Pferde gäbe es hier genug. Könntest ja meinen Sponsor fragen - der hat viel damit zutun...
Klavier, Flügel. Da müsstest du dann Deinen Bauwagen vergrößern... :grins:
Klar, Handy & Internet ist sehr wichtig. Handy müsste möglich sein, da sich das ganze nicht allzuweit von der Autobahn abspielt. Und Handymasten werden besonders gerne an Autobahnen aufgebaut.
Problematisch könnte der Internetempfang sein. Möglichkeiten wären UMTS und LTE. Möglicherweise auch einen DSL, Kabel oder Glasfaser-Anschluss, welcher dann über eine Funkverbindung übertragen wird. Aber letzteres ist eher speziell. Auch in der Realisierung und nur eine letzte Option.
Ja, wiegesagt ich bin dran. Im Internet kann man auch die Netzabdeckung der vier deutschen Netzanbieter abfragen. Wobei diese Abfragen meiner Erfahrung nach mit Vorsicht zu genießen sind. Gerade im ländlichen Raum.
Die Abfrage bei
T-Online ergibt folgendes: GSM (Handy) ja. UMTS und LTE (Internet) nein.
Die Abfrage bei
Vodafone: GSM ja. UMTS und LTE nein.
Bei
E-Plus brauch ich nicht gucken. Da steht der Handymasten direkt im Garten vom Sponsor. Und UMTS scheint dieser nicht abzustrahlen, lt. Abfrage. E-Plus ist da eh bekannt eher schwach auf der Brust zu sein was Internet-Datendiensten anbelangt. Und bei LTE spielt E-Plus garnicht erst mit. Die haben keine Frequenzen bei der Bundesnetzagentur ersteigert. Zumindest nicht im 800 MHz Bereich.
Zum Schluss bleibt noch
O². Die Netzabfrage bei denen ist zum Kotzen. Sorry. Letztlich bin ich doch weiter gekommen. Was ich gesucht habe nennt sich bei denen O2 GIS Netmap. Hier kann es via UMTS klappen. Setzt aber wahrscheinlich eine Richtantenne mit hohem Antennengewinn auf den Dach meines Bauwagens vorraus. Wie das mit denen mit LTE aussieht konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Mal schauen. Aber sind nur Prognosen. Genaues weis ich dann, wenn ich mit dem Messgerät vor Ort war und alles ausgepeilt habe.
Grüßle, Michi