Ein Schild wo etwa auf den Anbau von GMO-Sorten oder die Anwendung und Testung neuer Pestizide hingewiesen wird steht nicht zur Diskussion. Das könnte ungeahnte schwerwiegende Auswirkungen haben. Zum Beispiel was die Akzeptanz in der örtlichen Bevölkerung angeht. Die wären sicherlich nicht davon begeistert davon. Es würden sich vielleicht Bürgerinitiativen bilden. Und die stehen irgendwann mit Fackel & Mistgabel vor meinem Augen und wollen mich im hohen Bogen nach Schwaben zurück katapultieren. Jetzt erklär mal der wütenden Menge, dass des nur 'n Scherz war! Ich mein der Laie kommt da schnell zum Entschluss, dass ich mit GMOs arbeiten müsse. Bei dieser Farben- und Formenvielfalt an Früchten, die da auf dem Feld stehen würden. Schwarze, braune, grünreife, pinke, weiße, rot-gelb geflammte Früchte, Früchte die aussehen wie Erdbeeren, Zitronen oder Pfirsiche. Pflanzen mit seltsam gekräuselten Wuchs, Pflanzen mit Kartoffelblättern oder Möhrenblättern, Zwergtomaten mit 15 cm Wuchshöhe, Riesentomaten mit 7 Meter Wuchshöhe. Was soll der Laie auch denken, kennt er doch nur die Standard rot-runde Frucht als Tomate!? Selbst wenn der Konflikt gelöst werden kann. A G'schmäckle bleibt.
Michi, was hab ich gerade gelacht. :grins:
Auf so eine Idee wäre ich tatsächlich nicht gekommen. :grins:
Dass bei euch im Garten geklaut wird, finde ich heftig.
Sowas gibt es bei uns weder in der Stadt, noch bei meinen Großeltern auf dem Land. Da habe ich sowas nie gehört, und auch nie erlebt.
Ich habe mit meinem Vater hier abends (in der Stadt, EFH-Siedlung), als ich klein war, ab und an bisschen Obst mitgenommen, dass ÜBER den Zaun auf den Gehweg hing. Aber wir hätten uns eher die Hände abgehackt, als Obst abzupflücken, dass INNERHALB der Gartengrenze war. Und es war auch wirklich nur Obst, das die Besitzer auf den Gehweg fallen + verfaulen ließen.
War auch nix besonders schmackhaftes :grins: - ich schätze vielleicht war's größtenteils Zierobst.
Niemals habe ich gehört, dass hier jemandem ein Baum IN seinem Garten abgeräumt worden wäre. Never ever. Weder in der Stadt noch auf dem Land.
Sowas, jetzt seh ich die Gegend wo ich wohne direkt mit ganz anderen Augen....
Aber das Sortenschutz-Gesetzt, das du erwähnst... ich meine, das ist dieses Jahr gefallen?!

Ich glaube ich hatte da einen Artikel verlinkt - neue EU-Richtlinie!
Wie steht es mit der Idee mit dem Zaun? Ich weiß dass man mit dem System, das ich beschrieben hatte, und mit dem wir unseren Garten eingezäunt haben, in Nullkommanix ganze Kuhweiden einzäunen kann - wenn man 2-3 willige Helfer hat!
Und evtl. müsstest du das Feld gar nicht komplett einzäunen - eine Seite, z.B., die offen an der Straße liegt, könnte schon genügen. Oder zwei (?) - je nach Lage des Feldes halt...
Evtl. könntest du dann ja zusätzlich auch noch etwas sichtschutzartiges pflanzen... wäre dann doppelt gemoppelt.
Liebe Grüße

Lauren