Das Fruchtfleisch ist in einem attraktiveren, weniger pinken Rotton gefärbt als die Schale.
Wenn man die Tomaten liegen lässt, bis sie Anzeichen des 'matschigwerdens' zeigen, dann verbessert sich der Farbton noch einen Tick in Richtung rot.
Ich habe nicht versucht, die Tomaten zu polieren. Möglicherweise liegt auch darin ein Einfluss auf den Farbeindruck (neben dem Chip der Kamera). Unbeheizter Anbau tut sicher ein übriges.
Unreife Früchte glänzen, sehr große Exemplare glänzen auch bei Reife noch natürlicherweise.
Ich kann mir schon vorstellen, dass man mit fein geregeltem Klima inkl. Heizung hübsch glänzende reife Früchte mit glatter, dünnerer Schale ernten kann. Nur dürfte der "normale" Hobbygärtner eben gerade dann zu Sorten mit Resistenz gegen Samtflecken greifen, wenn obige Ausrüstung im Gewächshaus nicht vorhanden ist.
Abschließend sei gesagt, dass meine Auffassung von "angenehm aromatisch" eine andere ist.
Letztendlich gibt ein flüchtiger Erfahrungsbericht einen sehr individuellen Eindruck wieder – vielleicht schreibt ja der eine oder andere noch seine persönliche Erfahrung dazu, sodass sich die Besucher ein umfangreicheres Bild machen können.