Gartenarbeit im Oktober

Ich kann die Aussagen wie abräumen nicht nachvollziehen. Im Gewächshaus ist bald die 3. Ernte dran. 2-3 Wochen versetzt kommt die andere Hälfte im Gewächshaus. Radieschen und div Salate. Die Beete sind bereits fertig. Durchgehackt, Pferdemist und umgegraben. 2 neue Sorten Erdbeeren wachsen schon prächtig. Der Knoblauch holt sich schon den Vorsprung fürs nächste Jahr. Ein aussenbeet mit Radieschen und Salat kommt auch Gerade. Rosen sind geschnitten, brimbeere und Brombeere sind geschnitten. Hecke minimal in Form gebracht. Der Rasen ist mit Herbstdünger gestärkt.
Div Ableger haben gewurzelt und werden bald die Altbestände der Clematis ergänzen. Im Moment wird das Blockbohlenhaus elektrisch ausgestattet. Selbstgebaute Tischplatte in Arbeit. Solar auf dem Dach...
Keine Sorge, für den Winter gibt's noch genug zu tun...
 
  • Also wirklich viel ist bei mir auch noch nicht abzuräumen.

    Die Blätter der roten Monbretie waren schon total getrocknet, die habe ich abgeschnitten und stattdessen das bunte Windrad aufgestellt.
    Konnte dann auch schon die Staudenhalter raus nehmen.
    Die gelbe hat aber noch viel grün, da habe ich auch nur Samenstände raus geschnitten.

    Die Samenstände zu erwischen war mir auch beim Sonnenhut wichtig. Ich mag den, aber ich will nicht nur Sonnenhut im Garten.

    Die Tomaten und Paprika habe ich noch stehen.
    Die Rosen blühen alle noch.

    Nur den Sommerflieder habe ich schon ordentlich gestutzt.
     
    Ich mache im Oktober gar nichts- zumindest noch bis nächste Woche- weil ich nicht daheim bin.
    Aber grundsätzlich ist bei mir im Herbst nicht viel Gartenarbeit angesagt. Ich hab keinen Gemüsegarten, die Stauden und Rosen schneide ich im Frühjahr. Wenn sich Astern und Sonnenhüte aussäen, wird im Frühling gejätet, umgepflanzt oder verschenkt.
    Laub bleibt auf Beeten liegen und das Gröbste vom Rasen wird bei Sträuchern und Hecken angehäufelt….
    Balkonkisten werden auf den Kompost entleert.
    Mitte November werden noch die Kübelpflanzen eingeräumt.
     
  • Hier mache ich auch nur das nötigste.
    Ein Teil ist schon geschafft: Ein Teil vom Wildkrautchaos im Gemüseacker ist umgegraben, grob von Windenwurzeln befreit und mit Pappe abgedeckt; Laubmulch obendrauf folgt bei ausreichender Verfügbarkeit.
    Und die Beerenableger einer lieben Forine wurden ausgewildert, mit Mulchfolie und Holzhächseln abgedeckt - ein bisschen häckseln muss ich noch.
    Am WE sollen die letzten Tomaten und Chilis geerntet werden - die Pflanzen werden entsorgt.
    Was gesund ist = Kompost
    Krank = Biotonne oder Feuerstelle
    Gartenmöbel einräumen (Hollywoodschaukel, Strandkorb leerräumen)
    Dahlien aus dem Beet ausgraben und Tulpen stecken - das aber erst, wenn die Dahlien hinüber sind.
    Ich stehe quasi "Gewehr bei Fuß", aber noch stehen sie so gut da, es wäre eine Sünde....
    Und dann noch den einen oder anderen dahlien-/tomatenbefreiten Kübel mit Zwiebelblumen bestücken.
    Das war es dann auch schon im Oktober (vielleicht erst November?)
    In den Staudenbeeten räume ich nicht auf.
    Da werden nur im Dez. noch die Rosen angehäufelt und ein bisschen mit Reisig abgedeckt.
     
  • Habe in örtlichen Anzeiger gesehen, dass Häckseln ist diesmal erst mitte November. Passt mir ausserordentlich gut, bin noch nicht soweit.

    GG hat heute den letzten Pfosten vom Zaun einbetoniert, diese Ecke wird also auch bald erledigt sein. Holz wurde geholt und wartet im Anhänger auf trockenes Wetter. Mein Papa hilft manchmal einem Waldbesitzer. Der hat Jungwuchs ausgelichtet und wollte die dünnen Stämme nicht verwenden. Für uns und unsere Tischsäge sind die aber sowas von ideal. Mein Vater hat die letzten Wochen die Stämme vorbereitet: 1½Ster Meterstücke von Hand gesägt. GG hats fast umgehauen. Mich hats nicht überrascht, ich kenne meinen Vater gut genug😄
     
  • Ja, das ist er. Ein Bauernkind, entsprechende Ausbildung und eine Weile auch im Forst gearbeitet. Nachher, mit Familie, gut 30 Jahre im Gemeindedienst. Jetzt mit 73ig immernoch aktiv. Er sucht sich die Herausforderungen, besonders die körperlichen, mit einem beeindruckenden Mass an richtiger Selbsteinschätzung. So, uch hör jetzt auf meinen Papa zu loben...😉😅
     
    Ich mache erstmal nichts. Warum so eilig? Ich ernte, freue mich und esse. Davon abgesehen, fühle ich mich körperlich grad eh nicht in der Lage zu viel mehr.
    In einem Anflug von Wahnsinn habe ich 190 Tulpen und Narzissenzwiebeln gekauft. Und zwei Packungen aus dem Discounter liegen auch schon hier.
    Bei Fluwel stand, dass sie nicht zu früh gepflanzt werden sollten. Also am besten, wenn die Blätter fallen.
    Vielleicht werde ich viele der Tulpenzwiebeln vorübergehend in die freien Kübel versenken, wenn die Paprika raus sind. Allerdings habe ich etwas Sorge, dass die Tulpenzwiebeln dann noch nicht wieder rauskönnen, wenn nächstes Frühjahr die Paprika dort wieder einziehen sollen. @Elkevogel , was denkst Du?
     
    Tubi Du meinst "aus den Augen, aus dem Sinn";), das kann leicht sein. Im Frühling ärgerst Dich dann drüber. Mir geht ja momentan auch nicht so gut. Habe einen schweren Husten, das ist bei mir immer so. Jahrelang hatte ich keinen Husten, wenn der da ist, bringe ich denn nicht so schnell los. Heute habe ich nur Laub gekehrt, keine schwere Arbeit, habe geschwitzt wie Sau......, es war aber auch unnatürlich warm. Ich warte auch noch mit abräumen, es ist alles noch so schön.
     
    Allerdings habe ich etwas Sorge, dass die Tulpenzwiebeln dann noch nicht wieder rauskönnen, wenn nächstes Frühjahr die Paprika dort wieder einziehen sollen.
    Zwiebeln entlang der Kübelwand stecken – dann ist später, in der Mitte immer noch Platz für Paprika oder Tomate.

    Falls Du ganz sicher gehen willst :
    Beim Zwiebelstecken einen leeren* Blumentopf in der Kübelmitte einarbeiten.
    So werden beim späteren Pflanzen, anstelle des Topfes, auch keine Wurzeln der Blumenzwiebeln verletzt.

    *würde ihn aber mit Erde oder ähnlichem füllen, damit keine innere Angriffsfläche für Frost bestehen bleibt.
     
  • Tubi, ich bin zwar nicht Elkevogel, aber bei mir im Topf waren die Tulpen noch nicht eingezogen, als ich Tomaten und Paprika auspflanzen wollte. Krokusse und Hyazinthen gehen, die sind früh genug fertig.
     
  • aber bei mir im Topf waren die Tulpen noch nicht eingezogen, als ich Tomaten und Paprika auspflanzen wollte
    Macht auch nix, wenn der Kübel min. 10 Liter hat – Bei meiner Methode können die Tulpen in Ruhe fertig blühen und das Laub auswachsen, bis Paprika oder Tomate mehr Wurzelraum beansprucht und in der Höhe ist eh Platz.
     
    Zwiebeln entlang der Kübelwand stecken – dann ist später, in der Mitte immer noch Platz für Paprika oder Tomate.

    Falls Du ganz sicher gehen willst :
    Beim Zwiebelstecken einen leeren* Blumentopf in der Kübelmitte einarbeiten.
    So werden beim späteren Pflanzen, anstelle des Topfes, auch keine Wurzeln der Blumenzwiebeln verletzt.

    *würde ihn aber mit Erde oder ähnlichem füllen, damit keine innere Angriffsfläche für Frost bestehen bleibt.
    Vielen Dank. Das ist eine sehr gute Idee! So werde ich es machen.
     
    Macht auch nix, wenn der Kübel min. 10 Liter hat – Bei meiner Methode können die Tulpen in Ruhe fertig blühen und das Laub auswachsen, bis Paprika oder Tomate mehr Wurzelraum beansprucht und in der Höhe ist eh Platz.


    Für ein paar Zwiebeln mache ich das seit Jahren, so eine kleine Ecke mit einziehenden Zwiebeln stört keine Tomate. Es wird erst eng, wenn das Basilikum zur Unterpflanzung auch noch in den Pott soll.

    Für die Hauptmenge habe ich inzwischen Extra-Kästen, da kann ich durchtauschen und immer den Kasten, in dem es gerade schön blüht, vorne ans Geländer hängen.

    Im Moment habe ich die Sommerbepflanzung mit Enzianstrauch und Kartoffelblume noch vorne hängen, einen Kasten mit Hornveilchen aber schon gepflanzt, um bald zu wechseln.

    Frühe Iris reticulata haben einen eigenen Kasten, muss ich aber noch stecken, genauso wie die Krokusse. Wenn nichts schief geht, habe ich dann bis nächsten Mai immer etwas, das blüht, auf meinem Balkon.
     
    Wundere mich über die hier genannten Anbaumethoden. Blumenzwebeln in Töpfen ab 10 Liter, Basilikum als Unterpflanzung...
    Kann mich nur wundern.
     
  • Zurück
    Oben Unten