falscher Platz

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
7.941
Ort
Nähe Frankfurt/Main
wir haben seit zwei ´Jahren unseren Garten und einfach keinen Erfolg mit der Anzucht und Wachstum von Kräutern-egal welche!
Das Beet liegt zwischen zwei Gartenhäusern-windgeschützt und hat im Sommer den ganzen Tag Sonne.
Super gewachsen sind an dieser Stelle :die selbstausgesäte Tomate und von uns gezogener Fenchel und Liebstöckel,der vom Vorgänger dort stand.
Was sollen wir nächstes Jahr tun?
Sigi
 
  • Das Beet liegt zwischen zwei Gartenhäusern-windgeschützt und hat im Sommer den ganzen Tag Sonne.
    sorry ob der nachfrage, aber wie kann ein standort, der zwischen zwei gartenhäuschen liegt die windschutz bieten, den ganzen tag sonne haben?
    das leuchtet mir nicht so wirklich ein wenn ich sehe, wieviel schatten bei mir hier schon deutlich kleinere dinge als gartenhäuser werfen...

    wind macht den kräutern meiner erfahrung nach übrigens garnicht so viel aus.

    ansonsten (mal abgesehen von der sonnenfrage) kann das sehr unterschiedliche gründe haben, angefangen mit dem boden...

    aber ich tippe ehrlich gesagt auf zu wenig sonne.
     
    Mit dem Liebstöckel hast Du den Übeltäter schon genannt :D

    Liebstöckel verträgt sich nicht gut mit anderen Kräutern und Pflanzen .
    Er beansprucht einen Platz für sich alleine.


    Liebe Grüße
    Christa
     
  • stimmt - liebstöckel sollte immer getrennt stehen. ähnlich pfefferminze.
    da hatte ich grad garnicht dran gedacht, danke stilemie!

    trotzdem würd ich gern mal den schattenwurf an der stelle sehen...
     
  • Im Sommer kann es schon vollsonnig sein ,zwischen den Gartenhäuser.Das steht die Sonne ja auch hoch am Himmel :D

    Aber ich denke es ist der Liebstöckel.
    Viele Kräuter brauchen nicht den lieben langen Tag Sonne (ist wohl was die ätherischen Öle und was demzufolge den Geschmack angeht von Vorteil).

    Aber der Geschmack war ja nicht das Problem.
     
    Ich weiß nicht,ob ich es beschreiben kann.
    Morgens scheint die Sonne voll aufs Beet,dann wandert sie übers Gartenhäuschen vom Nachbarn( ca 2m breit und vielleicht 2,5m an der höchsten Stelle hoch )und scheint dann wieder weiter bis zum Sonnenuntergang voll aufs Beet-natürlich im Hochsommer...
    Foto direkt von dem Beet:ca 2 m weiter links ist Nachbars Hütte,hab vergessen den Salbei zu erwähnen und die Tagetes,die direkt an unserer Hütte stehen.Foto direkt nach unserem Urlaub aufgenommen,da war der Weg zugewachsen..
    Haus & Garten Forum
    Sigi
    das mit dem Liebstöckel leuchtet mir aber ein-es wird ein richtiger' Baum 'im Sommer
     
  • Das sieht doch recht zugewachsen aus.

    Erstmal den Liebstöckel separieren ....in ein eigenes Beet setzen ,oder mindestens 1m Abstand von den anderen Pflanzen,und dann den Boden eine Zeit in Ruhe lassen und nochmal probieren Kräuter zu pflanzen.
    Schnittlauch ,Melisse,Pfefferminze könnten da gedeihen.
    Pfefferminze bitte "einsperren" :D
    Bergbohenkraut , Estragon und Ysop dürfeten ,da auch keine Probleme haben....zumindest was die Sonnenverhältnisse angeht.
     
    Dank dir, ja wir hatten direkt neben dem Liebstöckel die Kräuter gesät....

    Der Rest kam erst dazu,als wir gesehn hatten,das mit den Kräutern dieses Jahr nix wird..Okay.dann werden wir die Kräuter nächsts Jahr evtl ganz woanders planen
    sigi
     
    also laut meinen "gute nachbarn / schlechte nachbarn"-listen isses mit pfefferminze ähnlich wie mit liebstöckel, die sollte auch getrennt stehen.

    vielleicht schaut ihr euch ja da mal die diversen listen an, da gibt's durchaus das eine oder andere zu beachten...
     
    Neben meiner Pfefferminze wachsen verschiedenen Kräuter völlig problemlos.
    Estragon,Bergbohnenkraut,Kamille,Kapuzinerkresse und Thymian stehen bei mir direkt neben der Pfefferminze.
    Ja und Papier ist geduldig.....wenn ich immer nur nach den Listen gehen würde ,müßte mein Garten 5x so groß sein ,wie er ist.
     
  • Neben meinem Liebstöckel steht der Estragon und die tun sich nicht weh. Also beide gedeihen gut.
     
  • stimmt - liebstöckel sollte immer getrennt stehen. ähnlich pfefferminze.

    Hallo zusammen.
    Bin eben über diesen Thread gestolpert. Und extra einen neuen Thread möcht ich nicht aufmachen.
    Ich hab dieses Frühjahr das erste mal in einem riesigen Kübel, (sechseckig, Durchmesser 1 Meter, Höhe 35cm.) in der einen Hälfte Pfefferminze (2 Sorten) und in der anderen Hälfte Goldmelisse gesetzt. Wuchs anfänglich alles Klasse! Aber nach der ersten Blütenernte bei der Goldmelisse, bekam sie plötzlich Mehltau, (ob echten oder falschen weiss ich nicht, hat keine Antwort gegeben als ich sie fragte ;) )
    Die Pfefferminze hatte jedoch gar nichts!
    Könnte das sein, weil sich die beiden nicht "vertragen" im gleichen Topf?

    Gruss musa
     
    Goldmelisse ist anfällig für Mehltauerkrankungen und Pfefferminze weniger.

    Hattest Du ein Bild von der erkrankten Goldmelisse eingestellt und wenn in welchem Unterforum?

    Übrigens von Goldmelisse erntet man die Blätter :D:D:D
     
    Goldmelisse ist anfällig für Mehltauerkrankungen und Pfefferminze weniger.

    Hattest Du ein Bild von der erkrankten Goldmelisse eingestellt und wenn in welchem Unterforum?

    Übrigens von Goldmelisse erntet man die Blätter :D:D:D



    Hallo stilemie.
    Danke für die Erklärung wegen dem anfälliger für Mehltau sein!
    Und nein, ein Bild hab ich nirgends reingesetzt, weil ich nur die Blüten ernte.
    Ich trinke sehr wenig Tee, aber wenn, dann möchte ich die Blüten nicht missen. Zieht man immer nur die grössten Blüten aus der Dolde, kann man so über mehrere Tage ernten. Gibt zwar nur eine mini-mini Ernte, aber ich sag mir immer, ist eben eine GOLD-Melisse. Und Gold haben wir ja auch nicht kiloweise im Vorratsschrank. :D
    Übrigends, trink ich ihn nie pur. Am liebsten mag ich ihn gemischt, mit dem Zitronenstrauch. :)
     
    Und wann bekam die Melisse den Mehltau? Meine sah gegen Sommerende immer recht übel aus, aber eigentlich ist sie ja nicht totzukriegen. Ich habe sie dann einmal komplett runtergeschnitten - je nach Wetterlage auch schon im August. Einen Neuaustrieb vor dem Herbst schaffte sie eigentlich jedes Jahr.

    LG, Tina.
     
    Danke für den Link stilemie!
    Das Forum ist SO riesig, das ich wirklich nicht die Zeit hab alles zu lesen/finden/sehen. Aber der Link ist ist notiert fürs Wochenende. :)

    @Tina: Wann der Mehltau kam? Eigentlich kurz vor der Blütenernte. Jedoch hat es nur die Blätter befallen. Da ich kein Fan von Gift bin, hab ich nach der Ernte die Pflanzen kurz über dem Boden abgeschnitten und entsorgt. Eine Nachbarin hat mir gesagt, das die Chancen gut stehen, dass sie nächstes Jahr keinen Mehltau haben. Das Wetter sei in der Wachtumsphase einfach zu feucht gewesen...
    Ich hoffe jetzt mal auf nächstes Jahr. Denn die Pflanzen sind ja mehrjährig, hat man mir jedenfalls gesagt...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Mosaikvirus oder Falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 3
    Gartentomate Ist das (falscher) Mehltau? Obst und Gemüsegarten 9
    D Falscher Mehltau an Schirmförmiger Felsenbirne Laubgehölze 24
    A Falscher Mehltau an der Gurke? - gibt es da noch was zu retten Obst und Gemüsegarten 10
    J Falscher Mehltau an Kürbis, was ist mit dem Boden? Obst und Gemüsegarten 12
    F Weinrebe - Falscher Mehltau? Schädlinge 6
    D Gurken befallen, Mosaikvirus oder falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 5
    B Gelöst Oregano oder Wasserdost - Wilder Dost / Falscher Oregano Wie heißt diese Pflanze? 3
    C Falscher Mehltau an meiner Wildrose? Rosen 0
    H Falscher Mehltau Rosen 1
    G Falscher Jasmin Klettergehölze 4
    C Was ist mit meinem Rasen los (Unkraut/falscher Dünger&Boden/Wassermangel)? Rasen 18
    H Ist das falscher Mehltau? Gartenpflege 1
    billymoppel Bilder in falscher Ausrichtung Support 35
    K Falscher Mehltau im Kirschlorbeer - weiß jemand Rat? Gartenpflege 5
    M Gurkenmosaikvirus oder falscher Mehltau - was tun? Obst und Gemüsegarten 5
    P Meine Gurken sind krank (gelöst, falscher Mehltau) Obst und Gemüsegarten 12
    Heide Gelöst Zwei Straeucher : falscher Jasmin und Deutzie Wie heißt diese Pflanze? 3
    Zero Falscher privater Briefkasten Support 1
    W falscher Mehltau am Weinstock Obst und Gemüsegarten 6
    H "falscher Rasen" breitet sich aus Rasen 46
    Twinky45 Falscher Monat, richtige Temperatur. Anziehen ja/nein? Obst und Gemüsegarten 4
    Zuckertonne Kürbis Hybride? falscher Kürbis möglich Obst und Gemüsegarten 4
    Fini Falscher Eingangspegel Computerprobleme 10
    B Falscher Mehltau an Gurken - Tomatenfäule Obst und Gemüsegarten 9

    Similar threads

    Oben Unten