Fifty Shades of Brown and Grey

Auch wenn es überall schon wieder austreibt, so habe ich doch noch ein paar nette Samenstände gefunden:

P1080542.jpg P1080500Trichterfarn.jpg P1080543Waldrebe.jpg
 
  • Azalee und Kletterhortensien

    2018brgr09.jpg


    2018brgr12.jpg

    Bei den beiden folgenen hat sich der Blitz dazugeschummelt, hab nicht aufgepasst, fand's dann aber nicht so übel.

    2018brgr11.jpg

    2018brgr10.jpg
     
    Auch wenn es überall schon wieder austreibt, so habe ich doch noch ein paar nette Samenstände gefunden:

    Hab mir gestern schon beim Spaziergeng mit und bei Dir auf dem Balkon gedacht, da sind einige dabei, die taugen auch für hier. Schön, dass Du sie nochmal zeigst. Danke.:D


    Bei den beiden folgenen hat sich der Blitz dazugeschummelt, hab nicht aufgepasst, fand's dann aber nicht so übel.


    Nee, überhaupt nicht übel!
    icon14.png

    Das letzte Foto finde ich sogar sehr apart.:cool:

    Man findet immer noch was, wenn man mit offenen Augen durch den Garten geht.

    Sogar was mit Hoffnungsschimmer: Clemineuaustrieb.jpg

    Und was mit einer letzten Ahnung von Farbe:

    Fetthenne.jpg

    Herbstchryssi.jpg Edeldistel.jpg

    Der Rest ist hinüber - kann sich hier aber noch mal sehen lassen.:grins:

    Welkes.jpg Clemiblatt.jpg
     
  • Hallo Orangina,
    ist der Herbstzauber zurückgekommen?:grins:8)

    Darf ich?
     

    Anhänge

    • DSCI2309.JPG
      DSCI2309.JPG
      215,4 KB · Aufrufe: 146
    • DSCI2317.JPG
      DSCI2317.JPG
      242,8 KB · Aufrufe: 144
    • DSCI2082 (3).JPG
      DSCI2082 (3).JPG
      240,7 KB · Aufrufe: 114
    • DSCI2699.JPG
      DSCI2699.JPG
      216 KB · Aufrufe: 137
    • DSCI2707.JPG
      DSCI2707.JPG
      171,9 KB · Aufrufe: 140
    • DSCI2723.JPG
      DSCI2723.JPG
      216 KB · Aufrufe: 130
  • Klar darfst Du, Lavi. Aber schau mal mehr nach den grauen und braunen Resten. Nicht die schön herbstlich Zauberhaften wie in Deinem Thread interessieren mich hier, sondern die mit echter Welke Überzogenen. Davon findest Du bestimmt was, oder?:)
     
    2018brgr13.jpg

    Das ist das Gras, dem ich im Frühjahr mit dem Spaten zu Leibe rücken werde, weil es für seinen Standort zu groß geworden ist.



    Und noch ein bisschen Spielerei mit verschiedenem Licht:

    2018brgr14.jpg

    2018brgr15.jpg

    Hab ein paar überalterte Pelargonienblätter zusammengefegt und auf dem Glastisch posieren lassen ... (Der rote Hintergrund ist der Untergrund = der Teppichboden.)
     
  • Anhang anzeigen 582450

    Das ist das Gras, dem ich im Frühjahr mit dem Spaten zu Leibe rücken werde...

    Toll. Rosabel, hättest Du dann ein Stückchen für mich, bitte? :D

    Deine Farbspielereien gefallen mir gut und das erste der Pelargonienblätterfotos ganz besonders. Zwar noch mehr Grünton, aber gerade deshalb schön komplementär zum roten Teppich. Das wirkt!
    icon14.png


    Hab gestern an meiner Cam noch eine Einstellung entdeckt, die ich gleich ausprobieren musste. Hatte bissel im Netz über den HDR-Modus gelesen und bin ganz angetan, was der mit den Farben in der tristen Jahreszeit macht. Allerdings wurden einige Pflanzen auch papageienmäßig bunt.:orr:
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      80 KB · Aufrufe: 125
    • image002.jpg
      image002.jpg
      80,3 KB · Aufrufe: 114
    • image003.jpg
      image003.jpg
      83,8 KB · Aufrufe: 126
    • image004.jpg
      image004.jpg
      74,9 KB · Aufrufe: 126
    • image005.jpg
      image005.jpg
      82,2 KB · Aufrufe: 118
    • image006.jpg
      image006.jpg
      93,7 KB · Aufrufe: 124
    Orangina was ist auf dem vorletzten Bild für eine Schote?
    Könnte Blauregen oder Trompetenblume sein ......
    ...... oder evtl. noch Oleander.
    Liege ich da ungefähr richtig?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, etwas daneben. Nichts so Prächtiges wie Du vermutest. Das ist einfach eine von den vielen selbstausgesamten Staudenplatterbsen, die mich hier bissel invasiv beehren. Kannst gerne paar Samen haben, wenn Du möchtest.:)

    Rosabel, freu mich schon auf das Gras.:D:cool:
     
  • Die sind doch das Gleiche wie Staudenwicken, oder?
    Zumindest so ähnlich .....
    Danke für dein Angebot, aber
    solche habe ich hier jede Menge und die
    machen jedes Jahr Schoten, Schoten und
    nochmals Schoten.
    Aber ich mag sie trotzdem gerne, denn sie sehen hübsch aus
    und letzten Sommer habe ich sogar eine Holzbiene dran gesehen;
    die allerserste in unserem Garten.

    Nur die Schote kam mir jetzt so rund vor.
    Die von den Staudenwicken sind bei mir meist
    etwas flacher.
    So richtig prall und rund sind die Schoten von
    Blauregen und Trompetenblume.
    Drum ging mein erster Gedanke in die Richtung.


    LG Katzenfee
     
  • Die sind doch das Gleiche wie Staudenwicken, oder?
    Zumindest so ähnlich .....

    Ich glaube, dass es das Gleiche ist. Mir fiel das Wort Staudenwicken nicht ein. Der Alzheimer tickt...;)
    Hübsche Pflanze im blühenden Zustand, aber sehr ausbreitungsfreudig. Da hast Du wohl recht, Katzenfee.
     
    Hier blüht so schnell nichts.

    2018brgr16.jpg

    Ich hab da diesen Eichenklotz, der im Garten verwittern darf, und Obiges ist ein Ausschnitt aus dem Januaranblick seiner Maserung.
     
    Was für tolle Strukturen ergeben sich, wenn man genau hinschaut wie Du, Rosabel.:cool:
    Hättest Du nicht verraten, was auf dem Foto zu sehen ist, hätt ich es für ein Flachsbündel gehalten (hatte mal eins, das fast genauso aussah). Aber gewichtsmäßig würde man sicher den Unterschied merken. Nur leider lässt sich das aber virtuell nicht überprüfen.;)

    Bei mir gibt's natürlich auch noch viele welke Pflanzenteile.
    Zum Beispiel ein ehemals schönes Auge eines ehemals schönen Mädchens. Genauso vergänglich wie die Schönheit der Echten?:(:rolleyes:

    image003.jpg

    Asparagus image001.jpg

    Irgend ein Unkraut image002.jpg

    Und Fotospielereien mit einem sehr löchrigen Ahornblatt. Da hing tatsächlich ein Eisklümpchen dran.
     

    Anhänge

    • image004.jpg
      image004.jpg
      121,9 KB · Aufrufe: 113
    • image005.jpg
      image005.jpg
      80,1 KB · Aufrufe: 124
    • image006.jpg
      image006.jpg
      105,8 KB · Aufrufe: 123
    Wie da aus einem bereits so gut wie verrotteten Pflanzenstengel, der nichtmal mehr wächst, sondern lose rumliegt, lebensgierig grüne Röschen sprießen!

    2018brgr17.jpg



    Passt dies farblich noch hierher oder ist das schon rot? Die Hortensien jedenfalls wollen unbedingt bei den ersten sein dieses Jahr ... wenn das man gut geht!

    2018brgr18.JPG
     
    Brown and grey and a touch of white.
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      60 KB · Aufrufe: 102
    • image002.jpg
      image002.jpg
      84,3 KB · Aufrufe: 123
    • image003.jpg
      image003.jpg
      75,4 KB · Aufrufe: 115
    • image004.jpg
      image004.jpg
      74,4 KB · Aufrufe: 119
    • image005.jpg
      image005.jpg
      76,7 KB · Aufrufe: 119
    Sowas, meine Antwort ist ja gar nicht da?!?, und mir fällt's erst heute auf! Hatte doch zu Bild 2 und 3 was kommentiert, weil das meine Lieblinge sind ...

    Dafür jetzt dieser Stachelkram!

    2018brgr19.jpg

    Das ist die Gloria Dei. Die hat noch ganz viel von dem Zeug. :rolleyes:
     
    Rosabel, hab gar nicht mitgekriegt, dass Du noch mal da warst.
    Siehste, Du findest wenigstens noch was für den Fred, wenn auch mit furchterregenden Stacheln. Nach der morgendlichen Futterrunde - mir war noch nicht ganz so kalt - bin ich an der Wildrose stehen geblieben und hab gedacht, die darf ich nicht vergessen zu schneiden. Ähnlich wehrhaft wie Deine Gloria Dei.:rolleyes:
    Ansonsten - tote Hose im Garten. Aber im Verborgenen, wenn man die Laubabdeckungen mal bisschen zur Seite schiebt, zeigt sich doch schon frisches Grün.:D
     
    Das grau-braun Verwelkende (oder auch Verrottende) hat schon was. Eine gute Thread-Idee - und die Blumen auf dem Küchentisch sind gerade perfekt dafür geeignet. Allerdings ist es jetzt zu dunkel und ich muss gleich los. Aber vielleicht komme ich morgen dazu.
     
    Na schön. Bis dahin verkürzen wir uns die Wartezeit auf deine hoffentlich schön modrige Tischdeko mit dem Anblick meiner derzeitigen Lieblingskartoffel: wenigstens farblich passt sie hier gut hin ... :grins:


    2018brgr20.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten