Ja, hier riecht es toll nach Rosen. Jedesmal wenn wir das Fenster öffnen, kommt eine Duftwolke rein.
Momentan duftet das ganze Haus nach frisch gekochtem Gelee und Marmelade. Ich habe heute Morgen 26 Gläser Rosenblüten-, Holunderblüten-Gelee und Aprikosen-Erdbeer-Marmelade gekocht.
Wie versprochen zeige ich Euch, wie das Rosengelee gemacht wird:
Eine große Schüssel voller Rosenblüten sammeln. Ich habe Blütenblätter von Giardina, Amadeus, Tuscany und Ispahan genommen.
Dabei lasse ich die Blütenblätter eine halbe Stunde lang stehen, damit kleine Insekten, die sich darin verstecken, noch flüchten können.
Dann gieße ich kochendes Wasser über die Blütenblätter und nach dem Abkühlen kommt die Mischung für zwei Tage in den Kühlschrank.
Zwei Tage sind um und die Mischung kann abgesiebt werden. Gut, wenn man ein Haarsieb hat!
Ich bin jedesmal fasziniert von der schönen Farbe nach dem Absieben.
Nun kann die Flüssigkeit mit Gelierzucker vermischt und vier Minuten sprudelnd gekocht werden. Gleich in Gläser abfüllen und sofort verschließen. Fertig.
Die Menge bei mir war: Eine Schüssel Blüten mit 2.250 ml kochendem Wasser übergossen, mit einer halben ausgekratzten Vanilleschote und 250 ml Winzersekt, sowie dem Saft einer Zitrone vermischt. Gelierzucker 2:1 insgesamt 1.500 g.
Holunderblütengelee wird ähnlich gemacht. Dafür werden die Blüten mit 2.250 ml kaltem Wasser übergossen und ebenfalls zwei Tage lang ziehen lassen. Mit dem Saft von drei Zitronen, 500 ml Winzersekt und Gelierzucker 2:1 (2.000 g) vermischen. Ebenfalls vier Minuten sprudelnd kochen lassen.
Beim gestrigen Einkauf habe ich Aprikosen und Erdbeeren mitgebracht. Weil bei der schwülen Luft sich die Früchte nicht halten, habe ich davon eine leckere Marmelade gekocht.
Nun haben wir wieder Vorräte für zwei Jahre, denn ich koche nicht in jedem Jahr alle Sorten Gelee und Marmelade.
Momentan reifen bei uns die Kirschen und ich schätze, dass wir in diesem Jahr noch etliche Gläser Kirschmarmelade kochen werden. Dann ist unser Vorratsregal gut gefüllt.