Gartenarbeiten im August

Weiß jemand von euch, ob man Mangold vorziehen und dann umpflanzen kann? Es wäre ja schön, wenn es für Herbst und Winter (und zum Teil bis in den Frühling hinein) wieder Mangold ernten zu können. Aber noch ist das so trocken, dass kein Samenkorn keimen würde - und überall, wo gegossen wird, sind die Schnecken sofort da.
Deshalb war meine Überlegung, Mangold in einer Kiste vorzuziehen und, wenn das Wetter etwas feuchter wäre, die schon etwas größeren Pflänzchen in den väterlichen Garten umzusetzen. Aber mag Mangold umgesetzt werden? Was für eine Wurzel hat der eigendlich?
Aber gibt es nicht auch Mangoldpflanzen zu kaufen? Dann müssten eigene Pflanzen doch auch was werden.
 
  • O.k., als Pflanzen habe ich ihn halt noch nie zu kaufen gesehen, unser Raiffeisen hatte jedenfalls keinen - als mein Vater wieder Endivien kaufen musste.
    Dann besorge ich heute mal Saatgut und ziehe ein paar Pflanzen vor, muss ich halt wieder mit Pflanzen Bahn fahren, wenn sie soweit sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke. Auch, falls der Mangold jetzt nicht im Herbst noch erntereif wird, so habe ich Hoffnung, im frühen Frühjahr zu ernten. Wir haben sonst immer im frühen Herbst gesät und dann den ganzen Winter in frostfreien Perioden geerntet - aber bei der Trockenheit sollte es bisher halt nicht sein.
     
    @Pyromella : technisch gesehen geht das auf jeden Fall. Was ich nicht weiss: wie es dann mit dem Blühverhalten ist. Wenn man ihn im Frühling pflanzt blüht er im 2. Jahr. Weiss jetzt nicht, ob er dir dann abhaut wenns wärmer wird, oder ob er dann noch der Meinung ist, im 1. Jahr zu sein.
    Ich würds testen, tendiere aber dazu, khn in Töpfe zu säen, damit du beim Umpflanzen nicht so viele Wurzeln killen musst. Könnte hilfreich sein, falls der Winter früher kommt als auch schon. Man weiss ja nie... :wunderlich:
     
  • Ich hatte drei Zucchini davon, zugegeben, es war zuviel. Aber sie wurden alle kaputt gemacht. Und was hätte ich sonst Pflanzen sollen? Bodendecker sind am besten für solches Wetter.

    AnI der Stelle der Zucchini wächst jetzt Beinwell, weil ich den mitsamt Blüten ins Pflanzloch getan habe, denke ich, scheinbar waren schon Samen dabei. An sich habe ich nichts dagegen, möchte aber auch nicht, da er zur Plage wird.
    Besteht die Gefahr? Soll ihn lieber ziehen?
    Es war erst so schwierig ihn anzusiedeln. Daher bin ich zwiegespalten. Ich kann ihn ja auch immer gut für die Tomaten gebrauchen.
    Ich ziehe mir auch gerade Beinwell, den Pflanze ich dann einfach aus wo ich ihn haben will, willst du ihn zwischen Tomaten Pflanzen @Tubi?
    Oder als Jauche?
     
    @Pyromella : technisch gesehen geht das auf jeden Fall. Was ich nicht weiss: wie es dann mit dem Blühverhalten ist. Wenn man ihn im Frühling pflanzt blüht er im 2. Jahr. Weiss jetzt nicht, ob er dir dann abhaut wenns wärmer wird, oder ob er dann noch der Meinung ist, im 1. Jahr zu sein.
    Ich würds testen, tendiere aber dazu, khn in Töpfe zu säen, damit du beim Umpflanzen nicht so viele Wurzeln killen musst. Könnte hilfreich sein, falls der Winter früher kommt als auch schon. Man weiss ja nie... :wunderlich:


    So lange wir winters und im Frühjahr ernten können, reicht es ja. Wenn wir nächstes Frühjahr neu säen müssen, ist das in Ordnung.
     
    AnI der Stelle der Zucchini wächst jetzt Beinwell, weil ich den mitsamt Blüten ins Pflanzloch getan habe, denke ich, scheinbar waren schon Samen dabei. An sich habe ich nichts dagegen, möchte aber auch nicht, da er zur Plage wird.
    Besteht die Gefahr? Soll ihn lieber ziehen?
    Es war erst so schwierig ihn anzusiedeln. Daher bin ich zwiegespalten. Ich kann ihn ja auch immer gut für die Tomaten gebrauchen.
    Die Staude wird mit der Zeit immer umfangreicher, lässt sich aber in Schach halten wenn man regelmäßig außenherum etwas absticht und dabei alle Wurzeln beseitigt und darauf achtet, ob sich irgendwo im Garten durch Versamung Jungpflanzen herumtreiben.

    LG Conya
     
  • Die Staude wird mit der Zeit immer umfangreicher, lässt sich aber in Schach halten wenn man regelmäßig außenherum etwas absticht und dabei alle Wurzeln beseitigt und darauf achtet, ob sich irgendwo im Garten durch Versamung Jungpflanzen herumtreiben.

    LG Conya
    Ich lasse die jetzt stehen. Ich mag die Blüten gerne. Wenigstens etwas, was blüht. :freundlich:
    Die Insekten mögen die auch.
     
  • Ich hatte mir vor Jahren Beinwell gekauft , vollkommen ahnungslos.
    Er wurde groß und größer und bekam viele Kinder, auch im Nachbargarten. Musste also wieder ausziehen aus dem Schrebergarten.Und immer noch habe ich Nachkömmlinge. Schöne Pflanze für die Insekten, aber leider nichts für den schmalen Garten.
     
    Ich hatte erst Beinwell gekauft, der nichts wurde. Dann welchen von Schwägerin bekommen, den ich an den Zaun und Gartenecken gesetzt habe. Inzwischen habe ich so viel, dass es für alle Tomatenpflanzen als Pflanzlochbeigabe reichte. An paar Stellen hat er sich bisher ausgesät. Da darf er auch sein. Im Grabland war er noch nie. Dieses Jahr erstmals mit so großen Blättern, bei Zucchini und bei den Tomaten im Folienhaus. Ich habe Blätter abgemacht zum Mulchen. Ich glaube, ich lass ihn erstmal dort gewähren. Besser, als die blöden Ackerwinden.
     
    Mhm, aber wenn Du ihn an irgendeiner Stelle niicht haben möchtest dann buddel sehr gründlich nach Wurzeln sonst ist er ruckzuck wieder da.

    LG Conya
     
    Mhm, aber wenn Du ihn an irgendeiner Stelle niicht haben möchtest dann buddel sehr gründlich nach Wurzeln sonst ist er ruckzuck wieder da.

    LG Conya
    Da wächst ne Zucchini mit, die sich gerade erst von Wühlmausattacken erholt, Das kann ich erst ausbuddeln, wenn die fertig ist.
     
    @Pyromella das mit dem Mangold geht problemlos. Ich habe auch mal im Spätsommer gesät, die Pflänzchen überstanden den Winter ohne Schwierigkeiten... ich erinnere mich leider nur nicht mehr daran ob sie dann im Frühjahr zur Blüte kamen. Aber ich glaube nicht. :unsure: Auf jeden Fall nicht zu Beginn der Saison so wie die Pflanzen, die man im Frühjahr sät und die dann ein Jahr später blühen, wenn dann war das deutlich später.
    Die Ernte zu verfrühen kann auf diese Weise durchaus funktionieren.
    Würde dann sicherheitshalber im Frühjahr nochmal paar Pflänzchen säen. Dann kann eigentlich nichts schief gehen.
     
    Alle Freiland-Bonsai wurden kräftig mit Hühnermist und mineralischem Dünger versorgt.
    Gedüngt wird jetzt zur Freude der Gehölze noch bis Mitte Oktober mit mineralischer Nahrung.
     
    So, weiter geht es hier mit dem August 2023 .

    Was ist zu tun? Auf meinem Balkon muss ich gießen, auch wenn sonst alles andere Schwimmhäute bekommt - ich habe schließlich ein Dach über mir. Ansonsten darf ich Tomaten ernten, von Zeit zu Zeit etwas flüssigen Vinasse-Dünger ausbringen, mehr ist auf dem Balkon gerade nicht los.

    Mal am Wochenende schauen, was da für Arbeiten im väterlichen Garten anstehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten