Vielen Dank für Deine Antwort, Rasenmeister
Habe jetzt mit dem Gardena Onlineplaner meinen Garten samt Haus eingezeichnet und auch schon einen ersten Regnerplan gemacht, siehe beiliegende Bilder.
Einige Erklärungen zum Gartenplan:
Norden ist ziemlich genau unten und rechts ist Westen.
Die braune Holzfläche im Norden und Westen um das Haus ist die Terrasse. Da die Terrasse höher liegt als der Garten gibt es rund um die Terrasse eine Rasenböschung mit ca. 20Grad Gefälle(Niveauunterschied ca. 40cm, dunkelgrün eingezeichnet). Die kleinen rechteckigen dunkelgrünen Flächen oben im Süden bzw. oben im Westen sind ebenfalls Böschungen zu den Kellerfenstern, diese sind ca. 45Grad und werden mit Bodendeckern versehen. Der Baum ist eine ca. 25m große Rotbuche. Die braune Fläche ganz links oben im Süden soll ein Gemüsebeet werden.
Das Grundstück hat als einzige Wasserversorgung einen Brunnen mit Tiefbrunnenpumpe. Es gibt keine Wasserleitung von der Gemeinde. Die Pumpe ist nicht wie üblich mit einem Druckschalter und Membranbehälter versehen sondern hat eine elektronische Druckregelung um den Druck konstant zu halten(ist genau diese hier:
http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR-p689h43s177-Grundfos-SQE-3-65-Ko.html). Der Brunnen ist 11m tief und kann lt. Brunnenbohrfirma ca. 1L/s liefern.
Hier danke ich dir, Rasenmeister, für den Hinweis mit dem Betrieb der Anlage um 4:00-6:00 Uhr, da die gleiche Pumpe auch das Haus mit Wasser versorgt, müssen wir immer daran denken, dass wir um diese Uhrzeit nicht die Dusche o.ä. verwenden.
Ich habe am Wasserhahn Außen(links unten) die Zeit zum Füllen eines 10L Eimers gemessen, dieser wird in ca. 15-16s voll.
zum Bewässerungsplan:
Generell dachte ich mir, ich verwende 6 halbrunde Sprühregner(Versenkregner) für die große Rasenfläche im Garten. Oder soll ich da besser Rechteckregner einsetzen? Im Gardenaplan habe ich jetzt einmal einen Radius von 5m je Regner eingezeichnet, wäre das ausreichend?
3 dieser Regner habe ich oben auf der Rasenböschung entlang der Terrasse platziert, ist das gut so?
Für den schmalen Rasenbereich links und oberhalb vom Haus(auch das Gemüsebeet) dürften diese Regner aber zu groß sein, da bräuchte ich wahrscheinlich so kleine Sprühregner wie Gardena Micro Drip, oder?
Jedenfalls dachte ich mir, die Linke Seite sollte eine separate Leitung bekommen, woran kleinere Sprüher angeschlossen werden.
Wasserkreise:
Zunächst habe ich nicht vor, eine vollautomatische Gartenbewässerung zu machen dh. vorerst werde ich keine Magnetventile mit Steuerung einsetzen sondern einfach die Kreise per Hand umschalten. Benötige ich wirklich für die 6 Sprühregner 2 Wasserkreise wie es der Gardenaplan empfiehlt oder sollte das auch irgendwie mit einem Kreis gehen?
Wie schon erwähnt wird es dann noch einen weiteren Kreis für die linke Rasenfläche sowie das Gemüsebeet und der Böschung im Süden(oben) mit den Bodendeckern geben. Bleibt noch die 2te Bodendeckerböschung rechts oben übrig. Wie sollte ich die am besten bewässern? Kann ich da einen kleinen Sprühregner noch zusätzlich an eine der beiden eingezeichneten Leitungen dazuhängen? Oder nimmt man da einen Tropfschlauch?
Material:
Für die beiden Leitungen würde ich vom Wasserhahn bis zum letzten Regner 3/4Zoll PE-Rohre verwenden.
Welchen Regnerhersteller ich einsetzen soll, weiß ich überhaupt nicht. Da hätte ich bitte gerne Empfehlungen. Gängig scheinen Hunter, Rainbird und Gardena zu sein.
Zusätzlich möchte ich noch Entleerventile einbauen, damit die Anlage im Winter frostsicher ist. An welche Stellen sollte ich diese einbauen?
Die Regner der großen Rasenfläche sollten Versenkregner sein. Bei den Regnern links und oben im Plan ist das aber nicht notwendig.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand meine (laienhafte) Planung optimieren könnte. Vorallem für die Grundsatzfragen: Regnerart, Regneranordnung, Anzahl der Wasserkreise etc. benötige ich Hilfe.
Schön wäre es auch, wenn mir jemand schon genaue Regnermodelle nennen könnte, ich habe da echt keine Ahnung welches Modell sich am besten eignet.
Ich gebe zu, ich habe mich noch wenig im Forum eingelesen, deshalb verzeiht mir bitte schon jetzt, sollte die eine oder andere Frage schon in einem anderen Thread beantwortet sein.
mfg and schon mal vielen Dank im Voraus
Sektionschef