Gartenarbeit im Oktober

Sträucherschnitt vorbei, alles gehäckselt und unter die Sträucher verteilt, die Ölweide gepflanzt, seit zwei Stunden regnet es - passt! :)
 
  • ich habe Erbsen gelegt....irgendwo gelesen.....
    Man kann die bei Triebe 10 cm Länge etwa abschneiden und für für Salat verwenden.
    Sie wachsen den ganzen Winter über nach.

    Ansonsten Laub gefegt....Nußbaumblätter verrotten ja nicht und kann man zum Mulchen nicht gebrauchen.
     
    Ja, Babyleafs für die Schweine, wusste ich’s doch. :grinsend:
    Mögen die auch Ruccola? Ich hätte grad ne Menge
    Ja ganz recht, die sollen doch anständig durch den Winter kommen :grinsend:
    Aber Babyleafs würde ich das nicht nennen, ich lasse das Grünzeug schon ein wenig länger wachsen, es wird halt nur enger gesät damit sich bei Kohl und Kohlrabi keine Köpfe, bzw. Knollen bilden.
    Und ja, sie fressen auch Rucola wenn das Grünzeug frisch ist

    Nußbaumblätter verrotten ja nicht und kann man zum Mulchen nicht gebrauchen.
    Die Aussage finde ich etwas befremdlich, bei mir verrotten die Blätter von Hasel- und Walnuss sehr gut, ich verwende sie zum Mulchen, getrocknet als Futter und was dann noch herumliegt und im Weg ist wird kompostiert.

    LG Conya
     
  • wird die über Sommer eingesparte Arbeit bis Weihnachten nachgeholt sein. :roll:
    Der Rasen wird hier vom Robi betreut. Aaaber: wenn das so weitergeht kann ich im April schon wieder Zwiebeln ernten. Die haben mittlerweile gute 10cm und sind glaubs noch keinen Monat drin:wunderlich: hier ist mindestens noch bis anfang November 17 bis 20 Grad Tagestemperatur angedroht.
     
  • Wenn alles gut läuft, komme ich heute endlich dazu, ein wenig Sträucher zu schneiden die dann im November gehäckselt werden können wenn die netten Leute von der Gemeinde ihre Tour machen. Zum Glück haben sie dieses Jahr die Daten um etwa 2 Wochen verschoben!

    Es würde mir gut tun, ein paar Stunden im Garten wühlen zu können, der Anfang der Woche war recht belastend und eine kleine Gartentherapie wäre genau das Richtige.:verrueckt:
     
    Es läuft gar nicht gut! Erst musste ich viel länger als gedacht woanders helfen. Jetzt wo ich endlich könnte, finde ich meine vermaledeite Klappsäge nicht!😤😤 Ich hab das Ding seit 15 Jahren und ich suche sie zum ersten Mal! Einen dümmeren Zeitpunkt hätte ich mir kaum aussuchen können um die zu verlegen! Praktisch alles was weg muss ist zu grob für meine normale Baumschere.🙄
     
  • Das große Hochbeet von alten nicht mehr essbaren Pflanzen befreit und noch sechs schöne Salate gefunden...die dürfen bleiben.
    GG hat von den Kletterrosen einige vertrocknete Äste rausgeschnitten und eine Wand der Hütte gestrichen, da ist der überdachte Tomatenplatz im Sommer.
     
    Beete bleiben unangetastet und bieten somit Rückzugsmöglichkeiten für allerlei Getier.
    Abgeräumt wird erst im zeitigen Frühjahr.
    Geschnitten wurden übers Wochenende insgesamt 14 japanische Ahorne.
    Heute wird schon wieder Gras gemäht, das Zeug wächst zurzeit wie Hechtsuppe.
     
    Ich habe meine Stauden zurück geschnitten, die ich schneiden wollte. Will die Beete noch vom Unkraut befreien und durchhacken. Dann habe ich Ruhe bis zum Frühling. Die Herbstastern, die noch blühen, habe ich gelassen.Jetzt gibt ´s viel Laub zu rechen, das kann ich gut gebrauchen als Mulch übern Winter auf die Gemüsebeete.
     

    Anhänge

    • Nov.0216.JPG
      Nov.0216.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 94
    • Nov.0221.JPG
      Nov.0221.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 91
    Respekt @Rentner

    Meine Staudenbeete räume ich auch nicht ab. Es ist nicht nur ökologisch sinnvoller,es gefällt mir auch besser. Besonders wenn im Winter darauf Raureif liegt.
    Im Grund habe ich die ganze Fläche wieder bestellt. Was übrigbleibt wird mit Phacelia-Bienenfreund eingesät.
     

    Anhänge

    • IMG_0460 2.jpeg
      IMG_0460 2.jpeg
      628 KB · Aufrufe: 82
    Zuletzt bearbeitet:
    Bald ist es wieder soweit – die 1. Frostnacht – mit ihr startet das "Große Krabbeln" der Forstspannerweibchen.
    Auch wenn es jetzt noch warm ist, wer Vorsichtsmaßnahmen ergreifen möchte, der sollte sich die notwendigen "Zutaten" schon mal besorgen für Leinringe usw.
    Aber benutzt bitte grünen Leim, da gelber Leim vermehrt andere Insekten, auch Nützlinge anlockt.

     
    Wir haben heute an unserem alten Maisbeet weitergearbeitet, es wurden Zwiebeln gesteckt und Möhren und Spinat gesät.
    (Zuvor hatten wir eine Schubkarre Kompost spendiert und untergeharkt)
     
    Heute den Sommerflieder schon mal ausgelichtet, meine "Monster-Dahlie" etwas gezähmt, bei den Rosen verblühtes großzügig raus geschnitten, Anemonen- und Borretsch-Sprößlinge aus dem Rasen gerupft und den Storchenschnabel frisiert.
     
    Habe gestern bei herrlichem Wetter vier meiner Hostas ins Blumenbeet ausgepflanzt, die Töpfe müssen weniger werden.
    Sommerflieder wurde schon vor Wochen ausgelichtet, leicht zurück geschnitten und blüht jetzt zum zweiten mal.
    Heute werden wir die Thuja Ecke beim Pool schneiden..
     
  • Zurück
    Oben Unten