Gartenarbeiten im August

  • Wir konnten gestern Abend noch mähen nach einem trockenen, windigen Tag.
    War aber ziemlich anstrengend, Gras und Beiwerk hat der Regen gut gefallen, sind gewuchert wie wild.
     
  • Gestern haben wir die abgeerntet en Maispflanzen raus gemacht, da habe ich dann gelbe Wachsbohne eingesät.
    Ich habe nämlich gelesen das das jetzt noch geht, dir tragen dann etwas später.
    Ich lass mich überraschen😉
    Zwischenrein hab ich ein paar Samen Blattzichorie geschmissen
    IMG_20230815_151221.jpg
     
  • Werden die bei dir von den Schnecken verschont..? Ich kann bodennah keine Bohnen halten - wird sofort alles zusammengefuttert. :cry:
    @Taxus Baccata
    Bisher wurden Buschbohnen noch nie von Schnecken gefressen, auch nicht in schneckenreichen Sommern, dieses Jahr sind nur sehr wenige unterwegs und auch nur wenn viel regnet
     
  • Derzeit ist bei uns wieder die Hauptarbeit gießen - jeden Tag über 30°...
    Ich hoffe, dass morgen tatsächlich noch eine Runde Wasser von oben kommt wie angekündigt. Nutzt einfach mehr als wenn wir nachhelfen müssen. Danach ist wieder für einige Tage 30+ohne Aussicht auf Feuchtigkeit😌 sollte nix draus werden, werd ich ab Freitsg wieder Extrarunden ausserhalb Töpfen und Tomatenhaus machen müssen.
     
    @Taxus Baccata
    Bisher wurden Buschbohnen noch nie von Schnecken gefressen, auch nicht in schneckenreichen Sommern, dieses Jahr sind nur sehr wenige unterwegs und auch nur wenn viel regnet
    Hier sind sie quasi Lieblingsspeise der Schnecken. :( nicht einmal Schneckenkorn hat da geholfen.
    Wir haben sie dieses Jahr zum ersten Mal in einem großen Hochbeet auf Beinen - und erstmals seit langem eine wirklich gut Ernte. 👍
    Ich bin zwar einerseits froh über diese Lösung - aber andererseits wurmt es mich schon sehr, dass ich die Bohnen nicht ganz normal im Beet oder in Kästen am Boden anbauen kann.
     
    Bäume, Sträucher und Hecken zurückgeschnitten (Urwald => brauchbare Wegbreite aufgrund mehrwöchiger Abwesenheit), die Schnittwunden versiegelt und gestärkt mit Baumwachs, einige Büsche und Pflanzen samt teilweise 50 cm Durchmesser der Wurzelballen herausgerissen und entsorgt.

    Beerensträucher (deren Beeren ohnehin bereits abfielen aufgrund persistentem Wechsel zwischen: "30°C+ für 1-4 Tage" und "Sturm mit literweise Regen bis hin zu Wolkenbruch) zurückgeschnitten, erhalten nun neue seewasserbeständige Führungsdrähte aus Edelstahl.

    Pergola seitlich verkleiden und mit lichttransparenten Dacheindeckungen zum Outdoor-Arbeits- und -kochraum erweitern.

    Mauern fertig mauern, Fensterausschnitte zumauern, Türausschnitte dito, neue Türen und Fenster einmörteln, "bombproof" ist die Anforderung.

    Neue Wasserrohre für Zu- und Abwasser legen (ja, Abwasser - liest sich bedenklich, doch handelt es sich nicht um belastende Aspekte, sondern Kochreste in biologisch abbaubarer Geschirrspülwasserbrühe, denn ich kann schlecht das Abwasser abtransportieren).

    Alles, welches zeitlich ansteht. Werkzeugausstattung auf den neusten Stand gebracht sowie Arbeitsflächen vorbereitet für die Herbstprojekte.

    Granit- und Marmorplatten geschliffen für hochwertige Arbeits- und Wegflächen.

    Viel zu viel Unkraut sowie unproduktive Pflanzen rigoros kernbeseitigt. Raum geschaffen, weniger Arbeit für kommende Zeiten.

    Technischen Ansatz entdeckt, modifiziert sowie dessen Materialbezug vorgeplant, um mehrere Brunnenbohrungen in weniger als einer Stunde problemfrei auch bei lehmigem Untergrund setzen zu können.

    Es besteht immer eine Vielzahl an Aufgaben. Die Pflanzen sind für mich persönlich nur ertragreich von Belang, der Rest taugt nur als Augenfreude. Durch den technischen Ansatz von Automatisierung und Arbeitserleichterung bereiten die Gärten dennoch viel Freude, gerade ohne stundenlange Bodenarbeiten.

    Manchmal muss die Natur auch für sich ihre Koexistenz darbieten dürfen, ohne, dass sie durch zu umfangreichen Menscheneinfluss zu stark verfälscht oder zielorientiert wird. Meine Überzeugung. Andere sehen dies sicherlich differenziert. Zu tun gibt es dennoch genügend, für jeden im Garten.

    Freue mich auf die knapp 80 m² an Bio-Kartoffelertrag in knapp über einem Monat.
     
    Und das alles im August? Respekt!

    Für mich ist der Garten gerade das Gegenteil - Augen-und Seelenfreude, Ertrag unwichtig.....und die Gartenarbeit ist keine Arbeit, sondern Hobby. Andernfalls würde ich sie nicht mehr machen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten