Frage nach Ahornschnitt

elkabo

Neuling
Registriert
28. Juli 2012
Beiträge
2
Ort
Bochum
Ich habe letztes Jahr das Glück gehabt eine Campingparzelle, mit anliegenden Garten zu bekommen, auf dem ein rotblättriger, und ein grüner Schlitzahorn von je 2X2 Meter stehen. Die beiden Bäumchen gedeihen unheimlich gut, und breiten sich mehr, und mehr über die Wiese aus, und in der breite verdrängen sie die anderen Gehölze. Jetzt kommen aus dem Stamm des grünen Ahorns so Seitentriebe von dem die meisten triebe keine gefächerten Blätter tragen. Jetzt sagte man mir, dass es sich bei diesen Arten von Ahorn um sehr kostbare arten handelt, und ich stolz darauf sein soll, das ich zwei so große Exemplare hätte, und sie auf gar keinen Fall schneiden dürfte.
Jetzt meine fragen. Um welche Sorten handelt es sich bei meinen Ahorn. Sind sie wirklich so kostbar, wie man mir weiß machen will, und soll man diese Art wirklich nicht mal zurück schneiden, so das an der Seite die pflanzen wieder Luft bekommen oder muss ich sie nicht sowieso schneiden, so dass sie die Form behalten, ähnlich wie bei einem Buxbaum oder eine Hecke, Und was mach ich mit den Seitentrieben die aus dem grünen Ahorn ragen. Außer Rasen mähen kenne ich mich gar nicht im Garten aus, und hoffe hier im Forum auf Hilfe.
 

Anhänge

  • 29072012711.jpg
    29072012711.jpg
    637,7 KB · Aufrufe: 113
  • 29072012710.jpg
    29072012710.jpg
    605,8 KB · Aufrufe: 74
  • 29072012712.jpg
    29072012712.jpg
    625,9 KB · Aufrufe: 69
  • A

    antgarden

    Guest
    Hallo,

    ich habe mal nach geschaut und heraus gefunden, dass der rote Schlitzahorn aus Japan kommt und dort als Zierpflanze in Gärten genutzt wird.
    Außerdem ist der Schlitzahorn mit Spitz- oder Kugelahorn verwandt. Vielleicht kannst du es einfach mal googlen.

    Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen, da ich selber nicht so gut in Pflanzenkunde bin, habe ich da ein wenig Zweifel. Ich suche weiter...

    Bis bald und viel Erfolg wünscht

    Antgarden :eek:
     

    elkabo

    Neuling
    Registriert
    28. Juli 2012
    Beiträge
    2
    Ort
    Bochum
    Hallo,
    danke erstmal für deine Antwort.:) Mit deinem Tipp, konnte ich mir schon mal einen kleinen überblick verschaffen, und habe auch einen guten bericht (Acer Palmatum Haltung und Pflege) gefunden. Es steht darin zwar das man mit dem Schnitt sehr vorsichtig sein soll trotzdem werde ich mal am grünen Ahorn die Quertriebe am Hauptstamm kappen, und an beiden die seiten ein kleines bisschen beischneiden, so dass die anderern Sträucher an den seiten wieder Luft bekommen

    Gruß elkabo :?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Und noch mal eine Frage nach was unbekanntem Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Rosenkauf - Frage nach Duft Rosen 1
    ery Hm - hier mal nach einem Insekt frage..... Wie heißt diese Pflanze? 18
    A Eine blöde Frage zum Thema Rasen mähen: Vor oder nach dem Regen? Rasen 5
    C Frage nach der Nutzung eines Beetes auf einer Schattenseite Gartenpflege 1
    Feli871 Frage nach Spielen Spaß & Spiele 10
    A Frage zu Hunter PGV-101 Bewässerung 14
    P Nochmal eine Frage zum Schnitt von Acer palmatum Laubgehölze 9
    Ise Rispenhortensienhecke hat das jemand? Frage zum Schnitt inkl. Hecken 1
    luise-ac Frage zum Einkochen Selbstversorger 69
    H Ein "Neuer" mit einer Frage zu Rosenstecklingen Rosen 0
    Kapernstrauch Frage zu Knautia macedonica Gartenpflanzen 9
    B Frage Gartenschlauch Anschluss der Brause Bewässerung 7
    V Frage zu Fruchtfolge Obst und Gemüsegarten 2
    I Frage zu Leistungsverzeichnis Gartengestaltung 2
    heidi123 Buschrosen beschneiden Frage? Rosen 6
    M Frage zur twotimer Himbeere Obst und Gemüsegarten 3
    K Bewässerungsplanung grundsätzliche Frage Bewässerung 3
    Ditti Frage zur Fruchtfolge Obst und Gemüsegarten 2
    A Frage zu meinem Ahorn Laubgehölze 7
    P Frage zu einer Traufkante Sanierung & Renovierung 9
    Amanda Frage zu Skimmia japonica 'Rubella' Gartenpflanzen 8
    E Frage zu Orangen Zitruspflanzen 6
    M Eine Frage zu Garten allgemein Gartenpflege 4
    Knofilinchen Radieschen - Frage zur Samengewinnung Obst und Gemüsegarten 28

    Similar threads

    Oben Unten