GreenGremlins Balkon- und Gartendschungel

  • Jepp, Minibel wächst und gedeiht.
    Von den kleinen hab ich ja mehrere (Minibel, Fiaschetto, Balkonwunder Gold, Primabel, Primagold, Windows Box Yellow) und Samen hab ich noch viel viel mehr.
     
  • Ach so, weil du schriebst kein Glück mit Tomaten dieses Jahr....dann hast du ja doch noch was zum ernten :)

    Zum tauschen finden wir aber sicher noch was....Hirse hab ich noch....oder Gewürztagetes oder ....
    Suchst du noch was?
     
  • Jo, die Zwerge, die ich schon im Januar gesät hatte sind alle was geworden. Nur mit den Großen ist eine Menge schief gegangen, habe ja die meisten nachgekauft.

    Frag mich mal am Ende des Jahres, was ich suche. Im Moment hab ich ja noch gar keine Samen ;)
     
    Liebe GreenGremlin, sehr schön sind deine Kräuter - und wieder was Neues gelernt!
    icon14.png
    Die Bergminze kannte ich so gar nicht! :)

    Die Spearmint, die du mir geschickt hattest, wächst und gedeiht übrigens gut :cool: - und wir freuen uns jedesmal, wenn wir draußen sind, an ihrem herrlichen Duft! (ich kann es dann immer nicht lassen, ein Blättchen abzuzupfen... finde den Geruch einfach toll und frisch... :cool:)
    Noch hat sie sich nicht sehr ausgebreitet, aber das wird noch... und dann gibt's Tee! :)
     
  • Schön hast du es hier und ein toller Balkon... ich konnte es nicht lassen darüber zu wandeln. Hätte ich zwischendrin mal lieber die Augen geschlossen, bin gleich angesteckt worden. Die Bergminze ist mir ganz neu, sieht aber klasse aus... Oh je :d

    Wenn ich deine Johannisbeersträucher so sehe, weiß ich, dass ich an meine ran muss. Der Vergleich ist toll. Mir blutet nur immer das Herz, wenn ich eine Pflanze zurückschneiden muss.
     
    Gerade hat sich eine junge Elster auf meinen Balkon verirrt.

    Fliegen konnte sie noch nicht, nur hüpfflattern.
    Die Eltern in großer Aufregung in Baum, die Kleine in noch größerer Aufregung bei mir.

    Da sie auf dem Balkon unmöglich bleiben konnte habe ich sie eingefangen und nach unten ins halbwegs Grüne gesetzt.

    Nun hüpfflattert sie auf dem Gehweg herum und ich hoffe, sie landet nicht auf der Straße.
    Mamaelster (oder war es doch der Papa?) hat ihr auf den Schreck hin erstmal ein paar gute Bissen in den Schnabel gestopft und kümmert auch auch sonst sehr fürsorglich.

    Von Rabeneltern keine Spur:)
     
    Na, bei dir ist ja was los. Die kleine Elster wäre in ein paar Tagen bestimmt wieder weggeflogen. Ob das deine Pflanzen aber überlebt hätten? Hoffentlich geht's ihr weiterhin gut.
     
    Ich schätze eher, GreenGremlin hätte - sobald sie sich zurückgezogen hätte - die ganze Familie auf dem Balkon zu Gast gehabt. :grins: Irgendjemand muss der Kleinen ja das Fliegen beibringen... die Eltern wären bestimmt nicht einfach so davongeflogen.


    Super, dass das Einfangen gut geklappt hat und die Familie dann in Freiheit wieder vereint war - hoffentlich kann die/der Kleine bald fliegen! :)
    Bis dahin gefällt es dem kleinen Piepmatz aber mit Sicherheit, sich noch von Mama und Papa betüddeln und verwöhnen zu lassen - wem würde es das nicht. :D
     
  • Sie war auf dem hinteren Balkon.
    Pflanzen sind da nicht viele, aber da steht gerade allesausgelagerte ab Töpfen etc und es gibt einfach zu viele Stellen an denen sie sich in ihrer Panik einklemmen kann und gegen die Scheibe ist sie auch ständig gesprungen, weil das Konzept wohl nicht so ganz in ihr Vogelköpfchen passte.

    Zum Fliegen üben ist er auch leider zu klein.

    Wurzelelfe,
    Willkommen im Dschungel.

    Auf die Bergminzen bin ich gekommen, weil sie pink blühen, mit wenig Sonne auskommen und noch nutzbar sind für Mensch und Tier.

    Würde sich ja auf deinem Feierabendbalkon auch gut machen;)
     
  • Warum hast du ihr nicht die erste Flugstunde gegeben und ab über das Geländer :grins: (Spaß)
    Hätte sie auch runter gesetzt.

    Die konnte bestimmt schon fliegen, muss ja auch irgendwie da hoch gekommen sein, die können nur meist noch nicht so lange, die Ausdauer fehlt.

    Sehe das hier immer mit den kleinen Meisen, die fliegen dann auch von Dachrinne zu Dachrinne an allen Balkonen entlang und fiepen nach den Eltern aber die sind dann erbarmungslos, die müssen das ja lernen.

    Hab mal gelacht als eine kleine Amsel immer gefüttert werden wollte und die große ihr den Wurm oder auch Apfel vor die Nase legte aber sich weigerte ihr das weiter in den Schnabel zu stopfen, Sturheit hat gesiegt, nach ca. ner halben Stunde bekam sie dann doch wieder alles direkt in den Schnabel :grins:
     
    Stupsi, das ist ja süß! :grins:
    Wir hatten doch 2015 auch eine kleine Amselfamilie mit Amselmädchen im Garten... ich hatte damals auch den Eindruck, dass ihre Eltern sie ganz besonders lange umsorgten. Das war aber auch ein süßer "Wurm", da hätte ich als Amsel-Eltern auch nicht nein sagen können. :grins: Die Kleine war irgendwie ganz besonders niedlich... auch vom Verhalten her...



    GreenGremlin, ich denke auch dass sich der kleine Piepmatz bestimmt verletzt oder eingeklemmt hätte - sowas passiert ja selbst den "Großen", die sich schon besser auskennen und geschickter sind. Dieser Weg war bestimmt der sicherste und beste für die ganze Elsterfamilie. :pa:
     
    Och, das ist ja eine süße Geschichte!

    Etwas Ähnliches konnte ich vor etlichen Jahren mal
    mit einem Eichelhäherkind beobachten, das allerdings schon
    ein bißchen besser fliegen konnte und auf unserem
    Balkongeländer gelandet ist.
    Gleich drauf kam der Papa (oder Mama? - weiß nicht - wie
    kennt man die eigentlich auseinander?) angeflogen, setzte sich
    kurz daneben und flog dann auf den nächsten Baum.
    Als das Kleine nicht nachfliegen wollte, kam der Papa zurück ....
    ..... und das selbe Spiel von vorne.

    Hoffentlich hat das kleine Elsterkind einen sicheren
    Unterschlupf gefunden!


    LG Katzenfee
     
    EIGENTLICH sind wir ja wieder mal viel zu Gutherzig´....... in ein paar Monaten regen wir uns wieder auf wenn die Elstern die Nester der Meisen plündern und jammern dann auch wieder....

    Vielleicht hätte man sie.....nee kann ich auch nicht :grins:
     
    Ist das süß mit der Elster, toll wenn man sowas beobachten kann, Natur hautnah :?
    Du hast es richtig gemacht indem du sie aus der Gefahrenzone raus gebracht hast. Ich sehe es an unserem Hörnchen welches hier am Balkon doch sehr erfahren ist. Keine Ahnung was vorgestern los war, aber erst ist es in einen Sack mit Erde gefallen, dann hat es sich unterm Salatkarton begraben und im Anschluss ist ihm der Handkehrbesen auf den Rücken gefallen. Es stand allerdings nix neues da, alles Dinge, die es seit Wochen schon kennt...

    Stupsi es stimmt schon, nur müssten wir uns dann über vieles mehr aufregen. Hörnchen sind auch Nesträuber, räumen diese jetzt schon aus nur sind sie so possierlich dass es keinem auffällt bzw man bereit ist schneller zu verzeihen. Elstern machen das auch noch offensichtlicher wie Hörnchen und haben noch dazu einen Ruf der Ihnen voraus eilt welcher nicht unbedingt positiv behaftet ist. "Diebische Elster"
     
  • Zurück
    Oben Unten