Feldkultur von Tomaten

Na-ja, grundsätzlich wollen wirs ja mal ned übertreiben. Also ich werd meinen Acker nicht in eine Festung verwandeln... :-P

Zunächst dachte ich ja nicht, dass ich meine Pflanzen überhaupt einzäunen könnte, weil ich davon ausging, dass das wahnsinnig teuer ist.

Grüßle, Michi
 
  • Neeee... Wenn nachts die Diebe kommen, dann versteck ich mich in meinem Bauwagen, ruf die Polizei und scheiß in die Hosen...

    Grüßle, Michi :grins:
     
  • Neeee... Wenn nachts die Diebe kommen, dann versteck ich mich in meinem Bauwagen, ruf die Polizei und scheiß in die Hosen...

    Grüßle, Michi :grins:
    Ich denk so würd ichs auch machen. :grins:
    Wobei... wenn ich könnte würd ich mir ein Pferd halten, auf dem ich dann flüchten würde. ;)
    Dann hätte ich tatsächlich fast alle Hobbys auf einem Acker vereint... ok, ein Klavier oder Flügel würde noch fehlen, dann wäre ich komplett.


    Aber Scherz beiseite - ich denke auch, dass das ein ganz wichtiger Aspekt ist: Handyempfang und Internet müssen da wirklich funktionieren. Und am besten nicht nur gerade so, sondern richtig gut. Weil... Ausfälle gibt es, wenn was wackelig funktioniert immer dann, wenn man sie gerade nicht brauchen kann.
    Das sollte vorher unbedingt sichergestellt werden.... Aber da bist du ja eh dran, oder?
    Vor Allem anderen hätte ich nämlich auch Schiss... gerade, wenn wirklich irgendwas "unvorhergesehenes" passieren würde, wie wildgewordene Diebe oder sonstiges.

    So, nun geh ich aber wirklich, sonst wird das nix mehr. ;)

    LG und eine gute Nacht :)
    Lauren
     
  • Pferde gäbe es hier genug. Könntest ja meinen Sponsor fragen - der hat viel damit zutun... :D

    Klavier, Flügel. Da müsstest du dann Deinen Bauwagen vergrößern... :grins:

    Klar, Handy & Internet ist sehr wichtig. Handy müsste möglich sein, da sich das ganze nicht allzuweit von der Autobahn abspielt. Und Handymasten werden besonders gerne an Autobahnen aufgebaut.

    Problematisch könnte der Internetempfang sein. Möglichkeiten wären UMTS und LTE. Möglicherweise auch einen DSL, Kabel oder Glasfaser-Anschluss, welcher dann über eine Funkverbindung übertragen wird. Aber letzteres ist eher speziell. Auch in der Realisierung und nur eine letzte Option.

    Ja, wiegesagt ich bin dran. Im Internet kann man auch die Netzabdeckung der vier deutschen Netzanbieter abfragen. Wobei diese Abfragen meiner Erfahrung nach mit Vorsicht zu genießen sind. Gerade im ländlichen Raum.

    Die Abfrage bei T-Online ergibt folgendes: GSM (Handy) ja. UMTS und LTE (Internet) nein.

    Die Abfrage bei Vodafone: GSM ja. UMTS und LTE nein.

    Bei E-Plus brauch ich nicht gucken. Da steht der Handymasten direkt im Garten vom Sponsor. Und UMTS scheint dieser nicht abzustrahlen, lt. Abfrage. E-Plus ist da eh bekannt eher schwach auf der Brust zu sein was Internet-Datendiensten anbelangt. Und bei LTE spielt E-Plus garnicht erst mit. Die haben keine Frequenzen bei der Bundesnetzagentur ersteigert. Zumindest nicht im 800 MHz Bereich.

    Zum Schluss bleibt noch . Die Netzabfrage bei denen ist zum Kotzen. Sorry. Letztlich bin ich doch weiter gekommen. Was ich gesucht habe nennt sich bei denen O2 GIS Netmap. Hier kann es via UMTS klappen. Setzt aber wahrscheinlich eine Richtantenne mit hohem Antennengewinn auf den Dach meines Bauwagens vorraus. Wie das mit denen mit LTE aussieht konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

    Mal schauen. Aber sind nur Prognosen. Genaues weis ich dann, wenn ich mit dem Messgerät vor Ort war und alles ausgepeilt habe.

    Grüßle, Michi
     
    Das mit dem Zaun werd ich mit dem Sponsor ansprechen. Auch die Methode Mais. Die mir auch sehr gefällt. Da ich das Rascheln vom Mais so sehr liebe. Außerdem mitten drin Tomaten und außen rum Mais. Das muss doch das Paradies sein!

    Grüßle, Michi

    Aber ist nicht bei Mais auch immer viel wild, dass sich evtl. an deinen Tomaten erfreuen wird??? Oder die auch nur einfach Platt trampelt?
    Was währe mit einem Zaun drumherum einfach 2m mais und Hoffen dass keiner etwas mitnimmt.
    Den Bauwagen würde ich auch dorthin stellen.(deine Sommerwohnung ab 2013???
    Hast du keinen Wachhund???.
     
  • Na-ja, grundsätzlich wollen wirs ja mal ned übertreiben. Also ich werd meinen Acker nicht in eine Festung verwandeln... :-P

    Zunächst dachte ich ja nicht, dass ich meine Pflanzen überhaupt einzäunen könnte, weil ich davon ausging, dass ist.

    Grüßle, Michi



    Also wenn du deine Tomaten einzäunen willst was für einen Zaun.
    Maschendraht? oder Holzpfähle und Stacheldraht?
    Willst du kein Gewächshaus kaufen???

    Oder: einer Betonmauer 2m hoch??
     
    Also wenn du deine Tomaten einzäunen willst was für einen Zaun.
    Maschendraht? oder Holzpfähle und Stacheldraht?
    Willst du kein Gewächshaus kaufen???

    Oder: einer Betonmauer 2m hoch??
    Hatten wir auf der letzten Seite mal durch, Betonmauer dürfte nicht erlaubt sein. Das wäre eine "bauliche Veränderung" am Grundstück... das ist bei Ackergrund sicherlich rechtlich nicht möglich.

    Was bestimmt geht, ist eine Art Weidezaun.
    Damit zäunen auch hier im ganzen Landkreis Bauern ihre Erdbeerfelder, Blaubeerfelder, und whatever ein.
    (Ist ja auch jede Pferdekoppel hier mit sowas eingezäunt... nur nebenbei @Stefan ;))

    Jedenfalls - die günstigste und bezahlbarste und einfachste Lösung ist meines Wissens (weil selbst schon erprobt) die:
    Bodeneinschlaghülsen + Holzpfosten + geschweißte Zaunrolle.
    Da bekommt man für extrem wenig Geld sehr viel Zaun - der potenzielle Gelegenheitsdiebe oder zerstörerische Kinder oder hungrige Tiere abhält.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Wir wollens ja auch nich übertrieben. Wiegesagt das Projekt ist zunächst auf ein Jahr befristet. 2m hohe Betonmauern und Gewächshäuser sind da kein Thema auf nem geliehenen Acker. Und wo soll auch das Geld dafür herkommen!?

    Grüßle, Michi
     
    Bissl Off-Topic, aber da wir es hier ja auch von Litchi-Tomaten hatten: Komme gerade aus dem Garten. Alles tot. Alles der Frost geholt. Nur die Litchis - die stehen noch! Robustes Teil!

    Grüßle, Michi
     
  • Michi,
    schaust Du noch bei Deinen Litschis nach, ob Samen drin sind????
    Ich zieh meine demnächst an - die mochten die Rostmilben auch nicht!
    LG Anneliese
     
  • Wir wollens ja auch nich übertrieben. Wiegesagt das Projekt ist zunächst auf ein Jahr befristet. 2m hohe Betonmauern und Gewächshäuser sind da kein Thema auf nem geliehenen Acker. Und wo soll auch das Geld dafür herkommen!?

    Grüßle, Michi

    Das mit der Betonmauer war nicht so ganz ernst gedacht.
    Gewächshäuser gibt es manchmal für wenig Geld, aber mann muss dann glück haben das das nicht meilenweit weg ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Anneliese

    Ich kann ja mal für Dich gucken. Aber bei mir sehen die Früchte scheußlich aus. Die hat der Frost alle geholt. Aber ich guck mal. Die Pflanzen selber haben den Frost aber 1A überstanden. Kurios!

    Grüßle, Michi
     
    Michi: Mein Mais war dieses Jahr nur 1,50m hoch - der Topinambur 3m...
    Ich würde Topinambur nehmen, mit kletter - Bohnen mischen und abwarten bis eine undurchdringliche Mauer entsteht. Hättest Du den Acker für längere Zeit, würde ich Dir Brombeeren vorschlagen...
    Eine 2m Mauer ist wohl eher was für den Hausgebrauch... Sollte ich jemals ein Haus haben, werde ich mich damit bei den Nachbarn beliebt machen :p
    Ich bin schon sehr gespannt auf deine Erfahrungen!
     
    Michi: Mein Mais war dieses Jahr nur 1,50m hoch - der Topinambur 3m...
    Ich würde Topinambur nehmen, mit kletter - Bohnen mischen und abwarten bis eine undurchdringliche Mauer entsteht. Hättest Du den Acker für längere Zeit, würde ich Dir Brombeeren vorschlagen...
    Eine 2m Mauer ist wohl eher was für den Hausgebrauch... Sollte ich jemals ein Haus haben, werde ich mich damit bei den Nachbarn beliebt machen :p
    Ich bin schon sehr gespannt auf deine Erfahrungen!

    Aber es müssen aber auch erstmal 5.000 Pflanzen umzäunt und versteckt werden, bevor die groß sind.
     
    Die neueste Idee, die ich bekommen habe, ist es mich zu bewaffnen. Na-ja, auf so hundsgemeine, wilde Horde Franken *hust* könnte ich ja schießen. Aber nicht auf so eine liebe, zivilisierte Wildschwein-Familie...

    Nein, ich könnte das garnicht. Egal ob Mensch und Tier. Erst recht keine Franken, denn das sind liebe Menschen. Und dürften dürft ich das ja eh nicht... *grins*

    Na-ja, wenn sich Kinder gerade soviel abpflücken, wie ihnen in den Mund und in die Backentaschen passen, Kinder haben zum Glück nicht so 'nen großen Mund, hab ich da eigentlich noch nicht mal was dagegen. Da bin ich kindlieb genug. Stinkich werde ich nur die das mit einer kriminellen oder eigennützigen Ader machen. Daher auch die Überlegung ganz viele Harzfeuers (Saatgut bekommt man billig) außen rum zu pflanzen. Aber: Harzfeuer schmeckt zu gut. Für solche Diebe gehört so 'ne richtig eklig schmeckende Tomate gepflanzt. Für die Zukunft hab ich da auch den Plan. Ich hab da schon von ein paar ekelig bitteren und saueren, eigentümlich schmeckenden Gewächsen gehört, die nah mit der Tomate verwandt sind. Vielleicht könnte man die mit einer klassischen Tomate kreuzen. Das wär richtig fies. Da wär dann garantiert jeder gemeine Dieb bei mir willkommen. Denn diesen Gesichtsausdruck, jeder einzelne Gesichtsmuskel bis zum Anschlag verzogen, möchte ich nicht verpassen...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten