es ist angerichtet - der Spargel-Fred

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
Wahrscheinlich haben wir etwas anderen als ihr, Maria-Christine, denn der hier schmeckt wirklich gut, nicht "spargeliger", sondern kraeftiger! ;) Kia ora
 
  • hm, ja, kräftiger...
    ich setze mal kräftiger mit spargeliger gleich
    das schöne ist ja das man wenig schälen muss beim grünen :pa:

    edit...

    hab noch ein Bild von vor Jahren gefunden

    Spargel (Large).webp
    das war 2007 :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ Kia, ich mag sie alle,...die ganze Spargelfamilie...heute gab´s auch grünen:

    macédoine de légumes avec sauce épicée par Ingi mit einem Sträußchen vom Zitronenthymian (Staudensellerie, grüner Spargel, rot/grün/gelb-Paprika, Fenchel)

    und Gegrilltes und a gouds Bier



    Mischmasch.webp


    Mischmasch1.webp



    @ Marie-Christine: bei dir könnt ich jetzt gleich noch weiterfuddern ..bin unterwegs bis glei
     
  • Heute gab es für 6 Euro 2 kg Beelitzer Spargel. Nun ist morgen fröhliches Spargelschälen angesagt.

    Als Zutat zum Spargel akzeptiere ich nur Kartoffeln, braune Butter oder eine dicke Soße.

    Manchmal esse ein Schnitzel dazu. Dann war der Spargel aber knapp. ;)
     
    alle Jahre wieder, Ingis gebratener grüner Spargel mit allem was im Gemüsefach ist und weg muss :D

    und dann noch getrockneter Schokoladenchilli vom letzten Jahr, des is fei ganz schee leggä :grins:

    20140422-202840-10.jpg
    bildercache_80x15.gif
     
  • Ich genieße es auch, daß die Saison wieder angefangen hat. Mein Mittagessen sah der Pfanne von Ingistern ziemlich ähnlich, nur kein Chili drin, dafür noch ein paar Erbsen...
    Zu meinem Glück hat einer der örtlichen Spargelhöfe eine seiner Verkaufsbuden maximal 5 Minuten Fußweg von meiner Haustür aufgebaut, gerade dort, wo ich immer vorbeikomme, wenn ich von der Arbeit nach Hause will. Ich denke, Spargel - sowohl grünen wie weißen - wird es in den nächsten Wochen häufiger geben. Den ersten hatten wir Ostern, ganz klassisch mit jungen Kartoffeln und gekochtem Schinken. Und jeder weiß ja, daß in der eigenen Region der beste Spargel überhaupt wächst.:grins:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zu meinem Glück hat einer der örtlichen Spargelhöfe eine seiner Verkaufsbuden maximal 5 Minuten Fußweg von meiner Haustür aufgebaut, gerade dort, wo ich immer vorbeikomme, wenn ich von der Arbeit nach Hause will......

    DAS "Problem" kenn ich auch...und dann gibts auch noch diese grässlichen Erdbeeren ...

    ich warte mal die Strudelbilder von 00Moni00 ab ...muss ich wahrscheinlich gleich nachmachen, dann hab ich ja wieder ne Ausrede..
     
    Hallo,
    wenn ihr vielleicht schon einkaufen wollt für den Spargelstrudel,hier die Liste:
    Ich nehme grünen Spargel - 1 Bund für 2 Leute
    1 Blätterteig
    1 Sackerl Pizzakäse
    Schinken
    1-2 Kartoffeln

    Blätterteig aufrollen und mit Schinkenblättern belegen,mehr oder weniger,wie man will
    Den Spargel koche ich einige Min.vor,abtropfen und erkalten lassen,dann dritteln und auf den Schinken verteilen (Längsrichtung)abwechselnd Endstücke und Spargelspitzen- Stücke,
    salzen,pfeffern,Schnittlauch,Pizzakäse drüber und 1oder2 Kartoffeln roh drüberreiben.(Aber nicht auf der ganz feinen Seite,raspeln!)
    Einrollen,mit Ei bestreichen und eine halbe Stunde bei 200° backen!

    Gutes Gelingen und Morgen kommt das Foto!
     
    Sodale,der Strudel ist Vollbracht,hier die Fotos
    DSC01093.webp
    Blätterteig mit Schinken belegen

    DSC01094.webp
    Spargel der Länge nach auflegen,(vorgekocht und ausgekühlt)ich schneide ihn 3 mal durch,salzen,pfeffern,mit Käse bestreuen,ein oder zwei rohe Kartoffel drüberraspeln

    DSC01096.webp
    Einrollen,mit Ei bestreichen und den Teig mit dem Messer ein paar mal einstechen


    DSC01097.webp


    DSC01099.webp
    Ca.30-40 Min.bei 210-220° auf der Mittelschiene im Backrohr backen

    DSC01101.webp

    Gutes Gelingen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber es geht wohl nichts über den hervorragenden heimischen Spargel...
    Da wäre ich mir nicht so sicher.:grins:

    Ich muss da immer wieder an den hiesigen größten Spargelbauern, selbsternannten Spargelpapst und damaligen Bürgermeister von Schrobenhausen denken.

    ""Auf den Boden kommt es an." Im Jahr 2004 kündigte der damalige Bürgermeister Josef Plöckl - Beiname: "Spargelpapst" - an, die Köstlichkeiten aus heimischer Erde unter anderer Ware blind herauszuschmecken. Vor laufender Kamera schnupperte und kaute er. Was er dann schließlich zweifelsfrei als seinen Schrobenhausener Spargel erkannte - "typisches Nussaroma" -, kam leider aus Polen."

    Quelle
     
  • Zurück
    Oben Unten