ein oder andere Pflänzchen werde ich noch kaufen, und einiges wird demnächst aber sicherlich auch schon zu blühen anfangen. :)
     
    Aber warum um alles in der Welt muss man einen Pinsel an die Chilis halten? :confused:Willst Du die malen? Chilis in Öl, vielleicht?:grins:
    Supernovae, Du siehst, ich bin mal wieder mit null Ahnung unterwegs. Bin eben keine Gemüsegärtnerin.
    Stimmt, Chilis in Öl, Paprika mit Latexmantel...
    Orangina, ich möchte das sie sicher bestäubt werden, deshalb greife ich zum Pinsel und spiele Bienchen.
     
    Bei uns sind Kürbisse das absolute Muß!
    Letztes Jahr wollten die ja nicht so richtig.
    Ich hoffe mal dieses Jahr klappt`s besser!
    LG Katzenfee


    Ja, Kürbisse sind bei uns auch immer ein Muss. Min. 50 kg futtern wir zu zweit auf.
    Ich habe einige vorgezogen, hoffe, ich bringe sie irgendwo unter...

    Tubirubi, ich finde Katzenfees Gemüsebereich offengestanden gar nicht so klein. :d Gemüse auf 30qm, inklusive GWH... das reicht sehr gut für zwei (und zum Einfrieren)!

    Eih, ich wollte ja nur mal bisi necken. Aber irgendwie versteht man meine Scherze net.

    Aber ich denke, mit deiner Tomatenfarm kann WIRKLICH keiner mithalten :grins: - das sind ja schon Rekordversuche. :grin:

    Es gibt schon noch anderes als Tomaten bei uns, so ist es ja nicht...
    Übrigens, ich kenne ein Forum, wo einige Teilnehmer doppelt so viele Tomatenpflanzen setzten wie ich. Das finde ich dann irgendwie auch unvorstellbar...
     
    Eih, ich wollte ja nur mal bisi necken. Aber irgendwie versteht man meine Scherze net.
    Oh, sorry... hatte ich tatsächlich nicht verstanden. Hm.. vielleicht liegt's an den fehlenden Smileys...?! :p;):D:grins:
    :pa:



    Es gibt schon noch anderes als Tomaten bei uns, so ist es ja nicht...
    Übrigens, ich kenne ein Forum, wo einige Teilnehmer doppelt so viele Tomatenpflanzen setzten wie ich. Das finde ich dann irgendwie auch unvorstellbar...
    Doppelt so viele wie du...?! :d
    Sind die dann wenigstens im Guinnessbuch der Rekorde, oder in irgendwelchen anderen Rekordtabellen vermerkt...?! :grins:
     
    Boah - heute bin ich k.o.!
    War Unkraut jäten - etwa 30m am Zaun entlang
    unter den Hibiskussträuchern.
    Mein Rücken läßt grüßen!

    Jetzt muß ich die verpasste Zeit büßen, in der ich nicht
    in den Garten konnte.
    Normalerweise erledige ich das ja schon eher;
    dann geht`s auch leichter und schneller, weil das
    Unkraut noch so klein ist.

    Aber jetzt - nachdem in letzter Zeit alles im Rekord gewachsen ist -
    mußte ich mit 1m hohen Brennesseln kämpfen, Quecke, Zaunwinde
    und was weiß ich was noch alles.


    Aaaaaaber ich hab schon wieder was Neues entdeckt!


    Was ist das? BILD6650.JPG


    BILD6651.JPG BILD6652.JPG


    Mein erster Gedanke war: Haselnuß
    Aber die haben doch eigentlich mehr rundlichere Blätter?
    Hmm - kann es sein, daß so ein kleiner Sämling zuerst spitze Blätter hat?
    Hab den Winzling jedenfalls in einen Topf gesetzt.



    Erwischt! Der hat sein Mützchen noch auf BILD6655.JPG


    und Bienchen findet den Eingang nicht BILD6654.JPG



    Die Weigelienblüte beginnt. BILD6658.JPG


    Ich mag die so gerne und bei den Brummers ist sie auch beliebt!
    Die roten brauchen noch ein/zwei Tage bis sie die Blüten öffnen.



    LG Katzenfee
     
    Wobei ich finde, dass es etwas wenig Gemüse, insbesondere Tomaten gibt, die musste ich erst schwer suchen :grins:
    Aber es muss ja nicht jeder so spinnert sein wie ich...



    Oh, sorry... hatte ich tatsächlich nicht verstanden. Hm.. vielleicht liegt's an den fehlenden Smileys...?! :p;):D:grins:
    :pa:

    Aber da war doch ein Smiley.


    Doppelt so viele wie du...?! :d
    Sind die dann wenigstens im Guinnessbuch der Rekorde, oder in irgendwelchen anderen Rekordtabellen vermerkt...?! :grins:

    Ja, doppelt so viele! Und nein, das ist deren normaler Anbau. :rolleyes:
     
    Liebe Katzenfee, ich hätte spontan auf Buche getippt! Die haben am Anfang noch sehr spitzige Blätter, und die Samenhülse, aus der der Keimling kam, erinnert mich von der Form her auch stark daran.
    Kann mich aber natürlich täuschen.


    Wahnsinn, da warst du ja fleißig... Respekt! :pa:
    Und mit deinen ganzen schönen Blumenbildern machst du mich langsam aber sicher ein bisschen neidisch... :grins: nein, Spaß :pa: ich freue mich sehr darüber, in deinem Garten so schöne Blumen zu sehen zu bekommen :cool: - wenn sie bei mir schon so auf sich warten lassen...

    Ich verstehe deine Brummers, auch ich liebe Mohn sehr... vor ein paar Tagen sind wir an einer Wiese vorbeigefahren, die über und über mit Klatschmohn und Kornblumen übersät war. Herrlich... einfach herrlich... der schönste Anblick! :cool:



    Tubirubi, ups - dann hatte ich den Smiley auch noch übersehen! Hm... jetzt gehen mir die Ausreden aus :grins:
    - aber ich glaube, ich kann dir trotzdem erklären, warum ich nicht darauf gekommen bin, dass es sich um einen Spaß handelte... weil du selbst eben so viel anbaust. ;)
    Hättest du selbst nur 2qm Gemüsebeet, wäre die Ironie deutlich leichter zu erkennen gewesen - aber bei jemandem, der so viel anbaut wie du, würde man tatsächlich eher damit rechnen, dass er 30qm Anbaufläche für sehr wenig hält. :grins:
     
    Boah, Katzenfee, da warst Du aber fleißig!!! 30 m, ohje! Hier ist auch noch soviel Unkraut, aber vor allem ist es Löwenzahn, das ist mir jetzt erstmal auch egal. Lockert schön den Boden.
    Alles an einem Tag geht ja eh nicht.
     
    Öl, Latex - dachte schon..., dabei übernimmst Du nur einen harmlosen Bienenjob.;)


    Orangina, was hast du da gedacht!?
    Du wirst doch nicht ....... :grins:



    Ja, Kürbisse sind bei uns auch immer ein Muss. Min. 50 kg futtern wir zu zweit auf.
    Ich habe einige vorgezogen, hoffe, ich bringe sie irgendwo unter...


    Ja - kommt hin - 50kg schaffen wir auch locker!



    Eih, ich wollte ja nur mal bisi necken. Aber irgendwie versteht man meine Scherze net.


    Doch, ich schon!
    Hab das schon als Scherz aufgefasst.
    Drum schrieb ich ja: .... wenn man sucht, findet man sie ......



    Übrigens, ich kenne ein Forum, wo einige Teilnehmer doppelt so viele Tomatenpflanzen setzten wie ich. Das finde ich dann irgendwie auch unvorstellbar...


    Doppelt soviele?
    Kann ich mir auch kaum vorstellen.
    Bin ja bei deiner Anzahl schon total geplättet!



    Sind die dann wenigstens im Guinnessbuch der Rekorde, oder in irgendwelchen anderen Rekordtabellen vermerkt...?! :grins:


    Na ich weiß nicht - wegen `nem Rekord würde ich mir die Arbeit
    nicht machen!
    Da könnte ich mir schon eher vorstellen, daß die einen Stand
    auf `nem Wochenmarkt haben.



    LG Katzenfee
     
    Früher fand ich Blumen unnütz, um ehrlich zu sein. :) Aber inzwischen mag ich sie auch mehr. Wobei ich Blumen eher dabei pflanze, um Insekten zu meinen Tomaten zu locken :grins:. Aber ich habe tatsächlich auch ein Blumenbeet. Dort scheue ich mich jedoch nicht, auch überzählige Chilis einzusetzen. ;)
     
    ... vor ein paar Tagen sind wir an einer Wiese vorbeigefahren, die über und über mit Klatschmohn und Kornblumen übersät war. Herrlich... einfach herrlich... der schönste Anblick! :cool:


    Ja, kann ich mir gut vorstellen, daß das wunderschön ausgesehen hat!
    Hier sieht man den Klatschmohn höchstens noch an Feldrändern.


    Hmm - das mit der Buche ist ein guter Tipp!
    Da hätte ich jetzt gar nicht dran gedacht.
    Gut, daß man hier immer fragen kann!

    Dann wächst ja mein Baumkindergarten schon wieder um einen Topf! :grins:



    30 m, ohje! Hier ist auch noch soviel Unkraut,
    Alles an einem Tag geht ja eh nicht.


    Naja, die 30m sind nur ein kleiner Teil.
    Da gibt`s noch gaaaaanz viele Unkrautecken .....

    Aber wie du schon sagst: alles an einem Tag geht nicht.
    Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
    Mittlerweile kann ich das gelassen sehen.
    Wird eben morgen weiter gemacht.
    Irgendwann komm ich schon rum .....
    ...... und dann geht`s gleich wieder von vorne los! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Wird eben morgen weiter gemacht.
    Irgendwann komm ich schon rum .....
    ...... und dann geht`s gleich wieder von vorne los! :grins:


    LG Katzenfee

    Ja, wie mit dem Eiffelturm, der wird auch das ganze Jahr angestrichen, wenn sie unten fertig sind, fangen sie oben wieder an. :grins:
     
    Hmm - das mit der Buche ist ein guter Tipp!
    Da hätte ich jetzt gar nicht dran gedacht.
    Gut, daß man hier immer fragen kann!

    Dann wächst ja mein Baumkindergarten schon wieder um einen Topf! :grins:
    Von den Blättern her würde ich auch an die Buche denken, aber die Frucht aus der dein Bäumchen wächst, ist doch keine Buchecke...

    Ich musste spontan an Kastanie denken!
     
    Ich würde Haselnuss auch ausschließen. Die "Nuss" sieht nicht aus wie eine und bei Haselsämlingen in dem Stadium sieht die Wurzel auch viel dunkler aus, jedenfalls bei meinen.
    Welche Bäume/Büsche stehen denn in der Nähe?
     
    Ich musste spontan an Kastanie denken!


    Nee, Kastanie ist es sicher nicht.
    Hatten wir hier schon öfters; die kenne ich.

    Welche Bäume/Büsche stehen denn in der Nähe?


    In den umliegenden Gärten stehen meist Obst- und Nußbäume.
    Ob es in der Nähe irgendwo eine Buche gibt, weiß ich nicht.
    Aber das sagt gar nix aus, denn ich finde hier oft kleine
    Eichen und weiß aber weit und breit keine Eiche hier.

    Hab mir Bilder angesehen; die Form der Blätter
    würde schon zu Buche passen.


    LG Katzenfee
     
    Aber der Knubbel sieht doch nicht wie eine Buchecker aus, finde ich. Zumindest auf dem Bild wirkt der eher rund. Aber da der Findling jetzt im Topf sitzt, werdenw ir schon noch sehen, was aus ihm werden will.
     
    Sag mal dieses runde Ei was da an der Wurzel deiner Unbekannten Pflanze hängt ist das vielleicht die "Frucht" aus der es gewachsen ist, daran könnte man es ja dann bestimmen aber mir fällt da nichts zu ein....
    Eine Buchecker ist es auf jeden Fall nicht :grins: sieht eher aus wie was großes....Nuss....Feige
     
    Drum dachte ich ja auch zuerst an Haselnuß.
    Dieser Knubbel aus dem es gewachsen ist,
    ist irgendwie eine Mischung aus Eichel und Haselnuß.

    Vielleicht läßt es sich leichter bestimmen, wenn
    der Winzling etwas größer ist.


    LG Katzenfee
     
    Hm... aber die Pflanze kommt nicht direkt aus der Buchecker! In der Buchecker sind Samen, und diese sehen, wenn sie aufgequollen sind, durchaus ähnlich aus...

    Ich bin auch mal gespannt, was es am Ende ist. :)

    Eiche, Haselnuss bin ich mir relativ sicher, ist es nicht. Ulme, Pappel, denke ich auch nicht. An mir bekanntes Obst erinnert es mich auch nicht...
     
    Ne Walnuss ist es auch net, davon haben wir massenweise im Garten eingebuddelt bekommen. Da hat jemand reichlich vorgesorgt und dann nicht aufgegessen scheint mir. Der ganze 60 Liter Kübel war voller Walnussbäume. Aber das hat ja nun auch ein Ende, da der Nachbar seinen Baum abgesägt hat, den schönen Baum :schimpf::(
     
    Nöö - keine Walnuß; Tubi.
    Die kenne ich auch.
    Wir haben einen großen Walnußbaum und
    fast jedes Jahr einige kleine.
    Da sitzt auch schon einer im Topf. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Im Nachthemd hab ich mich das noch nicht getraut. Die Nachbarn sind zwar auf Abstand aber wer weiss, wer hinter der Gardine lunst. Außerdem dauern meine Kontrollgänge etwa 'ne Stunde, da könnte es mir doch etwas kühl werden.:rolleyes:

    Mein Kontrollgang auf 5m² dauert ja nicht lang - und die Blicke etwaiger Nachbarn sind mir doch glatt egal. Die denken bestimmt eh, dass ich spinne mit so viel Grünzeug auf dem Balkon, dass ich auch bei Regenwetter gieße. (Mit dem Dach bekomme ich doch keinen Regen ab.)

    Hm... aber die Pflanze kommt nicht direkt aus der Buchecker! In der Buchecker sind Samen, und diese sehen, wenn sie aufgequollen sind, durchaus ähnlich aus...

    :confused::confused::confused:

    Ich bin auch mal gespannt, was es am Ende ist. :)

    Eiche, Haselnuss bin ich mir relativ sicher, ist es nicht. Ulme, Pappel, denke ich auch nicht. An mir bekanntes Obst erinnert es mich auch nicht...

    Die einzelnen Bucheckern in dieser Hülse sind aber dreieckig. Ich habe davon schon viel zu viele gesaammelt und gegessen, um das nicht zu wissen. Außerdem sehen Buchenkeimblätter ganz anders aus. Buchen haben tiefdunkelgrüne, fast runde Keimblätter. Erst die ersten echten Blätter haben bei Buchen die Form, wie wir sie vom normalen Buchenblatt kennen.

    Von der Frucht wäre ich sehr für eine Haselnuss, deren junge Blätter etwas schmal geraten sind.
    Aber es bleibt spannend.
     
    Es bleibt also spannend!
    Hab gerade nach dem Winzling gesehen, weil er gestern
    nach dem Eintopfen einen auf Schlappohr machte.
    Aber ..... es geht ihm gut.


    LG Katzenfee
     
    Moin,
    sowohl die 'anhängende Frucht' als auch die Blattform passen auf Haselnuss.
    Haben zwei davon im Garten stehen und wenn 'Fridolin' Vorräte anlegt,
    finde ich die in Form von Austrieb im nächsten Frühjahr.... das schaut dann auch so aus!
     
    Hmm - also doch Haselnuß?
    Das war ja eigentlich mein Anfangsverdacht.
    Mich irritierten nur die schmalen spitzen Blätter.

    Vielleicht ist es doch so - wie Pyromella schon meinte - daß
    die jungen Blätter noch etwas spitz sind und erst
    später diese rundliche Form bekommen.


    LG Katzenfee
     
    Unserem unbekannten Winzling geht`s immer noch gut!
    Er fühlt sich an seinem schattigen Plätzchen sehr wohl.


    Der wilde Wein bekommt rosa Blüten. :grins: BILD6579.JPG



    Heute neu entdeckt - der neulich gepflanzte Mohn bekommt die erste Blüte


    BILD6686.JPG .... und noch ganz viele Knospen.


    BILD6688.JPG BILD6687.JPG


    .... noch ein paar Farbtupfer BILD6677.JPG


    BILD6691.JPG BILD6694.JPG



    ..... und einen kreativen Molch.
    Er hat kurzerhand ein Seerosenblatt zur Badewanne umfunktioniert! :grins:


    BILD6701.JPG




    LG Katzenfee
     
    Ach schön, was es bei dir immer zu sehen gibt! :pa:
    Schöne Blümchen - und der Molch in dem Seerosenblatt ist einfach niedlich!! :lol:
     
    Ich fand das auch so putzig, wie er sich in
    seiner kleinen Badewanne sonnte!

    Hab eine Hummel heute aus dem Teich gerettet.
    Sie versuchte sich gerade schon ziemlich erschöpft
    auf ein Seerosenblatt zu retten.
    Die Arme!
    Hab sie gleich raus gefischt und auf eine
    Flockenblume in der Sonne gesetzt.



    Die Rosenzeit beginnt.


    BILD6711.JPG BILD6720.JPG



    LG Katzenfee
     
    Ach, sind deine Rosen schon prächtig :cool:
    - ich bemerke bei uns die fehlende Südseite... :eek:rr: (wir haben ja den Streifen Südwest... aber dort ist leider kein Platz für Gemüse, Beeren und Zierpflanzen...)


    Die armen Nützlinge, die vor Erschöpfung versehentlich im Wasser landen :(
    - meine Mutter und ich sind vor ein paar Jahren auch beim Spazierengehen in einem Schlosspark mit Stöckchen und Ästen auf dem Boden herumgekrochen, um einen kleinen Marienkäfer aus einem großen Brunnen zu fischen.
    Der arme, kleine Kerl sah überhaupt nicht mehr lebendig aus, wie er im Wasser trieb... :( doch als er wieder an Land war und die Sonne ihn trocknete... regte und bewegte er sich. :cool: Die leicht irritierten Blicke der anderen Parkbesucher hatten sich mehr als gelohnt! :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten