Ficus Benjamini geht ein

Loutrine

Neuling
Registriert
06. Apr. 2025
Beiträge
3
Hallo Liebes Forum,
Einst war mein Ficus wirklich prächtig und ist sehr gut gewachsen.
Doch seit etwa 1–2 Jahren geht er immer mehr ein, und es wird zunehmend schlimmer. Aktuell steht er im Wohnzimmer in der Ecke. Aber es ist dennoch hell dort, gegenüber (2-3m sind große Fenster zur Süd/West-Seite)
Alles fing damit an, dass ich ihn einmal etwas stärker zurückgeschnitten habe. Seitdem wächst er nicht mehr richtig. Ich habe ihn bereits umgetopft, die Erde komplett erneuert, ihm zusätzliches Licht durch Lampen gegeben, eine Schädlingsbekämpfung durchgeführt und ihn regelmäßig mit Neemöl und Wasser eingesprüht – aber nichts hilft.
Was kann ich tun, damit er wieder gesund und kräftig wächst? Auf zwei Bildern könnt ihr sehen, wie er mal aussah, das war einmal Febuar 2022 und im Juni 2023

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.52.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.52.jpeg
    235,5 KB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.53 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.53 (1).jpeg
    279 KB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.53.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.53.jpeg
    375,2 KB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.52 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.52 (1).jpeg
    235,5 KB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.52 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.32.52 (2).jpeg
    321,9 KB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.30.25.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-06 at 13.30.25.jpeg
    255,8 KB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2025-04-06 at 14.30.49.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-06 at 14.30.49.jpeg
    181,3 KB · Aufrufe: 0
  • WhatsApp Image 2025-04-06 at 14.29.04.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-06 at 14.29.04.jpeg
    132,3 KB · Aufrufe: 0
  • Wie man gut auf den Fotos sieht, zieht es ihn mehr zum Licht, die Ecke reicht nicht für genug Licht.
    Da es in den Wohnräumen eh zu trocken ist für die meisten Pflanzen ist, für Luftfeuchtigkeit sorgen..
    Was du jetzt machen kannst, aufhören mit dem herumdoktern an der Pflanze - zurückschneiden mäßig, gießen nur wenn die Erde oben abgetrocknet ist und wenn die Eisheiligen vorbei sind , raus auf die Terrasse, Balkon, Garten, dann treibt er wieder schön aus.

    Meiner hat vor der Balkontür überwintert und kommt demnächst bis zum Herbst wieder raus.
    IMG_20250406_153413 (1).jpg
     
  • Der steht viel, viel zu dunkel dort in der Ecke! Die großen Fenster GEGENÜBER sind so gut wie nichts, die „Lampen“ die ich sehe, sind herkömmliche Lampen, die den Ficus dekorativ von UNTEN indirekt beleuchten, also auch ineffektiv sind.
    Stell den im Sommer (nach Eingewöhnung) raus, und suche ihm für den nächsten Winter einen besseren Platz, auch wenn sich das mit den Dekoambitionen Deinerseits nicht so gut verträgt.
     
  • Rentner, von dir gelernt und von deinen vielen Ficus Beiträgen, meiner geht auch im Sommer in der Sonne, nach eingewöhnungszeit schön langsam, sollte es auch bei allen klappen in der Sonne.:)
    Hatte noch nie so schönen Ficus, überwinterung klappt auch sehr gut, danke!
     
    Guten Abend an alle!
    Erst einmal vielen Dank für eure Beiträge und eure Hilfe.
    1. Okay, ich werde den Standort wechseln. Nun meine Frage:
      Soll ich ihn gleich direkt an einen Fensterplatz stellen, wo er zwar mehr Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung bekommt und dann nach ein paar Wochen auf den Balkon? Oder sollte ich ihn erst mal dort stehen lassen, wo er jetzt ist – und später dann auf den Balkon stellen? Zu viel herumstellen stresst ihn ja sicherlich auch.
    2. Wenn ich ihn auf den Balkon stelle:
      Wie genau läuft die Gewöhnung bzw. die Übergangszeit ab? Worauf muss ich achten, damit er mir auf dem Balkon nicht eingeht?
    3. Wie sollte ich ihn zurückschneiden bzw. was heißt bei dieser Pflanze "mäßig", da ist ja kaum noch was dran :,(

    @Lutz: Er hatte mal so weiße, wollartige Sachen an den Blättern – ich weiß nicht genau, was das für Schädlinge waren. Und alle Blätter hingen eben schlaff herunter.

    @Platero: Mit "Licht unter der Pflanze" meinte ich nicht die dekorativen Lichter. Ich hatte oben richtige Pflanzenlampen installiert – die sieht man nur auf den Bildern nicht mehr, weil ich sie irgendwann wieder entfernt habe. Selbst nach einigen Monaten haben sie leider auch nicht wirklich etwas gebracht, weshalb ich sie dann wieder weggeräumt habe.



     
  • Guten Abend an alle!
    Erst einmal vielen Dank für eure Beiträge und eure Hilfe.
    1. Okay, ich werde den Standort wechseln. Nun meine Frage:
      Soll ich ihn gleich direkt an einen Fensterplatz stellen, wo er zwar mehr Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung bekommt und dann nach ein paar Wochen auf den Balkon? Oder sollte ich ihn erst mal dort stehen lassen, wo er jetzt ist – und später dann auf den Balkon stellen? Zu viel herumstellen stresst ihn ja sicherlich auch.
    2. Wenn ich ihn auf den Balkon stelle:
      Wie genau läuft die Gewöhnung bzw. die Übergangszeit ab? Worauf muss ich achten, damit er mir auf dem Balkon nicht eingeht?
    3. Wie sollte ich ihn zurückschneiden bzw. was heißt bei dieser Pflanze "mäßig", da ist ja kaum noch was dran :,(

    @Lutz: Er hatte mal so weiße, wollartige Sachen an den Blättern – ich weiß nicht genau, was das für Schädlinge waren. Und alle Blätter hingen eben schlaff herunter.

    @Platero: Mit "Licht unter der Pflanze" meinte ich nicht die dekorativen Lichter. Ich hatte oben richtige Pflanzenlampen installiert – die sieht man nur auf den Bildern nicht mehr, weil ich sie irgendwann wieder entfernt habe. Selbst nach einigen Monaten haben sie leider auch nicht wirklich etwas gebracht, weshalb ich sie dann wieder weggeräumt habe.



    1. Gleich vor das Fenster stellen damit er mehr Licht bekommt, Sonne macht ihm nichts aus.., auf meinen Ficus scheint ganzen Nachmittag die Sonne durchs Fenster, Vorhang...
    Auf den Balkon stellen, nach den Eisheiligen, Frost sollte er nicht abbekommen..

    2.Nach den Eisheiligen stelltst du ihn zuerst schattig oder nur wo er Vormittagssonne abbekommt, obwohl, ich würde ihn eine ganze Weile im lichten Schatten stehen lassn bis er wieder Blätter treibt und er sich erfangen hat.
    Ich dünge mit Wuxal, 1x im Monat und nur gießen wenn die Pflanze ganz trocken ist.

    3. Bei dir handelt es sich um einen Ficusbaum derzeit - schneide oben so ca. 10cm/15cm. von der Krone rundum weg, viel ist eh nicht mehr dran...

    Die weißen Dinger waren wohl Wollläuse, ich hoffe die sind alle weg...

    Pflanzenlampen braucht der Ficus nicht wenn er hell genug steht im Winter...
     
    Dankeschön, Moni! Mein Ficus steht jetzt vor dem Fenster. Sollte ich ihn in den nächsten Tagen am besten gleich ein bisschen zurückschneiden?

    Mir ist außerdem aufgefallen, dass sich bei einem der Stämme (sind insgesamt 2) die Rinde leicht wölbt und sich vom Stamm ablöst. Darunter ist es leicht feucht und die Rinde liegt also nicht mehr richtig an. Woran könnte das liegen? Könnte das ein Zeichen für Schimmel, Fäulnis oder sogar einen Pilzbefall sein? Es riecht auch leicht unangenehm. Dieser Stamm trägt auch gar keine Blätter mehr, im Vergleich zu dem anderen.

    Was sollte ich jetzt am besten tun? Den betroffenen Stamm ausgraben, prüfen und eventuell vom anderen, noch gesünderen Stamm trennen oder einfach erstmal so lassen und abwarten?
     
    Mach mal über der von dir erwähnten Stelle einen kleinen Zungenschnitt (mit einem scharfen Messer schräg in die Rinde schneiden, so dass du sie leicht anheben kannst) und schau, ob es darunter grün ist. Wenn ja, besteht noch Hoffnung, wenn nein, dann kannst du den Stamm eh abschneiden, denn dann ist er abgestorben.

    Wenn es noch grün ist, dann würde ich bei der Stelle, wo die Rinde sich leicht wölbt, vorsichtig einen Schlitz hinein schneiden und schauen, ob Flüssigkeit oder sowas heraus quillt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D dem Ficus Benjamini geht es schlecht Schädlinge 20
    J Ficus Benjamini Pflanzen überwintern 12
    J Ficus Benjamini - Seltsame rötliche Bubbel Zimmerpflanzen 74
    S Wolläuse Ficus benjamini Zimmerpflanzen 5
    A Braune Flecken auf Ficus Benjamini Zimmerpflanzen 3
    iris1963 25 Jahre alter Ficus Benjamini abzugeben Grüne Kleinanzeigen 1
    M Ficus Benjamini umtopfen - aber wann und wie? Zimmerpflanzen 12
    A Rettung Ficus Benjamini Zimmerpflanzen 30
    B Ficus benjamini sollte etwas "zunehmen" Zimmerpflanzen 17
    S Kann man einen Ficus Benjamini beschneiden Gartenpflanzen 11
    C Was ist mein Ficus Benjamini wert? Gartenpflanzen 4
    U Ficus benjamini - Frostschaden Gartenpflanzen 2
    A Ficus Benjamini Gartenpflanzen 4
    G Ficus Benjamini Flechten?? Gartenpflanzen 3
    C Benjamin Ficus in Draht gewachsen Zimmerpflanzen 6
    S Ficus Ginseng noch zu retten? Zimmerpflanzen 8
    Regina16 Läuse am Ficus Zimmerpflanzen 9
    D Ficus lyrata zum Wuchs anregen Zimmerpflanzen 1
    B Ficus microcarpa mit Frostschaden Zimmerpflanzen 14
    D Ficus Lyrata hat dunkle Flecken Gartenpflanzen 5
    JochenH Ficus verliert Blätter einseitig Zimmerpflanzen 7
    G Ficus Ginseng hohle Wurzel Gartenpflanzen 3
    Supernovae Ficus (Gummibaum & Benjamin) Hilfe bei Rettung und Aufbau Zimmerpflanzen 15
    Linserich Gelöst Was ist das für ein Baum? - Ficus carica - Echte Feige Wie heißt diese Pflanze? 29
    F Ficus trägt rote Früchte Zimmerpflanzen 13

    Similar threads

    Oben Unten