Gartenarbeit im November

Da heute Sonne herrscht UND ich tatsächlich etwas Zeit hab, baue ich heute die ersten Deckel für meine Hochbeete zusammen. Diese werden aus herumstehenden Holzrahmen, Allzweckfolie und Bastelnägeln aus Klein-Töchterchenzeiten zusammengezimmert😆 vielleicht gelingt mir ja so der Versuch, Karotten im Herbst anzusäen und im Frühjahr zu ernten😉. Alle 8 werd ich aber nicht schaffen, 2 oder 3 müssen fürs Erste reichen. Damit sind aber die Karotten und die Endiviensalate schon mal in Sicherheit. Feldsalat und Spinat eilt weniger.
 
  • Endlich mal ein Tag ohne Sturm und Regen, gleich hab ich con amore mit der Heckenschere gewütet, Sträucher gekürzt und 2 Brennnesselansiedlungen flachgelegt. Die Himbeeren hab ich ca. 10 cm über dem Boden abgeschnitten und das Schnittgut vorerst an Ort und Stelle liegenlassen, weil ich grad nicht weiß wohin damit. Mich irgendwie auf Winterschutz rausreden? Brauchen die Himbeeren zwar nicht, aber wer weiß, wozu es gut ist. ;)

    In einem Hochbeet Erde aufgefüllt, mit Sand und Urgesteinsmehl angereichert ... sollte eigentlich schon vor 3 Wochen passiert sein, weil ich da Feldsalat säen wollte, dazu dürfte es jetzt aber zu spät sein.

    Vorgestern wurde der Rasen zum letzten Mal gemäht, jetzt muss ich nur noch die Terrassenpflanzen abräumen und auf Winterquartier bzw. Komposter verteilen.
     
    Heute das 1.mal 0° bei uns - jetzt heißt es auch bald die Zitronen einräumen und das viele Laub vom Rasen rechen...
     
  • . Die Himbeeren hab ich ca. 10 cm über dem Boden abgeschnitten und das Schnittgut vorerst an Ort und Stelle liegenlassen, weil ich grad nicht weiß wohin damit. Mich irgendwie auf Winterschutz rausreden? Brauchen die Himbeeren zwar nicht, aber wer weiß, wozu es gut ist. ;)
    wozu es gut ist, habe ich gestern bei MSG gelesen:

    Unser Gartentipp: Lassen Sie einen Teil der Triebe bis zum Frühjahr liegen. Sie dienen Nützlingen wie Raubmilben als Winterquartier. Sie siedeln von hier auf die neuen Triebe über und machen sich über die erste Läusegeneration, Spinnmilben und andere Schädlinge her.
     
  • Ich muss heute meine Himbeeren sowie Brombeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren noch umpflanzen. Die bekommen da wo sie jetzt stehen nicht genug Sonne
     
    wozu es gut ist, habe ich gestern bei MSG gelesen:
    Aha. Wo haben dann wohl die Raubmilben in den anderen Jahren überwintert, als ich das Schnittgut ordentlich entsorgt habe? ;)

    An den Himbeeren hatte ich nämlich noch nie Läuse. Spinnmilben auch nicht. Nächstes Jahr sind es dann hoffentlich noch weniger. :)

    Aber danke für dein Zitat, @Gartentomate . Ich lasse das Zeug jetzt wirklich mal über Winter liegen; einfach abwarten, ob im Frühjahr irgend was anders ist als bisher.
     
  • 20231106_132315.jpg

    20231106_134730.jpg
     
  • Same here... es wäre noch so viel zu tun gewesen, aber unser Garten ist gerade dabei, sich auf ungemütliche Weise in einen Sumpf zu verwandeln... und wenn man nicht versinkt, bläst der Sturm einen weg... es ist einfach kein Wetter für Gartenarbeit. :(
     
  • Ich habe gestern die letzten Dahlien ausgegraben und zum abtrocknen in die Garage gelegt, die Cannas aus dem Beet sind auch schon raus, in den nächsten Tagen folgen dann die Cannas in den Kübeln, diese stehen noch an der Hauswand und im Gewächshaus zum abtrocknen
     
    Mir fehlen durch Krankheit 4 Wochen im Garten und wahrscheinlich ist er inzwischen abgesoffen.
    Auf jeden Fall muss die Reineclaude nächste Woche noch geschnitten und die Äste zum Bauhof gebracht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe gestern noch Laub gerecht und auf meine neue Hecke verteilt. Bin ziemlich fertig im Garten. Muß nur noch die grünen Netze über die Gemüsebeete machen. Dann noch etliche Kübel unter Dach stellen und meinen Rasen düngen. Der bekommt im Herbst noch Terra Preta und Hornspäne und Urgesteinsmehl, gemischt. Durch die Terra Preta verändert sich das Bodenleben, der Rasen kann die Nährstoffe und das Wasser speichern. Der steckt so Trockenphasens viel besser weg und ist immer schön grün. Das mache ich schon jahrelang.
    Wir haben heute nacht 32 l Regen bekommen, hinten am Bach ist Hochwasser.
     
    Die Beiträge werden weniger...
    Da heute Nachmittag tatsächlich mal trocken war, habe ich die Banane eingepackt (war auch schon einfacher😆), die Hochbeete fertig zugedeckt (musste noch basteln) und noch ein wenig dekoriert am Eingang. Foto hab ich noch keins davon. Das Gerüst steht noch im Weg, das gibt nix gescheits. Aber ein Foto vom wintertauglichen Hochbeet kann ich liefern.
    20231122_164055.jpg

    Laub harken mache ich später mal. Es ist nich nicht ganz alles unten und noch äusserst nass. Wieso wohl...🤔🙄
     
    Ich habe heute meine 3 Wassertonnen sauber gemacht, alle Gießkannen gewaschen 8 Stück und alles schön eingewintert. Morgen will ich noch die grünen Netze auf die Gemüsebeete spannen, damit die Amseln meine vielen Würmer nicht fressen können. Die scharren wie die Hühner, da kommen die ganzen Amseln vom Dorf zusammen, das ist schon verrückt, wie sich da schnell rumspricht, das das Würmerbuffet voll ist ;)
     
    Die Beiträge werden weniger...
    Da heute Nachmittag tatsächlich mal trocken war, habe ich die Banane eingepackt (war auch schon einfacher😆), die Hochbeete fertig zugedeckt (musste noch basteln) und noch ein wenig dekoriert am Eingang. Foto hab ich noch keins davon. Das Gerüst steht noch im Weg, das gibt nix gescheits. Aber ein Foto vom wintertauglichen Hochbeet kann ich liefern.
    Anhang anzeigen 757569

    Laub harken mache ich später mal. Es ist nich nicht ganz alles unten und noch äusserst nass. Wieso wohl...🤔🙄
    Wow wie toll! Die hast Du gebaut?
     
  • Similar threads

    Oben Unten