Fifty Shades of Brown and Grey

  • So richtig braun ist's ja nicht, aber so in die Richtung tendierte es schon, als ich die Blüte vor ein, zwei Monaten fotografierte.

    braun.jpg
     
  • Naja, die "50 shades" dürfte auch diesen Farbton zulassen. :- )

    Was für eine Blume - keine Ahnung. Es ist schon ein, zwei Monate her, dass der Strauß hier stand. Eine Pfingsrose vielleicht? Nelke vermutlich eher nicht.
     
  • Hoho, da ist noch mal was mit vielen Braunnuancen aufgetaucht! Ein Sturmschaden? Oder einfach schlecht abgesägt? Ich weiß es nicht mehr. War ein fetter Baum zuvor.

    2018brgr34.jpg
     
    Filoteig, ich fass es nicht. Ts... :- )

    Rosabel: Das sind Klammerärmchen an stützender Schnur, würde ich sagen. Aber das Gemüse oder die Blume willst du jetzt hoffentlich nicht wissen. :- ) Das sieht sehr schön aus.
     
    Ja, Knofilinchen, würd ich auch raten. Vielleicht von 'ner Clematis. So sehen die von meinen beiden Dahingeschiedenen nämlich auch aus.

    Rosabel, Deine Baumstumpflandschaft erinnert mich an eine Miniaturumgebung für Phantasiegeschöpfe, Minimoys vielleicht? Guck - kommt da nicht grad eins angerannt?

    Hab auch noch was farblich Passendes: Schönheit ist ja so was von vergänglich!:rolleyes::(

    image001.jpg Das war mal eine schöne duftende Fliederblüte. Und jetzt?
     
    Rosabel: Das sind Klammerärmchen an stützender Schnur, würde ich sagen.

    Jau, bis hierher stimmt's schon mal, liebe Knofi. ;)

    Aber das Gemüse oder die Blume willst du jetzt hoffentlich nicht wissen. :- )

    Aber klar will ich genau das wissen! :-P

    Orangina, Clematis ist es!

    Hab meine Kübelclematis neu aufgebunden und dabei die Reste aus dem Vorjahr erwischt ... sieht bei Nacht wie irgend eine exotische Kalligraphie aus, find ich. ;)

    P.S. Also Fliederblüte wär mir jetzt nicht eingefallen. Meiner blüht aber auch noch einigermaßen, mal sehen, was er in 3 Tagen macht ...
     
  • Diese seit mindestens 3 Wochen abgeblühte Kalanchoe wollte ich schon vor Tagen für diesen Thread hier fotografieren, da überrascht die mich doch heute mit einer stark retardierten Einzelblüte:

    2018brgr36.jpg


    Und dieses Kunstwerk hätte ich fast unfotografiert in die grüne Mülltonne geworfen ... ich hob einen vertrockneten Tulpenstiel aus dem Beet auf und daran hing dieser ganze Klimbim: abgeblühte Geißblattblüten und trockenes Tulpenlaub, alles zusammengehalten von Spinnweben.

    2018brgr35.jpg
     
  • Faszinierend - würde Mr Spock jetzt sagen. Rosabel, ich find's klasse, dass Du die eindeutigen shades and fades outs immer noch mit stilsicherem Auge entdeckst und für die ewige Ewigkeit festhältst. (y) Ich muss auch mal wieder bissel aufpassen bei dem, was ich so leichtfertig und ohne eines genaueren Blickes zu würdigen in die Tonne oder auf den Kompost werfe... :o
    Bild Numero Eins ist absolut Spitze! :cool: Leben und Tod gehören eben zusammen.
     
    Machst Du was damit, Katzenfee? Ich mein - außer zu fotografieren. Deko oder so?
     
    Weiß noch nicht.
    Bis jetzt dachte ich mir, ich lasse sie mal so stehen,
    denn sie sehen auch in dem Zustand noch irgendwie gut aus.

    Muß mal suchen, ob die vielleicht noch für irgendwelche
    Käfer oder anderes Getier nützlich sind.


    LG Katzenfee
     
    Ich lass meine auch so lange stehen wie möglich. Danach werden sie getrocknet, mit Sprühfarbe eingesprayt und zu einem Trockenstrauß gesteckt.

    Die letzten Tage hab ich mal wieder bewusst nach dem Welken geschaut. Es ist zwar noch nicht richtig brown and grey, aber trotzdem hin.

    Alyssum.jpg Clemi.jpg

    Flockenblume.jpg Löwenzahn.jpg

    image003.jpg
     
    Ja, die passen zum Teil auch in den 'Samenstände'- oder 'Tropfen'thread. Die hast du aber so feierlichschön abgelichtet, Orangina, und damit so richtig den Verfall auf die gleiche Ebene wie das Blühen gehoben. (y)

    (Die Alliumstiele wollte ich auch stehenlassen, Katzenfee, aber gestern war einer umgefallen, und die anderen ließen sich ganz leicht aus dem Boden nehmen, man brauchte nichtmal dran zu ziehen. Hab sie gekürzt und einfach in Terrassentöpfe zum Blühkram gesteckt.)
     
    Wunderschön, Rosabel. Mein Akeleienlaub ist schon lange abgeschnitten (aber neues, frisches treibt schon wieder).
    Sind's echte Regentropfen, die die Blätter so toll bemustern, oder hast Du bissel mit Sprühflasche nachgeholfen - wie ich das manchmal mache?
     
  • Zurück
    Oben Unten