Giningers Minigärtchen

  • Ich hab den Rasen an den Stellen entfernt und die Steine drauf gelegt. Zuerst hatte ich an Unkrautvlies gedacht, aber es dann doch sein lassen. Die Dinger liegen seit einem Jahr dort, bisher hab ichs nicht bereut. Die paar durchgewachsenen Halme, hab ich einfach wie Unkraut gejätet. Die Ränder einfach immer schön mit einer Rasenkantenschere geschnitten und gut war. Kommt aber vermutlich auch drauf an, wie gepflegt das alles sein muss..... Mir reichts "naturnah" :grins:

    Am Zaun beim Säulenapfel und der Säulenbirne hatte ich versucht Wildblumen anzusäen. Das hatte nur mäßigen Erfolg. Da hätte ich vermutlich das Gras komplett abnehmen müssen und dann säen. Aber ich hab jetzt im Herbst zumindest an einigen Stellen mal das Gras beseitigt und werd nächstes Jahr nochmal probieren, ob es klappt. Würde schon gerne was für die Bienen tun und dekorativ ist es ja auch.....

    Die Idee mit dem Schlitten ist super - schade, das wir mitten im Ort wohnen. Da kriegen sie die Gehwege meist frei :mad:
     
    Unser großer Garten liegt im Außenbezirk, weit oben auf der Höhe. Als meine Eltern den Garten gekauft haben, waren auf drei Seiten Getreidefelder drumherum. (Sieht heute anders aus.) Dafür hat der Garten weder Strom noch Wasseranschluß. Wenn die Regentonnen leer werden, wird's jeden Sommer heikel.:) (Oder wir müssen per Wasserkanister das Gießwasser mitbringen, und auch da überlegt man, was gegossen wird, und was nicht.) Ein außerhalb liegender Garten hat den Vorteil unglaublicher Freiheit, aber einen Preis hat diese Freiheit auch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Wasser haben wir auch keines. Also im Bad und in der Küche klar, aber draußen nichts.
    Direkt gegenüber fließt aber ein Fluß (andere Straßenseite), da holen wir öfter mal Wasser mit der Gießkanne.

    Bei uns schneits gerade - es will wohl doch noch Winter werden.....

    ABER: ich habe heute meine Lieferung von Manfred Hahm erhalten :D:D:D
    Die Tomatensaison kann also kommen. Ich habe definitiv mehr Samen als ich jemals anbauen kann.....
    Die aktuelle Planung (Stand jetzt gerade) sieht folgende Tomaten vor:
    Anemore Treasure
    Swiss Alpine
    Dwarf Yellow Wax
    Besser Select
    Iditarod Red
    Glacier
    FuzzyWuzzy
    Minibell
    Black Cherry
    Heinz 2653
    Cherokee Purple
    German Gold
    eine mir unbekannte Sorte von Seemnemaailm (ich hab vor lauter Begeisterung über den Shop vergessen mir aufzuschreiben wie sie hieß)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habs getan - ich böser böser Süchtling.

    Ich hab auf die Seite von Pötschke geschaut - und bestellt.....

    Ich glaube bisher ging bei denen nie was schnell, aber irgendwann wird dann folgendes Saatgut bei mir eintreffen:
    Zucchini Royal Flush (angeblich speziell für Kübelhaltung)
    Kürbis Jack be little
    Duftmelone Queen Anne´s Pocket
    mehrere Sorten Kapuzinerkresse
    Dahlie Night Butterfly

    Ich erteile mir jetzt selbst Verbot für gewisse Onlineshops, Gartencenter und Baumärkte.
     
    Warts nur ab, im ersten Jahr sind's 12 Tomaten, die sich aufs nächste wundersam um einige Sorten vermehren:p

    Ich erwarte mit Spannung, wie die Sucht immer mehr zuschlägt, ein guter Anfang ist gemacht :D

    Kreative Herausforderungen in einem Garten sind perfekt! Eurer ist euch gut gelungen!:pa:
     
  • Über 12 Tomaten warens letztes Jahr schon ;)

    Ich habe aber schlechte Nachrichten - heute Nacht hat sich eine unserer Katzen an der FuzzyWuzzy gütlich getan. Die gibts nun nicht mehr :mad:

    Dafür ist eine Dulce de Espania nun komplett geschlüpft - Foto folgt gleich...
     

    Anhänge

    • tmp_IMG_20140117_1558121971080839.jpg
      tmp_IMG_20140117_1558121971080839.jpg
      598,6 KB · Aufrufe: 119
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habs getan - ich böser böser Süchtling.

    Ich hab auf die Seite von Pötschke geschaut - und bestellt.....

    Ich glaube bisher ging bei denen nie was schnell, aber irgendwann wird dann folgendes Saatgut bei mir eintreffen:
    Zucchini Royal Flush (angeblich speziell für Kübelhaltung)
    Kürbis Jack be little
    Duftmelone Queen Anne´s Pocket
    mehrere Sorten Kapuzinerkresse
    Dahlie Night Butterfly

    Ich erteile mir jetzt selbst Verbot für gewisse Onlineshops, Gartencenter und Baumärkte.

    Schön das es dir auch so geht... :D
    Die Zucchini fand ich auch ausprobierenswert, dann kann ich wenigstens hier mal rein sehen wie die sich so entwickelt.
     
    Über 12 Tomaten warens letztes Jahr schon ;)

    Ich habe aber schlechte Nachrichten - heute Nacht hat sich eine unserer Katzen an der FuzzyWuzzy gütlich getan. Die gibts nun nicht mehr :mad:

    Dafür ist eine Dulce de Espania nun komplett geschlüpft - Foto folgt gleich...

    Sei mir bitte nicht böse, du tust mir so leid deswegen, aber bei dem Kopfkino, wie deine Katze die Tomatenpflanze frisst, kann ich nicht mehr an mir halten vor lachen. :p
    Ich nehm dich mal in Arm, das Gefühl ist blöd, ich weiß... hab hier vier Löffelohren, die auch zu einigem fähig sind:d
     
    Ich weiß nicht, wieviele Samen da drin sein werden Stupsi, aber wenns genug sind gebe ich dir gern ein paar Körnchen ab, wenn du magst ;)

    Zum Glück musste ich das nicht mit ansehen. Ich kam morgens ins Wohnzimmer und außer einem dünnen Stückchen Stängel war nichts mehr übrig von der Fuzzy Wuzzy. Somit kann ich auch den Übeltäter nicht genau identifizieren.

    Hoffentlich keimen jetzt ganz schnell noch ein paar Paprika. Ich brauch doch was zum betüddeln und die erste Paprika ist halt noch arg klein :rolleyes:
     
  • Hoffentlich geht's deiner Katze jetzt nicht schlecht, Tomatenpflanzen sind ja immerhin giftig könnte Durchfall verursachen.....:(

    Ohh ja wir tauschen, ich bekomm ein Körnchen Zucchini(eine Pflanze reicht ja) und du ein Körnchen meiner neuen Chili die ich bestellt habe, magst du Chili?
    Ist ne mittelscharfe aber super hübsch blühende in lila, Purpel soundso, hab den Namen vergessen :grins:
     
  • Die Tomate war ja noch Miniklein, dem Kater ist nix passiert. Auf der Terrasse haben die Biester letztes Jahr auch keine Tomaten angefressen. Daher dachte ich mir, wäre ja kein Problem..... :rolleyes:

    Können wir gerne machen Stupsi. Ich weiß nur noch nicht, wielange Pötschke bis zur Lieferung braucht..... Aber Chilli wäre schön im Gegentausch :D
     
    Meine Bestellung ist auch noch nicht da , sollte aber nächste Woche kommen.
    Schickst du mir ne PN mit deiner Adresse bitte und was du noch haben möchtest damit sich das Porto lohnt, send sie dann direkt ab den Chili musst du ja schon eher aussäen, die Zucchini hat noch Zeit.
     
    Heute habe ich übrigens eine kleine Keimspitze an einem Capsicum Lanceolatum entdeckt. Das Ding hat schon fuzzlig kleine Samen, aber die Keimspitze ist noch kleiner. Man traut sich kaum den Kameraden dann in Erde umzusetzen, hoffe mal er hats gut überstanden und wächst brav.
     
    Ja hab ich noch, die ist gewachsen wie wahnsinnig, konnte mich vor Fuzzy-Tomanten kaum retten und hab auch genug Samen genommen. Ich wollte nur ausprobieren, ob die Samen okay sind..... Ich hab noch nie von Tomaten welche genommen und war daher vorsichtig.....
     
    Ich hatte bisher auch gemischtes über sie gehört Nanne. Haben sie aber letztes Jahr angebaut und sie hat wirklich sehr viele Früchte getragen, sah hübsch aus und geschmacklich waren sie auch in Ordnung. Geschmacklich nicht das Beste, dass wir hatten, aber durchaus lecker.
     
    So, ich mach mich heute mal etwas im Internt schlau über verschiedene Rosenbögen. Ich hätte ja im Frühling (also am Besten morgen :eek:) gerne einen Rosenbogen. Ich werde ihn dann vor den Kompost setzen (den sieht man somit kaum noch) und als Garteneingang nutzen. Von einigen von euch hatte ich ja auch schon Tips für die zugehörigen Rosen gekriegt. Noch will GG nicht, er mag keine Rosen und will lieber Mini-Kiwi dort ranken lassen, mal schauen, was es am Ende wird.

    Was für Rosenbögen habt ihr denn so? Ich finde Holz am schönsten, das passt auch gut zum restlichen Garten. Habe nur ein bisschen Sorge, dass wir das dann nicht mehr streichen können und es somit schnell kaputt geht. Gar nicht so einfach......
     
    Was meinst du mit nicht mehr streichen können?
    Wenn du es bekommst kannst du es doch mit Holzschutz behandeln und dann erst aufstellen?

    Wir hatten damals auch einen Rosenbogen aber aus Eisen mit so grünem Überzug, der rostete munter vor sich hin nach ein paar Jahren aber ich denke Holz hält auch nicht ewig.
    Gibt's da nichts stabileres?

    Ich find übrigens die Fuzzy schmeckt am besten wenn sie in der prallen Sonne steht und wenig Wasser bekommt (die braucht kaum was ob es an den behaarten Blätter liegt?)und die Früchte müssen richtig lange dran bleiben, wenn man sie zu früh abnimmt schmecken sie fast nach nichts.
     
  • Oben Unten