Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Ich habe auch angefangen, die Jungpflanzen, Sämlinge, die wertvollen und seltenen Engelstrompeten einzuräumen.

Ansonsten warte ich bis zum kommenden Samstag, eine komplette Nacht Frost kann ein alle Pflanzen nehmen.

Viele Grüße,
Tetje
 
  • Haltet mir mal die Daumen, dass noch kein Frost kommt.
    Die naechste Pflanze zeigt grad Blueten.
    Mal sehen, was die Et fuer eine Farbe zeigt.
     
    @ Heide.... ich drücke Dir gaaaaaanz feste die Daumen!!!!


    Ich muss heute noch 3 Engel einräumen, dann bin ich zumindest mit den Engeln durch. Gerne hätte ich noch gewartet, aber hier gab es jetzt schon mehrere Nächte Frost :schimpf:
    Naja, zumindest habe ich trocken einräumen können. Das ist ja auch viel wert.....



    ~winke~ Diva
     
  • c021.gif
    ... bei uns hats gefrostet
    c021.gif


    Ein paar Blaetter sind ganz lasch und irgendwie sehen sie schon matsche aus.
    GG hat die beiden Kuebel erstmal in die Garage geschafft,
    Morgen, wenn ich Platz geschafft hab, kommen sie rein.
    Wird fuer GG ne ganz schoene Asterei werden, BLumenkuebel kippen, durch die Tueren buxieren ...

    Vielleicht kommen ja drinnen die Ansaetze noch zum Bluehen.
     
  • Hallo,

    die obersten Blätter meiner Engelstrompete haben auch Frost abbekommen.
    Ich habe sie einfach entfernt.
    Wenn man nach dem ersten Frost die ET ins Warme holt, vermatscht sie im Normalfalle komplett.
    Hat wohl wenig Sinn, sie noch zu päppeln. Meine bleibt draußen, bis sie mehr Frost bekommen hat. Dann folgt der radikale Rückschnitt und nach dem Trocknen das Einräumen.

    LG tina1
     
    Hallo zusammen,
    meine (2,40m) habe ich auch eben eingeräumt. War ein ganz schöner Akt *puh*. Ich habe erst alle großen Blätter abgeschnitten, dann kam sie rein. Sie berührt die Decke. Zurückgeschnitten habe ich sie noch nicht. Habe es nicht übers Herz gebracht.

    Sooo, jetzt geht so langsam die ET-Saison zu Ende und ich möchte mich bei euch allen für eure Beteiligungen an meinem Thread bedanken.

    Auch wenn ich nur eine Anfänger ET zu haben scheine, ist meine in diesem Jahr sehr gut angegangen. Einbißchen früher hätte sie blühen können, aber das bekomme ich dank besserer Winterhaltung und rechtzeitigem Rückschnitt nächstes Jahr auch hin, denn ich bin jetzt um etliche ET-Erfahrung reicher :)

    Also in diesem Sinne: :pa:
     
  • ooch kerze...das klingt aber lieb ! :pa:

    Ich hab heute alle Blätter und Blüten abgemacht bis über die verzweigungen abgeschnitten und sie in ihr Winterquartier gebracht.
    Dort wird sie jetzt durch den Trockner 2x wöchentlich durchgerüttelt (wie war das mit Vibrationen ????url=http://www.smilies.4-user.de]
    smilie_musik_020.gif
    [/url] )

    und aus der leeren weichspülerflasche gegossen, evtl nehme ich auch mal die leere Weinflasche- evtl mag ie ja in der Dunkelheit ein gutes Tröpchen :D

    Ich fänds aber schön, wenn wir hier den fred am leben erhalten und nächstes jahr weitermachen....
    ab morgen sollen hier die temperaturen auch ins Frostige fallen....

    Liebe Grüße
     
  • hallo
    vergangene nacht gab es den ersten frost. alle autoscheiben waren zugefroren. die balkonblumen waren leicht "gehärtet". komischerweise hat das bei keiner pflanze schäden hinterlassen. alles ist (noch) im grünen bereich. trotzdem werde ich die angels exotic heute einräumen, es soll kommende nacht bis-3° geben. sie hat 1 halboffene blüte, die lasse ich dran. die grosse ET bleibt noch draussen. sie steht geschützt an der hauswand und hat auch noch blüten. mal sehen, wie lange ich sie da noch lassen kann.
     
  • Meistens wird sich der Frostschaden ende März zeigen, viele dieser von euch erwähnten Versuche, die Pflanzen im Frost stehen zu lassen, matschen meist zurück.

    Es gibt Engelstrompetensorten die vertragen keinen Frost, und genau hier
    solltet ihr vorsichtiger sein bzw. werden.

    Bedenkt bitte, dass diese Pflanzen ursprünglich aus Südamerika stammen.

    Viele Grüße,
    Tetje
     
    Meine auch :grins:

    Letzte Nacht hatten wir den ersten richtigen Frost, jetzt ist Schluss mit Blättern und Blüten, alles Matsche. Am WE kommen die Trompeten rein, schön sind sie jetzt nimmer.
    So mach ich das auch schon seit Jahren und hab noch keine umgebracht.
     
    Meine ET ist und bleibt bei kurzzeitigem leichtem Nachtfrost auch noch draussen. Verfolge den Wetterbericht und räume sie dann gegebenfalls rein. Hat bisher immer funktioniert. Eher nehmen sie mehr Schaden, wenn sie so lange im Winterquartier sind.:)

    Ein schönes Herbstwochenende wünscht
    Dine:cool:
     
    Ja tina.....die Blätter und Blüten haben bei meiner auch schon gelitten aber dennoch ist der Wurzelballen okay. Die Pflanzen können schon eine ganze Menge ab. Verpäpeln gibt`s nicht!:-P:grins:

    Grüßchen Dine,
    die sich schon auf ihren morgigen Schönwetter-Gartentag freut:cool:
     
    Hallo zusammen

    Also meine stehen auch noch draussen sie haben auch noch Blüten und ich kann und will sie noch nicht abschneiden.Halte aber auch den wetterbericht im Auge.
    Liebe Grüße Marita
     
    Habe meine letzte ET ins Gewächshaus geräumt ohne den Ballen zu verkleinern ,weil alle andern alles hängen gelassen haben!
    Nun ist das Problem...Sie blüht nun so schön...die mag ich noch nicht abschneiden... wann muss ich denn spätestens?:(
    Wenn tagsüber auch friert?
    PICT0205.webp

    PICT0206.webp

    Schade das das Jahr schon fast vorbei ist!:rolleyes:

    :cool::cool:
     
    hi gosub
    wie schön deine ET noch blüht, eine wahre pracht. die könnte ich auch nicht zurückschneiden.
    bei uns war es -3° vergangene nacht, aber keine meiner Balkonblumen haben schaden genommen. auch die grosse ET nicht. ich lasse sie solange draussen, bis sich die ersten frostschäden an den oberen teilen zeigen. so kannst du auch verfahren. ware noch solange, bis die blüten und blätter hinüber sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten