Ein kleiner Garten irgendwo

Hast du denn jemanden, der dir im Garten gießt?
Auch wenn du was versäumst, der Garten wird dich,
wenn du zurück kommst, bestimmt mit tollen
Blüten überraschen!
LG Katzenfee

Das Gießen erledigt Petrus für uns. Soeben ist ein Gewitter mit viel Regen über uns hinweg gezogen. Die Nässe reicht für viele Tage aus. Es regnet bei uns fast täglich.
Ich sehe das mit dem Garten auch so. Es ist immer verblüffend, wie schnell er sich während einer Urlaubsreise verändert.

Wenn wir unterwegs sind, schaut jemand nach dem Garten. Aber derjenige hat leider keinen grünen Daumen. Vielleicht kann er nun was lernen?
 
  • Wir sind aus dem Urlaub zurück und ich stelle fest, dass in meinem Garten alles aufgeblüht ist. Sämtliche Rosen blühen auf einmal, ebenso das gelbe und rosa Brandkraut.

    Leider habe ich die Pfingstrosenblüte verpasst. Als wir vor 10 Tagen losgefahren sind, blühten erste Knospen auf und nun sind alle schon verblüht. Zum Glück hat Töchterlein ein Bild von der weißen Pfingstrose geschickt. Die blühte heuer bei mir zum allerersten Mal.

    Pfingstrose weiß.jpg


    Frau Spatz, wir sind gegen 21 Uhr gut daheim angekommen. Die Fahrt durch das Ruhrgebiet war anstrengend, aber es gab zum Glück keine großen Staus.

    Wenn ich meine vielen Urlaubsbilder sortiert habe, zeige ich wie schön es an der Nordsee ist. Wir waren fast täglich im Watt (natürlich nur bei Ebbe).

    ;)
     
    Guten Morgen!

    Freue mich, dass Ihr gut Zuhause angekommen seid. :pa:
    Die Fahrt durch das Ruhrgebiet finde ich auch immer anstrengend, bin immer froh, wenn ich die dortige Autobahn hinter mir habe.

    Ich habe mich sehr über Euren Besuch gefreut und habe am Abend Herrn Spatz natürlich von unserem netten Treffen berichtet. Er hat es bedauert, dass er nicht dabei sein konnte.

    :eek:
     
  • Frau Spatz, wir hätten Herrn Spatz auch gerne angetroffen. Aber was diesmal nicht war, klappt vielleicht beim nächsten Mal. Es war schön, die vielen Vögel bei Euch zu beobachten.

    :pa:

    Helga, uns hat es an der Nordseeküste sehr gut gefallen.

    :D

    Hier sind erste Bilder vom Watt:

    Urlaub 9.jpg Bei Ebbe ist der Meersboden sichtbar.

    Urlaub 10.jpg Viel Schlick war hier und deshalb bin ich nicht reingelaufen.

    Urlaub 15.jpg Das Meer kommt langsam zurück.

    Urlaub 16.jpg Bei Flut ist der Meersboden mit Wasser bedeckt.

    Urlaub 20.jpg Abendstimmung im Watt. Das war ein besonders schöner Sonnenuntergang.


    Das nächste Mal zeige ich noch mehr Bilder. Wir machen uns jetzt fertig zum Einkaufen, denn der Kühlschrank ist leer.

    :rolleyes:
     
    Hallo Vitalis,

    auf deinem ersten Bild das könnte Queller sein. Das habe ich schon zu einigen Fischgerichten gegessen.....:D
     
  • Ja es ist schön an der Nordsee, ich war da letztes Jahr. Das Wattenmeer ist schon faszinierend. Ich wollte ja heuer auch wieder hin, doch leider mangelt es mir an Urlaub dieses Jahr. Nächstes Jahr fahre ich aber bestimmt wieder hin.
     
    Hallo Vitalis,
    auf deinem ersten Bild das könnte Queller sein. Das habe ich schon zu einigen Fischgerichten gegessen.....:D

    Ich habe das grüne Zeugs probiert, weil das auf einer Info-Tafel so vorgeschlagen wurde. Aber ehrlich gesagt, es hat nicht besonders gut geschmeckt.
    Vielleicht muss man ein Nordmann sein, um es zu mögen?

    :d

    Helga, es kann sein, dass wir im nächsten Jahr auch wieder hoch in den Norden fahren. Ich fühle mich dort wohler als in den südlichen Ländern. Auch weil ich hier die Sprache verstehe.

    :)

    Jetzt kommen noch einige Nordsee-Bilder. Peu á peu werden sie sortiert. Ich glaube, dass ich tausend Aufnahmen gemacht habe. Mein Mann hat alles geduldig ertragen, ein großes Lob an Herrn Vitalis!

    Urlaub 4.jpg Nochmal das Watt bei Ebbe. So mag ich es am liebsten.

    Urlaub 5.jpg Diesmal kein Naturstrand, sondern der Badestrand. Hierher kommt, wer keine schlammigen Füße haben mag. Mir war es zu laut, weil zu viel Trubel.

    Urlaub 11.jpg Deichschafe, ich mag sie!

    Urlaub 19.jpg Der Hafen in Carolinensiel, toll zum Bummeln.

    PS.: Dafür, dass ich im Urlaub nach Herzenslust fotografieren durfte, bekam Herr Vitalis fast täglich "seinen" Backfisch mit Bratkartoffeln und Milchreis oder Waffeln. Das schmeckt nirgends so gut wie am Meer.

    :grins:
     
    Ich habe das grüne Zeugs probiert, weil das auf einer Info-Tafel so vorgeschlagen wurde. Aber ehrlich gesagt, es hat nicht besonders gut geschmeckt.
    Vielleicht muss man ein Nordmann sein, um es zu mögen?

    Mag sein....
    Dass meine Vorfahren aus Friesland kommen, spricht für deine Theorie.
    Dagegen spricht, dass meine Frau auch Queller mag und die ist Ur-Sauerländerin..... :grins:

    In Carolinensiel war ich auch schon mal. Schönes Fleckchen! Neuharlingersiel hat mir auch gut gefallen.....
     
  • Dann hoffe ich, dass ihr auch mal zur anderen Seite gefahren seid?!
    Greetsiel ist ein Träumchen!
     
  • Ich hab mir das grade auf der Karte angesehen, wo ihr wart. Ich war noch weiter oben in Schleswig-Holstein. Quartier hatten wir in Barkenholm und Ausflüge haben wir gemacht nach Husum, Büsum und St. Peter-Ording. Nächstes Jahr möchte ich unbedingt nach Westerhever, Tönning, Friedrichstadt usw. Es gibt da noch viel zu sehen und auf die Wattwanderung mit den Hunden freu ich mich schon und ev. mal nach Helgoland rüberschippern.
     
    Schön, dass ihr wohlbehalten zurück seid Vitalis :pa: und so feine Bilderchen :cool: ist einfach schön da oben :cool::cool:

    Hoffe ihr habt euch richtig schön erholen können :)

    Greetsiel, da waren wir doch auch mal.. Mann Mann, wie die Zeit vergeht, das muss schon 15 Jahre her sein.. Da liegen doch so schöne alte Boote im Hafen? Wir haben Irland auch aufgeteilt und waren auch jedes Mal in Dublin und trotzdem noch nicht "alles" gesehen. Vorfreude auf's nächste Mal :pa:
     
    Helga, als unsere Kinder noch klein waren, waren wir auch viel weiter nördlich, immer auf der Insel Föhr. Aber nach jahrelangem Föhr-Besuch ist mir dort ein bisschen langweilig. Auf der Insel ist es zwar herrlich ruhig, aber man kann nicht so viele Ausflüge machen wie auf dem Festland.

    Ok, Ihr habt mich überzeugt, Okolyt und Bianca, wir müssen einfach nochmal hoch nach Ostfriesland, um Greetsiel zu besuchen. Ich spare schon mal für das Ferienhaus im nächsten Jahr.

    ;)


    Urlaub 1.jpg Vor unserem diesjährigen Ferienhaus blühte ein Rosenstrauch, den ich bewundert habe.


    Urlaub 2.jpg Ich finde auch die Windmühlen schön.

    Urlaub 21.jpg Abend im Hafen von Bensersiel.

    Urlaub 23.jpg Ich habe eine geschlossene Auster gefunden.

    Urlaub 22.jpg Das ist ein Austernfischer mit Jungem, der knackt die Austerschalen auf.
     
    Ok, Ihr habt mich überzeugt, Okolyt und Bianca, wir müssen einfach nochmal hoch nach Ostfriesland, um Greetsiel zu besuchen. Ich spare schon mal für das Ferienhaus im nächsten Jahr.


    Gute Entscheidung! Du wirst diesen Ort mögen..... Und zum Bummeln ist er noch schöner als Carolinensiel!

    Sehr schöne Impressionen, die Küste ist immer wieder schön!


    Wenn ihr alle Bilder der Küste mögt, ist euch dieser Fred bekannt, oder?
    Fotos von Ostsee und Nordsee Urlaub
     
    Wenn ihr alle Bilder der Küste mögt, ist euch dieser Fred bekannt, oder?
    Fotos von Ostsee und Nordsee Urlaub

    Boaah, in den Tiefen des Forums gibt es diesen tollen Fred!

    Ich gebe zu, dass ich längst noch nicht überall gestöbert habe. Es lohnt sich auf jeden Fall, dort mal reinzuschauen.

    ;)

    Nachdem wir gestern die dringendsten Arbeiten erledigt haben (Weinranken aus den roten Kletterrosen schneiden, Rasen mähen, Wäsche waschen, verblühte Pfingstrosen abschneiden und staunen, wie sich mein Garten während der Abwesenheit in einen Dschungel verwandelt hat), habe ich heute Rosenblüten geerntet.

    Die werden mit heißem Wasser übergossen und das Ganze darf zwei Tage lang durchziehen. Zeitgleich hat GG heute Holunderblüten am Waldrand geholt. Diese werden mit kalten Wasser übergossen und dürfen ebenfalls zwei Tage lang ziehen.
    Am Freitag koche ich dann Rosenblüten- und Holunderblütengelee davon.

    Hier ist es fast zu heiß geworden und ich verziehe mich rein ins Haus. Mir fehlt der Wind von der Nordsee!

    :cool::cool::cool:
     
    Fein, dass du deinen Urlaub genossen hast und wieder daheim bist.
    Klar wartet so einiges an Arbeit auf dich. Hatten euch die Unwetter nicht getroffen?
    Uns, auch hier in der Innenstadt, schon. Es hagelte sogar, dementsprechend sehen meine Tomaten aus, die Chilis hat es total zerfetzt.
    Mal sehen, ob ich dieses Jahr überhaupt ernten kann.
     
    Holunderblütengelee ist was Feines, ich hab heuer nur keines gemacht, weil noch einige Gläser da sind und das esse nur ich alleine.

    Den Bilderthread von Nord- und Ostsee werde ich mir jetzt dann mal reinziehen, danke für den Link!
     
    Hatten euch die Unwetter nicht getroffen?
    Uns, auch hier in der Innenstadt, schon. Es hagelte sogar, dementsprechend sehen meine Tomaten aus, die Chilis hat es total zerfetzt.
    Mal sehen, ob ich dieses Jahr überhaupt ernten kann.

    Joaquina, wir hatten droben im Norden keine Unwetter. Einmal nachts hat es ein bisschen geblitzt und gedonnert und ein bisschen geregnet. Das wars. Wir konnten jeden Tag draußen verbringen und von den Unwettern haben wir nur im Fernsehen etwas mitbekommen. Bei Vechta und Osnabrück muss es schlimm gewesen sein, darüber wurde in den Nachrichten auf Nord3 berichtet.

    Daheim war bis auf die Heizung, die auf Störung lief, alles in Ordnung. Wahrscheinlich haben mehrere Stromausfälle in kurzen Abständen hintereinander unsere Heizung zum Motzen gebracht. Nachdem Herr Vitalis das Ventil gereinigt hatte, ging sie wieder einwandfrei. Gut, wenn man einen Handwerker daheim hat.
     
    Die Windmühle sieht ja toll aus!
    Sowas gibt`s im Süden leider nicht zu bestaunen;
    obwohl hier der Wind auch immer mehr und immer stärker wird.


    LG Katzenfee
     
    "Kommst Du urlaubserholt nach Haus, siehts oft im Garten grausig aus."

    Zum Glück traf dieser Spruch auf meinen Garten nicht zu. Wir erlebten nach einigen Tagen Abwesenheit diesen Rosenblütentraum:

    Garten Juni 8.jpg Ispahan, Giardina, Veilchenblau, Amadeus und andere Rosen blühen auf einmal.

    Garten Juni 9.jpg Vorne am Haus blüht Giardina prächtig.

    Garten Juni 12.jpg Le Rosier Eveque, eine historische Strauchrose blüht so schön wie noch nie.

    Garten Juni 10.jpg Eine meiner beiden roten Kletterrosen Amadeus.

    Garten Juni 5.jpg Ghislaine de Feligonde, etwas weiter hinten im Garten.

    Garten Juni 11.jpg Hinter den roten Kletterrosen erkennt man ein bisschen die Veilchenblau.

    Ich habe noch weitere Rosen, zum Beispiel Aquarell und Tuscany, die ebenfalls blühen.

    Für mein Rosengelee habe ich Blütenblätter der roten Amadeus, von Tuscany, Ispahan und Giardina genommen. Morgen wird das Gelee gekocht. Noch steht die Mischung von Rosenblättern und Wasser im Kühlschrank.
     
    Sieht sehr schön aus, Vitalis!
    Du hast ja Rosen in wirklich allen Farben!

    Nicht nur mit den Rosen geht es diese Jahr so schnell,
    auch andere Pflanzen sind viel eher dran.
    Es scheint so, als ob die dieses Jahr alle mit
    Turbogeschwindigkeit wachsen.
    Das Wetter tut ihnen anscheinend gut!


    LG Katzenfee
     
    Ja, hier riecht es toll nach Rosen. Jedesmal wenn wir das Fenster öffnen, kommt eine Duftwolke rein.

    :D

    Momentan duftet das ganze Haus nach frisch gekochtem Gelee und Marmelade. Ich habe heute Morgen 26 Gläser Rosenblüten-, Holunderblüten-Gelee und Aprikosen-Erdbeer-Marmelade gekocht.

    Wie versprochen zeige ich Euch, wie das Rosengelee gemacht wird:

    Marmelade und Gelee 1.jpg

    Eine große Schüssel voller Rosenblüten sammeln. Ich habe Blütenblätter von Giardina, Amadeus, Tuscany und Ispahan genommen.
    Dabei lasse ich die Blütenblätter eine halbe Stunde lang stehen, damit kleine Insekten, die sich darin verstecken, noch flüchten können.
    Dann gieße ich kochendes Wasser über die Blütenblätter und nach dem Abkühlen kommt die Mischung für zwei Tage in den Kühlschrank.

    Marmelade und Gelee 2.jpg

    Zwei Tage sind um und die Mischung kann abgesiebt werden. Gut, wenn man ein Haarsieb hat!

    Marmelade und Gelee 3.jpg

    Ich bin jedesmal fasziniert von der schönen Farbe nach dem Absieben.

    Marmelade und Gelee 8.jpg

    Nun kann die Flüssigkeit mit Gelierzucker vermischt und vier Minuten sprudelnd gekocht werden. Gleich in Gläser abfüllen und sofort verschließen. Fertig.

    Die Menge bei mir war: Eine Schüssel Blüten mit 2.250 ml kochendem Wasser übergossen, mit einer halben ausgekratzten Vanilleschote und 250 ml Winzersekt, sowie dem Saft einer Zitrone vermischt. Gelierzucker 2:1 insgesamt 1.500 g.


    Marmelade und Gelee 4.jpg Marmelade und Gelee 5.jpg

    Holunderblütengelee wird ähnlich gemacht. Dafür werden die Blüten mit 2.250 ml kaltem Wasser übergossen und ebenfalls zwei Tage lang ziehen lassen. Mit dem Saft von drei Zitronen, 500 ml Winzersekt und Gelierzucker 2:1 (2.000 g) vermischen. Ebenfalls vier Minuten sprudelnd kochen lassen.

    Marmelade und Gelee 6.jpg Marmelade und Gelee 7.jpg

    Beim gestrigen Einkauf habe ich Aprikosen und Erdbeeren mitgebracht. Weil bei der schwülen Luft sich die Früchte nicht halten, habe ich davon eine leckere Marmelade gekocht.

    Nun haben wir wieder Vorräte für zwei Jahre, denn ich koche nicht in jedem Jahr alle Sorten Gelee und Marmelade.

    Momentan reifen bei uns die Kirschen und ich schätze, dass wir in diesem Jahr noch etliche Gläser Kirschmarmelade kochen werden. Dann ist unser Vorratsregal gut gefüllt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wußte nicht, daß das Rosengelee so einfach geht!
    Danke für`s einstellen!

    Hab auch noch nie eins gegessen;
    drum .... eine dumme Frage: wie schmeckt das?
    Nach Rosen?
    Und spielt es eine Rolle, von welchen Rosen du
    Blütenblätter verwendest?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, das Gelee schmeckt süß und ganz leicht nach Rosen. Dank Vanille, Sekt und Zitronensaft hat es ein sehr angenehmes Aroma. Rosen schmecken nicht stark heraus.

    Wer mehr Rosengeschmack mag, kann 50 ml Rosenwasser aus der Apotheke hinzufügen. Es ist auch möglich, anstelle von Wasser Apfelsaft zu nehmen.

    Man kann alle duftenden Rosensorten für das Gelee nehmen, vorausgesetzt, sie sind nicht gespritzt.

    Ich koche dieses Gelee schon jahrelang, immer im Abstand von ungefähr zwei Jahren. Herr Vitalis liebt es, er ist der süßere von uns beiden.
     
    So, mein Urlaub ist schon wieder vorbei. Nach dem Wochenende geht der berufliche Alltag wieder los.

    :)

    Im Vitalis-Garten gibt es nicht nur Rosen, das möchte ich noch zeigen.

    Garten nach dem Regen 3.jpg Mit Pflanzen lassen sich Schmuddelecken gut verbergen. Hier der Platz vor den Mülltonnen.

    Garten nach dem Regen 6.jpg Diese Funkie ist riesig geworden.

    Garten nach dem Regen 2.jpg Rosa blühendes Brandkraut.

    Garten nach dem Regen 1.jpg Suchbild, wer findet die Hummel (oder Biene)?

    Garten nach dem Regen 4.jpg Unsere Kirschen reifen.

    Garten nach dem Regen 8.jpg Garten nach dem Regen 10.jpg Gemüseabteilung mit Erbsen und Buschbohnen.

    Garten nach dem Regen 9.jpg In den Begrenzungssteinen fühlt sich Lavendel wohl.

    Garten nach dem Regen 11.jpg Garten nach dem Regen 7.jpg Das neue Beet ist schön eingewachsen. Jetzt blüht die mandschurische Clematis. Die Blüten duften nach Honig.

    Zum Vergleich, so sah das Beet im April 2018 aus:

    Gartenvergleich 2.jpg

    Garten nach dem Regen 12.jpg Blühende Fuchsien. Leider haben es zwei Sorten nicht über den Winter geschafft.

    Die Aufnahmen habe ich gestern nach einem einstündigen Gewitter mit starkem Regen gemacht. Die Sonne schien wieder, aber die Luft legte sich wie ein nasses Tuch auf die Haut.
     
    Ja - Urlaub ist meist viel zu kurz!

    Deine Hostas sehen alle gut aus - ganz ohne Löcher!
    Habt ihr keine Schnecken?
    Hier waren Hostas die Leibspeise der Schnecken.

    Was steht denn da auf Bild 9 unter dem Vogelhaus?
    Ein grimmiges Gesicht auf einem Stein? ;)


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich habe auch Hostas mit Löchern und bei uns gibt es jede Menge Schnecken. Aber an der großen Funkie mit den graugrünen Blättern beißen sich die Schleimer die Zähne aus. Grrr ... Deren Blätter sind so hart, dass sie von ihnen gemieden werden.

    Diese weiß-grüne Funkie schmeckt ihnen besser.

    Garten nach dem Regen 13.jpg

    Die Figur vorm Vogelhäuschen ist aus Sandstein. Mein Schwager hat sich vor Jahren mal als Bildhauer versucht und auf meinen Wunsch diesen Gnom gearbeitet. Er hat einen Ehrenplatz in meinem Garten erhalten (der Gnom, nicht der Schwager, lach ...).
     
    So eine weiß/grüne und eine ganz grüne Hosta habe
    ich vor ein paar Jahren aus dem Beet genommen und
    in Töpfe gepflanzt, weil sie bis auf die Stiele abgefressen
    wurden.

    Eine mit blau/grünen Blättern wird nur ab und zu
    angeknabbert. Die schmeckt anscheinend auch
    nicht so besonders.


    Mein Schwager hat sich vor Jahren mal als Bildhauer versucht und auf meinen Wunsch diesen Gnom gearbeitet.


    Hat er gut gemacht, der Schwager!
    Der Gnom gefällt mir!


    LG Katzenfee
     
    So schön ist Dein Garten :) Hier werden auch die Kirschen langsam reif. Es gibt ja hier viele wilde Kirschbäume, da hab ich heute gekostet. Boah sind die gut. Da werde ich die Tage abends mal sammeln gehn und Saft draus machen.
     
    Jetzt bewacht er den Zugang zum Gemüsegarten. Vielleicht hilft sein grimmiges Gesicht, den Schnecken Angst zu machen?

    Als Schnecke würde ich reißaus nehmen :)


    Hoffentlich hilft`s!
    Du wirst sicher berichten, ob`s die Schnecken mit der Angst bekamen.
    Wenn ja - dann muß ich gucken, daß ich auch zu einem Gnom komme! :grins:
    Den setze ich dann vor meine Hostas!


    LG Katzenfee
     
    Liebe Vitalis, vielen Dank für die tollen Urlaubsfotos, die tolle Anleitung fürs Rosengelee und die Bilder aus deinem herrlichen Garten! :cool:
     
    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

    :pa:

    Der kleine Garten ist mein ganz persönliches Paradies, auf das ich viele Jahre warten musste. Früher war ich nur Zimmergärtnerin, später Balkongärtnerin und erst seit 11 Jahren bin ich eine echte Gärtnerin mit eigenem Garten.

    Der kleine Garten ist mein Rückzugsort. Wenn ich traurig bin, trösten mit die Blumen. Bin ich wütend, geht es dem Unkraut an den Kragen. Meistens aber bin ich glücklich und schaue den vielen kleinen Insekten zu, die sich bei mir im Gärtchen eingefunden haben.

    Momentan beginnt die Ernte im Vitalis-Garten. Heute habe ich Zuckerschoten gepflückt und gleich in die Kühltruhe gepackt. Zum Mittagessen gibt es gefüllte rote Paprikaschoten mit Hackfleisch und Buchweizen. Denn die Vitalis-Familie versucht sich so gesund wie möglich zu ernähren. Wir sind keine Vegetarier, sondern lieben Fleisch, aber wir essen es nicht täglich.
    Meine bevorzugten Produkte sind Gemüse in jeglicher Form und Salate.

    Zuckerschoten.jpg

    Morgen gehe ich wieder ins Büro und das ist gut so. Denn ich habe ein wenig meine netten Kolleginnen vermisst. Herr Vitalis muss noch daheim bleiben und damit ihm nicht langweilig wird, hat er von mir Aufgaben erhalten.
    Er muss die Küche renovieren. Der Raum erhält neue Tapeten und meine Unterschränke werden anders aufgestellt. Danach wird eine neue Arbeitsplatte montiert, damit ich mehr Arbeitsflächen erhalte. Der zwanzig Jahre alte Elektroherd hat nun auch ausgedient. Ein Kochfeld funktioniert schon länger nicht mehr und ich wollte auch gerne wieder einen Heißluft-Herd haben. Deshalb suchte ich mir in dieser Woche einen neuen Herd aus, den wir in wenigen Tagen im Geschäft abholen können.

    Dann wird Herr Vitalis als Belohnung einen tollen Kuchen erhalten, denn er ist im Gegensatz zu mir ein Süßmäulchen.

    Habt alle einen schönen Sonntag und kommt gut in die neue Woche! :)
     
    Der kleine Garten ist mein ganz persönliches Paradies, auf das ich viele Jahre warten musste.


    Glaub ich dir gerne!
    Ich kann mir ein Leben ohne Garten auch nicht mehr vorstellen!


    Meistens aber bin ich glücklich und schaue den vielen kleinen Insekten zu, die sich bei mir im Gärtchen eingefunden haben.


    Ich beobachte auch sehr gerne!
    Egal ob Vögel, Insekten oder anderes Getier.
    Es ist immer wieder interessant und man
    lernt ständig was Neues dazu!


    Meine bevorzugten Produkte sind Gemüse in jeglicher Form und Salate.


    ..... und wenn`s selbst gezogen ist, schmeckt`s nochmal so gut!
    Da weiß man, was man hat!


    Herr Vitalis muss noch daheim bleiben und damit ihm nicht langweilig wird, hat er von mir Aufgaben erhalten.
    Er muss die Küche renovieren.

    Dann wird Herr Vitalis als Belohnung einen tollen Kuchen erhalten, denn er ist im Gegensatz zu mir ein Süßmäulchen.


    Oh - da hast du ihm aber eine ausgiebige und arbeitsreiche
    Beschäftigungstherapie aufgehalst! :grins:

    Da muß aber zur Belohnung schon mehr drin sein
    als nur ein Kuchen (mindestens zwei oder drei!). :grins:


    Dir auch noch einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Erster Garten, ein kleiner Dschungel Gartenpflege 8
    Pipihendi Ein kleiner Rundgang durch den Garten von Sonja Mein Garten 27
    Knuffel Ein kleiner Kaktus und sein Kampf gegen die Schwerkraft Zimmerpflanzen 34
    Hummelfalter Ein kleiner Rosengarten Rosen 3
    sarkuma Wenn jeder Tag ein kleiner Abschied ist... Haustiere Forum 17
    Lavendula Ein kleiner Spaziergang an einem schönen Sommertag! Gartenpflanzen 462
    Mo9 Ein kleiner Nachzügler? Nützlinge 3
    L Ich habe da ein kleines Problem... (kleiner Clementienenbaum in miserablem Zustand) Zitruspflanzen 12
    Luna Ein kleiner Bambusfilm Gartenpflanzen 3
    green Ein kleiner "Baum/Busch" der JETZT anfängt zu blühen? Wie heißt diese Pflanze? 13
    P unbekanntes Tier, evtl. ein kleiner Fuchs? Small-Talk 13
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    mai12 Ein Reiher auf Futtersuche Schädlinge 3
    E Ich habe ein paar Funkien über Grüne Kleinanzeigen 13
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    zante Blitz schlägt in Trauerweide ein.... Laubgehölze 8
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    A Liguster Hecke geht ein Hecken 12
    B Gelöst Was ist das für ein Strauch? (Rispen-Hortensie / Hydrangea paniculata) Wie heißt diese Pflanze? 31
    V Work In Progress... (m)ein Traumgarten! Gartengestaltung 25
    00Moni00 Gelöst Was für ein Baum wird das? - Pappel Wie heißt diese Pflanze? 6
    Rosabelverde Gelöst Was für ein Baum wird das? - Eschenahorn Wie heißt diese Pflanze? 12
    M Könnte das ein Waschbär sein? Wie heißt dieses Tier? 20
    Marmande Gelöst Noch ein Exemplar aus Irland - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9

    Similar threads

    Oben Unten