Giningers Minigärtchen

Gininger

Mitglied
Registriert
03. Jan. 2014
Beiträge
125
Ort
Allgäu
So, nachdem ich mich brav als neuer Nutzer schon vorgestellt habe zeige ich euch hier mal mein Minigärtchen. Es umfasst knapp 100 m2 und seit einem Jahr unser Gärtlein. Vorher gab es hier nur vermoosten Rasen, daher haben wir unser erstes Gartenjahr erst mal genutzt um Beete anzulegen und ein paar Sträucher gepflanzt. Vieles ist noch unfertig oder nicht so wie erwünscht, aber es dauert halt etwas...
;)

Aktuell haben wir zwei Säulenäpfel, eine Säulenbirne, drei Johannisbeeresträucher, eine Brombeere, eine Himbeere und ein Kräuterbeet. Im Sommer hatten wir noch Tomaten und Paprika, gelbe Rüben, Mangold, Kohlrabi, Sellerie, Kartoffeln und Erbsen. Leider bekamen wir ab August Besuch von der Gemüseeule und dann ging es trotz absammeln dahin mit unserer Ernte. Ich hoffe natürlich, dieses Jahr wird das besser.

Aktuell habe ich eine kleine Fuzzy Wuzzy angezogen und folgende Paprika ins Wasserbad geworfen:
Dulce de Espana
Antoni Romanian
Purple Beauty
California Wonder

bei den Chillis sind bisher nur Pasilla Bajo und ein Capsicum Lanceolatum aus Guatemala ins Wasser gewandert.

Ein kleines Folienhaus für die Chilli habe ich schon, aktuell plane ich noch den Bau eines Tomatendaches, damit ich da mal ein paar mehr als nur die 5 oder 6 Stück, die auf der Terrasse Platz haben anbauen kann :p
 

Anhänge

  • tmp_IMG_20140103_153834-1656950109.jpg
    tmp_IMG_20140103_153834-1656950109.jpg
    635,5 KB · Aufrufe: 178
  • tmp_IMG_20140103_153734-347266561.jpg
    tmp_IMG_20140103_153734-347266561.jpg
    627,8 KB · Aufrufe: 136
  • tmp_IMG_20140103_153721-469233486.jpg
    tmp_IMG_20140103_153721-469233486.jpg
    628,1 KB · Aufrufe: 143
  • tmp_IMG_20140103_1539261779172951.jpg
    tmp_IMG_20140103_1539261779172951.jpg
    613,4 KB · Aufrufe: 142
  • tmp_IMG_20140103_153748141504335.jpg
    tmp_IMG_20140103_153748141504335.jpg
    615,7 KB · Aufrufe: 133
  • karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Na dann, herzlich willkommen hier im Forum. 100 qm sind doch zum Ausleben von Gartenträumen nicht schlecht. Man hat dann mehr Zeit, Details zu gestalten. Das kann mehr Wünsche erfüllen, als sich mit 1000 qm herum zu buckeln, wo einem das Unkraut und die Arbeit stets über´n Kopf wächst.

    LG Karl
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Ich sage auch herzlich willkommen!
    Ihr habt im ersten Jahr ja schon Einiges umgesetzt :)
    Ich wünsche dir viel Erfolg bei den Anzuchten und beim GWH-Bau!

    Wir sind platztechnisch auch etwas eingeschränkt (nicht winzig, aber auch nicht gerade riesig). Bist du mit Obstgehölzen bedient? Sonst wären evtl. auch Zwergäpfel was für dich.

    Lieben Gruß
    Bianca
     
  • EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Moin,
    willkommen in diesem Forum!
    Einige bunte Blickfänge, vor der weißen Wand könnte ich mir z.B.
    gut einen Rosenbogen vorstellen, an dem eine richtig leuchtende
    Rose wächst.
    Ansonsten vll. noch ein paar doll blühende Hortensien, die blühen in aller Regel auch wochenlang und werden über die Jahre immer größer/breiter.
    Es gibt sie mittlerweile auch in den kräftigsten Farben, von knallblau über sattrot bis champagnerweiß.
    Noch ein paar niedrige Blümis als Unterpflanzung, paar Lavendelbüsche, das eine oder andere Gras, um eine gewisse Leichtigkeit zu halten..... dies ist der Größe des Gärtleins geschuldet :)
    Viel Freude auf alle Fälle damit!
     
  • Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Vielen Dank für den netten Empfang hier...

    Für einen Apfelbaum ist unser Garten wohl vermutlich nicht geeignet. Wir sind quasi umzingelt von anderen Häusern und haben jetzt im Winter überhaupt keine Sonne im Garten. Im Sommer ist der Garten vollsonnig, im Winter leider nur schattig. Ich fürchte unter einer Baumkrone wächst ja dann auch nichts.

    Ein Rosenbogen ist übrigens tatsächlich geplant. Nimmt man hierfür eine Ramblerrose? Ich habe bisher nur drei Beetrosen bei den Stauden. Eine ist die Gloria Dei, die anderen sind unbekannt.
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Ein Rosenbogen ist übrigens tatsächlich geplant. Nimmt man hierfür eine Ramblerrose? Ich habe bisher nur drei Beetrosen bei den Stauden. Eine ist die Gloria Dei, die anderen sind unbekannt.

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten :)ein schwachwüchsiger Rambler (also auf keinen Fall Bobby James, Himalayan Musk und Co.:grins:) wäre gut geeigent (z.B. Gishlaine de Féligonde, Guirlande d´Amour, New Dawn, Jasmina...). Die Triebe sind bei Ramblern weicher und lassen sich besser am Bogen entlang führen als die eher starren Zweige einer Kletterrose (mit den Kletterrosen geht es natürlich auch... notfalls auch mit hohen Strauchrosen, von denen du links und rechts eine pflanzen und oben zusammen wachsen lassen kannst).
    Evtl. brauchst du für einen Rambler ein stärkeres Gerüst (z.B. eine New Dawn kann bei günstigen Standortbedingungen sehr üppig werden)
     
  • L

    Lauren_

    Guest
    Hallo, so von Minigärtner zu Minigärtner :pa:

    bei mir sind es auch so ca. 100qm, die wir unser "eigen" nennen (leider gehört der Garten zur Mietwohnung und nicht zum eigenen Haus :grins:) - aber ich kann nur bestätigen, dass sich auch aus 100 Quadratmetern eine Menge machen lässt.

    Ich habe 15 Obstbäume, über 25 Obststräucher + Weinreben - und noch etliche andere Dinge.
    Bei kleinen Gärtern ist halt die Kunst die, zu stapeln und platztechnisch kreativ zu sein... :grins:
    Bei uns ist's übrigens ganz ähnlich: Weite Teile des Gartens haben im Winter kaum bzw. gar keine Sonne.
    Im Sommer haben wir aber voll Sonne.
    Den Obstbäumen macht das nichts aus. :)
    Habe an Obstgehölzen Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Marillen... daneben viele Blaubeersträucher, Johannisbeersträucher, und die Weinreben.

    Bin sehr gespannt, was ihr aus eurem kleinen Reich alles machen werdet und freue mich auf die ersten Frühlingsbilder. :eek::cool:
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Danke für die Rosentipps Schlüsselblumenwiese, ich hab mir grad mal einen neuen Tab geöffnet und schau mal, ob da was dabei ist. Der Standort ist eher mäßig gut. Der Boden ist hier nur Bauschutt mit etwas Erde drauf. Und egal wie groß das Loch ist und somit mit ordentlicher Erde aufgefüllt, irgendwann müssen die Wurzeln dann da durch......

    Lauren, dein Garten ist echt Klasse. So stell ich mir das in der Endversion mal vor. Mein erklärtes Ziel ist die Beseitigung des Rasen....

    Neulich ist mir im Gartenmarkt ein Zwergpfirsich in den Wagen gehüpft. Der arme Kerl war auf sieben Euro reduziert und wollte unbedingt mit. Bin gespannt, was aus ihm wird.
     

    Kiwi74

    Mitglied
    Registriert
    26. Sep. 2008
    Beiträge
    957
    Ort
    FFB
    Herzlich Willkommen auch von mir :pa:

    Mein Mietgärtchen ist auch nur winzig und ich bin froh, mich nicht mehr um einen Riesengarten kümmern zu müssen, den hatte ich vorher.

    Auf 100qm kann man prima kreativ sein, vieles anbauen ohne dass man seine komplette Freizeit nur noch mit jäten & Co. beschäftigt ist.

    Die Idee mit den Obstbäumchen find ich schön, das würde mir auch gefallen, wenn irgendwann meine Vermieter die Riesenfichten fällen sollten, die im Sommer zuviel Schatten werfen und meinen kleinen Garten noch kleiner machen. Aber ich hab auch noch Flieder, Hibiskus, Forsythie & Schneeball die dafür sorgen, dass immer was blüht.
    Und ich freu mich auf die Blüten der über 600 Zwiebeln, die ich im Herbst verbuddelt habe :eek:

    Dein Hochbeet gefällt mir gut, ich glaub, sowas brauch ich auch noch....

    Ich werde deinen Thread weiter besuchen, bin im 2. Minigarten-Jahr und klaue Ideen, wo es nur geht :grins:

    Viel Spaß mit deinem Garten, freue mich auf weitere Fotos :cool:

    Liebe Grüße,
    Kiwi
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Ein Rosenbogen ist übrigens tatsächlich geplant. Nimmt man hierfür eine Ramblerrose? Ich habe bisher nur drei Beetrosen bei den Stauden. Eine ist die Gloria Dei, die anderen sind unbekannt.

    Moin,
    einen Rambler würde ich nicht wieder an einen Rosenbogen setzen.
    Die meisten werden so groß, dass ein "normaler" Rosenbogen sie kaum halten kann. Ich habe sowohl eine "Aloha" als auch 2 "Laguna" an Rosenbögen stehen.
    Hierbei handelt es sich jeweils zum Kletterrosen, die nicht so groß werden.
    Wenn Du bei den einschlägigen Rosenschulen mal online schauen magst, da sind die Kletterrosen nach Größen getrennt, aufgeführt.
    Sowohl Aloha als auch Laguna blühen bei uns reichhaltig und wunderschön!
     
  • Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Das Hochbeet ist aus aus vier Terassenplatten und vier Pfosten aus dem Baumarkt. Größe ungefähr 1,20x1,20 m und hat inkl. Erde vom Recyclinghof knapp 70 Euro gekostet. War auch ratzfatz gebaut und das Gemüse ist super gewachsen.

    Laguna würde mir von der Farbe her auch zusagen, schön leuchtend und ein Farbklecks. Ich glaube, die zieht im Frühling hier ein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Gininger,

    die Bewirtschaftung eines kleineren Gartens fordert ein größeres Maß an Ideen und Kreativität von daher wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinen Anzuchten und weiterhin viel Spaß beim Gärtnern in 2014!
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Willkommen im Forum!

    Ich bin gespannt, wie dein Gärtchen sich im Frühjahr macht und werde bestimmt hin und wieder vorbeischauen. Für einen Balkongärtner wie mich klingen 100m² nach traumhaft viel Fläche.:) Aber ich weiß, Gärten sind häufig größer. Was hällst du noch von einem Sommerflieder, der Budlaja? Dann könntest du im Sommer auch Schmetterlinge beobachten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Am Anfang waren die 100 m2 für mich auch viel....
    Ich hatte vorher auch nur einen kleinen Balkon. Und dann kamen im Frühling jede Menge Freunde und Bekannte und brachten Ableger von ihren Stauden. Ich musste mehrmals ein Beet vergrößern / hinzufügen um das ganze Material unterzubringen und die ganze Planung war innerhalb kürzester Zeit überholt.


    Gestern hat die erste Paprika gekeimt (Dulce de Espana). Ich bin schon sehr gespannt, wann die nächste folgt.... Das Kunstlicht für einen Keimling anmachen ist schon etwas blöd.
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    So, heute habe ich erst mal eine Minianzuchtstation für meine Tomate gebastelt. Es ist eine Fuzzywuzzy (eigentlich nur eine Keimprobe)... Sobald die Paprikas dann keimen wird wieder aufgerüstet damit alle genug Licht bekommen)....
     

    Anhänge

    • tmp_IMG_20140111_1329451971080839.jpg
      tmp_IMG_20140111_1329451971080839.jpg
      598,5 KB · Aufrufe: 98
    L

    Lauren_

    Guest
    Super, der Kleinen wird das Licht bestimmt sehr gut tun! :)
    Und was heißt hier "Keimprobe"..? :grins:
    Keimprobe ist hier synonym für "ichwollteaberunbedingttomatenanziehenauchwenn-eseigentlichnochvielzufrühist"
    :grins::grins::grins:
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Schau ,schau, der nächste Tomatensüchtling!:grins:(Keimproben im Januar sind hier ein sehr gutes Indiz.) Na,da bist du in diesem Forum ja in sehr guter Gesellschaft. Ich will dieses Jahr auch das erste Mal Tomaten selber ziehen, versuche aber, bis zu meinem Geburtstag im März die Finger still zu halten. Ich habe nämlich kein Kunstlicht und auch herzlich wenig Platz, mir drinnen so eine nette Anzuchtstation wie du zusammenzubauen - die Fensterbank ist voll.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hi, so mini find ich den Garten gar nicht, da kannst du doch schon vieles pflanzen.

    Die Beete mit Steinen umrandet sieht schön aus.
    Hochbeete sind auch klasse ,da schont man den Rücken :grins:

    Das dein Garten im Winter im Schatten liegt hat auch Vorteile da bei Frostperioden ohne Schnee kaum Pflanzen vertrocknen(erfrieren) die kommen im Schatten immer besser durch!

    FuzzyWuzzy hatte ich letztes Jahr mal wieder, die flauschige ist echt schön und platzsparend für ihre vielen kleinen Tomaten.
    Jetzt kannst du ja auch große anbauen :)
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Das mit den Steinen ist eine längere Geschichte.... Rasenkanten aus dem Handel fand ich doof. Dann wollte ich alte Klinker, habe aber keine aufgetrieben. Um mal voran zu kommen hab ich mich dann für die Steine entschieden.
    GG musste die meisten dann im Rucksack/Einkaufsbeutel etc. mitnehmen - armer Kerl hats nicht leicht mit mir ;) Ich hab einfach an allen Maisfeldern, Kartoffeläckern oder Getreidefeldern nach dem Pflügen und einsäen große Steine aufgesammelt und GG dann immer losgeschickt, die abzuholen :pDie meisten Bauern waren noch froh, dass die "Maschinen-Stör-Dinger" weg sind.

    Und: ich bin doch kein Süchtling. Nie niemals nicht :rolleyes:Ich will auch nur 12 Sorten Tomaten anbauen. Finde ich total wenig. Höchstens noch ein paar Keimlinge mehr damit meine Mutter auch ein paar nette Tomaten anbauen kann. :p
    Die FuzzyWuzzy find ich total klasse. Die ist dekorativ, bringt gemessen an ihrer Größe viele Früchte und hat bei uns keinerlei Krankheitserscheinungen gezeigt. Geschmacklich fand ich sie auch okay. Wir haben aus ihren Früchten meist Salat gemacht.
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Moin,
    DAS kommt mir doch sehr bekannt vor, von wegen Steine an Feldrainen stapeln und dann mit dem Auto abholen. :grins:
    Erst als wir unser Hangbeet anlegten, langten die von der Größe her nicht mehr....
    Hast Du eigentlich Deine Steinkante zum Rasen hin irgendwie abgesichert,
    damit Dir der Rasen nicht so zwischen die Steine wächst?
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Ich hab den Rasen an den Stellen entfernt und die Steine drauf gelegt. Zuerst hatte ich an Unkrautvlies gedacht, aber es dann doch sein lassen. Die Dinger liegen seit einem Jahr dort, bisher hab ichs nicht bereut. Die paar durchgewachsenen Halme, hab ich einfach wie Unkraut gejätet. Die Ränder einfach immer schön mit einer Rasenkantenschere geschnitten und gut war. Kommt aber vermutlich auch drauf an, wie gepflegt das alles sein muss..... Mir reichts "naturnah" :grins:

    Am Zaun beim Säulenapfel und der Säulenbirne hatte ich versucht Wildblumen anzusäen. Das hatte nur mäßigen Erfolg. Da hätte ich vermutlich das Gras komplett abnehmen müssen und dann säen. Aber ich hab jetzt im Herbst zumindest an einigen Stellen mal das Gras beseitigt und werd nächstes Jahr nochmal probieren, ob es klappt. Würde schon gerne was für die Bienen tun und dekorativ ist es ja auch.....

    Die Idee mit dem Schlitten ist super - schade, das wir mitten im Ort wohnen. Da kriegen sie die Gehwege meist frei :mad:
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Unser großer Garten liegt im Außenbezirk, weit oben auf der Höhe. Als meine Eltern den Garten gekauft haben, waren auf drei Seiten Getreidefelder drumherum. (Sieht heute anders aus.) Dafür hat der Garten weder Strom noch Wasseranschluß. Wenn die Regentonnen leer werden, wird's jeden Sommer heikel.:) (Oder wir müssen per Wasserkanister das Gießwasser mitbringen, und auch da überlegt man, was gegossen wird, und was nicht.) Ein außerhalb liegender Garten hat den Vorteil unglaublicher Freiheit, aber einen Preis hat diese Freiheit auch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Wasser haben wir auch keines. Also im Bad und in der Küche klar, aber draußen nichts.
    Direkt gegenüber fließt aber ein Fluß (andere Straßenseite), da holen wir öfter mal Wasser mit der Gießkanne.

    Bei uns schneits gerade - es will wohl doch noch Winter werden.....

    ABER: ich habe heute meine Lieferung von Manfred Hahm erhalten :D:D:D
    Die Tomatensaison kann also kommen. Ich habe definitiv mehr Samen als ich jemals anbauen kann.....
    Die aktuelle Planung (Stand jetzt gerade) sieht folgende Tomaten vor:
    Anemore Treasure
    Swiss Alpine
    Dwarf Yellow Wax
    Besser Select
    Iditarod Red
    Glacier
    FuzzyWuzzy
    Minibell
    Black Cherry
    Heinz 2653
    Cherokee Purple
    German Gold
    eine mir unbekannte Sorte von Seemnemaailm (ich hab vor lauter Begeisterung über den Shop vergessen mir aufzuschreiben wie sie hieß)
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Ich habs getan - ich böser böser Süchtling.

    Ich hab auf die Seite von Pötschke geschaut - und bestellt.....

    Ich glaube bisher ging bei denen nie was schnell, aber irgendwann wird dann folgendes Saatgut bei mir eintreffen:
    Zucchini Royal Flush (angeblich speziell für Kübelhaltung)
    Kürbis Jack be little
    Duftmelone Queen Anne´s Pocket
    mehrere Sorten Kapuzinerkresse
    Dahlie Night Butterfly

    Ich erteile mir jetzt selbst Verbot für gewisse Onlineshops, Gartencenter und Baumärkte.
     

    Wurzelelfe

    Mitglied
    Registriert
    07. Jan. 2011
    Beiträge
    881
    Ort
    Das Dorf der Wasserräder im mittleren Franken
    Warts nur ab, im ersten Jahr sind's 12 Tomaten, die sich aufs nächste wundersam um einige Sorten vermehren:p

    Ich erwarte mit Spannung, wie die Sucht immer mehr zuschlägt, ein guter Anfang ist gemacht :D

    Kreative Herausforderungen in einem Garten sind perfekt! Eurer ist euch gut gelungen!:pa:
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Über 12 Tomaten warens letztes Jahr schon ;)

    Ich habe aber schlechte Nachrichten - heute Nacht hat sich eine unserer Katzen an der FuzzyWuzzy gütlich getan. Die gibts nun nicht mehr :mad:

    Dafür ist eine Dulce de Espania nun komplett geschlüpft - Foto folgt gleich...
     

    Anhänge

    • tmp_IMG_20140117_1558121971080839.jpg
      tmp_IMG_20140117_1558121971080839.jpg
      598,6 KB · Aufrufe: 94
    Zuletzt bearbeitet:

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich habs getan - ich böser böser Süchtling.

    Ich hab auf die Seite von Pötschke geschaut - und bestellt.....

    Ich glaube bisher ging bei denen nie was schnell, aber irgendwann wird dann folgendes Saatgut bei mir eintreffen:
    Zucchini Royal Flush (angeblich speziell für Kübelhaltung)
    Kürbis Jack be little
    Duftmelone Queen Anne´s Pocket
    mehrere Sorten Kapuzinerkresse
    Dahlie Night Butterfly

    Ich erteile mir jetzt selbst Verbot für gewisse Onlineshops, Gartencenter und Baumärkte.

    Schön das es dir auch so geht... :D
    Die Zucchini fand ich auch ausprobierenswert, dann kann ich wenigstens hier mal rein sehen wie die sich so entwickelt.
     

    Wurzelelfe

    Mitglied
    Registriert
    07. Jan. 2011
    Beiträge
    881
    Ort
    Das Dorf der Wasserräder im mittleren Franken
    Über 12 Tomaten warens letztes Jahr schon ;)

    Ich habe aber schlechte Nachrichten - heute Nacht hat sich eine unserer Katzen an der FuzzyWuzzy gütlich getan. Die gibts nun nicht mehr :mad:

    Dafür ist eine Dulce de Espania nun komplett geschlüpft - Foto folgt gleich...

    Sei mir bitte nicht böse, du tust mir so leid deswegen, aber bei dem Kopfkino, wie deine Katze die Tomatenpflanze frisst, kann ich nicht mehr an mir halten vor lachen. :p
    Ich nehm dich mal in Arm, das Gefühl ist blöd, ich weiß... hab hier vier Löffelohren, die auch zu einigem fähig sind:d
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Ich weiß nicht, wieviele Samen da drin sein werden Stupsi, aber wenns genug sind gebe ich dir gern ein paar Körnchen ab, wenn du magst ;)

    Zum Glück musste ich das nicht mit ansehen. Ich kam morgens ins Wohnzimmer und außer einem dünnen Stückchen Stängel war nichts mehr übrig von der Fuzzy Wuzzy. Somit kann ich auch den Übeltäter nicht genau identifizieren.

    Hoffentlich keimen jetzt ganz schnell noch ein paar Paprika. Ich brauch doch was zum betüddeln und die erste Paprika ist halt noch arg klein :rolleyes:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hoffentlich geht's deiner Katze jetzt nicht schlecht, Tomatenpflanzen sind ja immerhin giftig könnte Durchfall verursachen.....:(

    Ohh ja wir tauschen, ich bekomm ein Körnchen Zucchini(eine Pflanze reicht ja) und du ein Körnchen meiner neuen Chili die ich bestellt habe, magst du Chili?
    Ist ne mittelscharfe aber super hübsch blühende in lila, Purpel soundso, hab den Namen vergessen :grins:
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Die Tomate war ja noch Miniklein, dem Kater ist nix passiert. Auf der Terrasse haben die Biester letztes Jahr auch keine Tomaten angefressen. Daher dachte ich mir, wäre ja kein Problem..... :rolleyes:

    Können wir gerne machen Stupsi. Ich weiß nur noch nicht, wielange Pötschke bis zur Lieferung braucht..... Aber Chilli wäre schön im Gegentausch :D
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Meine Bestellung ist auch noch nicht da , sollte aber nächste Woche kommen.
    Schickst du mir ne PN mit deiner Adresse bitte und was du noch haben möchtest damit sich das Porto lohnt, send sie dann direkt ab den Chili musst du ja schon eher aussäen, die Zucchini hat noch Zeit.
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Heute habe ich übrigens eine kleine Keimspitze an einem Capsicum Lanceolatum entdeckt. Das Ding hat schon fuzzlig kleine Samen, aber die Keimspitze ist noch kleiner. Man traut sich kaum den Kameraden dann in Erde umzusetzen, hoffe mal er hats gut überstanden und wächst brav.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hast du jetzt noch Fuzzy Samen sonst die hab ich auch noch.....
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Ja hab ich noch, die ist gewachsen wie wahnsinnig, konnte mich vor Fuzzy-Tomanten kaum retten und hab auch genug Samen genommen. Ich wollte nur ausprobieren, ob die Samen okay sind..... Ich hab noch nie von Tomaten welche genommen und war daher vorsichtig.....
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Ich hatte bisher auch gemischtes über sie gehört Nanne. Haben sie aber letztes Jahr angebaut und sie hat wirklich sehr viele Früchte getragen, sah hübsch aus und geschmacklich waren sie auch in Ordnung. Geschmacklich nicht das Beste, dass wir hatten, aber durchaus lecker.
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    So, ich mach mich heute mal etwas im Internt schlau über verschiedene Rosenbögen. Ich hätte ja im Frühling (also am Besten morgen :eek:) gerne einen Rosenbogen. Ich werde ihn dann vor den Kompost setzen (den sieht man somit kaum noch) und als Garteneingang nutzen. Von einigen von euch hatte ich ja auch schon Tips für die zugehörigen Rosen gekriegt. Noch will GG nicht, er mag keine Rosen und will lieber Mini-Kiwi dort ranken lassen, mal schauen, was es am Ende wird.

    Was für Rosenbögen habt ihr denn so? Ich finde Holz am schönsten, das passt auch gut zum restlichen Garten. Habe nur ein bisschen Sorge, dass wir das dann nicht mehr streichen können und es somit schnell kaputt geht. Gar nicht so einfach......
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Was meinst du mit nicht mehr streichen können?
    Wenn du es bekommst kannst du es doch mit Holzschutz behandeln und dann erst aufstellen?

    Wir hatten damals auch einen Rosenbogen aber aus Eisen mit so grünem Überzug, der rostete munter vor sich hin nach ein paar Jahren aber ich denke Holz hält auch nicht ewig.
    Gibt's da nichts stabileres?

    Ich find übrigens die Fuzzy schmeckt am besten wenn sie in der prallen Sonne steht und wenig Wasser bekommt (die braucht kaum was ob es an den behaarten Blätter liegt?)und die Früchte müssen richtig lange dran bleiben, wenn man sie zu früh abnimmt schmecken sie fast nach nichts.
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Einmal mit Holzschutz behandeln und dann wächst was dran. Das heißt "nachbehandeln" in ein paar Jahren ist nicht......

    Und die Metalldinger schauen nicht so stabil aus. Zumindest nicht das, was die gängigen Baumärkte so da haben. Holz kann man halt vernünftig im Boden befestigen.

    Fuzzy hin bei mir auch in der Sonne und hat nicht so oft Wasser gekriegt, weil ich kaum an die Ampel drangekommen bin...... Und da fand ich sie geschmacklich gut.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Doch du kannst im Winter wenn die Rosen keine Blätter haben streichen, ab und an muss man ja eh mal wieder sie frisch festbinden und beschneiden zum hochranken, ist ja nicht wie bei Wein der sich festhält, die liegen ja recht lose auf den einzelnen Abschnitten.

    Stimmt schön aussehen tut es.
    Vielleicht melden sich welche die wissen welche Holzart nicht so schnell verrottet.
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    So, wir sind mal wieder fleißig am umplanen - wer tut das nicht.... :d

    Ich habe heute Holz für ein drittes Hochbeet bestellt. Habe diesmal beim Schreiner Sibirische Lärche geordert. Der Gute hat für die "Rest"menge einen Freundschaftspreis gemacht, zu dem ich nicht nein sagen konnte. Es wird wieder nur ein kleines Hochbeet werden, aber besser als nichts.

    Und GG hat mich überredet, dass wir an den Rosenbogen dann Mini-Kiwi pflanzen. Wenn man was ernten kann ist er eher bereit den Rosenbogen zu "installieren".... :D
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Wollte dir noch kurz ein Bild zeigen von der Gewürztagetes damit du sie unterscheiden kannst :)
    Blumen 1.jpg

    Sag mal die Bienenweide oder wie die heißt muss ich die vorziehen und hast du da zufällig auch ein Bild von damit ich weiß wie groß die wird?
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Super danke, die sieht toll aus. Ich liebe ja Bienenfreundliche Pflanzen.


    Ich schau zu Hause mal. Die musst du nicht vorziehen. Ich such heute Abend mal, ob ich die fotografiert habe. Die Blüten sind lila. Ich schreib dir dann nochmal....
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    So, Aussaat von April bis Oktober. Blüte von Juni bis November. Leider hab ich keine Fotos mehr, aber ich denke 50 cm waren die Dinger schon hoch.
    Da steht noch: "eignet sich hervorragend als Futterpflanze für Bienen. Außerdem dient sie als natürlicher Nematodenbekämpfer und sorgt für die Auflockerung des Bodens. Keimdauer 10-14 Tage.
    Blüten sind wie gesagt lila und ich hatte wirklich Unmengen an Bienen dran.
     

    Wurzelelfe

    Mitglied
    Registriert
    07. Jan. 2011
    Beiträge
    881
    Ort
    Das Dorf der Wasserräder im mittleren Franken
    Oh, die Bienenweide hab ich auch hier... zum Thema MHD... sie muss dieses Jahr raus. Also haben die Bienen hier ordentlich zu tun.
    Vielleicht sollte ich mich doch möglichst schnell an den Bau eines Insektenhotels machen?

    Mein Gott ist die Gewürztagetes schön!
     

    Gininger

    Mitglied
    Registriert
    03. Jan. 2014
    Beiträge
    125
    Ort
    Allgäu
    Mit dem Insektenhotel bin ich auch schon am Grübeln. Ich hab keine Ahnung wohin mit dem Ding, aber kommt Zeit kommt Rat.

    Die Gewürztagetes sehen sensationell aus. Ich freu mich schon sowas von auf die Blüten.
    Stupsi, wann hast du die immer angezogen?
    Direkt aussäen ist ja höchstens was zum Schnecken füttern.... :rolleyes:
     
  • Oben Unten