Kati, ich würd mich beim Besuch auf Michis Tomatenacker anschließen, da wäre ich sofort dabei!
Michi, ich seh das mit der Pflege so wie du. Ich hab mir da nie groß einen Kopf drum gemacht und nun lustigerweise festgestellt, dass ich noch NIE Braunfäule an meinen Pflanzen hatte, nur Alternaria solani... ist aber auch nicht so viel besser.

Jedenfalls: Die "Grundpflege" wie du es nennst, reicht(e) auch bei mir immer aus, ich konnte mich weder über Pflanzen noch Erträge beschweren.
Ausgeizen.... tue ich gelegentlich, aber auch nicht so akribisch wie manch anderer, habe manchmal das Gefühl, dass die Tomaten (und ich rede nicht von Cocktails oder Buschtomaten) dann sogar mehr tragen.
Dabei ist mir aufgefallen, was du in einem anderen Thread mal beschrieben hast: Die Tomate, die in diesem supernassen schwül-feuchten Sommer nicht unter Dach stand.. war bis Ende August mit Abstand die gesündeste.
Warum auch immer.
Irgendwann Ende September erwischte es sie auch. Damit konnte ich gut leben.
War nur faszinierend, weil an der Pflanze selbst lag es nicht: Die Geiz-Ableger, die ich genommen hatte, die dann überdacht standen, wurden irgendwann auch krank - deutlich eher als die Mutterpflanze!
Insofern sehe ich deine Feldkultur ziemlich optimistisch entgegen!
Liebe Grüße
Lauren
EDIT: Mit "überdacht" ist die 3m hohe Terrassen-Überdachung (= der Nachbarbalkon

) gemeint, nicht eine Folie oder ein Zelt, in dem es noch feuchter ist und vor sich schimmelt...