Ein kleiner Garten irgendwo

In meiner marokkanischen Minze wohnen diese kleinen, schillernden Käfer.

Käfer 1.jpg Käfer 2.jpg

Ich finde es schön, wenn der Garten lebt. :D
 
  • Das sind Minzblattkäfer, Vitalis.
    Die tummeln sich hier in der Erdbeerminze.
    Bevor sie austrieb, waren die hübschen Käferchen schon da
    und warteten auf dem Grün der Schafgarbe.


    LG Katzenfee
     
    Das sind Minzblattkäfer, Vitalis.
    LG Katzenfee


    Dankeschön, Katzenfee.

    :pa:

    Ich habe auch mal nachgelesen. Manche bezeichnen sie als Schädlinge wie Kartoffelkäfer. Aber da ich diese Minze nicht nutze, weil ich -zig andere Sorten im Garten habe, dürfen die Käferchen bleiben.

    Schon im vergangenen Jahr wohnten sie hier und großen Schaden konnte ich bisher an der Minze nicht entdecken.
     
  • Ich habe auch mal nachgelesen. Manche bezeichnen sie als Schädlinge wie Kartoffelkäfer. Aber da ich diese Minze nicht nutze, weil ich -zig andere Sorten im Garten habe, dürfen die Käferchen bleiben.


    Hier ist es genauso, Vitalis.
    Die sitzen alle in der Erdbeerminze.
    Aber die nutze ich auch nicht - hab sie nur wegen der Brummers - weil mir die Pfefferminze lieber ist.
    Merkwürdigerweise hatte ich bis jetzt dort noch nie einen Minzblattkäfer gesehen.
    ..... und Schäden konnte ich auch noch nie feststellen; im Gegenteil: die Erdbeerminze
    vermehrt sich von Jahr zu Jahr.
    Also dürfen die hübschen Kerlchen auch hier bleiben.


    LG Katzenfee
     
    Wie Katzenfee schon geschrieben hat, ist es schön, wenn sich Insekten im Garten heimisch fühlen. Manche sind echte Plagegeister, aber irgendwie schafft es die Natur ein Gleichgewicht herzustellen.

    Blattläuse hatte ich schon öfter und das ärgerte mich, wenn die neuen Rosenknospen davon befallen waren. Es dauerte nicht lange, dann waren Florfliegen und Marienkäfer zur Stelle und haben die Blattläuse stark reduziert. Ich beschränke mich deshalb nur noch aufs Beobachten und gelegentliches Abstreifen der Blattläuse mit einem Schwamm und Wasser, wenn es zu viele werden.

    Schön ist auch mein Beet mit Blattschmuckpflanzen. Vor allem Funkien sind der Hingucker hier. Aber auch andere Pflanzen, beispielsweise das Kaukasusvergissmeinnicht Jack Frost haben schöne Blätter. Nachdem es nun ausgeblüht hat, habe ich die Blütenstände abgeschnitten, damit die schönen Blätter noch besser zur Geltung kommen.

    Funkien 25.jpg Funkien 10.jpg



    Funkien 13.jpg Funkien 14.jpg



    Funkien 15.jpg Funkien 19.jpg


    Blattschönheit 1.jpg

    Es gibt Ecken im Garten, in denen ich kaum eingreife und hier dürfen sich die Pflanzen frei entwickeln. Da hat sich das Männertreu ausgebreitet und blüht momentan herrlich blau.

    Schattenecke 3.jpg

    Oder hinten am Regenwasserbehälter wachsen bunte Heucheras und eine kastanienblättrige Rodgersia. Sie sind winterhart und wachsen im Frühling von ganz alleine, ohne dass ich was pflegen muss.

    Schattenecke 1.jpg

    Darüber befindet sich das Insektenhotel und ich bewundere gerade diese fachmännisch zugemauerte Röhre:

    Makro 14.jpg

    Mein Garten, so klein er auch ist, wird nie langweilig. Es gibt immer was zu schauen und zu entdecken.

    :D
     
    Ja Blattläuse gibt es hier auch.
    Wo gibt`s die nicht?
    Ich warte da auch immer ab; meist sind
    die schon nach kurzer Zeit verschwunden.
    Wenn der Mensch nicht dazwischen pfuscht,
    wird die Natur ganz gut alleine damit fertig!

    Dein Hostas sind wunderschön mit ihren
    unterschiedlichen Blattmustern!
    Zum Glück war dieses Frühjahr nicht so verregnet,
    da haben sie gute Chancen schön zu wachsen.
    In nassen Jahren werden sie sonst aufgefressen
    bis auf die Stiele.
    Sie gehören anscheinend zur Leibspeise der Schnecken.


    LG Katzenfee
     
    Toll sehen deine Blattschmuckpflanzen aus.
    Da giert man immer auf Blüten, aber die Schönheit der verschiedenen Blattformen und Farben hat ihren eigenen Reiz.
    Dein kleiner Garten ist durchaus ein Paradies, wenn ich mir die Bilder (auch die vom letzten Jahr) so anschaue.
     
  • Achtung, nicht auf die kleinen Schnecken treten!

    Schnecke 1.jpg

    Ich war draußen und habe eine wilde Gartenecke aufgeräumt. Das heißt, den wuchernden Waldmeister etwas gezähmt und Wildkräuter ausgerupft. Darin saßen viele kleine Schnirkelschnecken. Ich habe ihnen nun ein anderes Plätzchen im Garten zugewiesen.

    Schnecke 2.jpg

    Mein Naturgarten funktioniert, wie die vielen Insekten zeigen. Aber ein bisschen muss ich doch die wilden Ecken in Zaum halten. Schön ist es, wenn ich hier nur wenig eingreife.

    Schattenecke 2.jpg Schattenecke 3.jpg

    Einige Stängel mit Maiglöckchenblüten habe ich ins Haus geholt. Noch weiß ich nicht, ob ich drinnen den starken Duft ertragen werde. Aber hübsch schauen die weißen Blüten zusammen mit Waldmeisterblüten aus.

    Maiglöckchen 1.jpg

    Dank ausgiebigen Regenfällen ist der Garten gut gewässert und morgen soll wieder Nachschub vom Himmel kommen. Meine Pflanzen schreien "Hurra".

    Der Kirschbaum hat guten Fruchtansatz und auch die drei neuen Säulenapfelbäumchen haben schon winzige Äpfelchen angesetzt. Ich wäre froh, wenn ich im Spätsommer zum allerersten Mal welche ernten könnte.
     
    Maiglöckchenduft im Wohnzimmer finde ich ganz toll. Fürs Schlafzimmer freilich ist er zu stark. Ich hoffe, du kannst ihn genießen!
     
    Jaaaa - kaum regnet es ein wenig, kommen die
    Schnecken raus; Kleine ebenso wie Weinis.
    Ich muß sie auch immer aus dem Weg räumen,
    damit ich nicht aus Versehen drauf trete.

    In den wilden Ecken darf bei mir auch so manches
    stehen bleiben. Da rupfe ich nur, wenn etwas überhand nimmt.
    Aber ab und zu muß man wohl.
    Hab jedoch festgestellt, daß die Brummers die Blütchen der
    "Beikräuter" besonders gerne anfliegen.


    LG Katzenfee
     
    Heute entdeckt. Weiß jemand, wie dieses hübsche Insekt heißt?

    Anhang anzeigen 590829

    Diese Minze scheint für Insekten sehr attraktiv zu sein. ;)

    Inzwischen wurde mir gesagt, dass es eine Schwebfliege sei.

    Das ist keine Schwebfliege, das ist die Gemeine Blindbremse;)
    Schwebfliegen haben niemals so ausgeprägte Fühler, diebesitzen nur sehr kurze Fühler am Kopf.



    http://insektenbox.de/zweifl/chryca.htm



    Sehr schön ist Dein Garten, die verschiedenfärbigen Blättersind ein Traum und die wilde Ecke mit dem blauen Ehrenpreis ist auch sehrschön.
     
    Das ist keine Schwebfliege, das ist die Gemeine Blindbremse;)


    Dankeschön, Helga.
    Es gibt viele Insekten, deren Namen ich nicht kenne. Fast täglich entdecke ich was Neues. Mein Bestimmungsbuch hilft zwar bei der Namensfindung, ist aber leider nicht sehr ergiebig.

    :pa:

    Gestern habe ich Buschbohnen ausgelegt. Eigentlich wollte ich damit noch mindestens zwei Wochen warten, aber jetzt ist alles schön feucht und die Luft nicht mehr so kalt. Deshalb denke ich, dass jetzt auch schon Bohnen gut wachsen können.

    Stangenbohnen gibt es aus Platzmangel in diesem Jahr nicht.

    Eine Freude sind die Markerbsen und Erbensschoten. Man kann täglich zuschauen, wie sie wachsen.
     
    Hach - jetzt sagst du was - hab ich doch
    die Bohnen total vergessen!
    Wollte ich doch auch auslegen.
    Danke für den Gedankenschubs!


    LG Katzenfee
     
    Vitalis, herrlich sieht es in deinem Garten aus :cool: - so viel zu sehen. :cool:
    Deine Blattschmuckbeete finde ich toll (y) leider habe ich zugunsten von Gemüse und Obst nur wenig Platz für Zierpflanzen... umso schöner, sie in anderen Gärten in voller Pracht bewundern zu können! (y)

    Und wieder etwas neues gelernt... die Minzblattkäfer kannte ich noch nicht, ich muss darauf achten ob auf meiner Minze auch welche leben (habe über mehrere Meter Minze am Gartenzaun entlang - auch bei mir ein Insektenmagnet, es ist schön wenn es summt und brummt. :pa: )


    Es gibt Ecken im Garten, in denen ich kaum eingreife und hier dürfen sich die Pflanzen frei entwickeln. Da hat sich das Männertreu ausgebreitet und blüht momentan herrlich blau.
    Anhang anzeigen 590955
    Nun habe ich mich gerade gewundert, da ich diese hübsche Variante des Ehrenpreis bisher als "Gewitterblümchen" oder "Regenblümchen" kannte und unter "Männertreu" immer die Lobelien im Hinterkopf hatte... das ist ja verwirrend, dass es für beide Pflanzen den gleichen deutschen Pflanzennamen gibt! :d
     
    Für die einen ist es ein lästiges Unkraut, aber für mich sind es faszinierende Pflanzen: Löwenzahn.

    Ein Überlebenskünstler, der in jeder noch so kleinen Ritze überleben kann.

    Überlebenskünstler a.jpg

    Schön sind im April die Wiesen voller gelber Löwenzahnblüten. Nachbars Hase freut sich über die von mir ausgerissenen Löwenzahnblätter aus dem Garten. Junges Löwenzahngrün essen wir im Wildkräutersalat.

    Am schönsten aber sind die runden Kugeln voller Samen, die beim leisesten Windhauch davonwehen.

    Makro 6.jpg


    Makro 8.jpg


    Makro 9.jpg

    Was meint Ihr denn? Solch eine vielseitige Pflanze hat doch unsere Hochachtung verdient oder ist es für Euch nur ein lästiges Unkraut?
     
    Also soviel, wie ich hier im Innenhof habe, gemeinsam mit Brennessel, Distel, Ampfer, Klette, Gundermann und Co, das muss nicht sein :)
     
    Ich mag den Löwenzahn sehr gerne, für mich ist er kein Unkraut. :)
    Auch Gundermann ist ein wirklich hübsches Heilkraut. (y)
    Ob man eine ganze Wiese aus Gundermann haben muss, sei natürlich dahingestellt... aber ja, diese Wiesenblümchen sind einfach schön. Ich bring's nicht über mich, Löwenzahn auszureißen. :lol:

    Sehr hübsche Fotos, Vitalis! (y)
     
    Was meint Ihr denn? Solch eine vielseitige Pflanze hat doch unsere Hochachtung verdient oder ist es für Euch nur ein lästiges Unkraut?
    Löwenzahn ist absolut faszinierend. Nicht nur, weil man ihn essen kann und aus den Blüten tolle Getränke zaubern. Er ist einfach wunderschön. Und er wächst ja an den unmöglichsten Stellen. Nicht nur in fetten Wiesen, sondern auch in Dachrinnen und in, wie du zeigst, kleinsten Spalten. Ich sah ihn schon an Weihnachten blühen. Eine Blüte wie die Sonne. Und die Pusteblume wie ein Symbol der Sehnsucht und Freiheit, wenn die kleinen Flieger auf den Flügeln des Aufwinds neue Lande erkunden.
     
    Löwenzahn ist wirklich ein Überlebenskünstler!
    In der Wiese wächst er hier überall.
    Nur in den Beeten muß ich ihn ausstechen,
    sonst überwuchert er alle anderen Pflanzen.
    Die Brummers mögen ihn gerne!


    LG Katzenfee
     
    Ich zupfe den Löwenzahn auch aus meinen Beeten aus. Im Rasen geht das kaum und deshalb blüht das kleine Rasenstück im Frühling schön gelb. Gestern vor dem Rasenmähen hatte ich lauter weiße Pusteblumen, die nun alle abgemäht sind.

    Auch wenn ich nur noch Löwenzahn ausrupfen würde, könnte ich ihn nicht ausrotten, denn es kommt ständig Samen-Nachschub von der benachbarten wilden Grünfläche. Dort ist ein Kinderspielplatz und eine riesengroße Naturwiese.

    :eek:

    Ich wünsche allen Besuchern meines Gärtchens (und natürlich auch allen anderen Leuten) schöne Pfingstfeiertage. Wir genießen die freie Zeit im Garten bei Grillen und Relaxen, denn mein Jahresurlaub hat begonnen. Später fahren wir auch noch einige Tage an die Nordsee. Diesmal habe ich meinen Urlaub am Stück genommen, denn das Stückeln der vergangenen Jahre war nicht ideal.


    Gartenzeit 1a.jpg
     
    Wünsche dir auch schöne Feiertage und
    einen erholsamen Urlaub!
    ..... und kommt heil und gesund wieder!


    LG Katzenfee
     
    Ich wünsche dir auch einen schönen Urlaub, Vitalis! Mit hoffentlich viel Sonne und vielen erholsamen, angenehmen Stunden! :cool:
     
    Vielen Dank für Eure Urlaubswünsche.

    Bergflockenblume 6.jpg Bergflockenblume 4.jpg

    Bis wir wegfahren dauert es noch ein Weilchen. Vorerst genieße ich meinen Urlaub noch im eigenen Garten.

    Helga, wir fahren diesmal nach Ostfriesland. Das kenne ich noch nicht. Bisher waren wir immer nur in Nordfriesland.

    Es kann sein, dass ich in den nächsten Tagen hier nochmals auftauche, wenn ich neue Gartenbilder habe.
     
    Ostfriesland kenne ich auch noch nicht, das wäre auch mal für mich eine Reise wert, noch dazu, wo eine liebe Hundefreundin aus Wien in die Gegend gezogen ist vor einigen Jahren aufgrund von Liebe ;)
    Ich war bis jetzt einmal in Nordfriesland - Barkenholm Quartier - und dann haben wir Ausflüge gemacht nach Husum, Büsum und natürlich St. Peter Ording, war einfach wunderschön, die Menschen supernett, Quartiergeber eine Ferienwohnung und selbst Hundebesitzer und Familienanschluss. Das ist für mich wie Freunde besuchen da, Urlaub mit bester Qualität, fast so wie daheim, nur etwas anders.

    Meine Mädels und ich am Strand in SPO

    IMG_6179a.jpg
     
    Ostfriesland kenne ich auch noch nicht, das wäre auch mal für mich eine Reise wert, noch dazu, wo eine liebe Hundefreundin aus Wien in die Gegend gezogen ist vor einigen Jahren aufgrund von Liebe ;)
    Ich war bis jetzt einmal in Nordfriesland - Barkenholm Quartier - und dann haben wir Ausflüge gemacht nach Husum, Büsum und natürlich St. Peter Ording, war einfach wunderschön, die Menschen supernett, Quartiergeber eine Ferienwohnung und selbst Hundebesitzer und Familienanschluss. Das ist für mich wie Freunde besuchen da, Urlaub mit bester Qualität, fast so wie daheim, nur etwas anders.


    Ich bringe Bilder von dort mit, Helga.

    Früher, als meine Kinder noch klein waren (sind leider schon fast zwanzig Jahre her), machten wir mehrmals Urlaub auf Föhr. Dort hatten wir immer die gleiche Ferienwohnung, in der wir uns sehr wohl fühlten und einen tollen Urlaub verbrachten.

    Nun freue ich mich auf Ostfriesland und wir werden auch eine Insel besuchen; ich weiß nur noch nicht welche.
     
    oja, auf Bilder freue ich mich. Nächstes Jahr fahre ich sicher wieder Nordsee und genau in diese Ferienwohnung mit meiner Freundin aus Berlin. Also ich fahre von hier nicht durch, sondern mache einen Stopp in Berlin.

    Lass uns dann wissen, wohin es geht :)

    Es gibt noch so viele schöne Orte in D und auch in Ö, die ich mal besuchen möchte und Urlaub machen will. Nach der Nordsee ist sicherlich dann auch mal die Sächsische Schweiz dran.
     
    Lass uns dann wissen, wohin es geht :)

    Es gibt noch so viele schöne Orte in D und auch in Ö, die ich mal besuchen möchte und Urlaub machen will. Nach der Nordsee ist sicherlich dann auch mal die Sächsische Schweiz dran.


    Gerne werde ich berichten, wie es mir gefallen hat (auch mit Bildern ;)). Helga, auch wir haben vor, Ausflüge zu machen. Früher sind wir viel gereist und haben oft Urlaub in Österreich gemacht. Tirol, Kärnten, Südtirol oder das Salzburger Land beispielsweise haben wir besucht.
    Dann kamen unsere Kinder und mit ihnen sind wir dann an die Nordsee gefahren. Als meine Tochter zehn Jahre alt war, machte ich mit ihr eine Woche Urlaub in Tirol und sie war begeistert. Berge kannte sie bis dahin nicht.
    Nun sind die Kinder aus dem Haus und wir können wieder dorthin verreisen, wo wir möchten. Beispielsweise wäre Norwegen ein Wunschziel. Man wird sehen ...

    :D

    Gestern hatten wir Dauerregen den ganzen Tag lang. Abends regnete es immer noch, als ich schlafen ging. Heute morgen ist blauer Himmel und Sonnenschein. Herrlich!

    Das ist meine einzige Azalee im Garten; sie heißt Maischnee und blüht relativ lange.

    Azalee 2.jpg

    Azalee 3.jpg

    Azalee 1.jpg

    Ich finde, sie hat ihren Namen zu recht, denn der Strauch schaut tatsächlich aus, wie ein Häuflein Schnee. Dabei hatte ich diese Azalee schon fast abgeschrieben, denn an ihrem alten Standort mickerte sie vor sich hin. Vor zwei Jahren habe ich sie umgepflanzt in das Schattenbeet mit Moorbeeterde und zwar an einen Platz mit relativ viel Sonne. Sie erholte sich zwar, aber im vergangenen Frühling erfroren alle Blütenknospe im April.

    Nun blüht sie in dieser Pracht, dass es eine Freude ist.

    :)
     
    Ostfriesland ist sehr schön, eine gute Wahl.

    Vitalis, fahrt Ihr mit dem Auto?
    Je nachdem, welche Strecke Ihr fahrt, könntet Ihr bei uns eine Rast einlegen, bevor es weiter in den Norden geht.
    Würden uns freuen.

    Scarlet, das gilt auch für Dich, falls es Dich kommendes Jahr in den Norden zieht.
     
    Vitalis, fahrt Ihr mit dem Auto?
    Je nachdem, welche Strecke Ihr fahrt, könntet Ihr bei uns eine Rast einlegen, bevor es weiter in den Norden geht.
    Würden uns freuen.

    Ja, Frau Spatz, wir fahren mit dem eigenen Auto. Es besteht die Möglichkeit, vielleicht auf dem Heimweg bei Euch vorbeizufahren. Aber das wäre ein Wochentag.

    Ich schicke Dir heute Abend oder morgen eine Mail. :pa:
     
    Die Pfingstfeiertage sind so gut wie vorbei.

    Nach dem verregneten Sonntag gestern konnte ich heute wieder raus in den Garten. Die Sonne schien aus einem blauen Himmel und es ist schön warm.

    Mein Garten ist eine kleine, grüne Wildnis geworden. Jedoch hat jede Pflanze einen Platz erhalten, der ihren Bedürfnissen entspricht.

    Pfingstmontag 12.jpg

    Pfingstmontag 14.jpg

    Pfingstmontag 15.jpg

    Pfingstmontag 18.jpg

    Pfingstmontag 20.jpg

    Pfingstmontag 22.jpg

    Pfingstmontag 27.jpg

    Pfingstmontag 26.jpg

    Pfingstmontag 28.jpg
     
    Schön sieht es aus bei dir. Ja, Sonne und Feiertag sind eine tolle Kombination.
    Was ist das auf Bild 2? Kenne ich noch gar nicht, sieht aber klasse aus.
     
    Wochentag dürfte für mich/uns kein Problem sein, Vitalis.
    Schauen wir, wann es Euch nach hier oben verschlägt und dann können wir planen.

    Sehr schöne Pflanzeneindrücke.
    Die zweite Pflanze finde ich auch sehr hübsch, ist mir aber auch nicht bekannt.
     
    Hallo!
    Habe gerade dein Gartenparadies entdeckt und bin nach einem Schlenker durch dein Reich total begeistert.
    Werde wohl mal wieder vorbei schauen.
     
    Sieht sehr schön aus, Vitalis!
    Gefällt mir gut - Pflänzchen an Pflänzchen
    ohne ewig breite Abstände!

    Ich bin zwar nicht Vitalis, aber auf dem 2.Bild ist
    bulgarischer Blumenlauch.
    Der sieht immer so hübsch aus mit seinen Glöckchen!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee hat es Euch bereits erklärt, dass auf dem zweiten Bild die Blütenstände vom bulgarischen Zierlauch zu sehen sind.

    Die Zwiebeln habe ich vor einigen Jahren in die Erde getan und seitdem erscheinen alljährlich im Mai diese hübschen Glockenblüten. Leider neigen sie zum umfallen, so dass jeder Stängel eine Stütze aus Bambusstangen bekommt. Später im Verblühen gehen diese Schirmchenblüten nach oben wie bei einem zugeklappten Regenschirm.

    Wenn Ihr solche Zwiebeln sucht, schaut mal im Herbst im Gartencenter nach. Meistens finde ich den bulgarischen Zierlauch (bot.: Nectaroscordum siculum) bei den Blumenzwiebelmischungen wie Tulpen, Krokusse oder Narzissen. Die Pflanzen werden auch Honiglauch genannt.

    Man braucht die Zwiebeln nicht mehr aus der Erde zu nehmen. Sie sind winterhart.

    Pfingstmontag 32.jpg

    Pfingstmontag 34.jpg
     
    Nur mal schnell vorm Schlafen gehn, danke Frau Spatz, ich melde mich, wenn ich wieder mal gen Norden von D unterwegs sein werde ;) Wäre absolut nett, sich mal persönlich kennen zu lernen.
     
    Viel Spaß und gute Fahrt!
    ..... und kommt heil und gesund wieder nach Hause!

    Hast du denn jemanden, der dir im Garten gießt?
    Auch wenn du was versäumst, der Garten wird dich,
    wenn du zurück kommst, bestimmt mit tollen
    Blüten überraschen!


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Erster Garten, ein kleiner Dschungel Gartenpflege 8
    Pipihendi Ein kleiner Rundgang durch den Garten von Sonja Mein Garten 27
    Knuffel Ein kleiner Kaktus und sein Kampf gegen die Schwerkraft Zimmerpflanzen 34
    Hummelfalter Ein kleiner Rosengarten Rosen 3
    sarkuma Wenn jeder Tag ein kleiner Abschied ist... Haustiere Forum 17
    Lavendula Ein kleiner Spaziergang an einem schönen Sommertag! Gartenpflanzen 462
    Mo9 Ein kleiner Nachzügler? Nützlinge 3
    L Ich habe da ein kleines Problem... (kleiner Clementienenbaum in miserablem Zustand) Zitruspflanzen 12
    Luna Ein kleiner Bambusfilm Gartenpflanzen 3
    green Ein kleiner "Baum/Busch" der JETZT anfängt zu blühen? Wie heißt diese Pflanze? 13
    P unbekanntes Tier, evtl. ein kleiner Fuchs? Small-Talk 13
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    mai12 Ein Reiher auf Futtersuche Schädlinge 3
    E Ich habe ein paar Funkien über Grüne Kleinanzeigen 13
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    zante Blitz schlägt in Trauerweide ein.... Laubgehölze 8
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    A Liguster Hecke geht ein Hecken 12
    B Gelöst Was ist das für ein Strauch? (Rispen-Hortensie / Hydrangea paniculata) Wie heißt diese Pflanze? 31
    V Work In Progress... (m)ein Traumgarten! Gartengestaltung 25
    00Moni00 Gelöst Was für ein Baum wird das? - Pappel Wie heißt diese Pflanze? 6
    Rosabelverde Gelöst Was für ein Baum wird das? - Eschenahorn Wie heißt diese Pflanze? 12
    M Könnte das ein Waschbär sein? Wie heißt dieses Tier? 20
    Marmande Gelöst Noch ein Exemplar aus Irland - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9

    Similar threads

    Oben Unten