Foto-Wettbewerb Kommentare usw.

Hallo allerseits -

muß es denn immer ein Gebäude sein? Zum Thema hätte ich auch einen Hütter Bengel fotografieren können. Den haben die Hüttenarbeiter immer nach getaner Arbeit verspeist.

Zur Erläuterung: das ist ein riesiges Heißwürstchen (oder auf niederrheinisch Brühwürstchen) mit Kartoffelsalat. Sieht etwa so aus:
 

Anhänge

  • 41984057361.webp
    41984057361.webp
    10,4 KB · Aufrufe: 57
  • huhuu Donegal

    man kann so herrlich lecker essen, in der Mühle. Aber die, die hinten durch ist, nicht die, wo man vorne direkt am wasser sitzt.

    Mühlentour war mal unsere Vatertagsradtour- schöööön.

    Lieben Gruss

    Ps. Aber Nettetal, also Bracht Schaag und die ganzen Örtchen haben doch jeder für sich auch irgend so ein Dings, was genau zum Ort gehört.
    Jetzt im Sommer ist am Markt/Kirchplatz hier im ort immer was los

    :cool::cool::cool:
     
  • Hallo allerseits -

    muß es denn immer ein Gebäude sein? Zum Thema hätte ich auch einen Hütter Bengel fotografieren können. Den haben die Hüttenarbeiter immer nach getaner Arbeit verspeist.

    Zur Erläuterung: das ist ein riesiges Heißwürstchen (oder auf niederrheinisch Brühwürstchen) mit Kartoffelsalat. Sieht etwa so aus:

    na ja, es heisst ja Wahrzeichen und nicht Wahressen :D ;)

    und dann könnte der Kölner ja den halfen Hahn fotografieren
    oder Himmel und Ääd

    ich denke, es ist irgendein Teil, kann ja auch ne Statue oder Gemälde sein.
    Aber essen ???? kann man drüber streiten (und das soll kein Startschusas dafür sein !!!)

    Lieben Gruss
     
  • nichts wird so heiß gegessen, wie`s gekocht wird...

    Nein, Ihr müsst mich nicht immer so ernst nehmen!

    Aber es gibt schon "Lebensmittel", bei denen ich direkt an eine Stadt denken muss....

    Marzipan
    Goldwasser
    Knackwürstchen
    Currywurst
    ....

    Hungrige
     
  • Hallo Mücke,

    Ps. Aber Nettetal, also Bracht Schaag und die ganzen Örtchen haben doch jeder für sich auch irgend so ein Dings, was genau zum Ort gehört.
    Jetzt im Sommer ist am Markt/Kirchplatz hier im ort immer was los

    :grins: so tief in die Gemeindegeschichte bin ich (noch) nicht abgetaucht, bin doch zugezogen (auch wenn es schon sechs Jahre her ist)
     
    Ich hab mal ne Frage falls ein ähnliches Thema mal wieder kommt....
    In den Regeln heißt es das Bild was man einstellt muss man selber fotografieren.
    Hätte ich da auch aus eínem Buch z.B. ein Bild abfotografieren können und dann einstellen?
     
  • Stupsi, das ist 'ne gute Frage, bin mal auf die Antworten gespannt! ;)
    Aber da ist dann sicher immer noch das Copyright zu beachten....!?
    Kia ora
     
  • Hatte ich auch so gedacht denn sonst hätte ich ja auch ne Talsperre nehmen können die man normal nur aus Hubschrauber Perspektive ganz drauf bekommt.
    Ist jetzt nicht schlimm aber interessiert mich halt fürs nächste mal.
     
    Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie das Foto gemacht ist.

    Wenn man das ganze Buch sieht und den Titel des Buches nennt dürfte es sich um ein Zitat handeln... wenn man ohne Rand und drumrum nur das Bild ablichtet ist es einen Urheberrechtsverletzung.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bildzitat
     
    Du hast scheinbar recht. Das Gesetz hat sich diesbezüglich offenbar erweitert. Früher war es ganz untersagt.

    Danke für den Link.
     
    Das ist die rechtliche Seite, für die Teilnahme an diesem Wettbewerb fände ich eine solche Art Foto aber nicht so gut...

    Mir würde die Sicht des Users auch reichen, ich hab auch nicht den ganzen Brunnen aufs Bild bekommen - das geht mit meinem Handy. macht aber nichts, wie ich finde.
     
    Ok dann weiß ich Bescheid danke.
    Ging mir nur um sehr große Gebäude wie Türme, Schlößer oder ebend Talsperren wo man ja nie alles aufs Bild bekommt ohne super Ausrüstung.
     
    Hallo!

    Ich habe gerade einer der Aachener Wahrzeichen fotografiert.
    Der Regenschirm.........ein echter Aachener nennt ihn Parapluie.
    Tatsächlich regnet es in Aachen durchschittlich mehr, als in anderen deutschen Städten.
    Ca. 830 Liter Regen prasseln in Aachen durchschnittlich im Jahr auf einen Quadratmeter und an ca. 200 Tagen jährlich sollte man den Parapluie
    nicht vergessen.
    Aber was solls................."et es wie et es, et kütt wie et küt, et hätt noch schlimmer kumme künne.................Mäht nix!"
    Die Aachener haben gelernt mit dem Regen zu leben:D

    LG Luise
     
    zu meinem bild gäbe es soviel zu schreiben, dass alles hier sprengen würde. wen die thematik interessiert kann unter tagebau garzweiler II vieles erfahren. es gab/gibt viel widerstand, trauer und tränen. aber auch der neuanfang war oft eine zerreissprobe der gefühle der menschen. das schlimmste war glaube ich für alle die machtlosigkeit zu erfahren, dass man sich nicht wehren kann....
     
    :grins:Hier des Rätsels Lösung zum Foto:

    "Sie können sich im Borkener Diebes(Liebes)turm trauen lassen.

    Das Stadtwappen mit seinen Türmen zeigt ein Stück Borkener Geschichte. Fünf mittelalterliche Türme der ehemaligen Stadtbefestigung sind erhalten. Der stärkste ist der Diebesturm mit seinen bis zu 2,20 m dicken Mauern. Erbaut wurde er 1326 bis 1433. Er hat einen inneren Durchmesser von 5,70 m und beherbergt in seinen 4 Etagen das Stadtarchiv und das Trauzimmer des Standesamtes.

    Bis 1908 war der Diebesturm offizielles Stadtgefängnis. Im Stadtarchiv lässt es sich nachlesen, auch "Lebenslängliche" mussten im Diebesturm einsitzen. An der Nutzung des Turmes hat sich also nicht viel geändert. "Lebenslänglich" gibts auch heute im Diebesturm, allerdings statt der schweren Ketten werden heute zarte Bande angelegt.

    Haben Sie Lust auf den Liebesturm oder möchten Sie in einem der Heimathäuser Gemen, Marbeck oder Weseke den Bund für's Leben schließen?



    Eheschließungstermine:
    jeden Donnerstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
    jeden Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

    und zusätzlich jeden Freitagnachmittag und Samstag"

    Quelle: http://www.borken.de/de/rathaus/buergerservice/virtuelle-verwaltung/stadt-borken/anliegen/132.html

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten