EHEC

Aw: Ehec

So... Und die letzten Berichte die ich heute mitbekommen habe, sagten aus,
daß es nun wohl gar nicht an den Gurken lag.
Zumindest die Menschen, die bis jetzt gestorben sind,
sind an anderen Erregern gestorben.
Nicht an denen die in den Gurken sind.
Also wieder alles von vorn. Oder wie... oder was... :d:d:d:d

Keiner weiß nix und mein Name ist Hase... Auch fein.
 
  • AW: Ehec

    So... Und die letzten Berichte die ich heute mitbekommen habe, sagten aus,
    daß es nun wohl gar nicht an den Gurken lag.
    Zumindest die Menschen, die bis jetzt gestorben sind,
    sind an anderen Erregern gestorben.
    Nicht an denen die in den Gurken sind.
    Also wieder alles von vorn. Oder wie... oder was... :d:d:d:d

    Keiner weiß nix und mein Name ist Hase... Auch fein.

    Yepp, nochmal zurück auf Los!

    Wer geht freiwillig ins Gefängnis?
     
    Aw: Ehec

    Nix da, Gefägnis! Ich geh auf`s Ereignisfeld, nehme mir ein Beispiel an einem der Großen der Elektrobranche und klage die Einkommenssteuer ein.

    :grins:

    Bin gespannt, welche Sau jetzt als nächste durchs Dorf getrieben wird. Die spanischen Biogurken (die 4 Stück, an denen der Erreger gefunden wurde, waren von einem spanischen Bioerzeuger) haben ja nun nicht viel hergegeben. Aus Hamburg so hört man, ist die Krankheit am Abebben.

    Vogelgrippe, Rinderwahnsin, Schweinepest und Dioxin hatten wir schon. Würmer in Fischen war lange nicht mehr.
     
  • Aw: Ehec

    In meinem Heimatort ist letztes Jahr ein Mann, Anfang 60, an Creutzfeld-Jakob gestorben, das ist so ziemlich das Schlimmste, was man sich vorstellen kann. Warum, wieso, interessiert aber niemanden mehr, scheint dass BSE völlig abgehakt ist.
    Ich glaube langsam auch, dass wir eine neue, andere, Lebensmittelindustrie brauchen. Oder ist das ein Widerspruch in sich selbst?
    Birgit
     
  • Aw: Ehec

    ich bin ganz deiner meinung, mutts

    der einzigste fall in BW ist eine frau, die zuvor 2 wochen lang in hamburg urlaub
    machte und dort viel salate und rohkost gegessen hat.
    spanische waren kommen sicher nicht über hamburg....

    nach neuesten meldungen sind die gurken jetzt plötzlich nimmer schuld. die erreger
    die in den gurken gefunden wurden, sind nicht mit den erregern der erkrankent identisch.

    gruß geli....kocht heut abend ihr gemüse
     
  • Aw: Ehec

    Spannend ist ja auch, was wir sonst so alles zu uns nehmen. Die Aussage ich ja wohl der Hammer

    Klar ist inzwischen, dass die spanischen Gurken in Hamburg nicht DIE Quelle des Killer-Keims waren. Sie trugen zwar einen EHEC-Keim, aber nicht DEN des Typs O104, der die Erkrankungswelle im Norden ausgelöst hatte.

    Es war einmal: Obst und Gemüse ist doch sooo gesund. :rolleyes:
     
  • Aw: Ehec

    Ich würd den Nordlichtern einfach Reiseverbot erteilen ...
    das geht ja gar nicht dass die dann zu uns kommen und dieses
    Bakterium im Gepäck haben.
    :D


    Total wichtig wäre dass sie erst mal herausfinden wohers
    überhaupt kommt. Ich weiss das ist schwierig.



    LG Feli
     
  • Aw: Ehec

    Ich seh's noch kommen: Ganz Deutschland erkrankt an Vitaminmangel und die Vegetarier verhungern, weil das alles Gemüse vernichtet wird.


    vitaminreiche Grüße
    Tono
     
    AW: Ehec

    Ich seh's noch kommen: Ganz Deutschland erkrankt an Vitaminmangel und die Vegetarier verhungern, weil das alles Gemüse vernichtet wird.


    vitaminreiche Grüße
    Tono


    Tono, wenn man die augenblickliche Situation unter diesem Aspekt betrachtet, täte mal so eine Fastenzeit einigen Zeitgenossen ganz gut.

    Jedenfalls was hier so an Übergewicht rumläuft. Ich befürchte nur, die leben sowieso nur von Currywurst, Doppelwopper und Superburger.
     
    Aw: Ehec

    Dann kommt diese Epidemie eindeutig zur falschen Jahreszeit.

    In jedem Fall ist es aber schon erstaunlich und auch beunruhigend, wenn man sich die Zunahme der Fälle alleine in den letzten 10 bis 15 Jahren vor Augen führt, in denen durch den Verzehr von Lebensmitteln Menschenleben gefährdet wurden.


    Nahrungsmittel ergänzende Grüße
    Tono
     
    Aw: Ehec

    Also ich meine dass viele BIOartikel mehr als pervers sind :d
    Da gibt es Bio-Packerlsuppe, allerlei Bio-Fertiggerichte, im Herbst Bio-Spargel aus Peru, im Winter Bio-Tomaten aus Spanien .....:(

    Der Wahn der Konsumenten immer alles Obst und Gemüse das ganze Jahr über haben zu müssen treibt diese skurillen Blüten. Die Lebensmittelketten überbieten sich speziell im Winter mit bunten Werbe-Seiten von Obst und Gemüse aus Südafrika, Südamerika, Israel u.a.

    Am Beispiel Äpfel: welche Sorten gibt es noch zu kaufen? nicht sehr viele... und wie schmecken die ? alle gleich fad...:-P

    Meine Meinung - Obst und Gemüse zu der Zeit essen zu der es wächst und im Winter verschiedene Lagergemüse und das alles von heimischen Produzenten.:grins:

    Hilft der Umwelt, den Bauern und dem Konsumenten.
    Lg. :?:
     
    Aw: Ehec

    Schneckentempo, was du sagst, ist alles richtig. Hat aber mit EHEC wohl nicht so direkt zu tun.

    Coli-Bakterien gibt es überall und sie sind auch wichtig. Es ist eine Frage der Hygiene. Und ich meine, dass dort angesetzt werden muß.

    Weiß jemand, wieviele der Erkrankten sich durch Schmierinfektion und wieviele sich in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen, wozu ich auch Gaststätten zähle, angesteckt haben?

    Wer hatte denn das Obst oder Gemüse (Bio oder nicht ist wurscht) von den Erkrankten zu Hause gegessen?

    Darüber wird leider nicht berichtet. Oder hab ich was überhört?
     
    Aw: Ehec

    Ne Lieschen da hast du nix überhört.
    Ich frag mich auch wieso man nicht schneller feststellen kann
    wo denn nun der Herd allen Übels ist.

    Die paar Fälle die es im Süden hier gibt.. ja das waren Leute die in
    Hamburg waren oder wenigstens in der Nähe.
    Also muss es doch irgendwo dort zu finden sein.



    LG Feli
     
    Aw: Ehec

    Wir kapieren es auch nicht: Bei so vielen Infizierten muss doch ein gemeinsamer Nenner zu finden sein. Und Hamburg - da denkt man doch zuerst an den Hafen, große Container, die vielleicht verschmutzt sind. Wird Gemüse eigentlich auch in Conainern per Schiff angeliefert?
    Soviele Fragen und die Information ist meiner Meinung auch sehr dürftig.
    Birgit
     
    Aw: Ehec

    heut ist hier irgendwo ein Ländermatch gegen Deutschland und da wird empfohlen mit der Österreichfahne auch gleich ein Desinfektionstüchlein mitzunehmen

    Es wurde erklärt, daß die Infektionen durchwegs deutschen Ursprung haben.

    Irgendwie denk ich mir, wenn das spanische Gurken sind .. irgendwie muß dieses Virus da ja draufgehüpft sein ... also von einem infizierten Spanier ... aber den gibts nicht ... hmmmm
     
  • Zurück
    Oben Unten