Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

  • moin, moin


    meine Kanidaten stehen alle im Keller. Sowohl den alten ET`s , als auch sen Stecklingen sieht man aber an, daß sie die Winterruhe gerne beenden würden :)

    Wenn wir nochmal eine warme Wetterperiode bekommen, dann wird es Probleme geben, dann werden sie loslegen und austreiben.

    Ich hätte gerne noch 8 Wochen kaltes Wetter und dann darf stabiles, warmes Frühlingswetter kommen, so daß ich ausräumen kann.
    HALLO, PETRUS???? Ich hoffe, Du hast meinen Beitrag nun gelesen und weisst Bescheid :grins:



    ~winke~ Diva
     
    Moin zusammen, hab vor ein paar Tagen festgestellt, dass ich meine drei "alten" ETs gekillt hab. Sie standen in der Futterkammer, kalt und relativ dunkel. Aber anscheinend wars ihnen da zu feucht, denn sie schimmelten von unten her weg, obwohl ich sie nicht einmal gegossen habe.:( *schnief*



    Ekelig, die matschigen Stämme.:(

    Ich habe aber noch ein paar Stecklinge von einer lieben userin hier. Sie stehen seit November in einem Glas und haben ohne Ende Wurzeln gebildet.:) Treiben auch teilweise grüne Blättchen aus.

    Weiß jemand ob ich sie bereits in Erde setzen soll, oder lieber noch ein, zwei Monate im Glas lassen?
     
  • Hallo sani,
    auch ich hab drei Steckis mit mittlerweile massig Wurzeln von einer lieben Userin.

    Sie stehen noch im Glas und sehen super aus mit ihrem schönen Laub!:)

    Mir schrieb sie, dass sie ihre erst im Frühling einpflanzt. Das werde ich ebenso machen, denn ich hab einfach nicht genügend kühle helle Plätze für noch drei Töpfe.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • moin, moin


    meine Steckis stehen alle noch im Wasserglas. Dort bleiben sie bis zum Frühjahr ;)

    @ saniundso..... hattest Du die Futterkammer regelmässig und ausreichend gelüftet, bzw. für Luftumwälzung gesorgt? Ich merke es hier im (neuen) Haus.... mein Überwinterungsraum ist für die Anzahl der Pflanzen recht klein - da muss ich regelmässig lüften und den Ventilator anwerfen, sonst läuft mir das Wasser am Kellerfenster runter und es bildet sich Schimmel an den Pflanzen.
    Oder haben die Pflanzen vor dem Einräumen Frost bekommen?


    ~winke~ Diva < die heute ihr Winterquatier ausgiebig kontrolliert und schlückchenweise Wasser verteilt
     
    Moin zusammen,
    bähhh, ist das Wetter hier in Hamburg wieder schlecht. Auf dem Rasen eine dünne Frostschicht und dazu noch Nieselregen - igitt!! Da ist woh doch noch Hausputz angesagt anstatt Sämereienkramen.....

    Da brauche ich mich wohl nicht wundern, das meine Stecklinge nicht angegangen sind....Ich habe sie in Bewurzelungssubstrat getupft und dann in Erde gesetzt. Bei den nächsten werde ich es auch mit dem Wasserglas versuchen. War wohl ein typischer Anfängerfehler...

    Welche Erde nehmt ihr denn für eure ETs? Ich habe damals normale Blumenerde genommen und auf den Topfboden eine 10cm hohe Schicht Seramis als Wasserspeicher. Was der Speicher nicht aufnahm lief ab.
    Aber morgens und abends hat sie sich doch 10l Wasser gegönnt, und bei Prallsonne mittags auch nochmal. Ich habe jeden Tag einmal mit Algo___ gedüngt.
    Wie macht ihr das? und: ist da was dran an dem Mythos: geschnippelte, getrocknete Bananenschalen in/auf der Blumenerde halten Spinnmilben und Läuse von der ET fern?

    Kennt jemand diese Trompete?

    B. x candida f. pleno 'Angels Summertime'
    angels_summertime_t.webp
    Ist die Blüte wirklich so riesig???
    Braucht sie besondere Haltungsbedingungen?

    Ich werde jetzt mal unser altes Aquarium vom Dachboden holen und mal sehen welches Treibhaus daraus werden kann...

    :wink:

    LG
    Magnolie
     
  • Habe meine steckies vermutlich zu früh eingepflanzt einer ist hin und eine andere lässt schon die Blätter hängen :(
    Habe versucht die eine zu retten...waren natürlich wieder diese Plagegeister von Trauermücken:mad: mal schauen ob sie tauchen können:-P:D
    Geht auch Blau-violett?...habe gerade eine im Katalog gesehen....

    :cool::cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Geht auch Blau-violett?...habe gerade eine im Katalog gesehen....

    Hallo JGosub, wat fürn Katalog denn? Bist Du so lieb und verrätst so paar Namensbuchstaben? Wäre ganz lieb von Dir....:)

    Wegen den Steckies tuts mir echt leid für Dich. Also ist doch was Wahres dran damit noch zu warten. Hat das was mit Klima und Licht zu tun, oder sind dann die Wurzeln gegen mechanische Verletzungen besser gewappnet??? Blöde Frage, aber Antwort wäre doch interessant....

    Könnte man die Wurzeln abhärten indem man sie langsam (z.B. mit Seramis oder anderen Tonkugeln) an die Umstellung vom ständigen Wasserbad auf "trockene Erde" gewöhnt?

    LG Magnolie
     
    moin, moin

    @ Gosub... tut mir leid um Deine Steckis :(


    @ Magnolie... die "Angels Summertime" hatte ich mal. Leider lässt der Blütenansatz eher zu wünschen übrig, oder es werden bei gutem Knospenansatz viele Knospen wieder abgeworfen. Die wenigen Knospen, die es bis zur Blüte bringen sind sehr empfindlich...zuviel Regen= Blüte Matsch. Zu viel Wärme (soll es im Sommer ja hin und wieder mal geben ;) ) = Blüte Matsch. Ich fand das ziemlich frustrierend und habe die Planze vor lauter Frust bei einem Umzug vergessen einzupacken ;)

    Ich verwende normale Blumenerde gemischt mit Perlite für meine ET`s. Oder ich hole bei Raiffeisen TKS1.

    ET`s sind empfindlich gegen Staunässe.... daher würde ich nicht unbedingt große Mengen von Seramis in die Erde einarbeiten.

    Wasserwurzel werden eh nach dem Topfen in Erde "ausgetauscht" gegen Erdwurzeln... eine stufenweise Umstellung von Wasser auf Erde würde nur längeren Stress für die Pflanze bedeuten.

    Zur Zeit ist auf Grund des schlechten Lichtes es sowieso nicht zu empfehlen Jungpflanzen zu ziehen. Sie neigen zum vergeilen, sind krankheitsanfällig und man bekommt später beim Ausräumen auch nur Probleme, weil alle im Haus gebildeten Blätter und Äste wahnsinnig lichtempfindlich und windempfindlich sind.



    Wer in dieser Saison mit ET`s anfangen möchte, der sollte auf Züchtungen zurückgreifen, die schon etliche Jahre auf dem Markt sind. Auch darauf achten, daß der Knospenansatz mit "sehr gut" beschrieben wird. Wenn man gleich mit so Frustmodellen wie der Summertime anfängt, dann verliert man schnell die Freude an ET`s (und man stopft unnötig viel Geld in sein Hobby).



    ~winke~ Diva
     
    hallo magnolie:
    Iochroma australis  -- (formerly Acnistus australis)
    diesen veilchenstrauch hatte ich auch mal. so toll geblüht wie auf den bildern hat er allerdings nicht. sparrig ist er auch gewachsen.
    meine ableger -oder besser steckies- hat mir eine userin geschickt. ich lasse sie bis ca. anfang-mitte april im wasser. dann werden sie in gute kübelpflanzenerde gepflanzt und erst noch drinnen gelassen. die umstellung von wasser zu erde kann kritisch werden; sie müssen sich erst mal umgewöhnen. erst ab mitte mai kommen die kleinen dann nach draussen an einen halbschattigen platz. so habe ich es bisher immer gemacht und bin gut damit gefahren.
     
  • Wer in dieser Saison mit ET`s anfangen möchte, der sollte auf Züchtungen zurückgreifen, die schon etliche Jahre auf dem Markt sind. Auch darauf achten, daß der Knospenansatz mit "sehr gut" beschrieben wird. Wenn man gleich mit so Frustmodellen wie der Summertime anfängt, dann verliert man schnell die Freude an ET`s (und man stopft unnötig viel Geld in sein Hobby).
    ~winke~ Diva

    Das kann ich nur bestätigen. Hab mir vor 2 Jahren mehrere Jungpflanzen in Holland bestellt (beim Gommer, tolle Auswahl) und bin dabei nur danach gegangen, wie schön die blühen. Alle sind nur sehr schwach gewachsen und ich glaub es hat auch nur eine im ersten Jahr geblüht. Den Winter haben einige nicht überstanden und die die überlebt haben, haben ewig gebraucht, wieder in die Puschen zu kommen bzw. sind sie über den Sommer eingegangen. Eine einzige Holland-ET hab ich noch, aber ich befürchte, nicht mehr lange :mad:
    Ich hab die alle so behandelt, wie meine Aldi-ET´s, die wachsen und blühen wie verrückt. Jetzt weiß ich, dass es wirkliche Zicken-ET´s gibt und spare mir das Geld, wenn es schon heißt "schwachwüchsig".
    Die Macken der Summertime hab ich vorhin mal gegoogelt = Pflanze von der Wunschliste gestrichen, der Frust ist vorprogrammiert. Ich hab so viele Kübelpflanzen um die ich mich im Sommer kümmern muss, da brauch ich keine Mimosen. :grins:

    LG,
    Kiwi
     
  • @ Barisana: Ich muß immer schmunzeln, wenn ich deine Katze sehe...echt niedliches Bild, wobei ich denke, dass sie den Helm nicht lange toleriert hat, oder?

    Danke für deine Antwort. Ja ich habe auch solche Bilder schon gesehen wo der Acnistus nicht überschwenglich blüht...aber vielleicht ist dies der Unterschied zwischen Acnistus und Iochroma??? So ganz bin ich noch nicht durch den Bezeichnungsdschungel durchgestiegen. Angeblich soll der Iochroma Blue Giant doppelt so große/lange Blüten haben wie die anderen Iochroma-Arten...Wenn ich einen zum Blühen bringe, werde ich es Dich wissen lassen.

    @ Diva: Danke für Deine Tipps. Aber das mit der "matschigen Blüte" macht mich schon traurig. Ich dachte ich hätte da was sehr schönes gefunden. aber wenn Du mit Deiner Erfahrung und aus Deiner Erfahrung sprichst... dann sollte ich wohl doch die Finger von dieser Riesenblüte lassen... schade...

    LG
    Magnolie
     
    Ja, Moorschnucke, ich werds dann wohl auch so machen.:) Sie sehen im Glas wirklich super aus, haben tolle gesunde Blättchen.

    @ Diva:
    Ja, sie standen in der Futterkammer zu feucht. Hab auch Schimmel an alten Lederhalftern gefunden. Naja, ich lerne daraus.:rolleyes:

    Nächstes Jahr wandern sie in die Vorratskammer.

    Sag mal, wenn ich die dann später in Erde setze, muss ich die Saugwurzeln - sind schon halbe Wollknäule - besser auf die Hälfte einkürzen? Oder mehr oder weniger? Oder gar nicht?

    Lieben Sonntagsgruß an alle!:cool:
     
    Hallo saniundso,


    ...
    Sag mal, wenn ich die dann später in Erde setze, muss ich die Saugwurzeln - sind schon halbe Wollknäule - besser auf die Hälfte einkürzen? Oder mehr oder weniger? Oder gar nicht?
    ...


    Ich kürze die Wurzeln nur dann ein, wenn ich sie nicht in den Topf bekomme.


    ;) Diva
     
    Also Tauchen können die Bister nicht!:grins:

    Wenn ich glück habe bekommt sie jetzt wieder neue wurzeln im wasser , oder kann ich den Ableger vergessen?!
    Wäre schade...die Blätter hängen, aber so hätte sie auch nicht überlebt!:(

    :cool::cool:
     
    huhuuuu
    ich lebe auch noch...

    und meine divadivaduuuu auch.....*flöööt


    ich hab Ableger in einem Glas stehen, in der Küche auf der Fensterbank da herrschen ca. 17C . Sie treibt aus und verliert wieder. jetzt weiss ich aber, dass ich beim Umpflanzen vorsichtig bin !
    Meine "Alte" steht immer noch aufm Trockner und genießt ihre Schlückchen aus der Weinflasche (eher wöchentlich ne Pulle voll) und ihre Vibrationen.
    das wird bestimmt Aril, bevor sie rauskann oder Ende März.

    Lieben Gruss mal so runderum
    Mücke1401
     
    Guten Abend,
    ich habe da eine Frage. Meine ET hat am Stamm oben so eine "Veränderung", kein Fäulnis. Kann mir vielleicht jemand sagen was das ist und was ich evtl. machen soll.
    Liebe Grüße
    Lilli
     
    Hallo lika75,


    ohne ein gutes Foto kann man da nur raten.....

    Ist die Veränderung hell oder dunkel? Wächst da was raus oder schrumpelt was ein????

    Wie schon geschrieben, Foto wäre gut!


    ~winke~ Diva
     
    Hallo lika75,


    ohne ein gutes Foto kann man da nur raten.....

    Ist die Veränderung hell oder dunkel? Wächst da was raus oder schrumpelt was ein????

    Wie schon geschrieben, Foto wäre gut!


    ~winke~ Diva


    HAllo Diva,
    Foto mache ich Morgen, da ist das Licht besser zum fotografieren. Aber ich kann dir schon mal sagen das die Veränderung hell und schrumpelig, und wiederum wenn ich sie abtaste merke ich da keinen Unterschied.
     
  • Zurück
    Oben Unten